Christentum, Islam, Recht und Menschenrechte

Christentum, Islam, Recht und Menschenrechte von Wittinger,  Michaela
Vorwort Dieser Band umfasst zwei Vorträge, die ich im Rahmen der mir im Wintersemester 2007/2008 übertragenen Otto von Freising-Gastp- fessur an der Katholischen Universität Eichstätt halten durfte. Ich danke allen, die hieran und an den Diskussionen teilgenommen und mir wertvolle Anstöße und Anregungen gegeben haben. Neben den Kollegen und Kolleginnen – und hier insbesondere Herrn Prof- sor Dr. Joachim Detjen – gilt mein besonderer Dank vor allem den so überaus engagierten und motivierten Teilnehmern und Teilnehmerinnen an den von mir im Wintersemester 2007/2008 abgehaltenen Veranst- tungen; insbesondere in dem von mir angebotenen Menschenrechts- minar, aber auch in der Völkerrechtsvorlesung, fand ein reger Austausch sowie eine spannende Vor- und Nachbereitung zu den Vortragsdisk- sionen statt, für die ich sehr dankbar bin. Frau Gertraud Reinwald und Frau Angelika Schreiner danke ich für ihre Unterstützung bei allen - ganisatorischen Fragen, die mit der Gastprofessur verbunden waren, sowie für ihre Hilfe bei der Drucklegung der vorliegenden Schrift. Zu dem speziellen Themenschwerpunkt „Religion und Mensch- rechte“ hat mich im übrigen – wie bereits mündlich vor dem ersten Vortrag bekannt – Eichstätt inspiriert. Als ich Eichstätt Mitte Oktober 2007 zum ersten Mal besuchte, war ich sehr beeindruckt von der Vi- zahl der Kirchen, die sich dort, abgesehen vom Dom, befinden. Es ist ein Ort mit einer großen Anzahl religiöser Symbole und ein Ort, der zu Überlegungen zu dem Thema Religion(en) anregt. Vorwort 8 Der Vortragsstil der – nochmals überarbeiteten und erweiterten – T- te wurde im Wesentlichen beibehalten.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Internationaler Schutz der Menschenrechte

Internationaler Schutz der Menschenrechte von Gareis,  Sven Bernhard
Das Lehrbuch untersucht in sechs Kapiteln die grundlegenden Fragen, Entwicklungen und Probleme des Internationalen Menschenrechtsschutzes. Es beleuchtet den Stand der Kodifikation wichtiger globaler und regionaler Menschenrechtsverträge, analysiert die unterschiedlichen Verfahren und Mechanismen zu ihrer Verwirklichung und wirft einen perspektivischen Blick auf die Zukunft der Menschenrechte. Es wendet sich in erster Linie an Studierende der Sozialwissenschaften, bietet jedoch gleichermaßen allen Interessierten in Wissenschaft, Politik und Medien eine konzise Einführung in die Thematik des Internationalen Menschenrechtsschutzes.
Aktualisiert: 2020-02-24
> findR *

Menschenrechte – Frauenrechte

Menschenrechte – Frauenrechte von Neuhold,  Brita, Pirstner-Ebner,  Renate, Ulrich,  Silvia
Innerhalb der "allgemeinen" Menschenrechte waren die Rechte von Frauen lange Zeit unbeachtet und im besten Fall "mitgedacht". "Menschenrechte - Frauenrechte" trägt dazu bei, den "blinden Fleck" im internationalen und österreichischen Recht und die Ausklammerung von Frauenrechten aus juristischer Theorie und Praxis sichtbar zu machen. Zugleich werden die wichtigsten Frauenrechte auf völkerrechtlicher, europarechtlicher und innerstaatlicher Ebene interdisziplinär und systematisch dargestellt. "Menschenrechte-Frauenrechte" arbeitet erstmals diese Themenbereiche in ihrer Gesamtheit auf. Zielgruppen sind insbesondere Lehrende und Studierende aus folgenden Bereichen: Rechtswissenschaften, Politikwissenschaft, Geschichte, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Dieses Handbuch deckt auch den Informationsbedarf der zahlreichen Gleichbehandlungsinstitutionen ab, welche sich mit den genannten Rechtsmaterien beschäftigen, und ist auch für die politische Bildung an Schulen einsetzbar. Darüber hinaus dient die Publikation auch als wertvolle Informationsquelle für MitarbeiterInnen von entwicklungs- und frauenpolitischen Organisationen sowie Menschenrechtsinstitutionen und deren Netzwerken.
Aktualisiert: 2020-05-29
> findR *

Christentum, Islam, Recht und Menschenrechte

Christentum, Islam, Recht und Menschenrechte von Wittinger,  Michaela
Vorwort Dieser Band umfasst zwei Vorträge, die ich im Rahmen der mir im Wintersemester 2007/2008 übertragenen Otto von Freising-Gastp- fessur an der Katholischen Universität Eichstätt halten durfte. Ich danke allen, die hieran und an den Diskussionen teilgenommen und mir wertvolle Anstöße und Anregungen gegeben haben. Neben den Kollegen und Kolleginnen – und hier insbesondere Herrn Prof- sor Dr. Joachim Detjen – gilt mein besonderer Dank vor allem den so überaus engagierten und motivierten Teilnehmern und Teilnehmerinnen an den von mir im Wintersemester 2007/2008 abgehaltenen Veranst- tungen; insbesondere in dem von mir angebotenen Menschenrechts- minar, aber auch in der Völkerrechtsvorlesung, fand ein reger Austausch sowie eine spannende Vor- und Nachbereitung zu den Vortragsdisk- sionen statt, für die ich sehr dankbar bin. Frau Gertraud Reinwald und Frau Angelika Schreiner danke ich für ihre Unterstützung bei allen - ganisatorischen Fragen, die mit der Gastprofessur verbunden waren, sowie für ihre Hilfe bei der Drucklegung der vorliegenden Schrift. Zu dem speziellen Themenschwerpunkt „Religion und Mensch- rechte“ hat mich im übrigen – wie bereits mündlich vor dem ersten Vortrag bekannt – Eichstätt inspiriert. Als ich Eichstätt Mitte Oktober 2007 zum ersten Mal besuchte, war ich sehr beeindruckt von der Vi- zahl der Kirchen, die sich dort, abgesehen vom Dom, befinden. Es ist ein Ort mit einer großen Anzahl religiöser Symbole und ein Ort, der zu Überlegungen zu dem Thema Religion(en) anregt. Vorwort 8 Der Vortragsstil der – nochmals überarbeiteten und erweiterten – T- te wurde im Wesentlichen beibehalten.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Internationaler Schutz der Menschenrechte

Internationaler Schutz der Menschenrechte von Gareis,  Sven Bernhard
Das Lehrbuch untersucht in sechs Kapiteln die grundlegenden Fragen, Entwicklungen und Probleme des Internationalen Menschenrechtsschutzes. Es beleuchtet den Stand der Kodifikation wichtiger globaler und regionaler Menschenrechtsverträge, analysiert die unterschiedlichen Verfahren und Mechanismen zu ihrer Verwirklichung und wirft einen perspektivischen Blick auf die Zukunft der Menschenrechte. Es wendet sich in erster Linie an Studierende der Sozialwissenschaften, bietet jedoch gleichermaßen allen Interessierten in Wissenschaft, Politik und Medien eine konzise Einführung in die Thematik des Internationalen Menschenrechtsschutzes.
Aktualisiert: 2020-02-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Menschenrechtscharta

Sie suchen ein Buch über Menschenrechtscharta? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Menschenrechtscharta. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Menschenrechtscharta im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Menschenrechtscharta einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Menschenrechtscharta - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Menschenrechtscharta, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Menschenrechtscharta und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.