Reise Know-How MeinTrip Tirol

Reise Know-How MeinTrip Tirol von Eisermann,  Sven
Die Region Tirol im Herzen der Alpenrepublik Österreich bietet Natur- wie Kulturliebhabern viel Raum für Entdeckungen. In lieblichen Alpentälern, umgeben von schroffen Berghängen, locken grüne Weiden, urtümliche Dörfer und glasklare Alpenseen – ein Eldorado für Wanderfreunde und Aktivurlauber. Naturwunder wie der Hintertuxer Eispalast und Gebirgspässe mit atemberaubendem Ausblick wie das Hahntennjoch versetzen Urlauber in Erstaunen. Neben der pulsierenden Hauptstadt Innsbruck ziehen das mondäne Kitzbühel sowie die Mittelalterstädte Hall und Kufstein Besucher in den Bann. In urigen Gasthöfen kann man regionale Schmankerln probieren und Tiroler Gastfreundschaft genießen. Dieser aktuelle Reiseführer ist der ideale Begleiter, um alle Facetten der Region Nordtirol selbstständig zu entdecken: - Die interessantesten Orte, Sehenswürdigkeiten und Attraktionen ausführlich vorgestellt und bewertet - Die schönsten Naturerlebnisse und Ausflugsziele - Die besten Hotspots zum Wandern und Radfahren, für Bootsausflüge und weitere Aktivitäten - Unterwegs mit Auto, Bus, Bahn oder Fahrrad - Die ganze Bandbreite der Tiroler Küche - Shoppingtipps für lokale Produkte von Rattenberger Glas bis zu Tiroler Steinöl - Tipps zur Wahl der Unterkunft sowie außergewöhnliche Unterkunftskonzepte: Schlafen wie König Ludwig am Fernsteinsee, Übernachtung im Iglu oder auf dem Kräuterbauernhof - Die erstaunlichsten Bräuche und Feiern - Zillertalbahn und heilige Notburga: spannende Tipps, Exkurse und Hintergrundinfos - Alle praktischen Infos zu Anreise, Preisen, Touren, Events, Hilfe im Notfall, Verkehrsmitteln, Wetter ...
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Matthias Bernhard Braun

Matthias Bernhard Braun von Poche,  Emanuel
Matthias Bernhard Braun (1684, Sautens/Tirol - 1738, Prag) wanderte als junger Bildhauer im Alter von 24 Jahren nach Böhmen aus, um dort binnen kurzer Zeit zu einem der gefragtesten Künstler seiner Zeit zu werden. Sein Einstandswerk in Prag, die Statuengruppe der heiligen Luitgard auf der Karlsbrücke, gilt als exemplarisches Meisterwerk barocker Plastik. Es machte den Ankömmling mit einem Schlag bekannt, eröffnete ihm den Zugang zu aristokratischen Kreisen, bescherte ihm zahlreiche Aufträge und das Bürgerrecht der Stadt Prag. Die Bekanntschaft Brauns mit Graf Franz Anton Sporck, einem reichen gegenreformatorischen Aristokraten und Exzentriker, war der Beginn einer Freundschaft, die bis zum Tod andauern sollte. Sporck berief den Künstler auf seine Landsitze in Nordböhmen, um dessen Genialität für die bildhafte Umsetzung seiner ethisch-idealistischen Wertvorstellungen zu nutzen. Der Feudalsitz Kukus, nördlich von Koniggrätz an der Elbe gelegen, wurde durch Brauns Allegoriedarstellungen der heroischen und verwerflichen Leidenschaften, eines der Zentren barocker Kunst nördlich der Alpen. Im Wald von Schurz nahe Kukus liegen die vom Künstler aus riesigen Sandsteinblöcken gehauenen Gestalten der Anachoreten, deren verwitterte, ausgemergelte und in phantastischen Formen verschlungene Körper Auguste Rodin und die Surrealisten begeisterten. Der vorliegende Band ist die erste deutschsprachige Monographie des Künstlers und will dazu beitragen, eine Lücke in der Wissensvermittlung barocker Kunst und Lebensform im Böhmen des 18. Jh. zu schließen. Für den sorgfältig gestalteten Bildteil wurden ausschließlich Schwarz-Weiß-Abzüge tschechischer und österreichischer Fotografen der Jahrhundertwende bis in die Gegenwart verwendet. Der Autor: Emanuel Poche (1903-1987) gilt als führender tschechischer Kunstwissenschaftler der Nachkriegszeit. Seine Forschungsarbeiten zur systematischen Erfassung tschechischer Kunstdenkmäler gelten wegen der Präzision ihrer Arbeitsweise und ihrem literarischen Stil als kunsthistorische Standardwerke. Die Faszination an Matthias Braun zieht sich wie ein roter Faden durch Emanuel Poches Lebenswerk und verstärkte sich in den späten Jahren. Konsequent verdichtete er das in Jahrzehnten Erarbeitete zur Monographie, die nun vom Tiroler Galeristen und Kunsthistoriker Hans Jäger neu herausgegeben wird.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Ötztaler Gletscher

Ötztaler Gletscher von Hessenberger,  Edith, Raich,  Veronika
Die Ötztaler Gletscher bilden eine der größten zusammenhängenden Eisflächen der Ostalpen. Seit über 400 Jahren werden sie von den Menschen beobachtet, gefürchtet, gezeichnet und interpretiert. Ein Aquarell des Vernagtferners von 1601 ist die älteste Darstellung eines Gletschers überhaupt. Der Blick auf die imposanten alpinen Eisriesen wirkt durch die Zeiten wie ein Spiegelbild unserer Gesellschaft: Wurde einst das krachende, bedrohliche Vorstoßen der Gletscher von der bäuerlichen Bevölkerung in Form von Frevelsagen verarbeitet, so zogen Eisbrüche und Gletscherseen ab dem 19. Jahrhundert Forschende, Bergbegeisterte und Reisende in Scharen ins Hochgebirge. In den vergangenen Jahrzehnten wurden Gletscher zum Symbol für die rasante Klimaerwärmung schlechthin – und sie finden als solches einmal mehr Eingang in das zeitgenössische Kunstschaffen.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Ötztaler Gletscher

Ötztaler Gletscher von Hessenberger,  Edith, Raich,  Veronika
Die Ötztaler Gletscher bilden eine der größten zusammenhängenden Eisflächen der Ostalpen. Seit über 400 Jahren werden sie von den Menschen beobachtet, gefürchtet, gezeichnet und interpretiert. Ein Aquarell des Vernagtferners von 1601 ist die älteste Darstellung eines Gletschers überhaupt. Der Blick auf die imposanten alpinen Eisriesen wirkt durch die Zeiten wie ein Spiegelbild unserer Gesellschaft: Wurde einst das krachende, bedrohliche Vorstoßen der Gletscher von der bäuerlichen Bevölkerung in Form von Frevelsagen verarbeitet, so zogen Eisbrüche und Gletscherseen ab dem 19. Jahrhundert Forschende, Bergbegeisterte und Reisende in Scharen ins Hochgebirge. In den vergangenen Jahrzehnten wurden Gletscher zum Symbol für die rasante Klimaerwärmung schlechthin – und sie finden als solches einmal mehr Eingang in das zeitgenössische Kunstschaffen.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Ötztaler Gletscher

Ötztaler Gletscher von Hessenberger,  Edith, Raich,  Veronika
Die Ötztaler Gletscher bilden eine der größten zusammenhängenden Eisflächen der Ostalpen. Seit über 400 Jahren werden sie von den Menschen beobachtet, gefürchtet, gezeichnet und interpretiert. Ein Aquarell des Vernagtferners von 1601 ist die älteste Darstellung eines Gletschers überhaupt. Der Blick auf die imposanten alpinen Eisriesen wirkt durch die Zeiten wie ein Spiegelbild unserer Gesellschaft: Wurde einst das krachende, bedrohliche Vorstoßen der Gletscher von der bäuerlichen Bevölkerung in Form von Frevelsagen verarbeitet, so zogen Eisbrüche und Gletscherseen ab dem 19. Jahrhundert Forschende, Bergbegeisterte und Reisende in Scharen ins Hochgebirge. In den vergangenen Jahrzehnten wurden Gletscher zum Symbol für die rasante Klimaerwärmung schlechthin – und sie finden als solches einmal mehr Eingang in das zeitgenössische Kunstschaffen.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Das Tiroler Wasser-Wanderbuch

Das Tiroler Wasser-Wanderbuch von Schwinghammer,  Uwe
Wasserreich Tirol Was wäre Tirol ohne seine malerischen Bade- und stillen Bergseen, ohne die spektakulären Wasserfälle und abenteuerlichen Schluchten und Klammen? Einige Ziele liegen nah und laden vor allem im Sommer dazu ein, unkompliziert besucht zu werden. Andere befinden sich weit oben in den Bergen, versteckt zwischen den Gipfeln, und es erfordert etwas mehr Mühe und Zeit, sie zu entdecken. Egal, wofür Sie sich entscheiden, mit diesem Buch von Uwe Schwinghammer, einem erfahrenen Kenner der Bergwelt Tirols, halten sie einen treuen Begleiter in ihren Händen, für den Besuch eines Badesees, in den man immer schon einmal springen wollte, die sommerliche Familienwanderung durch eine kühle Klamm oder die Tour zum stillen Kleinod im Hochgebirge, an dessen Ufern noch Einsamkeit und Stille herrscht. Tipps: Genaue, aktuelle Tourenbeschreibungen Zuverlässig recherchiert Wanderungen in allen Schwierigkeitsgraden Hilfreiche Übersichts- und Detailkarten
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Das Tiroler Wasser-Wanderbuch

Das Tiroler Wasser-Wanderbuch von Schwinghammer,  Uwe
Wasserreich Tirol Was wäre Tirol ohne seine malerischen Bade- und stillen Bergseen, ohne die spektakulären Wasserfälle und abenteuerlichen Schluchten und Klammen? Einige Ziele liegen nah und laden vor allem im Sommer dazu ein, unkompliziert besucht zu werden. Andere befinden sich weit oben in den Bergen, versteckt zwischen den Gipfeln, und es erfordert etwas mehr Mühe und Zeit, sie zu entdecken. Egal, wofür Sie sich entscheiden, mit diesem Buch von Uwe Schwinghammer, einem erfahrenen Kenner der Bergwelt Tirols, halten sie einen treuen Begleiter in ihren Händen, für den Besuch eines Badesees, in den man immer schon einmal springen wollte, die sommerliche Familienwanderung durch eine kühle Klamm oder die Tour zum stillen Kleinod im Hochgebirge, an dessen Ufern noch Einsamkeit und Stille herrscht. Tipps: Genaue, aktuelle Tourenbeschreibungen Zuverlässig recherchiert Wanderungen in allen Schwierigkeitsgraden Hilfreiche Übersichts- und Detailkarten
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

BERG 2023 – Alpenvereinsjahrbuch

BERG 2023 – Alpenvereinsjahrbuch von Alpenverein Südtirol, Deutscher Alpenverein, Klemmer,  Axel, Oesterreichischer Alpenverein
Das traditionell vielseitige Portfolio alpiner Themen für Menschen, die die Berge lieben „Eine grössere Weltabgeschiedenheit lässt sich für wahr auf keinem anderen Berggipfel finden als auf der Wildspitze.“ Diese Worte notierte der Geograf Anton von Ruthner nach seiner Besteigung des höchsten Gipfels der Ötztaler Alpen im Jahr 1861. Heute ist die Wildspitze, stolze 3768 Meter hoch, einer der populärsten Dreitausender des Landes. In den BergWelten, dem großen Gebietsthema des Alpenvereinsjahrbuchs BERG 2023, dreht sich alles um den zweithöchsten Berg Österreichs, dessen „Weltabgeschiedenheit“ längst Geschichte ist. Die Menschen am Fuß des Berges bedauern das nicht. BergFokus beleuchtet ein Bergsportgerät, dessen steiler Aufstieg vor rund 40 Jahren begann: das Mountainbike. Dem Alpenverein beschert es seitdem viele begeisterte Nutzer – und lebhafte Diskussionen, denn auf seinen Wegen und in seinen Hütten begegnen sich nun Fußgänger und Radfahrer. Kann das gutgehen? Und was macht eigentlich die Faszination und den Erlebniswert des Bergrades aus? Die Rubrik BergSteigen liefert u. a. eine Übersicht über das internationale Bergsportgeschehen und geht dabei den Fragen nach, welche Leistungen im Bergsport es wert sind, festgehalten und herausgestellt zu werden. BergMenschen bringt herausragende Persönlichkeiten vor den Vorhang, wie die Vorarlberger „Trad-Kletterqueen“ Barbara Zangerl oder den nepalesischen 8000er-Rekordmann Nirmal Purja. BergWissen zeigt, vor welchen Herausforderungen die Gletscherforschung aktuell steht und berichtet vom Verschwinden der traditionellen Almwirtschaft. BergKultur widmet sich augenzwinkernd dem feinen Unterschied: Heißt es nun Ski oder Schi? Kaum zu glauben, welche tiefgreifenden kulturellen Unterschiede sich darin offenbaren. Tipps: über 20.000 verkaufte Exemplare jährlich ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Bergsteigerdörfer

Bergsteigerdörfer von Zahel,  Mark
Wo die schönsten Bergerlebnisse beginnen Aktivurlaub in heimeligen Bergdörfern und ursprünglicher Landschaft ohne schrillen Massentourismus? Immer mehr Menschen aller Altersgruppen legen in ihrer aktiven Freizeit besonderen Wert auf Ruhe und Ursprünglichkeit, immer mehr Orte in den Alpen erkennen hinter vermeintlichen wirtschaftlichen Schwächen ihre eigentlichen Werte und sehen ihre Zukunft nicht im alpinen Ballermann. Mit dem nach strengen Kriterien vergebenen Label „Bergsteigerdorf“ zeichnet der Österreichische Alpenverein seit einigen Jahren Ortschaften in den österreichischen Alpen aus, die auf eine reiche alpinistische Tradition zurückblicken, ein großes, authentisches Bergtourenpotenzial bieten und sich dabei seit jeher dem sanften Tourismus verschrieben haben. Vent im Ötztal, Villgraten in Osttirol und Johnsbach im Gesäuse sind nur drei von insgesamt 20 Orten, die das Label „Bergsteigerdorf“ mit Stolz tragen. Und die Initiative stößt auch bei den Nachbarn bereits auf reges Interesse: Mit Ramsau ist jüngst das erste bayerische Bergsteigerdorf ausgerufen worden … In diesem großzügig illustrierten Bildband werden alle diese Bergsteigerdörfer mit ihren schönsten Tourenmöglichkeiten für Wanderer und Bergsteiger erstmals ausführlich vorgestellt. Aus authentischem Erleben versteht es der Autor, diese „Orte guten Bergsteigens“ in all ihrer Unterschiedlichkeit zu charakterisieren und erlebbar zu machen. Ein Bildband zum Träumen und Planen für Wanderer und Bergsteiger, die das Ursprüngliche lieben Der erste und einzige Bildband zum Thema Atmosphärisch dichte, informative Texte, erstklassige Bilder Mit den wichtigsten Infos zur persönlichen Urlaubs- und Tourenplanung Übersichtskarten zu jedem Kapitel Die Orte im Überblick (in alphabetischer Reihenfolge): Ginzling (Zillertal/ Tirol) Großes Walsertal (Vorarlberg) Grünau im Almtal (Oberösterreich) Hüttschlag im Großarltal (Salzburg) Johnsbach im Gesäuse (Steiermark) Lesachtal (Kärnten) Lunz am See (Niederösterreich) Mallnitz (Kärnten) Malta (Kärnten) Mauthen (Kärnten) Reichenau an der Rax (Niederösterreich) Sellraintal (Tirol) Steinbach am Attersee (Oberösterreich) Steirische Krakau (Steiermark) St. Jodok, Schmirn- und Valsertal (Tirol) Tiroler Gailtal (Osttirol) Vent im Ötztal (Tirol) Villgratental (Osttirol) Weißbach bei Lofer (Salzburg) Zell-Sele (Kärnten) Ramsau bei Berchtesgaden (Bayern)
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Almen in Österreich

Almen in Österreich von Raffalt,  Herbert, Schaber,  Susanne
Auf der Suche nach dem Sommerglück unter den Gipfeln … die 3. Auflage des Almen-Bestsellers Prall grüne Bergwiesen voller saftiger Kräuter, das Bimmeln der Kuhglocken, die mit Holzschindeln gedeckte Hütte: Almen sind Sehnsuchtsorte. Die Unbeschwertheit unter freiem Himmel, das einmütige Zusammenleben mit den Tieren, die selbstproduzierten Nahrungsmittel und das langsamere Dahinziehen der Zeit – all das gehört zu den Wunschträumen unserer Tage. Herbert Raffalt und Susanne Schaber haben sich auf die Suche gemacht nach dem wirklichen Leben auf der Alm, haben dabei Hirten, Almbauern und Volkskundler getroffen und das Wesen des Almlebens von heute erkundet. Ihre Bilder und Texte spiegeln die Vielfalt der Regionen und Kulturen und erzählen vom Reichtum der Traditionen und von einem historischen Erbe, das es zu bewahren gilt. Für die Neuauflage des Bildbandes haben sie Christian Bachler getroffen, der durch seinen Kampf für mehr Tierwohl und gerechtere Abnahmepreise in der Land- und Almwirtschaft sowie durch das zusammen mit dem Falter-Chefredakteur Florian Klenk geschriebene Buch „Bauer und Bobo“ weit über die Grenzen seines Heimatorts bekannt wurde. Mit Reportagen aus allen Almregionen Österreichs und über hundert Tipps, wo sie Almleben und Almprodukte genießen können. Tipps: Topaktuelles Thema Almen und Almleben Inkl. einem völlig neuen Kapitel über den „Wutbauer“ Christian Bachler Mit vielen neuen und aktualisierten Ausflugstipps
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Ötztaler Urweg

Ötztaler Urweg von Humpfer,  Timm
Mit rund 65 km ist das Ötztal das längste Seitental des Inntals. Über fünf Geländestufen wird aus einem lieblichen Obstanbaugebiet eine eisige Gletscherlandschaft. Der Ötztaler Urweg führt als Rundwanderweg auf einer Länge von über 180 km durch das gesamte Tal und verbindet gekonnt landschaftliche und kulturelle Höhepunkte: Sie wandern durch wilde Schluchten und über stille Waldwege, zu idyllischen Seen, tosenden Wasserfällen, alten Kirchen und herrlichen Aussichtspunkten. Dank der guten ÖPNV-Anbindung ist dabei neben der klassischen Mehrtageswanderung auch die Begehung einzelner Etappen als Tagestouren leicht möglich. Die nötigen Informationen und Tipps für die Planung liefert dieser Wanderführer
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Himmelsspitz

Himmelsspitz von Tramitz,  Christiane
Isabel macht sich Sorgen um ihre achtjährige Tochter Lea, die schlafwandelt und von heftigen Albträumen geplagt wird. Die Ärzte raten zu einem Urlaub in den Bergen. Gemeinsam reisen Mutter und Tochter nach Fuchsbichl, einem kleinen Dorf in den Ötztaler Alpen, das am Himmelsspitz gelegen ist. Diesen Berg hatte Lea bereits im Fotoalbum ihrer Mutter entdeckt. Doch die Reise wird für die Familie zu einer harten Auseinandersetzung mit der Vergangenheit. Sie stoßen auf Missgunst, dunkle Geheimnisse, zerbrochene Beziehungen - und tödliche Gewalt.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Ötztal

Sie suchen ein Buch über Ötztal? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Ötztal. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Ötztal im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Ötztal einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Ötztal - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Ötztal, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Ötztal und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.