Das Fließvermögen und die Warmrißneigung von Stahl mit besonderer Berücksichtigung des Einflusses von hohen Molybdängehalten

Das Fließvermögen und die Warmrißneigung von Stahl mit besonderer Berücksichtigung des Einflusses von hohen Molybdängehalten von Röpke,  Wolf Dieter
Besteht die Aufgabe, ein schmelzflüssiges Metall in eine Form zu vergießen, so ist zunächst das Fließvermögen der Schmelze von größter Wichtigkeit. Von dieser bei allen Metallen bzw. Legierungen unterschiedlichen Eigenschaft hängt es ab, wie die Schmelze in der Form fließt und inwieweit sie auch kleinste und sehr weit vom Einguß entfernte Querschnitte ausfüllt. Eine dem Fließvermögen der homogenen Schmelze ähnliche, jedoch grund sätzlich von ihr zu trennende Eigenschaft ist die beim Durchschreiten des Zwei phasengebietes während der Abkühlung verschieden große Nachfließfähigkeit der jeweils vorliegenden Restschmelze. Diese Eigenschaft ist für das Ausfüllen der durch die Dendritentrennung entstandenen Hohlräume und damit die Fehler freiheit des Gußstückes von entscheidender Bedeutung. Besonders das bei Stahl guß sehr häufig beobachtete Auftreten von Warmrissen wird weitgehend auf eine schlechte Nachfließfähigkeit der Restschmelze beim Erstarren zurückgeführt. Zur Erklärung vieler gießtechnischer Fragen ist man daher schon seit langem be strebt, das Fließvermögen der Metalle und Legierungen im Bereich der homo genen Schmelze und die Nachfließfähigkeit der Restschmelze im Zweiphasen bereich zu bestimmen. Da beide Eigenschaften von einer Vielzahl unterschied licher Faktoren beeinflußt werden, liegen außerordentlich komplexe Verhältnisse vor, deren genaue Erforschung sehr große Schwierigkeiten bereitet. Aus diesen sowie rein meßtechnischen Gründen hat man bisher nur für die Prüfung des Fließvermögens der homogenen Schmelze mehrere einfache Methoden ent wickelt. Da bis heute noch keine allgemeingültigen Normen für diese Verfahren vorliegen, sind die bisher gewonnenen Werte nur dann vergleichbar, wenn über einstimmende Bedingungen bei der Durchführung der Prüfungen vorliegen.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *

Das Fließvermögen und die Warmrißneigung von Stahl mit besonderer Berücksichtigung des Einflusses von hohen Molybdängehalten

Das Fließvermögen und die Warmrißneigung von Stahl mit besonderer Berücksichtigung des Einflusses von hohen Molybdängehalten von Röpke,  Wolf Dieter
Besteht die Aufgabe, ein schmelzflüssiges Metall in eine Form zu vergießen, so ist zunächst das Fließvermögen der Schmelze von größter Wichtigkeit. Von dieser bei allen Metallen bzw. Legierungen unterschiedlichen Eigenschaft hängt es ab, wie die Schmelze in der Form fließt und inwieweit sie auch kleinste und sehr weit vom Einguß entfernte Querschnitte ausfüllt. Eine dem Fließvermögen der homogenen Schmelze ähnliche, jedoch grund sätzlich von ihr zu trennende Eigenschaft ist die beim Durchschreiten des Zwei phasengebietes während der Abkühlung verschieden große Nachfließfähigkeit der jeweils vorliegenden Restschmelze. Diese Eigenschaft ist für das Ausfüllen der durch die Dendritentrennung entstandenen Hohlräume und damit die Fehler freiheit des Gußstückes von entscheidender Bedeutung. Besonders das bei Stahl guß sehr häufig beobachtete Auftreten von Warmrissen wird weitgehend auf eine schlechte Nachfließfähigkeit der Restschmelze beim Erstarren zurückgeführt. Zur Erklärung vieler gießtechnischer Fragen ist man daher schon seit langem be strebt, das Fließvermögen der Metalle und Legierungen im Bereich der homo genen Schmelze und die Nachfließfähigkeit der Restschmelze im Zweiphasen bereich zu bestimmen. Da beide Eigenschaften von einer Vielzahl unterschied licher Faktoren beeinflußt werden, liegen außerordentlich komplexe Verhältnisse vor, deren genaue Erforschung sehr große Schwierigkeiten bereitet. Aus diesen sowie rein meßtechnischen Gründen hat man bisher nur für die Prüfung des Fließvermögens der homogenen Schmelze mehrere einfache Methoden ent wickelt. Da bis heute noch keine allgemeingültigen Normen für diese Verfahren vorliegen, sind die bisher gewonnenen Werte nur dann vergleichbar, wenn über einstimmende Bedingungen bei der Durchführung der Prüfungen vorliegen.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *

Schachtförderanlagen im europäischen Bergbau 2023

Schachtförderanlagen im europäischen Bergbau 2023 von Koenig,  Rene, Kugler,  Jens
Der erste Bergbaukalender 2022 „Schachtförderanlagen im europäischen Bergbau“ präsentiert in seiner 1. Auflage historische Fördertürme, Fördergerüste und Pferdegöpel aus europäischen Bergwerken. Die technischen Denkmale sind beeindruckende Zeitzeugen vergangener bergbaulicher Aktivitäten. Eine Europakarte zeigt die ausgewählten Bergwerke in Großbritannien, Deutschland, Polen, Tschechien, Slowakei, Österreich und Slowenien. Die großen fotografischen Abbildungen verleihen diesem besonderen Wandkalender seinen besonderen Reiz und werden viele Menschen begeistern, die mit dem Bergbau verbunden sind.
Aktualisiert: 2022-11-10
> findR *

Übergangsmetallcarbonyle in der Germaniumcluster-Synthese

Übergangsmetallcarbonyle in der Germaniumcluster-Synthese von Preißing,  Lars
Im Rahmen der Arbeit wurde der Einsatz von Übergangsmetallcarbonylen und Carbonylmetallaten in der Germaniumcluster-Synthese untersucht. Es wurde sowohl die Disproportionierungsreaktion von Germanium(I)-Halogeniden in Gegenwart von Übergangsmetallcarbonylverbindungen, als auch die reduktive Kupplungsreaktion von übergangsmetallsubstituierten Germanium(IV)- und Germanium(II)-Verbindungen zur Clustersynthese genutzt. Es wurden Übergangsmetallcarbonylverbindungen des Chroms, Molybdäns, Wolframs, Mangans, Eisens und Cobalts verwendet. Auf diese Weise ist es gelungen neuartige Germaniumverbindungen mit übergangsmetallbasierten Substituenten zu synthetisieren. Neben einfachen Molekülverbindungen konnten auch Ringverbindungen, sowie polyedrische und binäre Clusterverbindungen erhalten werden. Die Verbindungen wurden mittels gängiger Spektroskopie-Methoden charakterisiert und soweit möglich wurde die Molekülstruktur mittels Röntgenstrukturanalyse aufgeklärt. Um einen Einblick in Bildungsmechanismen und die elektronische Struktur einiger Verbindungen zu erhalten, wurden ebenfalls quantenchemische Rechnungen durchgeführt.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *

Schachtförderanlagen im europäischen Bergbau

Schachtförderanlagen im europäischen Bergbau von Koenig,  Rene, Kugler,  Jens
Der erste Bergbaukalender 2022 „Schachtförderanlagen im europäischen Bergbau“ präsentiert in seiner 1. Auflage historische Fördertürme, Fördergerüste und Pferdegöpel aus europäischen Bergwerken. Die technischen Denkmale sind beeindruckende Zeitzeugen vergangener bergbaulicher Aktivitäten. Eine Europakarte zeigt die ausgewählten Bergwerke in Großbritannien, Deutschland, Polen, Tschechien, Slowakei, Österreich und Slowenien. Die großen fotografischen Abbildungen verleihen diesem besonderen Wandkalender seinen besonderen Reiz und werden viele Menschen begeistern, die mit dem Bergbau verbunden sind.
Aktualisiert: 2022-11-23
> findR *

Synthese von Ruthenium-Alkylidenkomplexen und Molybdän-Alkylidinkomplexen für die Olefin- und Alkinmetathese

Synthese von Ruthenium-Alkylidenkomplexen und Molybdän-Alkylidinkomplexen für die Olefin- und Alkinmetathese von Zier,  Manuel Luca
Die vorliegende Doktorarbeit beschäftigt sich in ihrer Einleitung zunächst mit den geschichtlichen, sowie modernen Aspekten der Olefin- und Alkinmetathese. Ziel der Arbeit war es, neue Katalysatoren für die Olefin- sowie Alkinmetathese darzustellen und katalytisch und mechanistisch zu untersuchen. Für die Olefinmetathesekatalysatoren wurden der GRUBBS-, sowie der HOVEYDA Katalysator der ersten Generation durch die Einführung eines chelatisierenden Carbens zu [(Cy3P)(Im(CH2C(CF3)2O)2)RuCHPh] ([Ru]-1) bzw. [(Im(CH2C(CF3)2O)2)RuCH-C6H4(o-OiPr)] ([Ru]-2) umgesetzt. Diese zeigten unterschiedliche Reaktivitäten gegenüber diverser Ringschlusssubstrate in der Olefinmetathese. So ließ sich [Ru]-1 lediglich durch HCl-Zugabe aktivieren. [Ru]-2 bedarf keiner Aktivierung, die Reaktivität kann aber unter Zugabe von HCl und Erhöhung der Temperatur deutlich erhöht werden. Des Weiteren wurde der heteroleptische Komplex [MesCMo(OC(CF3)3)2-(OSi(OtBu)2(OMes))] (MoF9-MesTBOS) für die Alkinmetathese dargestellt. Durch Austausch einer tert-Butoxygruppe durch eine Mesitoxygruppe konnte so der bereits synthetisierten Komplex [MesCMo(OC(CF3)3)2(OSi(OtBu)3)] (MoF9-TBOS) verändert werden. Durch die Verwendung zahlreicher Substrate wurde die katalytische Aktivität der beiden Komplexe MoF9-TBOS und MoF9-MesTBOS untersucht. Für beide Komplexe gelang zudem die Isolierung und Charakterisierung von Metallacyclobutadienen (Intermediate im Katalysezyklus). Mechanistische Studien unter anderem durch VAN’T HOFF-Analyse zeigten die großen Unterschiede in der Stabilität der Metallacyclen auf. Weiterhin wurde der etablierte Katalysator [MesCMo(OC(CF3)2CH3)3] (MoF6) durch eine ortho-Funktionalisierung an der Benzylidineinheit strukturell verändert. Dazu wurde das CF3-funktionalisierte Alkin F3CCCC6H4(o-iPr) dargestellt, welches zum Komplex [C6H4(o OiPr)CMo-{OC(CF3)2(CH3)}3(DME)] führte. Eine analoge Funktionalisierung mit Sulfid- bzw. Phosphanresten blieb ohne Erfolg.
Aktualisiert: 2021-12-30
> findR *

Corrolocene: Sandwich Komplexe mit Corrol-Liganden

Corrolocene: Sandwich Komplexe mit Corrol-Liganden von Zaretzke,  Marc-Kevin
Im Rahmen dieser Arbeit wurde eine Serie unterschiedlicher A3- und A2B-Triarylcorrole synthetisiert und charakterisiert. Die Studie eines fünfzehnfach fluorierten Corrols und dessen Derivate nahm eine Schlüsselposition zur Funktionalisierung und der damit potentiell einhergehenden Wasserlöslichkeit der Derivate ein. Ausgehend von den oben beschriebenen Corrolen wurden die Reaktionswege zu diversen Metallkomplexen (V, Cr, Mn, Fe, Mo, Re) mit dem Hauptaugenmerk auf den Oxido-Molybdän(V)corrolen untersucht. Diese wurden auf ihre strukturellen, spektroskopischen und elektronischen Eigenschaften untersucht. Hierneben wurden die elektrochemischen Potentiale der A3- und A2B-Derivate analysiert sowie die Steuerbarkeit der Redoxprozesse detailliert betrachtet. Abgerundet wurde dieser Themenblock durch die erfolgreiche Funktionalisierung von einigen dieser Verbindungen. Weiterhin wurden alle erhaltenen Oxido-Molybdän(V)corrole zuerst zu den hochreaktiven Viking-Helmet-Corrolen und im Anschluss zu den Molybdän(IV)-Corrolocenen als auch den Molybdän(V)-Corrolocenium-Derivaten umgesetzt. Zur Aufklärung der daraus resultierenden, verschiedenen strukturellen, spektroskopischen und elektrochemischen Eigenschaften wurden die Produkte unter anderem mittels Röntgenstrukturanalyse, UV/Vis-, EPR- und NMR-spektroskopischer sowie chemischer, elektrochemischer als auch gekoppelter Methoden untersucht. Hierbei wurde analog zu den Oxido-Molybdän(V)corrolen die Steuerbarkeit der Redoxprozesse im Detail betrachtet und erste Reaktivitätsstudien, unter anderem gegenüber Arenophilen, durchgeführt. Neben der Substitution des Corrol-Liganden, wurde ein gezieltes Redoxtuning der Molybdän(IV)-Corrolocene durch Einführen von Cyclopentadienyl-Analoga in Axial-Position untersucht.
Aktualisiert: 2021-12-30
> findR *

Synthese und Anwendung metallverknüpfter Einzelkettennanopartikel sowie die Darstellung heteromultimetallischer Komplexe der Gruppe 6

Synthese und Anwendung metallverknüpfter Einzelkettennanopartikel sowie die Darstellung heteromultimetallischer Komplexe der Gruppe 6 von Knöfel,  Nicolai David
Die Dissertation beschreibt u.a. die Synthese und Charakterisierung heteromultimetallischer Komplexe, welche eine Dimolybdän(II)-Kerneinheit besitzen. Hierfür wurden bifunktionelle Ligandensysteme eingesetzt, welche sowohl Carbonsäure- als auch Phosphan-Funktionalitäten enthalten. Dies ermöglichte die Darstellung Tetracarboxylat-verbrückter Dimolybdän Paddlewheel-Strukturen, welche die nachfolgende Koordination später Übergangsmetalle, wie z.B. Au(I), Rh(I) oder Ir(I), durch Phosphan-Koordination ermöglichten. Für ausgewählte Dimolybdän(II)-Komplexe wurde zudem der Einfluss einer zusätzlichen Metall-Koordination auf die photophysikalischen Eigenschaften untersucht. Weiterhin wurde die Darstellung metallverknüpfter Einzelkettennanopartikel (M-SCNPs), sowie deren Anwendung in der homogenen Katalyse, untersucht. SCNPs bestehen aus einzelnen, funktionalisierten Polymerketten, welche mittels intramolekularer Faltungen in polymere Nanopartikel überführt werden. Der Einsatz von Metallkomplexen als strukturgebende Elemente der Kettenfaltung erlaubt zudem die Einbindung katalytisch aktiver Zentren in die polymere Nanostruktur. Zur Synthese metallverknüpfter SCNPs wurden Copolymerketten mit geeigneten Ligandensystemen (u.a. Phosphane, N-Donor-, O-Donor-Liganden) funktionalisiert, welche eine nachfolgende Metallkomplexierung und einhergehende Kettenfaltung ermöglichten. Nachfolgend wurde unter anderem deren Einsatz als wiederverwendbare, homogene Katalysatoren untersucht.
Aktualisiert: 2021-04-20
> findR *

Sulfate, Chrom, Molybdän, Wolfram, Uran, Haloidsalze und Salzlagerstätten

Sulfate, Chrom, Molybdän, Wolfram, Uran, Haloidsalze und Salzlagerstätten von Doelter,  C., Leitmeier,  H.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2022-08-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Molybdän

Sie suchen ein Buch über Molybdän? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Molybdän. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Molybdän im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Molybdän einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Molybdän - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Molybdän, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Molybdän und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.