Neue Partner für die Quartiersentwicklung

Neue Partner für die Quartiersentwicklung
Initiiert von der Montag Stiftung Urbane Räume und der GAG Immobilien AG wurde im Kölner Stadtviertel Kalk Nord ein Projekt angestoßen, das sich von den üblichen Formen des Quartiersmanagements unterscheidet: die KALKschmiede*. Die in der etwa dreieinhalb Jahre währenden Laufzeit entwickelten Methoden und gewonnenen Erkenntnisse können den Diskurs über die Zukunft des Stadtteilmanagements befruchten und beleben. Dieser Band stellt das Projekt vor und lässt Partner und Beteiligte ebenso zu Wort kommen wie erfahrene Stadtteilentwicklungsexperten, die die KALKschmiede* im Kontext aktueller Fragen zur Zukunft der Stadtteilentwicklung verorten und grundsätzliche Probleme des Quartiersmanagements ansprechen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Neue Partner für die Quartiersentwicklung

Neue Partner für die Quartiersentwicklung
Initiiert von der Montag Stiftung Urbane Räume und der GAG Immobilien AG wurde im Kölner Stadtviertel Kalk Nord ein Projekt angestoßen, das sich von den üblichen Formen des Quartiersmanagements unterscheidet: die KALKschmiede*. Die in der etwa dreieinhalb Jahre währenden Laufzeit entwickelten Methoden und gewonnenen Erkenntnisse können den Diskurs über die Zukunft des Stadtteilmanagements befruchten und beleben. Dieser Band stellt das Projekt vor und lässt Partner und Beteiligte ebenso zu Wort kommen wie erfahrene Stadtteilentwicklungsexperten, die die KALKschmiede* im Kontext aktueller Fragen zur Zukunft der Stadtteilentwicklung verorten und grundsätzliche Probleme des Quartiersmanagements ansprechen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Neue Partner für die Quartiersentwicklung

Neue Partner für die Quartiersentwicklung
Initiiert von der Montag Stiftung Urbane Räume und der GAG Immobilien AG wurde im Kölner Stadtviertel Kalk Nord ein Projekt angestoßen, das sich von den üblichen Formen des Quartiersmanagements unterscheidet: die KALKschmiede*. Die in der etwa dreieinhalb Jahre währenden Laufzeit entwickelten Methoden und gewonnenen Erkenntnisse können den Diskurs über die Zukunft des Stadtteilmanagements befruchten und beleben. Dieser Band stellt das Projekt vor und lässt Partner und Beteiligte ebenso zu Wort kommen wie erfahrene Stadtteilentwicklungsexperten, die die KALKschmiede* im Kontext aktueller Fragen zur Zukunft der Stadtteilentwicklung verorten und grundsätzliche Probleme des Quartiersmanagements ansprechen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Neue Partner für die Quartiersentwicklung

Neue Partner für die Quartiersentwicklung
Initiiert von der Montag Stiftung Urbane Räume und der GAG Immobilien AG wurde im Kölner Stadtviertel Kalk Nord ein Projekt angestoßen, das sich von den üblichen Formen des Quartiersmanagements unterscheidet: die KALKschmiede*. Die in der etwa dreieinhalb Jahre währenden Laufzeit entwickelten Methoden und gewonnenen Erkenntnisse können den Diskurs über die Zukunft des Stadtteilmanagements befruchten und beleben. Dieser Band stellt das Projekt vor und lässt Partner und Beteiligte ebenso zu Wort kommen wie erfahrene Stadtteilentwicklungsexperten, die die KALKschmiede* im Kontext aktueller Fragen zur Zukunft der Stadtteilentwicklung verorten und grundsätzliche Probleme des Quartiersmanagements ansprechen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Neue Partner für die Quartiersentwicklung

Neue Partner für die Quartiersentwicklung
Initiiert von der Montag Stiftung Urbane Räume und der GAG Immobilien AG wurde im Kölner Stadtviertel Kalk Nord ein Projekt angestoßen, das sich von den üblichen Formen des Quartiersmanagements unterscheidet: die KALKschmiede*. Die in der etwa dreieinhalb Jahre währenden Laufzeit entwickelten Methoden und gewonnenen Erkenntnisse können den Diskurs über die Zukunft des Stadtteilmanagements befruchten und beleben. Dieser Band stellt das Projekt vor und lässt Partner und Beteiligte ebenso zu Wort kommen wie erfahrene Stadtteilentwicklungsexperten, die die KALKschmiede* im Kontext aktueller Fragen zur Zukunft der Stadtteilentwicklung verorten und grundsätzliche Probleme des Quartiersmanagements ansprechen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Regieren in der Sozialen Stadt

Regieren in der Sozialen Stadt von Nitsch,  Daniel
Knapp zehn Jahre nach den Hartz-IV-Reformen stellt sich mehr denn je die Frage, mit welchen Regierungsweisen die neue Arbeits- und Sozialpolitik im städtischen Sozialraum gegenüber den Bewohnerinnen und Bewohnern durchgesetzt wird. Mit Blick auf sonst nebeneinanderstehende Analyseperspektiven - Gouvernementalitätsstudien, die politologische Governance-Forschung sowie die kritisch-materialistischen Arbeits- und Raum-Forschungen - fragt Daniel Nitsch, wie sich die Verbindung dieser Konzepte für die Interpretation lokaler Sozialraumprogramme nutzen lassen kann. Seine Fallstudie rekonstruiert ein komplexes Spannungsfeld zwischen sozialem Ausgleichsanspruch, Subjektaktivierung und symbolischer Problembearbeitung.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Regieren in der Sozialen Stadt

Regieren in der Sozialen Stadt von Nitsch,  Daniel
Knapp zehn Jahre nach den Hartz-IV-Reformen stellt sich mehr denn je die Frage, mit welchen Regierungsweisen die neue Arbeits- und Sozialpolitik im städtischen Sozialraum gegenüber den Bewohnerinnen und Bewohnern durchgesetzt wird. Mit Blick auf sonst nebeneinanderstehende Analyseperspektiven - Gouvernementalitätsstudien, die politologische Governance-Forschung sowie die kritisch-materialistischen Arbeits- und Raum-Forschungen - fragt Daniel Nitsch, wie sich die Verbindung dieser Konzepte für die Interpretation lokaler Sozialraumprogramme nutzen lassen kann. Seine Fallstudie rekonstruiert ein komplexes Spannungsfeld zwischen sozialem Ausgleichsanspruch, Subjektaktivierung und symbolischer Problembearbeitung.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Regieren in der Sozialen Stadt

Regieren in der Sozialen Stadt von Nitsch,  Daniel
Knapp zehn Jahre nach den Hartz-IV-Reformen stellt sich mehr denn je die Frage, mit welchen Regierungsweisen die neue Arbeits- und Sozialpolitik im städtischen Sozialraum gegenüber den Bewohnerinnen und Bewohnern durchgesetzt wird. Mit Blick auf sonst nebeneinanderstehende Analyseperspektiven - Gouvernementalitätsstudien, die politologische Governance-Forschung sowie die kritisch-materialistischen Arbeits- und Raum-Forschungen - fragt Daniel Nitsch, wie sich die Verbindung dieser Konzepte für die Interpretation lokaler Sozialraumprogramme nutzen lassen kann. Seine Fallstudie rekonstruiert ein komplexes Spannungsfeld zwischen sozialem Ausgleichsanspruch, Subjektaktivierung und symbolischer Problembearbeitung.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Regieren in der Sozialen Stadt

Regieren in der Sozialen Stadt von Nitsch,  Daniel
Knapp zehn Jahre nach den Hartz-IV-Reformen stellt sich mehr denn je die Frage, mit welchen Regierungsweisen die neue Arbeits- und Sozialpolitik im städtischen Sozialraum gegenüber den Bewohnerinnen und Bewohnern durchgesetzt wird. Mit Blick auf sonst nebeneinanderstehende Analyseperspektiven - Gouvernementalitätsstudien, die politologische Governance-Forschung sowie die kritisch-materialistischen Arbeits- und Raum-Forschungen - fragt Daniel Nitsch, wie sich die Verbindung dieser Konzepte für die Interpretation lokaler Sozialraumprogramme nutzen lassen kann. Seine Fallstudie rekonstruiert ein komplexes Spannungsfeld zwischen sozialem Ausgleichsanspruch, Subjektaktivierung und symbolischer Problembearbeitung.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Regieren in der Sozialen Stadt

Regieren in der Sozialen Stadt von Nitsch,  Daniel
Knapp zehn Jahre nach den Hartz-IV-Reformen stellt sich mehr denn je die Frage, mit welchen Regierungsweisen die neue Arbeits- und Sozialpolitik im städtischen Sozialraum gegenüber den Bewohnerinnen und Bewohnern durchgesetzt wird. Mit Blick auf sonst nebeneinanderstehende Analyseperspektiven - Gouvernementalitätsstudien, die politologische Governance-Forschung sowie die kritisch-materialistischen Arbeits- und Raum-Forschungen - fragt Daniel Nitsch, wie sich die Verbindung dieser Konzepte für die Interpretation lokaler Sozialraumprogramme nutzen lassen kann. Seine Fallstudie rekonstruiert ein komplexes Spannungsfeld zwischen sozialem Ausgleichsanspruch, Subjektaktivierung und symbolischer Problembearbeitung.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Regieren in der Sozialen Stadt

Regieren in der Sozialen Stadt von Nitsch,  Daniel
Knapp zehn Jahre nach den Hartz-IV-Reformen stellt sich mehr denn je die Frage, mit welchen Regierungsweisen die neue Arbeits- und Sozialpolitik im städtischen Sozialraum gegenüber den Bewohnerinnen und Bewohnern durchgesetzt wird. Mit Blick auf sonst nebeneinanderstehende Analyseperspektiven - Gouvernementalitätsstudien, die politologische Governance-Forschung sowie die kritisch-materialistischen Arbeits- und Raum-Forschungen - fragt Daniel Nitsch, wie sich die Verbindung dieser Konzepte für die Interpretation lokaler Sozialraumprogramme nutzen lassen kann. Seine Fallstudie rekonstruiert ein komplexes Spannungsfeld zwischen sozialem Ausgleichsanspruch, Subjektaktivierung und symbolischer Problembearbeitung.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Neue Partner für die Quartiersentwicklung

Neue Partner für die Quartiersentwicklung
Initiiert von der Montag Stiftung Urbane Räume und der GAG Immobilien AG wurde im Kölner Stadtviertel Kalk Nord ein Projekt angestoßen, das sich von den üblichen Formen des Quartiersmanagements unterscheidet: die KALKschmiede*. Die in der etwa dreieinhalb Jahre währenden Laufzeit entwickelten Methoden und gewonnenen Erkenntnisse können den Diskurs über die Zukunft des Stadtteilmanagements befruchten und beleben. Dieser Band stellt das Projekt vor und lässt Partner und Beteiligte ebenso zu Wort kommen wie erfahrene Stadtteilentwicklungsexperten, die die KALKschmiede* im Kontext aktueller Fragen zur Zukunft der Stadtteilentwicklung verorten und grundsätzliche Probleme des Quartiersmanagements ansprechen.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Neue Partner für die Quartiersentwicklung

Neue Partner für die Quartiersentwicklung
Initiiert von der Montag Stiftung Urbane Räume und der GAG Immobilien AG wurde im Kölner Stadtviertel Kalk Nord ein Projekt angestoßen, das sich von den üblichen Formen des Quartiersmanagements unterscheidet: die KALKschmiede*. Die in der etwa dreieinhalb Jahre währenden Laufzeit entwickelten Methoden und gewonnenen Erkenntnisse können den Diskurs über die Zukunft des Stadtteilmanagements befruchten und beleben. Dieser Band stellt das Projekt vor und lässt Partner und Beteiligte ebenso zu Wort kommen wie erfahrene Stadtteilentwicklungsexperten, die die KALKschmiede* im Kontext aktueller Fragen zur Zukunft der Stadtteilentwicklung verorten und grundsätzliche Probleme des Quartiersmanagements ansprechen.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Regieren in der Sozialen Stadt

Regieren in der Sozialen Stadt von Nitsch,  Daniel
Knapp zehn Jahre nach den Hartz-IV-Reformen stellt sich mehr denn je die Frage, mit welchen Regierungsweisen die neue Arbeits- und Sozialpolitik im städtischen Sozialraum gegenüber den Bewohnerinnen und Bewohnern durchgesetzt wird. Mit Blick auf sonst nebeneinanderstehende Analyseperspektiven - Gouvernementalitätsstudien, die politologische Governance-Forschung sowie die kritisch-materialistischen Arbeits- und Raum-Forschungen - fragt Daniel Nitsch, wie sich die Verbindung dieser Konzepte für die Interpretation lokaler Sozialraumprogramme nutzen lassen kann. Seine Fallstudie rekonstruiert ein komplexes Spannungsfeld zwischen sozialem Ausgleichsanspruch, Subjektaktivierung und symbolischer Problembearbeitung.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Regieren in der Sozialen Stadt

Regieren in der Sozialen Stadt von Nitsch,  Daniel
Knapp zehn Jahre nach den Hartz-IV-Reformen stellt sich mehr denn je die Frage, mit welchen Regierungsweisen die neue Arbeits- und Sozialpolitik im städtischen Sozialraum gegenüber den Bewohnerinnen und Bewohnern durchgesetzt wird. Mit Blick auf sonst nebeneinanderstehende Analyseperspektiven - Gouvernementalitätsstudien, die politologische Governance-Forschung sowie die kritisch-materialistischen Arbeits- und Raum-Forschungen - fragt Daniel Nitsch, wie sich die Verbindung dieser Konzepte für die Interpretation lokaler Sozialraumprogramme nutzen lassen kann. Seine Fallstudie rekonstruiert ein komplexes Spannungsfeld zwischen sozialem Ausgleichsanspruch, Subjektaktivierung und symbolischer Problembearbeitung.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Sozialimmobilien

Sozialimmobilien von Halfar,  Bernd
Sozialimmobilien prägen die Bilanz sozialwirtschaftlicher Unternehmen, aber auch die Sorgen und Tagesordnungen der Vorstände, Geschäftsführungen und Immobilienmanager. Aspekte der Finanzierung, der Immobilienbewirtschaftung, der Organisation von Immobilienportfolios, der Immobilienbewertung und des Lebenszyklus von Gebäuden werden in diesem Buch ebenso aufgegriffen wie die zahlreichen rechtlichen Probleme, die mit Sozialimmobilien verbunden sind. Aktuelle technische Konzepte der Energieeffizienz, Klimaneutralität und des digitalen Reifegrades von Immobilien werden fundiert und praxisnah dargestellt, wie auch Konzepte für wirtschaftlich tragfähige Quartiersmodelle und Warnungen vor politischen Kostentreibern beim Bau von Sozialimmobilien. Mit Beiträgen von Michael Amann, Maximilian Bergdolt, Hartmut Clausen, Oliver Errichiello, Harald Frei, Alfred Gangel, Bernd Halfar, Ingrid Hastedt, Jens Hesselbach, Mark Junge, Joel B. Münch, Markus Neubauer, Aleksandar Nikolic, George Salden, Bertram Schultze, Hubert Soyer, Hans von Gehlen, Niklas Wiesweg und Michael Winter.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Neue Partner für die Quartiersentwicklung

Neue Partner für die Quartiersentwicklung
Initiiert von der Montag Stiftung Urbane Räume und der GAG Immobilien AG wurde im Kölner Stadtviertel Kalk Nord ein Projekt angestoßen, das sich von den üblichen Formen des Quartiersmanagements unterscheidet: die KALKschmiede*. Die in der etwa dreieinhalb Jahre währenden Laufzeit entwickelten Methoden und gewonnenen Erkenntnisse können den Diskurs über die Zukunft des Stadtteilmanagements befruchten und beleben. Dieser Band stellt das Projekt vor und lässt Partner und Beteiligte ebenso zu Wort kommen wie erfahrene Stadtteilentwicklungsexperten, die die KALKschmiede* im Kontext aktueller Fragen zur Zukunft der Stadtteilentwicklung verorten und grundsätzliche Probleme des Quartiersmanagements ansprechen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Regieren in der Sozialen Stadt

Regieren in der Sozialen Stadt von Nitsch,  Daniel
Knapp zehn Jahre nach den Hartz-IV-Reformen stellt sich mehr denn je die Frage, mit welchen Regierungsweisen die neue Arbeits- und Sozialpolitik im städtischen Sozialraum gegenüber den Bewohnerinnen und Bewohnern durchgesetzt wird. Mit Blick auf sonst nebeneinanderstehende Analyseperspektiven - Gouvernementalitätsstudien, die politologische Governance-Forschung sowie die kritisch-materialistischen Arbeits- und Raum-Forschungen - fragt Daniel Nitsch, wie sich die Verbindung dieser Konzepte für die Interpretation lokaler Sozialraumprogramme nutzen lassen kann. Seine Fallstudie rekonstruiert ein komplexes Spannungsfeld zwischen sozialem Ausgleichsanspruch, Subjektaktivierung und symbolischer Problembearbeitung.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Quartiersmanagement

Sie suchen ein Buch über Quartiersmanagement? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Quartiersmanagement. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Quartiersmanagement im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Quartiersmanagement einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Quartiersmanagement - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Quartiersmanagement, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Quartiersmanagement und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.