Paradigmen zu einer Metaphorologie des Kosmos

Paradigmen zu einer Metaphorologie des Kosmos von Fragio Gistau,  Alberto
Zeitlebens zeigte Hans Blumenberg [1920-1996] ein konstantes Interesse an Astronomie. Zunächst als Historiker der modernen Wissenschaft und Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz, später als Amateur-Astronom und schließlich als Theoretiker der Weltzeit und »Astronoetiker«. Der hier vorliegende Essay basiert sowohl auf veröffentlichten Quellen als auch auf unpubliziertem Material aus seinem Nachlass im Deutschen Literaturarchiv Marbach und behandelt Blumenbergs Metaphorologie des Kosmos und seine Geschichte der Astronomie, einschließlich einer Überprüfung aktueller Metaphern in zeitgenössischer Astronomie und Kosmologie in der Physik.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Paradigmen zu einer Metaphorologie des Kosmos

Paradigmen zu einer Metaphorologie des Kosmos von Fragio Gistau,  Alberto
Zeitlebens zeigte Hans Blumenberg [1920-1996] ein konstantes Interesse an Astronomie. Zunächst als Historiker der modernen Wissenschaft und Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz, später als Amateur-Astronom und schließlich als Theoretiker der Weltzeit und »Astronoetiker«. Der hier vorliegende Essay basiert sowohl auf veröffentlichten Quellen als auch auf unpubliziertem Material aus seinem Nachlass im Deutschen Literaturarchiv Marbach und behandelt Blumenbergs Metaphorologie des Kosmos und seine Geschichte der Astronomie, einschließlich einer Überprüfung aktueller Metaphern in zeitgenössischer Astronomie und Kosmologie in der Physik.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Metaphorologie des Kinos

Metaphorologie des Kinos von Yanagibashi,  Daisuke
In der Anfangszeit des Kinos stellte die Filmrezeption ein außergewöhnliches Erlebnis dar. Der Überschuss an Wahrnehmung versetzte die Zuschauer in die Situation von »Mängelwesen« (Hans Blumenberg), die sich der Metapher als epistemischer Strategie bedienen müssen. So tauchen in den literarischen Dokumenten von Begegnungen mit dem Film verschiedene metaphorische Figuren auf, die häufig als Bildmotive über die Mediengrenze hinweg auf die Leinwand zurückkehren. Daisuke Yanagibashi demonstriert die Bandbreite der kinobezogenen Metaphernfelder, um die Diskursivierungswege dieses neuen Mediums zu beleuchten und die breite Textgrundlage des Kinodiskurses systematisch zu überblicken.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Metaphorologie des Kinos

Metaphorologie des Kinos von Yanagibashi,  Daisuke
In der Anfangszeit des Kinos stellte die Filmrezeption ein außergewöhnliches Erlebnis dar. Der Überschuss an Wahrnehmung versetzte die Zuschauer in die Situation von »Mängelwesen« (Hans Blumenberg), die sich der Metapher als epistemischer Strategie bedienen müssen. So tauchen in den literarischen Dokumenten von Begegnungen mit dem Film verschiedene metaphorische Figuren auf, die häufig als Bildmotive über die Mediengrenze hinweg auf die Leinwand zurückkehren. Daisuke Yanagibashi demonstriert die Bandbreite der kinobezogenen Metaphernfelder, um die Diskursivierungswege dieses neuen Mediums zu beleuchten und die breite Textgrundlage des Kinodiskurses systematisch zu überblicken.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Metaphorologie des Kinos

Metaphorologie des Kinos von Yanagibashi,  Daisuke
In der Anfangszeit des Kinos stellte die Filmrezeption ein außergewöhnliches Erlebnis dar. Der Überschuss an Wahrnehmung versetzte die Zuschauer in die Situation von »Mängelwesen« (Hans Blumenberg), die sich der Metapher als epistemischer Strategie bedienen müssen. So tauchen in den literarischen Dokumenten von Begegnungen mit dem Film verschiedene metaphorische Figuren auf, die häufig als Bildmotive über die Mediengrenze hinweg auf die Leinwand zurückkehren. Daisuke Yanagibashi demonstriert die Bandbreite der kinobezogenen Metaphernfelder, um die Diskursivierungswege dieses neuen Mediums zu beleuchten und die breite Textgrundlage des Kinodiskurses systematisch zu überblicken.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Paradigmen zu einer Metaphorologie des Kosmos

Paradigmen zu einer Metaphorologie des Kosmos von Fragio Gistau,  Alberto
Zeitlebens zeigte Hans Blumenberg [1920-1996] ein konstantes Interesse an Astronomie. Zunächst als Historiker der modernen Wissenschaft und Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz, später als Amateur-Astronom und schließlich als Theoretiker der Weltzeit und »Astronoetiker«. Der hier vorliegende Essay basiert sowohl auf veröffentlichten Quellen als auch auf unpubliziertem Material aus seinem Nachlass im Deutschen Literaturarchiv Marbach und behandelt Blumenbergs Metaphorologie des Kosmos und seine Geschichte der Astronomie, einschließlich einer Überprüfung aktueller Metaphern in zeitgenössischer Astronomie und Kosmologie in der Physik.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Paradigmen zu einer Metaphorologie des Kosmos

Paradigmen zu einer Metaphorologie des Kosmos von Fragio Gistau,  Alberto
Zeitlebens zeigte Hans Blumenberg [1920-1996] ein konstantes Interesse an Astronomie. Zunächst als Historiker der modernen Wissenschaft und Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz, später als Amateur-Astronom und schließlich als Theoretiker der Weltzeit und »Astronoetiker«. Der hier vorliegende Essay basiert sowohl auf veröffentlichten Quellen als auch auf unpubliziertem Material aus seinem Nachlass im Deutschen Literaturarchiv Marbach und behandelt Blumenbergs Metaphorologie des Kosmos und seine Geschichte der Astronomie, einschließlich einer Überprüfung aktueller Metaphern in zeitgenössischer Astronomie und Kosmologie in der Physik.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Paradigmen zu einer Metaphorologie des Kosmos

Paradigmen zu einer Metaphorologie des Kosmos von Fragio Gistau,  Alberto
Zeitlebens zeigte Hans Blumenberg [1920-1996] ein konstantes Interesse an Astronomie. Zunächst als Historiker der modernen Wissenschaft und Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz, später als Amateur-Astronom und schließlich als Theoretiker der Weltzeit und »Astronoetiker«. Der hier vorliegende Essay basiert sowohl auf veröffentlichten Quellen als auch auf unpubliziertem Material aus seinem Nachlass im Deutschen Literaturarchiv Marbach und behandelt Blumenbergs Metaphorologie des Kosmos und seine Geschichte der Astronomie, einschließlich einer Überprüfung aktueller Metaphern in zeitgenössischer Astronomie und Kosmologie in der Physik.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Metaphorologie des Kinos

Metaphorologie des Kinos von Yanagibashi,  Daisuke
In der Anfangszeit des Kinos stellte die Filmrezeption ein außergewöhnliches Erlebnis dar. Der Überschuss an Wahrnehmung versetzte die Zuschauer in die Situation von »Mängelwesen« (Hans Blumenberg), die sich der Metapher als epistemischer Strategie bedienen müssen. So tauchen in den literarischen Dokumenten von Begegnungen mit dem Film verschiedene metaphorische Figuren auf, die häufig als Bildmotive über die Mediengrenze hinweg auf die Leinwand zurückkehren. Daisuke Yanagibashi demonstriert die Bandbreite der kinobezogenen Metaphernfelder, um die Diskursivierungswege dieses neuen Mediums zu beleuchten und die breite Textgrundlage des Kinodiskurses systematisch zu überblicken.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Paradigmen zu einer Metaphorologie des Kosmos

Paradigmen zu einer Metaphorologie des Kosmos von Fragio Gistau,  Alberto
Zeitlebens zeigte Hans Blumenberg [1920-1996] ein konstantes Interesse an Astronomie. Zunächst als Historiker der modernen Wissenschaft und Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz, später als Amateur-Astronom und schließlich als Theoretiker der Weltzeit und »Astronoetiker«. Der hier vorliegende Essay basiert sowohl auf veröffentlichten Quellen als auch auf unpubliziertem Material aus seinem Nachlass im Deutschen Literaturarchiv Marbach und behandelt Blumenbergs Metaphorologie des Kosmos und seine Geschichte der Astronomie, einschließlich einer Überprüfung aktueller Metaphern in zeitgenössischer Astronomie und Kosmologie in der Physik.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Paradigmen zu einer Metaphorologie des Kosmos

Paradigmen zu einer Metaphorologie des Kosmos von Fragio Gistau,  Alberto
Zeitlebens zeigte Hans Blumenberg [1920-1996] ein konstantes Interesse an Astronomie. Zunächst als Historiker der modernen Wissenschaft und Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz, später als Amateur-Astronom und schließlich als Theoretiker der Weltzeit und »Astronoetiker«. Der hier vorliegende Essay basiert sowohl auf veröffentlichten Quellen als auch auf unpubliziertem Material aus seinem Nachlass im Deutschen Literaturarchiv Marbach und behandelt Blumenbergs Metaphorologie des Kosmos und seine Geschichte der Astronomie, einschließlich einer Überprüfung aktueller Metaphern in zeitgenössischer Astronomie und Kosmologie in der Physik.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Metaphorologie des Kinos

Metaphorologie des Kinos von Yanagibashi,  Daisuke
In der Anfangszeit des Kinos stellte die Filmrezeption ein außergewöhnliches Erlebnis dar. Der Überschuss an Wahrnehmung versetzte die Zuschauer in die Situation von »Mängelwesen« (Hans Blumenberg), die sich der Metapher als epistemischer Strategie bedienen müssen. So tauchen in den literarischen Dokumenten von Begegnungen mit dem Film verschiedene metaphorische Figuren auf, die häufig als Bildmotive über die Mediengrenze hinweg auf die Leinwand zurückkehren. Daisuke Yanagibashi demonstriert die Bandbreite der kinobezogenen Metaphernfelder, um die Diskursivierungswege dieses neuen Mediums zu beleuchten und die breite Textgrundlage des Kinodiskurses systematisch zu überblicken.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Metaphorologie des Kinos

Metaphorologie des Kinos von Yanagibashi,  Daisuke
In der Anfangszeit des Kinos stellte die Filmrezeption ein außergewöhnliches Erlebnis dar. Der Überschuss an Wahrnehmung versetzte die Zuschauer in die Situation von »Mängelwesen« (Hans Blumenberg), die sich der Metapher als epistemischer Strategie bedienen müssen. So tauchen in den literarischen Dokumenten von Begegnungen mit dem Film verschiedene metaphorische Figuren auf, die häufig als Bildmotive über die Mediengrenze hinweg auf die Leinwand zurückkehren. Daisuke Yanagibashi demonstriert die Bandbreite der kinobezogenen Metaphernfelder, um die Diskursivierungswege dieses neuen Mediums zu beleuchten und die breite Textgrundlage des Kinodiskurses systematisch zu überblicken.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Metaphorologie des Kinos

Metaphorologie des Kinos von Yanagibashi,  Daisuke
In der Anfangszeit des Kinos stellte die Filmrezeption ein außergewöhnliches Erlebnis dar. Der Überschuss an Wahrnehmung versetzte die Zuschauer in die Situation von »Mängelwesen« (Hans Blumenberg), die sich der Metapher als epistemischer Strategie bedienen müssen. So tauchen in den literarischen Dokumenten von Begegnungen mit dem Film verschiedene metaphorische Figuren auf, die häufig als Bildmotive über die Mediengrenze hinweg auf die Leinwand zurückkehren. Daisuke Yanagibashi demonstriert die Bandbreite der kinobezogenen Metaphernfelder, um die Diskursivierungswege dieses neuen Mediums zu beleuchten und die breite Textgrundlage des Kinodiskurses systematisch zu überblicken.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Metaphorologie des Kinos

Metaphorologie des Kinos von Yanagibashi,  Daisuke
In der Anfangszeit des Kinos stellte die Filmrezeption ein außergewöhnliches Erlebnis dar. Der Überschuss an Wahrnehmung versetzte die Zuschauer in die Situation von »Mängelwesen« (Hans Blumenberg), die sich der Metapher als epistemischer Strategie bedienen müssen. So tauchen in den literarischen Dokumenten von Begegnungen mit dem Film verschiedene metaphorische Figuren auf, die häufig als Bildmotive über die Mediengrenze hinweg auf die Leinwand zurückkehren. Daisuke Yanagibashi demonstriert die Bandbreite der kinobezogenen Metaphernfelder, um die Diskursivierungswege dieses neuen Mediums zu beleuchten und die breite Textgrundlage des Kinodiskurses systematisch zu überblicken.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

10 Minuten Philosophie

10 Minuten Philosophie von Andermann,  Kerstin, Bothe,  Thorsten, Burkhart,  Günther, Dierks,  Nicolas, Drechsler,  Kristin, Förster-Beuthan,  Yvonne, Fritzsche,  Andreas, Gratzke,  Michael, Hailer,  Martin, Herbrik,  Regine, Hobuss,  Steffi, Jamme,  Christoph, Jürgens,  Andreas, Kuhn,  Holger, Matthews,  Paul, Müggenburg,  Jan, Nigro,  Roberto, Roselli,  Antonio, Saretzki,  Thomas, Schües,  Christina, Stammberger,  Birgit, Vehlken,  Sebastian, von Wilcke,  Isabel
Was haben Tim und Struppi oder Die drei ??? mit Philosophie zu tun? Ist Mode philosophisch? Seit dem Sommersemester 2004 findet an der Leuphana Universität Lüneburg die Vorlesungsreihe 10 Minuten Philosophie statt. Der vorliegende Band versammelt ein Best-of der letzten Jahre und lädt dazu ein, in das weite Feld des philosophischen Nachdenkens einzutauchen. Aus dem Inhalt: // Schlagfertigkeit // Überlegungen zu einer Philosophie der Mode // Von der Endlichkeit // Vom Träumen // Heideggers Schwarze Hefte // Davos ohne Legende? – Zur Disputation zwischen Ernst Cassirer und Martin Heidegger 1929 // Wissen und Gewissheit. Oder: Wann ist der Zweifel überflüssig? // Lügen – eine Kunst? // Foucault und die nukleare Dimension der Biopolitik // Hans Blumenberg. Metaphorologie – Unbegrifflichkeit // Über Grenzen zwischen Mensch und Tier // Was geht uns der Tod an? // Es könnte auch anders sein – Was wir vom Spiel für wissenschaftliche Erkenntniswege lernen können // Lebhafte Arte fakte oder Wenn Roboter Hände schütteln // California Thinking – Die drei ??? als Medienphilosophen // Tim und Struppi im Land der Philosophen
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

10 Minuten Philosophie

10 Minuten Philosophie von Andermann,  Kerstin, Bothe,  Thorsten, Burkhart,  Günther, Dierks,  Nicolas, Drechsler,  Kristin, Förster-Beuthan,  Yvonne, Fritzsche,  Andreas, Gratzke,  Michael, Hailer,  Martin, Herbrik,  Regine, Hobuss,  Steffi, Jamme,  Christoph, Jürgens,  Andreas, Kuhn,  Holger, Matthews,  Paul, Müggenburg,  Jan, Nigro,  Roberto, Roselli,  Antonio, Saretzki,  Thomas, Schües,  Christina, Stammberger,  Birgit, Vehlken,  Sebastian, von Wilcke,  Isabel
Was haben Tim und Struppi oder Die drei ??? mit Philosophie zu tun? Ist Mode philosophisch? Seit dem Sommersemester 2004 findet an der Leuphana Universität Lüneburg die Vorlesungsreihe 10 Minuten Philosophie statt. Der vorliegende Band versammelt ein Best-of der letzten Jahre und lädt dazu ein, in das weite Feld des philosophischen Nachdenkens einzutauchen. Aus dem Inhalt: // Schlagfertigkeit // Überlegungen zu einer Philosophie der Mode // Von der Endlichkeit // Vom Träumen // Heideggers Schwarze Hefte // Davos ohne Legende? – Zur Disputation zwischen Ernst Cassirer und Martin Heidegger 1929 // Wissen und Gewissheit. Oder: Wann ist der Zweifel überflüssig? // Lügen – eine Kunst? // Foucault und die nukleare Dimension der Biopolitik // Hans Blumenberg. Metaphorologie – Unbegrifflichkeit // Über Grenzen zwischen Mensch und Tier // Was geht uns der Tod an? // Es könnte auch anders sein – Was wir vom Spiel für wissenschaftliche Erkenntniswege lernen können // Lebhafte Arte fakte oder Wenn Roboter Hände schütteln // California Thinking – Die drei ??? als Medienphilosophen // Tim und Struppi im Land der Philosophen
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Metapher – Mythos – Halbzeug

Metapher – Mythos – Halbzeug von Haverkamp,  Anselm
Metaphorologie ist eine Methode der Textanalyse und Textbehandlung, die im Wesentlichen von Hans Blumenberg angeregt und praktiziert wurde, aber keine nennenswerte Wirkung hatte. Sie besitzt eine größere Reichweite und deutet tiefere Konsequenzen an, als bisher erkannt und umgesetzt worden ist. Das liegt an technischen Aspekten, die es weiter zu entwickeln gilt. Metapher, Mythos und Halbzeug sind Blumenbergs Kernbegriffe, an denen die Weiterführung einer analytischen Ausarbeitung ansetzen kann und hier in einer Folge selbständig lesbarer Kapitel ausgeführt werden. Sie führen von den ersten Ansätzen in der Philosophie Blumenbergs und ihrer technischen Ergänzung auf die exemplarischen Problemfelder von Lebenswelt, Politik und Ästhetik. Die Anordnung in Dreiergruppen entspricht den Ausgangsbegriffen des Titels. Sie differenziert nach historischen, politischen, ästhetischen Hinsichten, bevor diese in zwei Skizzen die Perspektive des Gesamtprojekts Metaphorologie eröffnen und in wissenschaftshistorischer und methodischer Hinsicht entwerfen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Metapher – Mythos – Halbzeug

Metapher – Mythos – Halbzeug von Haverkamp,  Anselm
Metaphorologie ist eine Methode der Textanalyse und Textbehandlung, die im Wesentlichen von Hans Blumenberg angeregt und praktiziert wurde, aber keine nennenswerte Wirkung hatte. Sie besitzt eine größere Reichweite und deutet tiefere Konsequenzen an, als bisher erkannt und umgesetzt worden ist. Das liegt an technischen Aspekten, die es weiter zu entwickeln gilt. Metapher, Mythos und Halbzeug sind Blumenbergs Kernbegriffe, an denen die Weiterführung einer analytischen Ausarbeitung ansetzen kann und hier in einer Folge selbständig lesbarer Kapitel ausgeführt werden. Sie führen von den ersten Ansätzen in der Philosophie Blumenbergs und ihrer technischen Ergänzung auf die exemplarischen Problemfelder von Lebenswelt, Politik und Ästhetik. Die Anordnung in Dreiergruppen entspricht den Ausgangsbegriffen des Titels. Sie differenziert nach historischen, politischen, ästhetischen Hinsichten, bevor diese in zwei Skizzen die Perspektive des Gesamtprojekts Metaphorologie eröffnen und in wissenschaftshistorischer und methodischer Hinsicht entwerfen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema metaphorology

Sie suchen ein Buch über metaphorology? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema metaphorology. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema metaphorology im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema metaphorology einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

metaphorology - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema metaphorology, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter metaphorology und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.