Antisemitismus und Recht

Antisemitismus und Recht von Schuch,  Christoph
Was heißt es, über Antisemitismus und Recht nachzudenken? Aus interdisziplinärer Perspektive betrachten die Beiträger*innen unterschiedlicher Wissenschaftsdisziplinen erstmals die Zusammenhänge dieses Forschungsfelds. Anhand bestimmter Beispiele schließen die Sichtweisen aus der Geschichtswissenschaft, Philosophie, Soziologie, Literaturwissenschaft und anderen Bereichen Lücken, zeigen Desiderate auf und schaffen nicht zuletzt die Grundlagen für ein verstärktes Wissen in den Rechtswissenschaften und der Justiz.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Antisemitismus und Recht

Antisemitismus und Recht von Schuch,  Christoph
Was heißt es, über Antisemitismus und Recht nachzudenken? Aus interdisziplinärer Perspektive betrachten die Beiträger*innen unterschiedlicher Wissenschaftsdisziplinen erstmals die Zusammenhänge dieses Forschungsfelds. Anhand bestimmter Beispiele schließen die Sichtweisen aus der Geschichtswissenschaft, Philosophie, Soziologie, Literaturwissenschaft und anderen Bereichen Lücken, zeigen Desiderate auf und schaffen nicht zuletzt die Grundlagen für ein verstärktes Wissen in den Rechtswissenschaften und der Justiz.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Antisemitismus und Recht

Antisemitismus und Recht von Schuch,  Christoph
Was heißt es, über Antisemitismus und Recht nachzudenken? Aus interdisziplinärer Perspektive betrachten die Beiträger*innen unterschiedlicher Wissenschaftsdisziplinen erstmals die Zusammenhänge dieses Forschungsfelds. Anhand bestimmter Beispiele schließen die Sichtweisen aus der Geschichtswissenschaft, Philosophie, Soziologie, Literaturwissenschaft und anderen Bereichen Lücken, zeigen Desiderate auf und schaffen nicht zuletzt die Grundlagen für ein verstärktes Wissen in den Rechtswissenschaften und der Justiz.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Antisemitismus und Recht

Antisemitismus und Recht von Schuch,  Christoph
Was heißt es, über Antisemitismus und Recht nachzudenken? Aus interdisziplinärer Perspektive betrachten die Beiträger*innen unterschiedlicher Wissenschaftsdisziplinen erstmals die Zusammenhänge dieses Forschungsfelds. Anhand bestimmter Beispiele schließen die Sichtweisen aus der Geschichtswissenschaft, Philosophie, Soziologie, Literaturwissenschaft und anderen Bereichen Lücken, zeigen Desiderate auf und schaffen nicht zuletzt die Grundlagen für ein verstärktes Wissen in den Rechtswissenschaften und der Justiz.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Asyl, Sexualität und Wahrheit

Asyl, Sexualität und Wahrheit von Schoenes,  Katharina
Woran machen Asylrichter*innen fest, ob Geflüchtete »wirklich« schwul oder lesbisch sind? Wer hat die Macht zu definieren, was Homosexualität bedeutet und unter welchen Umständen sie im Sinne des Flüchtlingsrechts schutzwürdig ist? Katharina Schoenes geht diesen Fragen aus der Perspektive der Gender und Queer Studies sowie der Rassismusforschung nach. Dabei rekonstruiert sie das in Asylentscheidungen verwendete Wissen und ordnet es historisch ein. Dies verschafft Einblicke in die bislang kaum erforschten Erfahrungen und Sichtweisen von Asylrichter*innen - und leistet einen wichtigen Beitrag zur Rechtssoziologie.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Asyl, Sexualität und Wahrheit

Asyl, Sexualität und Wahrheit von Schoenes,  Katharina
Woran machen Asylrichter*innen fest, ob Geflüchtete »wirklich« schwul oder lesbisch sind? Wer hat die Macht zu definieren, was Homosexualität bedeutet und unter welchen Umständen sie im Sinne des Flüchtlingsrechts schutzwürdig ist? Katharina Schoenes geht diesen Fragen aus der Perspektive der Gender und Queer Studies sowie der Rassismusforschung nach. Dabei rekonstruiert sie das in Asylentscheidungen verwendete Wissen und ordnet es historisch ein. Dies verschafft Einblicke in die bislang kaum erforschten Erfahrungen und Sichtweisen von Asylrichter*innen - und leistet einen wichtigen Beitrag zur Rechtssoziologie.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Asyl, Sexualität und Wahrheit

Asyl, Sexualität und Wahrheit von Schoenes,  Katharina
Woran machen Asylrichter*innen fest, ob Geflüchtete »wirklich« schwul oder lesbisch sind? Wer hat die Macht zu definieren, was Homosexualität bedeutet und unter welchen Umständen sie im Sinne des Flüchtlingsrechts schutzwürdig ist? Katharina Schoenes geht diesen Fragen aus der Perspektive der Gender und Queer Studies sowie der Rassismusforschung nach. Dabei rekonstruiert sie das in Asylentscheidungen verwendete Wissen und ordnet es historisch ein. Dies verschafft Einblicke in die bislang kaum erforschten Erfahrungen und Sichtweisen von Asylrichter*innen - und leistet einen wichtigen Beitrag zur Rechtssoziologie.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Asyl, Sexualität und Wahrheit

Asyl, Sexualität und Wahrheit von Schoenes,  Katharina
Woran machen Asylrichter*innen fest, ob Geflüchtete »wirklich« schwul oder lesbisch sind? Wer hat die Macht zu definieren, was Homosexualität bedeutet und unter welchen Umständen sie im Sinne des Flüchtlingsrechts schutzwürdig ist? Katharina Schoenes geht diesen Fragen aus der Perspektive der Gender und Queer Studies sowie der Rassismusforschung nach. Dabei rekonstruiert sie das in Asylentscheidungen verwendete Wissen und ordnet es historisch ein. Dies verschafft Einblicke in die bislang kaum erforschten Erfahrungen und Sichtweisen von Asylrichter*innen - und leistet einen wichtigen Beitrag zur Rechtssoziologie.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Über die Gleichheit vor dem Wort

Über die Gleichheit vor dem Wort von Klocke,  Gabriele
Was genau sich hinter Gefängnismauern tut, wissen allein diejenigen, die dort leben und arbeiten. Gabriele Klocke erstellt mit ihrer interdisziplinär angelegten Feldstudie ein Panoptikum der Sprachkultur im Strafvollzug, das dem Leser diese abgeschlossene Welt auf anschauliche Weise nahe bringt: Lüge, Gefängnisjargon, Gerücht, Mehrsprachigkeit und Beleidigung sind nur einige von knapp dreißig Themen, welche die Kriminologin mittels teilnehmender Beobachtung und Interviews unter Insassen und Beamten recherchiert hat. Eine praxisnahe Darstellung der Forschungsdaten sowie rederechtstheoretische Überlegungen machen den Band sowohl für Gefängnispraktiker als auch für Wissenschaftler interessant.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Über die Gleichheit vor dem Wort

Über die Gleichheit vor dem Wort von Klocke,  Gabriele
Was genau sich hinter Gefängnismauern tut, wissen allein diejenigen, die dort leben und arbeiten. Gabriele Klocke erstellt mit ihrer interdisziplinär angelegten Feldstudie ein Panoptikum der Sprachkultur im Strafvollzug, das dem Leser diese abgeschlossene Welt auf anschauliche Weise nahe bringt: Lüge, Gefängnisjargon, Gerücht, Mehrsprachigkeit und Beleidigung sind nur einige von knapp dreißig Themen, welche die Kriminologin mittels teilnehmender Beobachtung und Interviews unter Insassen und Beamten recherchiert hat. Eine praxisnahe Darstellung der Forschungsdaten sowie rederechtstheoretische Überlegungen machen den Band sowohl für Gefängnispraktiker als auch für Wissenschaftler interessant.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Alleinerziehende Mutterschaft

Alleinerziehende Mutterschaft von Kasten,  Anna
Alleinerziehend sind nach wie vor hauptsächlich die Mütter, die - zumindest im Kontext des Rechts - als auf die Geldzahlungen der Kindesväter Wartende konstruiert werden. Wie genau denkt das Recht also diese Form der Mutterschaft und welches Familienbild liegt hier zugrunde? Um diesen Fragen nachzugehen, betrachtet Anna Kastens transdisziplinäre Studie die Mitwirkung der alleinerziehenden Mütter bei der Feststellung der Vaterschaft im Unterhaltsvorschussgesetz in Deutschland und im Gesetz über Familienleistungen in Polen. Alleinerziehende Mutterschaft erweist sich hierbei als Technologie einer heteronormativen Familienordnung.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Alleinerziehende Mutterschaft

Alleinerziehende Mutterschaft von Kasten,  Anna
Alleinerziehend sind nach wie vor hauptsächlich die Mütter, die - zumindest im Kontext des Rechts - als auf die Geldzahlungen der Kindesväter Wartende konstruiert werden. Wie genau denkt das Recht also diese Form der Mutterschaft und welches Familienbild liegt hier zugrunde? Um diesen Fragen nachzugehen, betrachtet Anna Kastens transdisziplinäre Studie die Mitwirkung der alleinerziehenden Mütter bei der Feststellung der Vaterschaft im Unterhaltsvorschussgesetz in Deutschland und im Gesetz über Familienleistungen in Polen. Alleinerziehende Mutterschaft erweist sich hierbei als Technologie einer heteronormativen Familienordnung.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Alleinerziehende Mutterschaft

Alleinerziehende Mutterschaft von Kasten,  Anna
Alleinerziehend sind nach wie vor hauptsächlich die Mütter, die - zumindest im Kontext des Rechts - als auf die Geldzahlungen der Kindesväter Wartende konstruiert werden. Wie genau denkt das Recht also diese Form der Mutterschaft und welches Familienbild liegt hier zugrunde? Um diesen Fragen nachzugehen, betrachtet Anna Kastens transdisziplinäre Studie die Mitwirkung der alleinerziehenden Mütter bei der Feststellung der Vaterschaft im Unterhaltsvorschussgesetz in Deutschland und im Gesetz über Familienleistungen in Polen. Alleinerziehende Mutterschaft erweist sich hierbei als Technologie einer heteronormativen Familienordnung.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Alleinerziehende Mutterschaft

Alleinerziehende Mutterschaft von Kasten,  Anna
Alleinerziehend sind nach wie vor hauptsächlich die Mütter, die - zumindest im Kontext des Rechts - als auf die Geldzahlungen der Kindesväter Wartende konstruiert werden. Wie genau denkt das Recht also diese Form der Mutterschaft und welches Familienbild liegt hier zugrunde? Um diesen Fragen nachzugehen, betrachtet Anna Kastens transdisziplinäre Studie die Mitwirkung der alleinerziehenden Mütter bei der Feststellung der Vaterschaft im Unterhaltsvorschussgesetz in Deutschland und im Gesetz über Familienleistungen in Polen. Alleinerziehende Mutterschaft erweist sich hierbei als Technologie einer heteronormativen Familienordnung.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Alleinerziehende Mutterschaft

Alleinerziehende Mutterschaft von Kasten,  Anna
Alleinerziehend sind nach wie vor hauptsächlich die Mütter, die - zumindest im Kontext des Rechts - als auf die Geldzahlungen der Kindesväter Wartende konstruiert werden. Wie genau denkt das Recht also diese Form der Mutterschaft und welches Familienbild liegt hier zugrunde? Um diesen Fragen nachzugehen, betrachtet Anna Kastens transdisziplinäre Studie die Mitwirkung der alleinerziehenden Mütter bei der Feststellung der Vaterschaft im Unterhaltsvorschussgesetz in Deutschland und im Gesetz über Familienleistungen in Polen. Alleinerziehende Mutterschaft erweist sich hierbei als Technologie einer heteronormativen Familienordnung.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Alleinerziehende Mutterschaft

Alleinerziehende Mutterschaft von Kasten,  Anna
Alleinerziehend sind nach wie vor hauptsächlich die Mütter, die - zumindest im Kontext des Rechts - als auf die Geldzahlungen der Kindesväter Wartende konstruiert werden. Wie genau denkt das Recht also diese Form der Mutterschaft und welches Familienbild liegt hier zugrunde? Um diesen Fragen nachzugehen, betrachtet Anna Kastens transdisziplinäre Studie die Mitwirkung der alleinerziehenden Mütter bei der Feststellung der Vaterschaft im Unterhaltsvorschussgesetz in Deutschland und im Gesetz über Familienleistungen in Polen. Alleinerziehende Mutterschaft erweist sich hierbei als Technologie einer heteronormativen Familienordnung.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

1984.exe

1984.exe von Gaycken,  Sandro, Kurz,  Constanze
Ob Online-Durchsuchungen, Vorratsdatenspeicherung oder biometrische Ausweise: Die Auswirkungen technischer Überwachung werden in der Öffentlichkeit bisher kaum angemessen erfasst. Die damit einhergehende politische Deformierung der Bürgerrechte findet weitgehend unkontrolliert und im Verborgenen statt. 1984.exe klärt die Hintergründe dieser Entwicklung gut verständlich auf und lässt Wissenschaftler, Praktiker und kritische Aktivisten aus Politik, Justiz und der Computer-Szene zu Wort kommen. Sie zeigen: Der Orwell'sche Überwachungsstaat ist längst Realität geworden.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

1984.exe

1984.exe von Gaycken,  Sandro, Kurz,  Constanze
Ob Online-Durchsuchungen, Vorratsdatenspeicherung oder biometrische Ausweise: Die Auswirkungen technischer Überwachung werden in der Öffentlichkeit bisher kaum angemessen erfasst. Die damit einhergehende politische Deformierung der Bürgerrechte findet weitgehend unkontrolliert und im Verborgenen statt. 1984.exe klärt die Hintergründe dieser Entwicklung gut verständlich auf und lässt Wissenschaftler, Praktiker und kritische Aktivisten aus Politik, Justiz und der Computer-Szene zu Wort kommen. Sie zeigen: Der Orwell'sche Überwachungsstaat ist längst Realität geworden.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Rechtssoziologie

Sie suchen ein Buch über Rechtssoziologie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Rechtssoziologie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Rechtssoziologie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Rechtssoziologie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Rechtssoziologie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Rechtssoziologie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Rechtssoziologie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.