Zwischen Geist und Macht

Zwischen Geist und Macht von Kaluza,  Miriam
Die Dissertation widmet sich vier ehemaligen Bestsellerautoren, die als Angehörige des nationalkonservativen Lagers in der Weimarer Republik erste Erfolge feierten, Deutschland nach 1933 nicht verließen und bis in die 1950er Jahre hinein das literarische Feld dominierten: Werner Bergengruen, Hans Carossa, Reinhold Schneider und Ernst Wiechert. Die Arbeit richtet ihren Fokus dabei dezidiert nicht auf die Frage nach der Nähe oder Distanz dieser Autoren zum NS-Regime, sondern auf deren Gegenwartsdeutung und Selbstpräsentation zwischen 1930 und 1950. In Fallstudien werden die Orientierungssuche und Standortbestimmungen dieser Autoren skizziert. Darüber hinaus werden die gemeinsamen poetischen Strategien systematisch dargestellt.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Exil im Nebelland.- Elisabeth Castoniers Briefe an Mary Tucholsky

Exil im Nebelland.- Elisabeth Castoniers Briefe an Mary Tucholsky von Vietor-Engländer,  Deborah
Elisabeth Castonier, die 1894 in Dresden geborene Tochter des Malers Felix Borchardt, in Dresden, Paris und Berlin aufgewachsen, begann 1917 als Journalistin zu arbeiten. Ende der Zwanzigerjahre hatte sie mit Feuilletons und Zeitungsromanen in Berlin ihren Platz gefunden. Ihr erstes Theaterstück kam im Februar 1933 in Berlin auf die Bühne. Die gegen Hitler kritische Journalistin flüchtete nach Wien, dann 1938 nach England. Sie schrieb zuerst Kinderbücher, dann , ein wichtiges Buch über den religiösen Widerstand in den von Deutschland besetzten Ländern, und war zehn Jahre lang als Landarbeiterin tätig. Das vorliegende Buch enthält ihre Briefe, welche sie von Dezember 1950 bis zu ihrem Tod im September 1975 an die geschiedene Frau und Erbin von Kurt Tucholsky, Mary Tucholsky, geschrieben hatte. Die Korrespondenz stellt eine detaillierte Chronik ihres englischen Exils und ihres früheren Lebens in Deutschland dar.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Akten des XI. Internationalen Germanistenkongresses Paris 2005- «Germanistik im Konflikt der Kulturen»

Akten des XI. Internationalen Germanistenkongresses Paris 2005- «Germanistik im Konflikt der Kulturen» von Valentin,  Jean-Marie
Band 6 der Akten des XI. Internationalen Germanistenkongresses Paris 2005 befasst sich mit Phänomenen europäischer Migrationskulturen und ihren Verflechtungen mit der Literatur. Die Sektion «Migrations-, Emigrations-, Remigrationskulturen» ist in chronologischer Hinsicht sehr offen angelegt. Die Debatten umfassen sowohl die besondere Thematik der erzwungenen Emigration unter dem Nationalsozialismus von 1933 bis 1945 als auch das allgemeine Problem der Migration bis heute. Geographisch werden die deutschsprachigen Länder als Einwanderungs-, Auswanderungs- oder Remigrationsländer thematisiert, wobei die Herkunfts- bzw. Gastländer breit gefächert sind. In der Sektion «Multikulturalität in der zeitgenössischen deutschsprachigen Literatur» fasst der Begriff Multikulturalität die literarische Produktion sowohl von ausländischen Minoritäten im deutschen Sprachraum als auch von deutschen bzw. deutschsprachigen Minoritäten im Ausland zusammen. Untersucht werden unter anderem Aspekte wie Redevielfalt, Mehrsprachigkeit, Regelmässigkeiten in der stofflichen und motivischen Strukturbildung, synkretistischer Stil und das Verhältnis zu den jeweiligen Nationalliteraturen.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *

Akten des XI. Internationalen Germanistenkongresses Paris 2005- «Germanistik im Konflikt der Kulturen»

Akten des XI. Internationalen Germanistenkongresses Paris 2005- «Germanistik im Konflikt der Kulturen» von Valentin,  Jean-Marie
Band 12 der Akten des XI. Internationalen Germanistenkongresses Paris 2005 behandelt Europadiskurse in der deutschen Literatur(wissenschaft) sowie deutsch-jüdische Kulturdialoge und -konflikte. Der Rolle von Schriftstellern und Publizisten in der Europadiskussion wird im Zusammenhang mit der gegenwärtigen europäischen Integration vermehrt Aufmerksamkeit geschenkt. Die Beiträge der Sektion «Europadiskurse in der deutschen Literatur und Literaturwissenschaft» berücksichtigen die methodischen und theoretischen Anregungen der jüngsten Forschung, entdecken offene Fragen und befassen sich mit der literarischen Verarbeitung des Themas. Neben den Konflikten zwischen deutschen Juden und ihren deutschen Mitbürgern war auch die Auseinandersetzung mit der jüdischen Identität innerhalb der jüdischen Gemeinschaft Deutschlands spannungsreich. Die Beiträge der Sektion «Deutsch-jüdische Kulturdialoge/-konflikte», welche die 12 Kongressbände beschliesst, untersuchen verschiedene Standpunkte und Ansätze jüdischer und nicht-jüdischer Schriftsteller in ihrer Beschäftigung mit der jüdischen Identität.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Ricarda Huch in Freiburg

Ricarda Huch in Freiburg von Bendt,  Jutta
Nur kurze Zeit lebte die Schriftstellerin Ricarda Huch in Freiburg. 1934 zog sie mit der Familie ihrer Tochter dorthin, bevor sie 1936 nach Jena umsiedelten. Jutta Bendt, Leiterin der Bibliothek im Deutschen Literaturarchiv Marbach, wirft ein Schlaglicht auf diese Jahre und das schleichende Eindringen der nationalsozialistischen Ideologie in die Alltagswelt. Ricarda Huch und auch ihr Schwiegersohn Franz Böhm, der am Freiburger Institut für Rechts- und Staatswissenschaften tätig war und Kontakt zu Walter Eucken pflegte, waren dem Regime gegenüber äußerst distanziert eingestellt. Auch in ihrer literarischen Tätigkeit sah sich die Schriftstellerin von der Zensur beobachtet. Das rege Korrespondenznetzwerk, das Ricarda Huch unterhielt, liefert spannende Einblicke in den politischen und sozialen Alltag im Freiburg der 1930er Jahre.
Aktualisiert: 2019-10-10
> findR *

Exil im Nebelland.- Elisabeth Castoniers Briefe an Mary Tucholsky

Exil im Nebelland.- Elisabeth Castoniers Briefe an Mary Tucholsky von Vietor-Engländer,  Deborah
Elisabeth Castonier, die 1894 in Dresden geborene Tochter des Malers Felix Borchardt, in Dresden, Paris und Berlin aufgewachsen, begann 1917 als Journalistin zu arbeiten. Ende der Zwanzigerjahre hatte sie mit Feuilletons und Zeitungsromanen in Berlin ihren Platz gefunden. Ihr erstes Theaterstück kam im Februar 1933 in Berlin auf die Bühne. Die gegen Hitler kritische Journalistin flüchtete nach Wien, dann 1938 nach England. Sie schrieb zuerst Kinderbücher, dann Eternal Front, ein wichtiges Buch über den religiösen Widerstand in den von Deutschland besetzten Ländern, und war zehn Jahre lang als Landarbeiterin tätig. Das vorliegende Buch enthält ihre Briefe, welche sie von Dezember 1950 bis zu ihrem Tod im September 1975 an die geschiedene Frau und Erbin von Kurt Tucholsky, Mary Tucholsky, geschrieben hatte. Die Korrespondenz stellt eine detaillierte Chronik ihres englischen Exils und ihres früheren Lebens in Deutschland dar.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *

«Mir ist zuweilen so als ob das Herz in mir zerbrach»

«Mir ist zuweilen so als ob das Herz in mir zerbrach» von Nolte,  Andreas
Die Dichterin Mascha Kaléko (1907-1975) flüchtete nach großen literarischen Erfolgen in Berlin im Jahre 1938 aus dem nationalsozialistischen Deutschland ins amerikanische Exil und zog 1960 nach Israel weiter. Ihr von Vertreibung, Exil und Einsamkeit bestimmtes Leben fand seinen Ausdruck in leicht zugänglichen Gedichten, deren herausragendstes Merkmal die vielseitige und gekonnte Verwendung von Sprichwörtern und Redensarten ist. Wie ein roter Faden ziehen sich diese durch alle Schaffensphasen und Themenbereiche. Die Studie verbindet parömiologische, literaturwissenschaftliche und historische Aspekte und zeichnet mit Hauptaugenmerk auf die formelhafte Sprache alle wichtigen Stationen im Leben der Dichterin nach. Gleichzeitig wird ein umfassender Überblick über ihr gesamtes literarisches Schaffen vermittelt. Die ausgewählten Zitate aus ihrem Werk und aus dem unveröffentlichten Nachlaß werden durch erläuternde und interpretierende Bemerkungen derart aneinandergereiht, daß der vorliegende Text zu einem beeindruckenden Beispiel für ein deutsches Schicksal des 20. Jahrhunderts wird.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *

Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium Emmendingen 2007

Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium Emmendingen 2007 von Becker,  Sabina, Krause,  Robert
Dieser Band vereint die Vorträge des XVI. Internationalen Alfred-Döblin-Kolloquiums, das vom 27. bis 30. Juni 2007 in Emmendingen stattfand. Die Beiträge untersuchen Alfred Döblins Poetik des Wissens im Kontext der Moderne. Dabei werden zum einen die vielfältigen Wissensbereiche und -formen berücksichtigt, auf die Döblin rekurriert; zum anderen interessiert die spezifische interdisziplinäre und intertextuelle Arbeitsweise des Autors. Das schriftstellerische Œuvre wird mit dem wissenschaftlichen Werk Döblins in Beziehung gesetzt und unter der Leitfrage diskutiert, inwiefern sich vor dem literarhistorischen Hintergrund eine Poetik des Wissens abzeichnet, die als wesentlicher Beitrag dieses Autors zur Kultur und Literatur der Moderne gelten darf. Mittels unterschiedlicher Interpretationsansätze perspektivieren die hier versammelten Beiträge einerseits Texte Döblins, die – wie seine medizinische Dissertationsschrift oder sein Epos – bisher wenig Beachtung fanden; andererseits werden kanonische Werke einer Relektüre unterzogen und dabei Referenzen auf verschiedenste Wissensfelder nachgewiesen. Die Untersuchungen betreffen die medizinischen und psychiatrischen Einflüsse auf Döblins Schreiben, den historischen und politischen Wissenshorizont der Romane und theoretischen Schriften und nicht zuletzt das anthropologische und kulturgeschichtliche Wissen in seinem Werk.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium Mainz 2005

Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium Mainz 2005 von Wolf,  Yvonne
Dieser Band enthält die Vorträge des XV. Internationalen Alfred-Döblin-Kolloquiums, das vom 18. bis 21. Mai 2005 in Mainz stattfand. Die Beiträge widmen sich Alfred Döblins intensivem institutionellen Engagement, das über seine Verantwortlichkeiten in der Preußischen Akademie der Künste und der Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur deutlich hinausreicht. Bei einem weitgefassten Begriff von Institution kann die Polarität von Institution und Provokation, von Affinität und Protest, von Konservativität und Avantgarde als facettenreiches und wandelbares Grundthema von Döblins gesamtem Werk verstanden werden. Die Tagungsbeiträge verorten Alfred Döblin in der kulturpolitischen Landschaft der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, wobei exemplarisch auch Teilaspekte wie Theaterrezensionen, Zeitschriftenwesen oder Analphabetismus beleuchtet werden. Am Beispiel von Werken wie Berlin Alexanderplatz, November 1918, Wadzeks Kampf mit der Dampfturbine, Wallenstein oder Wissen und Verändern wird die Wechselwirkung von lebensweltlichen Kontakten mit Institutionen und der Entwicklung von textueller Form und Inhalt diskutiert und versucht, die Leitfrage aus verschiedenen Perspektiven heraus zu erörtern.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *

Ernst Jünger

Ernst Jünger von Gfrereis,  Heike, Lehmann,  Sonja, Lethen,  Helmiut, Schlak,  Stephan, Schöttker,  Detlev, Strittmatter,  Ellen
Zum Geleit. Ernst Jünger, der Schreiber von Ulrich Raulff Ernst Jünger im Archiv gelesen. Sechs Stereoskopien von Stephan Schlak Die Ausstellung von Heike Gfrereis in Verbindung mit Ellen Strittmatter und Sonja Lehmann Ernst Jünger (1895–1998). Der Textarbeiter Am Nullpunkt Positivistische Etappe Blüten und Reime Wortgewitter Totale Tinte Ausschneidesysteme Klippen Arbeit am Mythos Götter und Anschlüsse I Götter und Anschlüsse II Letzte Worte Postalische Jagden. Ernst Jüngers Präsenz in der deutschen Literatur und Publizistik nach 1945 von Detlev Schöttker Helmut Lethen im Gespräch mit Stephan Schlak Karl Heinz Bohrer im Gespräch mit Stephan Schlak Zum Katalog Archivalische Probleme mit Selbstklebebändern
Aktualisiert: 2019-10-10
> findR *

Akten des XI. Internationalen Germanistenkongresses Paris 2005- «Germanistik im Konflikt der Kulturen»

Akten des XI. Internationalen Germanistenkongresses Paris 2005- «Germanistik im Konflikt der Kulturen» von Valentin,  Jean-Marie
Der 8. Band der Akten des XI. Internationalen Germanistenkongresses Paris 2005 bewegt sich im Spannungsfeld zwischen National- und Globalkulturen und erkundet die daraus hervorgehenden Wege der Literatur. In der Sektion «Universal-, Global- und Nationalkulturen» werden neben der traditionellen Opposition zwischen Nationalkultur und Universalkultur folgende Richtungen erforscht: Hierarchisierung der Kulturen, höhere vs. niedere Kultur, Zentralisierung vs. Regionalisierung, Internationalismus vs. Regionalismus; Begriffe und Begriffsgeschichte: Nation-Nationalismus-Nationalkultur. In der Sektion «Nationalliteratur und Weltliteratur» stehen die Bestimmung dieser beiden Begriffe sowie ihre historischen Zusammenhänge im Zentrum. Dazu kommen Untersuchungen, die der Erforschung der Kommunikation und der produktiven Auseinandersetzung der deutschsprachigen Literatur mit anderen Literaturen gewidmet sind.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Literatur im Dritten Reich

Sie suchen ein Buch über Literatur im Dritten Reich? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Literatur im Dritten Reich. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Literatur im Dritten Reich im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Literatur im Dritten Reich einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Literatur im Dritten Reich - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Literatur im Dritten Reich, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Literatur im Dritten Reich und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.