Diese Deutschen

Diese Deutschen von Krug,  Dietmar
Das A bis Z deutschösterreichischer Frontlinien Wenn eine Kolumne Hunderte Leserbriefe, offene Proteste und zwei Auftritte im Fernsehen nach sich zieht, dann hat sie offenbar einen Nerv getroffen. Und wer könnte österreichische Leser besser provozieren als "diese Deutschen", die inzwischen die größte Migrantengruppe in Österreich bilden? Sie begegnen einem überall, als Kellner im Wirtshaus ebenso wie als Kollegin auf der Arbeit. Und sie sind, gerade für österreichische Ohren, einfach unüberhörbar. Dietmar Krug erzählt, wie es einem Deutschen in Österreich so ergeht, in welch komische, ja skurrile Lagen ihn das ewige Wechselspiel aus Fremdheit und Nähe, Faszination und Befremdung immer wieder aufs Neue führt. Mit feinem Blick und scharfer Klinge lotet er Mentalitätsunterschiede aus, lauscht der Sprache nach - und verliert schon mal die Fassung, wenn er das Wort "Córdoba" auch nur hört.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Diese Deutschen

Diese Deutschen von Krug,  Dietmar
Das A bis Z deutschösterreichischer Frontlinien Wenn eine Kolumne Hunderte Leserbriefe, offene Proteste und zwei Auftritte im Fernsehen nach sich zieht, dann hat sie offenbar einen Nerv getroffen. Und wer könnte österreichische Leser besser provozieren als "diese Deutschen", die inzwischen die größte Migrantengruppe in Österreich bilden? Sie begegnen einem überall, als Kellner im Wirtshaus ebenso wie als Kollegin auf der Arbeit. Und sie sind, gerade für österreichische Ohren, einfach unüberhörbar. Dietmar Krug erzählt, wie es einem Deutschen in Österreich so ergeht, in welch komische, ja skurrile Lagen ihn das ewige Wechselspiel aus Fremdheit und Nähe, Faszination und Befremdung immer wieder aufs Neue führt. Mit feinem Blick und scharfer Klinge lotet er Mentalitätsunterschiede aus, lauscht der Sprache nach - und verliert schon mal die Fassung, wenn er das Wort "Córdoba" auch nur hört.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Österreich, ein besseres Deutschland?

Österreich, ein besseres Deutschland? von Pichler,  Christian
Lange galt Österreich als Juniorpartner der Bundesrepublik. Diese Zeiten sind vorbei. Heute erwirtschaftet jeder Österreicher im Durchschnitt 33 818 Euro Bruttoinlandsprodukt im Jahr. Deutsche kommen lediglich auf 30 251 Euro. Während die Bundesrepublik sich zwanzig Jahre nach der Einheit kulturell wie wirtschaftlich noch als geteiltes Land präsentiert, hat Österreich in den neuen osteuropäischen Märkten eine Vormachtstellung erlangt. Setzte Österreichs Wirtschaft lediglich geschickt auf die günstige historische, weltpolitische und geographische Ausgangslage nach der Wende, oder stecken deutsch-österreichische Kultur- und Mentalitätsunterschiede dahinter? Was machen die 8,5 Millionen Österreicher erfolgreicher als 82 Millionen Deutsche? Dr. Christian Pichler untersucht, wie sich politische, wirtschaftliche und kulturelle Machtverhältnisse und Einflussmöglichkeiten im deutsch-österreichischen Verhältnis in den vergangenen zwei Jahrzehnten verschoben haben. Er klärt, ob die Grundannahme eines asymmetrischen Machtungleichgewichtes der sehr ähnlichen Nachbarstaaten heute noch gelten kann. Übernimmt der kleine Partner nicht de facto eine Vorbildfunktion für das große Deutschland?
Aktualisiert: 2020-02-21
> findR *

Konzepte der Interkulturellen Kommunikation

Konzepte der Interkulturellen Kommunikation von Lüsebrink,  Hans J
Interkulturelle Kommunikation stellt einen der derzeit aktuellsten und international am intensivsten diskutierten Gegenstands- und Problembereiche der Geisteswissenschaften dar. Dies ist u. a. darauf zurückzuführen, dass interkulturelle Kontakte in ihren vielfältigsten Formen – vom Tourismus über Studierenden- und Jugendaustauschprogramme bis hin zu wirtschaftlichen Beziehungen und zu Prozessen der Immigration – sich in den letzten 30 - 40 Jahren in ungeahnter Weise erweitert und intensiviert haben. Interkulturelle Fragestellungen und Problembereiche haben sich auf diesem Wege mittlerweile in Europa etabliert, sowohl als wissenschaftliche Disziplin als auch als methodische Orientierung in verschiedenen geisteswissenschaftlichen Fachdisziplinen, aber darüber hinaus auch Eingang u. a. in die Psychologie, die Philosophie, die Betriebswirtschaftslehre und die Fremdsprachenphilologien gefunden und hier zur Ausbildung von Lehr- und Forschungsbereichen wie ‚Interkulturelle Psychologie’, ‚Interkulturelle Germanistik’ und ‚Interkulturelles Management’ geführt. Die zehn Beiträge dieses Bandes belegen zum einen die zentrale, transdisziplinäre Bedeutung der Begriffe „Kultur“, „Mentalitäten“ und „Interaktion“ für die Konstituierung interkultureller Fragestellungen und zum anderen die fachspezifisch sehr unterschiedlichen Ausrichtungen interkultureller Forschung und zielen darauf ab, aus dem Blickwinkel verschiedener Disziplinen Konzepte der Interkulturellen Kommunikation darzustellen. Mit Beiträgen von Martin Dinges, Lutz Götze, Andreas König, Hans-Jürgen Lüsebrink, Alois Moosmüller, Bernd Müller-Jacquier, Klaus Roth, Christian Scholz, Alexander Thomas und Alois Wierlacher.
Aktualisiert: 2022-06-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Mentalitätsunterschiede

Sie suchen ein Buch über Mentalitätsunterschiede? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Mentalitätsunterschiede. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Mentalitätsunterschiede im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Mentalitätsunterschiede einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Mentalitätsunterschiede - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Mentalitätsunterschiede, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Mentalitätsunterschiede und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.