Münchener Vorlesungen zur Grundlegung der Philosophie

Münchener Vorlesungen zur Grundlegung der Philosophie von Zimmermann,  Rainer E.
Abgesehen von der subjektiven, sich aus der täglichen Arbeit an der Philosophie eher beiläufig ergebenden Auffassung, daß es mittlerweile wieder an der Zeit sei, ein Lehrbuch der Philosophie zu verfassen, gibt es im wesentlichen noch zwei weitere Aspekte der Motivation, die ein solches Unternehmen zu begründen helfen: Der erstere Aspekt betrifft die Zeitdiagnostik, der letztere zielt auf die anthropologische Begründung des Philosophierens insgesamt. Was den ersteren Aspekt angeht: Die Philosophie ist in der heutigen Zeit wieder einmal dem Angriff zweier Tendenzen ausgesetzt: Zum einen wird ihr (der Philosophie) Begriff inflationär beschädigt, weil viele Leute glauben, daß gewöhnliches Nachdenken bereits schon Philosophieren sei. Damit geht nicht nur eine explizite Trivialisierung einher, sondern auch eine zunehmende Professionalisierung (in dem Sinne, daß immer mehr die Meinung vorherrscht, die Tätigkeit des Philosophierens könne von jeder beliebigen Person ohne besondere Vorbereitung ausgeübt werden). Dieses Mißverständnis grassiert nicht nur im gegenwärtigen Alltag, sondern greift auch auf jene aus, die es von Berufs wegen besser wissen müßten. Schließlich wird durch das erst seit kurzem in großem Ausmaß verstärkte Phänomen der gezielten Falschnachrichten (Fake News) und der Alternativen Fakten der Wissenschaftsbegriff selbst, welcher dem Philosophiebegriff seinerseits zu Grunde liegt, immer stärker relativiert, in Frage gestellt und dadurch beschädigt, so daß es immer mehr auch an Orientierung in der Welt mangelt und zentrale Denkkriterien verlorenzugehen drohen, die den Denkfortschritt der letzten drei Jahrhunderte überhaupt erst ermöglicht haben. Fangen wir ersteinmal damit an, die Zusammenhänge im Detail zu beleuchten, dann wächst die Komplexität des Stoffes so schnell an, daß wir alsbald die Auffassung gewinnen, alles hänge mit allem zusammen. Aber diese Einsicht selbst ist leer, solange man nicht auch noch zu erklären unternimmt, auf welche Weise alles mit allem zusammenhängt. Und hierbei stoßen wir auf einen Hauptaspekt der anthropologischen Begründung des Philosophierens, die metaphorisch oft als ein Ausgangspunkt des Staunens (thaumazein) bezeichnet worden ist: Das ist de
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Kein verschwendetes Jahr

Kein verschwendetes Jahr von Andersen,  Erich R.
Ein Mann geht seinen Weg. alle Menschen gehen ihren Weg. Oft führen Wege nicht zum angepeilten oder ersehnten Ziel, wohl in vielen Fällen ist das so. Wege gibt es unbefestigt, steinig, holprig, steil, aufgeweicht, schattig, glatt, still und oftmals führen sie auf Umwege. Ebnet mir jemand den Weg oder kommt er mir auf halbem Weg entgegen, um mir an der Gabelung die richtige Richtung zu zeigen, so fühle ich mich freundschaftlich mit ihm verbunden. Das ging meinem Bruder Alex auch so. Alex fühlte sich Menschen dankbar verbunden, die ihm die Türen offen hielten zu Wegen seiner persönlichen Entwicklung und Entfaltung. Es lag ihm, vieles auf den Weg zu bringen und sich selbst nicht im Weg zu stehen.
Aktualisiert: 2020-02-22
> findR *

Ein Tag mit Chiligeschmack

Ein Tag mit Chiligeschmack von Gysi,  Hans
»trügerisch die sonne / und keine alternative in sicht / an diesem tag« Was tun in einem Leben, das sich oft »schön poliert und knitterfrei« präsentiert, und doch unmerklich den Blick und die Brust einengt? In dem doch nicht alles läuft wie geschmiert und im Untergrund allerhand brodelt? Hans Gysi spricht in seinen neuen Gedichten vom Glanz des Daseins und dem harzigen Alltag, von Verkrustungen und vermintem Gelände, aber auch von heiterer Schwerelosigkeit, Offenheit und kindlichem Staunen. Dabei lässt er nicht nur in nuancenreichen Bildern die Welt in aller Sinnlichkeit erstehen, sondern würdigt genauso aufmerksam alles, was an der Fassade kratzt und die Selbstgewissheit erschüttert: Ohne Risse im Gefüge ist weder »Wind für alle« zu haben, noch setzt sich einem »ein bunter Vogel auf die Schulter«. Daneben finden sich Kapitel von reiner Sprachlust: eine Hommage an die Dadaisten mit Lautgedichten, deren Nonsens witzig ans Verständliche anklingt, und Songs in helvetischem Englisch, die besonders laut gelesen ihre humoristische Wirkung entfalten. Ein Lyrikband mit grosser Bandbreite: zart und kraftvoll, nachdenklich und komisch.
Aktualisiert: 2022-12-19
> findR *

Kein verschwendetes Jahr

Kein verschwendetes Jahr von Andersen,  Erich R.
Ein Mann geht seinen Weg. alle Menschen gehen ihren Weg. Oft führen Wege nicht zum angepeilten oder ersehnten Ziel, wohl in vielen Fällen ist das so. Wege gibt es unbefestigt, steinig, holprig, steil, aufgeweicht, schattig, glatt, still und oftmals führen sie auf Umwege. Ebnet mir jemand den Weg oder kommt er mir auf halbem Weg entgegen, um mir an der Gabelung die richtige Richtung zu zeigen, so fühle ich mich freundschaftlich mit ihm verbunden. Das ging meinem Bruder Alex auch so. Alex fühlte sich Menschen dankbar verbunden, die ihm die Türen offen hielten zu Wegen seiner persönlichen Entwicklung und Entfaltung. Es lag ihm, vieles auf den Weg zu bringen und sich selbst nicht im Weg zu stehen.
Aktualisiert: 2021-12-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Selbstgewissheit

Sie suchen ein Buch über Selbstgewissheit? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Selbstgewissheit. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Selbstgewissheit im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Selbstgewissheit einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Selbstgewissheit - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Selbstgewissheit, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Selbstgewissheit und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.