Eine effiziente Totalsynthese des Proxamidins und Studien zur Totalsynthese ausgewählter Pyrrolochinolinalkaloide

Eine effiziente Totalsynthese des Proxamidins und Studien zur Totalsynthese ausgewählter Pyrrolochinolinalkaloide von Helmers,  Arne
Die vorliegende Dissertation beschäftigt sich mit der Synthese von Sekundärmetaboliten aus höheren Pilzen. Der erste Teil beschäftigt sich mit der Synthese von strukturell komplexen Pyrrolochinolin-Alkaloiden aus Mycena-Arten. Ausgehend von Vanillin wird zunächst in einer mehrstufigen Synthesesequenz ein Tryptophanderivat aufgebaut, welches durch reduktive Aminierung mit verschiedenen C-3-Einheiten erweitert wird. Über einen biomimetischen Ringschluss wird die charakteristische Struktur gebildet. Durch Modifikation der Pyrrolochinolin-Alkaloid-Struktur werden verschiedene Wege untersucht, die Struktur um weitere anellierte Ringsysteme zu erweitern und so einen Zugang zu weiteren Naturstoffen der Substanzklasse zu ermöglichen. Der zweite Teil befasst sich mit der Totalsynthese von Proxamidin, einem Naturstoff aus Laccaria proxima. In einer konvergenten Synthese wird Proxamidin über neun Stufen aus m-Anisidin und 3-Brompropanol aufgebaut. Schlüsselschritte sind hierbei eine selektive ortho-Lithiierung eines Anisidingerüsts, die anschließende Umsetzung mit einem zuvor modifizierten C-3-Baustein als Elektrophil und das Anbringen einer Prenyleinheit mittels WITTIG-Reaktion. Der letzte Teil behandelt erste Versuche Desmethylproxamidin, ein postuliertes biosynthetisches Vorläufermolekül des Proxamidins, synthetisch darzustellen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Molekularsensorische Studien zum Einfluss von hoch- und niedermolekularen Inhaltsstoffen auf Aromaänderungen in Kaffeegetränken

Molekularsensorische Studien zum Einfluss von hoch- und niedermolekularen Inhaltsstoffen auf Aromaänderungen in Kaffeegetränken von Gigl,  Michael
Im Rahmen der Arbeit wurde der Einfluss von hoch- und niedermolekularen Inhaltsstoffen auf Aromaänderungen in Kaffeegetränken während der Lagerung in geschlossenen Systemen, wie z.B. Thermosflaschen auf molekularer Ebene untersucht. Mit Hilfe von humansensorischen Experimenten, quantitativer NMR-Spektroskopie und holistischen UPLC-TOF-MS Screenings konnte ein ganzheitliches Bild lagerungsbedingter Reaktionen und deren Auswirkungen auf die sensorischen Eigenschaften von Kaffeegetränken gewonnen werden.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Charakterisierung von Isocereuliden, den Isoformen des emetischen Bacillus cereus Toxins Cereulid

Charakterisierung von Isocereuliden, den Isoformen des emetischen Bacillus cereus Toxins Cereulid von Walser,  Veronika
Neben dem emetischen Bacillus cereus Toxin Cereulid existieren auch zahlreiche eng strukturverwandte Isoformen. Nach chromatographischer Isolierung wurden die chemischen Strukturen der Isocereulide H - N durch Bestimmung des akkuraten Masse-zu-Ladungs-Verhältnisses, NMR-Spektroskopie, MS Sequenzierung und posthydrolytische UPLC-TOF-MS Analyse charakterisiert und aufgeklärt. Zusätzlich wurde die bisher postulierte Struktur von Isocereulid A revidiert. Die Isocereulide H - N wurden hinsichtlich ihrer biologischen Aktivität an HEp-2 Zellen getestet. Des Weiteren wurde eine UPLC-MS/MS Methode zur parallelen Detektion aller bisher strukturbekannten Isocereulide A - N erarbeitet.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Untersuchung von neuartigen Wasserstofftankkonzepten für die Integration in zukünftige Fahrzeugarchitekturen

Untersuchung von neuartigen Wasserstofftankkonzepten für die Integration in zukünftige Fahrzeugarchitekturen von Ruf,  Michael Gerhard
Gemeinsame Fahrzeugarchitekturen für Batterieelektro- und Brennstoffzellenfahrzeuge ermöglichen Skaleneffekte in der Entwicklung und Produktion und führen zu reduzierten Kosten für beide Antriebsarten. Eine Voraussetzung dafür ist die Nutzung gemeinsamer Bauräume für die Antriebskomponenten. Ausgehend von den Batteriespeichern, die im Fahrzeugunterboden in flachen quaderförmigen Bauräumen integriert sind, stellt dieser Bauraum die Randbedingung für die Integration des Wasserstoffspeichers dar. Aktuelle Wasserstofftanks lassen sich aufgrund des großen Durchmessers schwierig in die flachen Bauräume integrieren. Deshalb werden neue Druckbehälterbauweisen untersucht, die eine effiziente Integration in den Batteriespeicherbauraum erlauben. Anhand analytischer, numerischer und experimenteller Untersuchungen werden zylindrische und nahezu quaderförmige Druckbehälter mit innerer Zugverstrebung hinsichtlich Speichereffizienz, fertigungstechnischer Umsetzbarkeit, Großserientauglichkeit und Technologiereifegrad analysiert und bewertet.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Die Vernier-Maschine als Direktantrieb für Traktionsanwendungen

Die Vernier-Maschine als Direktantrieb für Traktionsanwendungen von Thyroff,  Dominik
In Traktionsanwendungen werden in der Regel hohe Drehmomente bei niedrigen Raddrehzahlen benötigt, weshalb die Kombination aus einer schnelldrehenden Maschine und einem mechanischen Getriebe gängige Praxis ist. Die mechanischen Komponenten bringen jedoch einige negative Eigenschaften mit sich, weswegen besonders bei elektrisch angetriebenen Zweirädern ein vorteilhaftes Systemverhalten durch den Einsatz von Direktantrieben erreicht wird. Aufgrund des begrenzten Bauraums müssen die eingesetzten Antriebsmaschinen hohe Drehmomentdichten erreichen. Um die Drehmomentdichte der bisher verwendeten permanenterregten Synchronmaschinen zu steigern, können Flussmodulationsmaschinen eingesetzt werden. Die in dieser Arbeit verwendete Außenläufer-Vernier-Maschine unterscheidet sich von konventionellen permanentmagneterregten Synchronmaschinen hauptsächlich durch die am Stator aufgesetzten Flussmodulationspole und die unterschiedlichen Polpaarzahlen auf Stator und Rotor. Die Konstruktion birgt keine zusätzlichen Komplexitäten sodass im Vergleich zu konventionellen Maschinen kein konstruktiver Mehraufwand und keine relevanten Mehrkosten in der Fertigung zu erwarten sind. Der in dieser Arbeit durchgeführte gesamtheitliche Vergleich zu konventionellen Permanentmagnet-Maschinen zeigt, dass die Vernier-Maschine grundsätzlich eine geringere Flussverkettung erzeugt. Dennoch erreicht die Vernier-Maschine durch die interne Drehzahlübersetzung eine Drehmomentsteigerung von etwa 150 - 200 %. Die durchgeführten Berechnungen werden durch Messungen überprüft, sodass die getroffenen Überlegungen und die Simulationsmodelle als durch die Messung validiert anzusehen sind. Inwieweit ein Einsatz der Vernier-Maschine sinnvoll ist, kann jedoch nur individuell durch einen Vergleich der Kosten und des Nutzens ermittelt werden. Grundsätzlich eröffnet die Vernier-Maschine neue Möglichkeiten für Direktantriebe in Traktionsanwendungen auf besonders kleinem Bauraum.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Bidirektionaler und isolierender Gleichspannungswandler mit aktiver Klemmung

Bidirektionaler und isolierender Gleichspannungswandler mit aktiver Klemmung von Schulz,  Matthias
In kommerziell genutzten Gebäuden mit einer auf Gleichspannung basierenden Energieversorgung finden sich Energiequellen und Lasten auf allen Spannungsebenen. Lokale Energieressourcen wirken hierbei überwiegend unterstützend und nicht versorgend. Die Systemumgebung bewirkt neben der Berücksichtigung beidseitiger Spannungsbänder auch einen hohen Anteil der Geräte in deren Teillastbereich. In dieser Arbeit werden bewährte Topologien verschiedener Gleichspannungswandler hinsichtlich ihrer Eignung für einen bidirektionalen Leistungstransfer betrachtet. Besonderes Interesse kommt dabei dem Halbbrückenwandler mit aktiv-geklemmter und stromgespeister Gegentaktstufe zuteil. Die analytischen Betrachtungen der Modulationsverfahren werden durch simulations- und messtechnische Verifikationen validiert. Weiterhin ist eine Betrachtung des Regelverfahrens und -verhaltens im Betrieb als Tiefsetzsteller Bestandteil der Untersuchung. Eine Analyse leitungsgebundener Störungen des Gleichspannungswandlers in tiefsetzende Leistungsflussrichtung und die Analyse des Betriebes als Hochsetzsteller schließen die Arbeit ab.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Studien zur Entwicklung neuer CO-freisetzender Moleküle auf Basis oxy-substituierter Cyclohexadien-Fe(CO)3-Komplexe und Beiträge zur Synthese des terpenoiden Naturstoffes Populuson

Studien zur Entwicklung neuer CO-freisetzender Moleküle auf Basis oxy-substituierter Cyclohexadien-Fe(CO)3-Komplexe und Beiträge zur Synthese des terpenoiden Naturstoffes Populuson von Hemmersbach,  Lars
Im Rahmen dieser Dissertation wurden zunächst eine laut Literatur diastereoselektiv ablaufende Komplexierung zu einem Acyloxydien-Fe(CO)3-Komplex sowie die formelle Winstein-Umlagerung eines Azid-substituierten-Komplexes mechanistisch untersucht. Im Anschluss daran wurden neue ET-CORMs synthetisiert, die spezifisch konzipiert wurden, um in den Mitochondrien aufgenommen zu werden. Darüber hinaus wurde das Konzept der ET-CORMs mit antiinflammatorischen Biomolekülen, den Lipoxinen, kombiniert und erfolgreich realisiert. Der zweite Teil dieser Dissertation befasste sich mit der Synthese des terpenoiden Naturstoffes Populuson. Durch Kombination einer Aldol-Addition, einer oxa-Michael-Reaktion und einer Suzuki-Kupplung gelang es, das charakteristische 2-Oxa-bicyclo[2.2.2]octen-Grundgerüst des Populusons diastereoselektiv aufzubauen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Tropfenkondensation auf strukturierten Polymerfolien: Kondensationsmechanismen, Polymereigenschaften und Oberflächenmodifikation

Tropfenkondensation auf strukturierten Polymerfolien: Kondensationsmechanismen, Polymereigenschaften und Oberflächenmodifikation von Christmann-Ahlers,  Marieke
Vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Tropfenkondensation auf strukturierten Polymeren für die Verwendung in Polymerfilmwärmeübertragern. Durch die Kombination von dünner Wärmeübertragungsfläche und erhöhtem Wärmeübergangskoeffizienten durch Tropfenkondensation wird eine Optimierung des Wärmedurchgangs angestrebt. Die Arbeitsschwerpunkte beinhalten neben der Erarbeitung eines grundsätzlichen Verständnisses zur Tropfenkondensation die Untersuchung von Polymereigenschaften und die Hydrophobierung der Oberflächen durch Strukturierungsverfahren. Sie werden durch eine allgemeine ökonomische Betrachtung ergänzt. Im Zuge der Erarbeitung der theoretischen Grundlagen zur Tropfenkondensation wird eine neue Korrelation zur Definition der Nukleationsstellendichte erarbeitet. Als eine der initialen Größen der Tropfenkondensation verbindet diese die Prozessparameter, intrinsische Benetzbarkeit und Stabilität der Tropfenkondensation auf strukturierten Oberflächen. Kondensationsversuche auf Säulenfeldern in einem Environmental Scanning Electron Microscope (ESEM) geben Aufschluss über die notwendige Oberflächenbeschaffenheit. In Werkstofftests werden die Polymere PEEK, PEKK, PES, PSU und PPS bezüglich ihrer Kriech-, Druck- und Dampfbeständigkeit sowie ihrer Quell- und Benetzungseigenschaften untersucht. Insbesondere PEEK sticht durch solides Materialverhalten hervor. Um die Benetzungseigenschaften zu optimieren, werden die Polymere sowohl in einem Prägeverfahren als auch durch reaktives Ionenätzen strukturiert. Anschließende Kondensationsexperimente sind für die geätzten Polymeroberflächen vielversprechend. Deren Degradationsverhalten ist jedoch noch verbesserungswürdig und die Flächenherstellung stark größenlimitiert. Auf geprägten Polymeren konnte sich gewünschte Tropfenkondensation nicht einstellen. Gründe dafür waren sowohl in der Matrizenherstellung und resultierenden Strukturen als auch beim Entformungsprozess durch starke Adhäsion zu finden.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Experimentelle Untersuchung und numerische Simulation der Festbettvergasung von Koks

Experimentelle Untersuchung und numerische Simulation der Festbettvergasung von Koks von Schwarz,  Robert
Der Koksumsatz ist der langsamste Schritt bei der Feststoffvergasung und bestimmt wesentlich die Auslegung entsprechender Anlagen. Diese Arbeit beschäftigt sich daher mit der experimentellen Untersuchung und numerischen Simulation der Festbettvergasung von Koks. Mit einem neuen Festbettvergaser im Labormaßstab wird die allotherme Vergasung mit Kohlenstoffdioxid und Wasserdampf bei bis zu 5 bar und 1200°C untersucht. Die spezifische Oberfläche steigt bei der Vergasung in Regime I monoton an. Dabei nimmt das Volumen der Schüttung spätestens ab etwa 50 % Umsatz kontinuierlich ab. Die kinetischen Parameter für einen Ansatz n-ter Ordnung und einen nach Langmuir und Hinshelwood werden parallel auch mit einer Druckthermowaage bestimmt. Bei den relevanten Partialdrücken und Temperaturen ist der Unterschied zwischen beiden Ansätzen gering. Bei 1200°C in Regime II wird schließlich eine Variation der Versuchsparameter durchgeführt. Parallel zu den Experimenten wird eine Simulation mit der kommerziellen Software Ansys Fluent für die numerische Strömungsmechanik aufgebaut, in welche durch eigenen Code verschiedene Partikelmodelle eingefügt werden. Neben der etablierten analytischen Näherungslösung mit dem Thiele-Modul wird eine numerische Lösung implementiert, bei der Profile der Dichte, Porosität und spezifischen Oberfläche entlang des Partikeldurchmessers, zwei Porengrößen und außerdem eine exakte Lösung für die verwendeten Reaktionsansätze ermöglicht werden. Schließlich werden die Experimente bei hohen Temperaturen nachsimuliert. Ein erweitertes Porenmodell mit großen und angeschlossenen, kleinen Poren kann die Experimente bei veränderter Partikelgröße besser erklären. Der Ansatz n-ter Ordnung ist bei der Reduktion des Partialdrucks dem Ansatz nach Langmuir und Hinshelwood überlegen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Synthese von verzweigten Oligoribonukleotiden für die Bildung neuer Biomaterialien

Synthese von verzweigten Oligoribonukleotiden für die Bildung neuer Biomaterialien von Krupp,  Vasiliki
In this thesis the synthesis and application of branched oligonucleotides are reported. Branched oligonucleotides, so-called “DNA hybrids”, consist of an organic core molecule that acts as branching element and is covalently liked to oligonucleotide strands (“DNA hybrid arms”). These molecules have already been successfully synthesized in the Richert Research Group and their potential applications have been investigated. By assembly and subsequent denaturation of a three-dimensional DNA hybrid lattice, the storage and release of active phar-maceutical ingredients and proteins was achieved. One motivation for this work was to synthe-size RNA hybrids, which have been poorly studied so far to investigate the ability to form three-dimensional networks. In the first part of the thesis, the adamantane derivative 1,3,5,7-tetrakis (p-hydroxybiphenyl) adamantane (TBA) with CC dinucleotide arms and a propargyl group at the 3'-position of the sugar was synthesized. The introduction of this functional group enabled the simultaneous extension of all four “arms” of the DNA hybrid by one RNA strands, using the copper-catalyzed 1,3-dipolar cycloaddition (CuAAC, CLICK reaction). Two different RNA strands (9mer and 11mer) were synthesized using standard RNA solid-phase synthesis on cpg. The building block 5'-azido-2',5'-deoxythymidine has been synthesized prior to this over three steps and was finally coupled to the immobilized RNA strands. After optimization of this CLICK reaction, two four-fold extended RNA hybrids with 44 and 52 nucleotides were isolated with a yield of 25% and 19% after chromatographic purification, respectively. Two RNA hy-brids containing the branching element 1,3,5,7-adamantanetetraol (TOA) were also synthesized for use in the formulation of labile molecules such as mRNA. These RNA hybrids with oli-goribonucleotide arms of the sequence 5'-CAUGGU-3' or 5'-UUUUUU-3' were complementary to the rabies virus mRNA sequence.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Studien zur Entwicklung neuer CO-freisetzender Moleküle auf Basis oxy-substituierter Cyclohexadien-Fe(CO)3-Komplexe und Beiträge zur Synthese des terpenoiden Naturstoffes Populuson

Studien zur Entwicklung neuer CO-freisetzender Moleküle auf Basis oxy-substituierter Cyclohexadien-Fe(CO)3-Komplexe und Beiträge zur Synthese des terpenoiden Naturstoffes Populuson von Hemmersbach,  Lars
Im Rahmen dieser Dissertation wurden zunächst eine laut Literatur diastereoselektiv ablaufende Komplexierung zu einem Acyloxydien-Fe(CO)3-Komplex sowie die formelle Winstein-Umlagerung eines Azid-substituierten-Komplexes mechanistisch untersucht. Im Anschluss daran wurden neue ET-CORMs synthetisiert, die spezifisch konzipiert wurden, um in den Mitochondrien aufgenommen zu werden. Darüber hinaus wurde das Konzept der ET-CORMs mit antiinflammatorischen Biomolekülen, den Lipoxinen, kombiniert und erfolgreich realisiert. Der zweite Teil dieser Dissertation befasste sich mit der Synthese des terpenoiden Naturstoffes Populuson. Durch Kombination einer Aldol-Addition, einer oxa-Michael-Reaktion und einer Suzuki-Kupplung gelang es, das charakteristische 2-Oxa-bicyclo[2.2.2]octen-Grundgerüst des Populusons diastereoselektiv aufzubauen.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Tropfenkondensation auf strukturierten Polymerfolien: Kondensationsmechanismen, Polymereigenschaften und Oberflächenmodifikation

Tropfenkondensation auf strukturierten Polymerfolien: Kondensationsmechanismen, Polymereigenschaften und Oberflächenmodifikation von Christmann-Ahlers,  Marieke
Vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Tropfenkondensation auf strukturierten Polymeren für die Verwendung in Polymerfilmwärmeübertragern. Durch die Kombination von dünner Wärmeübertragungsfläche und erhöhtem Wärmeübergangskoeffizienten durch Tropfenkondensation wird eine Optimierung des Wärmedurchgangs angestrebt. Die Arbeitsschwerpunkte beinhalten neben der Erarbeitung eines grundsätzlichen Verständnisses zur Tropfenkondensation die Untersuchung von Polymereigenschaften und die Hydrophobierung der Oberflächen durch Strukturierungsverfahren. Sie werden durch eine allgemeine ökonomische Betrachtung ergänzt. Im Zuge der Erarbeitung der theoretischen Grundlagen zur Tropfenkondensation wird eine neue Korrelation zur Definition der Nukleationsstellendichte erarbeitet. Als eine der initialen Größen der Tropfenkondensation verbindet diese die Prozessparameter, intrinsische Benetzbarkeit und Stabilität der Tropfenkondensation auf strukturierten Oberflächen. Kondensationsversuche auf Säulenfeldern in einem Environmental Scanning Electron Microscope (ESEM) geben Aufschluss über die notwendige Oberflächenbeschaffenheit. In Werkstofftests werden die Polymere PEEK, PEKK, PES, PSU und PPS bezüglich ihrer Kriech-, Druck- und Dampfbeständigkeit sowie ihrer Quell- und Benetzungseigenschaften untersucht. Insbesondere PEEK sticht durch solides Materialverhalten hervor. Um die Benetzungseigenschaften zu optimieren, werden die Polymere sowohl in einem Prägeverfahren als auch durch reaktives Ionenätzen strukturiert. Anschließende Kondensationsexperimente sind für die geätzten Polymeroberflächen vielversprechend. Deren Degradationsverhalten ist jedoch noch verbesserungswürdig und die Flächenherstellung stark größenlimitiert. Auf geprägten Polymeren konnte sich gewünschte Tropfenkondensation nicht einstellen. Gründe dafür waren sowohl in der Matrizenherstellung und resultierenden Strukturen als auch beim Entformungsprozess durch starke Adhäsion zu finden.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Experimentelle Untersuchung und numerische Simulation der Festbettvergasung von Koks

Experimentelle Untersuchung und numerische Simulation der Festbettvergasung von Koks von Schwarz,  Robert
Der Koksumsatz ist der langsamste Schritt bei der Feststoffvergasung und bestimmt wesentlich die Auslegung entsprechender Anlagen. Diese Arbeit beschäftigt sich daher mit der experimentellen Untersuchung und numerischen Simulation der Festbettvergasung von Koks. Mit einem neuen Festbettvergaser im Labormaßstab wird die allotherme Vergasung mit Kohlenstoffdioxid und Wasserdampf bei bis zu 5 bar und 1200°C untersucht. Die spezifische Oberfläche steigt bei der Vergasung in Regime I monoton an. Dabei nimmt das Volumen der Schüttung spätestens ab etwa 50 % Umsatz kontinuierlich ab. Die kinetischen Parameter für einen Ansatz n-ter Ordnung und einen nach Langmuir und Hinshelwood werden parallel auch mit einer Druckthermowaage bestimmt. Bei den relevanten Partialdrücken und Temperaturen ist der Unterschied zwischen beiden Ansätzen gering. Bei 1200°C in Regime II wird schließlich eine Variation der Versuchsparameter durchgeführt. Parallel zu den Experimenten wird eine Simulation mit der kommerziellen Software Ansys Fluent für die numerische Strömungsmechanik aufgebaut, in welche durch eigenen Code verschiedene Partikelmodelle eingefügt werden. Neben der etablierten analytischen Näherungslösung mit dem Thiele-Modul wird eine numerische Lösung implementiert, bei der Profile der Dichte, Porosität und spezifischen Oberfläche entlang des Partikeldurchmessers, zwei Porengrößen und außerdem eine exakte Lösung für die verwendeten Reaktionsansätze ermöglicht werden. Schließlich werden die Experimente bei hohen Temperaturen nachsimuliert. Ein erweitertes Porenmodell mit großen und angeschlossenen, kleinen Poren kann die Experimente bei veränderter Partikelgröße besser erklären. Der Ansatz n-ter Ordnung ist bei der Reduktion des Partialdrucks dem Ansatz nach Langmuir und Hinshelwood überlegen.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Die Vernier-Maschine als Direktantrieb für Traktionsanwendungen

Die Vernier-Maschine als Direktantrieb für Traktionsanwendungen von Thyroff,  Dominik
In Traktionsanwendungen werden in der Regel hohe Drehmomente bei niedrigen Raddrehzahlen benötigt, weshalb die Kombination aus einer schnelldrehenden Maschine und einem mechanischen Getriebe gängige Praxis ist. Die mechanischen Komponenten bringen jedoch einige negative Eigenschaften mit sich, weswegen besonders bei elektrisch angetriebenen Zweirädern ein vorteilhaftes Systemverhalten durch den Einsatz von Direktantrieben erreicht wird. Aufgrund des begrenzten Bauraums müssen die eingesetzten Antriebsmaschinen hohe Drehmomentdichten erreichen. Um die Drehmomentdichte der bisher verwendeten permanenterregten Synchronmaschinen zu steigern, können Flussmodulationsmaschinen eingesetzt werden. Die in dieser Arbeit verwendete Außenläufer-Vernier-Maschine unterscheidet sich von konventionellen permanentmagneterregten Synchronmaschinen hauptsächlich durch die am Stator aufgesetzten Flussmodulationspole und die unterschiedlichen Polpaarzahlen auf Stator und Rotor. Die Konstruktion birgt keine zusätzlichen Komplexitäten sodass im Vergleich zu konventionellen Maschinen kein konstruktiver Mehraufwand und keine relevanten Mehrkosten in der Fertigung zu erwarten sind. Der in dieser Arbeit durchgeführte gesamtheitliche Vergleich zu konventionellen Permanentmagnet-Maschinen zeigt, dass die Vernier-Maschine grundsätzlich eine geringere Flussverkettung erzeugt. Dennoch erreicht die Vernier-Maschine durch die interne Drehzahlübersetzung eine Drehmomentsteigerung von etwa 150 - 200 %. Die durchgeführten Berechnungen werden durch Messungen überprüft, sodass die getroffenen Überlegungen und die Simulationsmodelle als durch die Messung validiert anzusehen sind. Inwieweit ein Einsatz der Vernier-Maschine sinnvoll ist, kann jedoch nur individuell durch einen Vergleich der Kosten und des Nutzens ermittelt werden. Grundsätzlich eröffnet die Vernier-Maschine neue Möglichkeiten für Direktantriebe in Traktionsanwendungen auf besonders kleinem Bauraum.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Synthese von verzweigten Oligoribonukleotiden für die Bildung neuer Biomaterialien

Synthese von verzweigten Oligoribonukleotiden für die Bildung neuer Biomaterialien von Krupp,  Vasiliki
In this thesis the synthesis and application of branched oligonucleotides are reported. Branched oligonucleotides, so-called “DNA hybrids”, consist of an organic core molecule that acts as branching element and is covalently liked to oligonucleotide strands (“DNA hybrid arms”). These molecules have already been successfully synthesized in the Richert Research Group and their potential applications have been investigated. By assembly and subsequent denaturation of a three-dimensional DNA hybrid lattice, the storage and release of active phar-maceutical ingredients and proteins was achieved. One motivation for this work was to synthe-size RNA hybrids, which have been poorly studied so far to investigate the ability to form three-dimensional networks. In the first part of the thesis, the adamantane derivative 1,3,5,7-tetrakis (p-hydroxybiphenyl) adamantane (TBA) with CC dinucleotide arms and a propargyl group at the 3'-position of the sugar was synthesized. The introduction of this functional group enabled the simultaneous extension of all four “arms” of the DNA hybrid by one RNA strands, using the copper-catalyzed 1,3-dipolar cycloaddition (CuAAC, CLICK reaction). Two different RNA strands (9mer and 11mer) were synthesized using standard RNA solid-phase synthesis on cpg. The building block 5'-azido-2',5'-deoxythymidine has been synthesized prior to this over three steps and was finally coupled to the immobilized RNA strands. After optimization of this CLICK reaction, two four-fold extended RNA hybrids with 44 and 52 nucleotides were isolated with a yield of 25% and 19% after chromatographic purification, respectively. Two RNA hy-brids containing the branching element 1,3,5,7-adamantanetetraol (TOA) were also synthesized for use in the formulation of labile molecules such as mRNA. These RNA hybrids with oli-goribonucleotide arms of the sequence 5'-CAUGGU-3' or 5'-UUUUUU-3' were complementary to the rabies virus mRNA sequence.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Bidirektionaler und isolierender Gleichspannungswandler mit aktiver Klemmung

Bidirektionaler und isolierender Gleichspannungswandler mit aktiver Klemmung von Schulz,  Matthias
In kommerziell genutzten Gebäuden mit einer auf Gleichspannung basierenden Energieversorgung finden sich Energiequellen und Lasten auf allen Spannungsebenen. Lokale Energieressourcen wirken hierbei überwiegend unterstützend und nicht versorgend. Die Systemumgebung bewirkt neben der Berücksichtigung beidseitiger Spannungsbänder auch einen hohen Anteil der Geräte in deren Teillastbereich. In dieser Arbeit werden bewährte Topologien verschiedener Gleichspannungswandler hinsichtlich ihrer Eignung für einen bidirektionalen Leistungstransfer betrachtet. Besonderes Interesse kommt dabei dem Halbbrückenwandler mit aktiv-geklemmter und stromgespeister Gegentaktstufe zuteil. Die analytischen Betrachtungen der Modulationsverfahren werden durch simulations- und messtechnische Verifikationen validiert. Weiterhin ist eine Betrachtung des Regelverfahrens und -verhaltens im Betrieb als Tiefsetzsteller Bestandteil der Untersuchung. Eine Analyse leitungsgebundener Störungen des Gleichspannungswandlers in tiefsetzende Leistungsflussrichtung und die Analyse des Betriebes als Hochsetzsteller schließen die Arbeit ab.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Bidirektionaler und isolierender Gleichspannungswandler mit aktiver Klemmung

Bidirektionaler und isolierender Gleichspannungswandler mit aktiver Klemmung von Schulz,  Matthias
In kommerziell genutzten Gebäuden mit einer auf Gleichspannung basierenden Energieversorgung finden sich Energiequellen und Lasten auf allen Spannungsebenen. Lokale Energieressourcen wirken hierbei überwiegend unterstützend und nicht versorgend. Die Systemumgebung bewirkt neben der Berücksichtigung beidseitiger Spannungsbänder auch einen hohen Anteil der Geräte in deren Teillastbereich. In dieser Arbeit werden bewährte Topologien verschiedener Gleichspannungswandler hinsichtlich ihrer Eignung für einen bidirektionalen Leistungstransfer betrachtet. Besonderes Interesse kommt dabei dem Halbbrückenwandler mit aktiv-geklemmter und stromgespeister Gegentaktstufe zuteil. Die analytischen Betrachtungen der Modulationsverfahren werden durch simulations- und messtechnische Verifikationen validiert. Weiterhin ist eine Betrachtung des Regelverfahrens und -verhaltens im Betrieb als Tiefsetzsteller Bestandteil der Untersuchung. Eine Analyse leitungsgebundener Störungen des Gleichspannungswandlers in tiefsetzende Leistungsflussrichtung und die Analyse des Betriebes als Hochsetzsteller schließen die Arbeit ab.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Die Vernier-Maschine als Direktantrieb für Traktionsanwendungen

Die Vernier-Maschine als Direktantrieb für Traktionsanwendungen von Thyroff,  Dominik
In Traktionsanwendungen werden in der Regel hohe Drehmomente bei niedrigen Raddrehzahlen benötigt, weshalb die Kombination aus einer schnelldrehenden Maschine und einem mechanischen Getriebe gängige Praxis ist. Die mechanischen Komponenten bringen jedoch einige negative Eigenschaften mit sich, weswegen besonders bei elektrisch angetriebenen Zweirädern ein vorteilhaftes Systemverhalten durch den Einsatz von Direktantrieben erreicht wird. Aufgrund des begrenzten Bauraums müssen die eingesetzten Antriebsmaschinen hohe Drehmomentdichten erreichen. Um die Drehmomentdichte der bisher verwendeten permanenterregten Synchronmaschinen zu steigern, können Flussmodulationsmaschinen eingesetzt werden. Die in dieser Arbeit verwendete Außenläufer-Vernier-Maschine unterscheidet sich von konventionellen permanentmagneterregten Synchronmaschinen hauptsächlich durch die am Stator aufgesetzten Flussmodulationspole und die unterschiedlichen Polpaarzahlen auf Stator und Rotor. Die Konstruktion birgt keine zusätzlichen Komplexitäten sodass im Vergleich zu konventionellen Maschinen kein konstruktiver Mehraufwand und keine relevanten Mehrkosten in der Fertigung zu erwarten sind. Der in dieser Arbeit durchgeführte gesamtheitliche Vergleich zu konventionellen Permanentmagnet-Maschinen zeigt, dass die Vernier-Maschine grundsätzlich eine geringere Flussverkettung erzeugt. Dennoch erreicht die Vernier-Maschine durch die interne Drehzahlübersetzung eine Drehmomentsteigerung von etwa 150 - 200 %. Die durchgeführten Berechnungen werden durch Messungen überprüft, sodass die getroffenen Überlegungen und die Simulationsmodelle als durch die Messung validiert anzusehen sind. Inwieweit ein Einsatz der Vernier-Maschine sinnvoll ist, kann jedoch nur individuell durch einen Vergleich der Kosten und des Nutzens ermittelt werden. Grundsätzlich eröffnet die Vernier-Maschine neue Möglichkeiten für Direktantriebe in Traktionsanwendungen auf besonders kleinem Bauraum.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Synthese von verzweigten Oligoribonukleotiden für die Bildung neuer Biomaterialien

Synthese von verzweigten Oligoribonukleotiden für die Bildung neuer Biomaterialien von Krupp,  Vasiliki
In this thesis the synthesis and application of branched oligonucleotides are reported. Branched oligonucleotides, so-called “DNA hybrids”, consist of an organic core molecule that acts as branching element and is covalently liked to oligonucleotide strands (“DNA hybrid arms”). These molecules have already been successfully synthesized in the Richert Research Group and their potential applications have been investigated. By assembly and subsequent denaturation of a three-dimensional DNA hybrid lattice, the storage and release of active phar-maceutical ingredients and proteins was achieved. One motivation for this work was to synthe-size RNA hybrids, which have been poorly studied so far to investigate the ability to form three-dimensional networks. In the first part of the thesis, the adamantane derivative 1,3,5,7-tetrakis (p-hydroxybiphenyl) adamantane (TBA) with CC dinucleotide arms and a propargyl group at the 3'-position of the sugar was synthesized. The introduction of this functional group enabled the simultaneous extension of all four “arms” of the DNA hybrid by one RNA strands, using the copper-catalyzed 1,3-dipolar cycloaddition (CuAAC, CLICK reaction). Two different RNA strands (9mer and 11mer) were synthesized using standard RNA solid-phase synthesis on cpg. The building block 5'-azido-2',5'-deoxythymidine has been synthesized prior to this over three steps and was finally coupled to the immobilized RNA strands. After optimization of this CLICK reaction, two four-fold extended RNA hybrids with 44 and 52 nucleotides were isolated with a yield of 25% and 19% after chromatographic purification, respectively. Two RNA hy-brids containing the branching element 1,3,5,7-adamantanetetraol (TOA) were also synthesized for use in the formulation of labile molecules such as mRNA. These RNA hybrids with oli-goribonucleotide arms of the sequence 5'-CAUGGU-3' or 5'-UUUUUU-3' were complementary to the rabies virus mRNA sequence.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Studien zur Entwicklung neuer CO-freisetzender Moleküle auf Basis oxy-substituierter Cyclohexadien-Fe(CO)3-Komplexe und Beiträge zur Synthese des terpenoiden Naturstoffes Populuson

Studien zur Entwicklung neuer CO-freisetzender Moleküle auf Basis oxy-substituierter Cyclohexadien-Fe(CO)3-Komplexe und Beiträge zur Synthese des terpenoiden Naturstoffes Populuson von Hemmersbach,  Lars
Im Rahmen dieser Dissertation wurden zunächst eine laut Literatur diastereoselektiv ablaufende Komplexierung zu einem Acyloxydien-Fe(CO)3-Komplex sowie die formelle Winstein-Umlagerung eines Azid-substituierten-Komplexes mechanistisch untersucht. Im Anschluss daran wurden neue ET-CORMs synthetisiert, die spezifisch konzipiert wurden, um in den Mitochondrien aufgenommen zu werden. Darüber hinaus wurde das Konzept der ET-CORMs mit antiinflammatorischen Biomolekülen, den Lipoxinen, kombiniert und erfolgreich realisiert. Der zweite Teil dieser Dissertation befasste sich mit der Synthese des terpenoiden Naturstoffes Populuson. Durch Kombination einer Aldol-Addition, einer oxa-Michael-Reaktion und einer Suzuki-Kupplung gelang es, das charakteristische 2-Oxa-bicyclo[2.2.2]octen-Grundgerüst des Populusons diastereoselektiv aufzubauen.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von Dr. Hut

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Dr. Hut was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Dr. Hut hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben Dr. Hut

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Dr. Hut

Wie die oben genannten Verlage legt auch Dr. Hut besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben