Mariss Jansons conducts

Mariss Jansons conducts von Brahms,  Johannes, Janáček,  Leoš, Jansons,  Mariss
A “star event” wrote The Guardian about the performance of Johannes Brahms’ “Second Symphony” with the Bavarian Radio Symphony Orchestra under Mariss Jansons. Recalling that this orchestra is now “among the leading ensembles in the world,” The Guardian asserted that “their style is generous, warm and big-hearted, their relationship with Jansons one of mutual adoration.” In 1926 Leoš Janáček wrote his contribution to liturgical settings in a language last spoken about a thousand years ago. With the “Glagolitic Mass” he wanted to emphasize the common bonds between the Slavic nations by writing the text in Old Church Slavonic, which used an alphabet devised by Saints Cyril and Methodius called “Glagolitic”. In this “blistering performance” (The Guardian) filmed at the Lucerne Easter Festival 2012, the Bavarian Radio Chorus complemented the instrumental ensemble of the Bavarian Radio Symphony Orchestra under Mariss Jansons to “give a compelling reading with an enormous breadth of dynamics and an impressive presence, and with the Slovak-Russian quartet guaranteeing idiomatic soli” (Neue Zürcher Zeitung).
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Notenlese

Notenlese von Abels,  Norbert
"Es sind Dramaturgentexte im besten Sinne des Wortes: gesättigt mit Wissen, aber dieses Wissen nie aus­stellend; Angebote, die nicht um vorschnelle Lösungen bemüht sind, ein Nachdenken, das zu­gleich Vordenken ist … Immer versteht es Abels, Werk-, Stoff- und Ideengeschichte so zu bündeln, daß sich daraus ganz verschiedene Lesarten eines Stückes ableiten lassen." Stephan Mösch Opernwelt
Aktualisiert: 2022-03-17
> findR *

Das schlaue Füchslein

Das schlaue Füchslein von Janáček,  Leoš, Neumann,  Václav
Walter Felsenstein (1901–1975), founder and general director of the Komische Oper in Berlin, was one of the twentieth century’s greatest creative theatre directors, who played a hugely important role in the revival of opera as a theatrical art form. A brilliant artist who directed over 190 productions during the course of his career, he was equally committed to the works, their creators, the ensemble and the audience. “Vixen is a work I fell strangely in love with […]” said Felsenstein and created a fable with a distinctive dramatic structure. By directing this opera Felsenstein illustrated the amazing nature of the piece with all its philosophical depth and poetical power. His production of The Cunning Little Vixen is supported by the visionary setting of Rudolf Heinrich. The bright and energetic music of the Czech composer Leoš Janáèek comprises humanity and offers pleasant warmth to the stories of gifted poet Rudolf Tìsnohlídek. Felsenstein describes Leoš Janáèek as “[…] a unique and inimitable phenomenon in the history of music.” The production narrates the life story of a little fox. It contains a fine mix of cute and funny elements together with serious realism in one story. Two early performances were given on 11 and 12 May ahead of a guest performance by the Komische Oper in Prague. The premiere took place on 30 May 1956. The magnetic recording of this production by Deutscher Fernsehfunk took place in 1965 at the Adlershof studios. With its profound and touching story the Cunning Little Vixen is an opera like no other.
Aktualisiert: 2019-04-18
> findR *

Mariss Jansons conducts

Mariss Jansons conducts von Brahms,  Johannes, Janáček,  Leoš, Jansons,  Mariss
A “star event” wrote The Guardian about the performance of Johannes Brahms’ “Second Symphony” with the Bavarian Radio Symphony Orchestra under Mariss Jansons. Recalling that this orchestra is now “among the leading ensembles in the world,” The Guardian asserted that “their style is generous, warm and big-hearted, their relationship with Jansons one of mutual adoration.” In 1926 Leoš Janáček wrote his contribution to liturgical settings in a language last spoken about a thousand years ago. With the “Glagolitic Mass” he wanted to emphasize the common bonds between the Slavic nations by writing the text in Old Church Slavonic, which used an alphabet devised by Saints Cyril and Methodius called “Glagolitic”. In this “blistering performance” (The Guardian) filmed at the Lucerne Easter Festival 2012, the Bavarian Radio Chorus complemented the instrumental ensemble of the Bavarian Radio Symphony Orchestra under Mariss Jansons to “give a compelling reading with an enormous breadth of dynamics and an impressive presence, and with the Slovak-Russian quartet guaranteeing idiomatic soli” (Neue Zürcher Zeitung).
Aktualisiert: 2021-05-20
> findR *

Jenufa

Jenufa von Janáček,  Leoš, Runnicles,  Donald
„Jenůfa“, still Janáček’s most successful and most often performed opera, is a musical study of the social milieu. Christof Loy moves the action of Janáček’s drama, revolving around the strict sacristan (the Kostelnička) who drowns her stepdaughter Jenůfa’s illegitimate child for fear of gossip and concern for her future, to a bare white room in which the passage of the seasons is only hinted. It is the sacristan’s stark prison cell – where he recounts past events and takes the spectator into the story seen in retrospective. Michaela Kaune sings the title role of Jenůfa with warm soprano, her despair at her situation palpable at every moment, culminating finally in the discovery of her dead son. Jenůfa’s stepmother is sung by American mezzo-sorano Jennifer Larmore, who delights with her great vocal expressivity and beautiness. Musical Director Donald Runnicles conducts the Orchestra of the Deutsche Oper Berlin, which perfectly balances the churning intensity and textural refinement. “Sometimes all that is needed is to match the right director with the right piece: Christof Loy and Janáček’s ‘Jenůfa’ are evidently just such a happy case, giving the Deutsche Oper Berlin the rare example of an opera production as intelligent as it is modern.” Opernglas “Jennifer Larmore as the Kostelnička ... endows the role with singing of uncommon beauty and vulnerability while never slighting its more dramatic moments.” The New York Times
Aktualisiert: 2020-02-13
> findR *

Jenufa

Jenufa von Janáček,  Leoš, Runnicles,  Donald
„Jenůfa“, still Janáček’s most successful and most often performed opera, is a musical study of the social milieu. Christof Loy moves the action of Janáček’s drama, revolving around the strict sacristan (the Kostelnička) who drowns her stepdaughter Jenůfa’s illegitimate child for fear of gossip and concern for her future, to a bare white room in which the passage of the seasons is only hinted. It is the sacristan’s stark prison cell – where he recounts past events and takes the spectator into the story seen in retrospective. Michaela Kaune sings the title role of Jenůfa with warm soprano, her despair at her situation palpable at every moment, culminating finally in the discovery of her dead son. Jenůfa’s stepmother is sung by American mezzo-sorano Jennifer Larmore, who delights with her great vocal expressivity and beautiness. Musical Director Donald Runnicles conducts the Orchestra of the Deutsche Oper Berlin, which perfectly balances the churning intensity and textural refinement. “Sometimes all that is needed is to match the right director with the right piece: Christof Loy and Janáček’s ‘Jenůfa’ are evidently just such a happy case, giving the Deutsche Oper Berlin the rare example of an opera production as intelligent as it is modern.” Opernglas “Jennifer Larmore as the Kostelnička ... endows the role with singing of uncommon beauty and vulnerability while never slighting its more dramatic moments.” The New York Times
Aktualisiert: 2019-04-24
> findR *

Notenlese

Notenlese von Abels,  Norbert
"Es sind Dramaturgentexte im besten Sinne des Wortes: gesättigt mit Wissen, aber dieses Wissen nie aus­stellend; Angebote, die nicht um vorschnelle Lösungen bemüht sind, ein Nachdenken, das zu­gleich Vordenken ist … Immer versteht es Abels, Werk-, Stoff- und Ideengeschichte so zu bündeln, daß sich daraus ganz verschiedene Lesarten eines Stückes ableiten lassen." Stephan Mösch Opernwelt
Aktualisiert: 2021-07-08
> findR *

Max Brod und die tschechische Kultur

Max Brod und die tschechische Kultur von Srámková,  Barbora
Barbora Šrámková: Max Brod und die tschechische Kultur Barbora Šrámková erhellt ein fruchtbares Kapitel deutsch-tschechischer Kulturbeziehungen: Max Brod (1883–1968), vor allem als Romancier bekannt, entfaltete eine vielfältige Tätigkeit, die ihn – vor seiner Flucht nach Palästina 1939 – zu einer zentralen Figur des kulturellen Lebens in Prag machte. Als Vermittler tschechischer Kultur verhalf er Jaroslav Hašeks 'Švejk' oder Komponisten wie Leoš Janáček oder Jaromír Weinberger zum Durchbruch und förderte insbesondere die tschechische musikalische Moderne. Ausführlicher rückt Brods Beruf nicht nur als Musik-, sondern auch als Theaterkritiker des 'Prager Tagblatts' in den Blick - so seine Rezeption tschechischer Avantgardekunst wie des 'Befreiten Theaters' von Voskovec und Werich oder der Bühne Vlasta Burians - legendären Gestalten des Prager (Kultur-) Lebens, das für Brods eigenes Werk die Kulisse bildet. Inhalt 1. Einleitung: Max Brod, Prager Kreis und die Kulturvermittlung in Böhmen (PDF-Datei, etwa 1,5 MB) 2. Max Brod und die tschechische Musik 2.1. Das Prager Musikleben und die deutsche Musikkritik. 2.2. Max Brods journalistische Musikkritik. 2.2.1. Brods Bewunderung für Bedrich Smetana. 2.2.2. Brods distanzierte Beziehung zu Antonín Dvorák. 2.2.3. Brods Interesse für die zeitgenössischen tschechischen Komponisten. 2.3. Die große Entdeckung: Leoš Janáček. 3. Max Brod und die tschechische Literatur 3.1. Brods Kenntnisse der tschechischen Sprache und Literatur. 3.1.1. Analyse der tschechischen Korrespondenz Brods. 3.1.2. Brods Schulunterricht. 3.2. Brods Kontakte mit tschechischen Schriftstellern. 3.3. Brods kritische Rezeption des tschechischen Dramas. 3.4. Brod und Hašek. 3.5. Brods Verteidigung des Dichters Karel Sabina. 4. Max Brod und die tschechische bildende Kunst 5. Max Brod im Spiegel tschechischer Kritik 5.1. Der musikalische Bereich. 5.1.1. Die tschechischen Kritiker über Brods musikalische Publikationen. 5.1.2. Die tschechischen Kritiker über Brods Libretti-Übersetzungen. 5.2. Tschechische Literaturkritik über Brods literarisches Werk. 5.3. Brods Dramen auf den tschechischen Bühnen. 6. Tschechische Geschichte und Gegenwart 6.1. Brod über Persönlichkeiten der tschechischen Geschichte. 6.2. Brods politisch-soziales Engagement – seine Kooperation mit Masaryk. 6.3. Max Brod und Prag 7. Zusammenfassung und Ausblick Literaturverzeichnis, Abbildungsnachweise, Personenregister
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *

Leoš Janácek

Leoš Janácek von Metzger,  Heinz-Klaus, Riehn,  Rainer
Leoš Janácek, geboren am 3.Juli 1854 im nordostmährischen Dorf Hukvaldy [Hochwald], südlich von Ostrava [Mährisch-Ostrau], als neuntes von 14 Kindern, kam 11jährig als Stipendiat ins Augustiner-Kloster in Alt-Brünn. (Der Vater starb ein Jahr später; er war Lehrer und Organist gewesen und hatte den Kontakt zum Komponisten und Chorleiter am Augustiner Stift, Pavel Krížkovský, hergestellt.) 1866–69 besuchte Janácek die deutsch-sprachige städtische Realschule, 1869–72 die slawische Lehrerbildungsanstalt. Er wurde Lehrer für Geschichte und Geographie »unter Berücksichtigung der tschechischen Sprache«. Als Chorknabe in der Klosterschule hatte er regelmäßigen Musikunterricht in Gesang und Orgel erhalten. Nach einem Lehrgang an der Prager Orgelschule (1874/75) war er in Brno [Brünn] Musiklehrer für Gesang, Orgel und Klavierspiel, 1878 kam die Violine hinzu. Mit den Studien an den Konservatorien von Leipzig (Okt. 79–Febr. 80) und Wien (April-Mai 80), die er vorzeitig abbrach, war seine Ausbildung abgeschlossen. Er hatte sich auch mit Psychologie und Ästhetik beschäftigt, v.a. mit den Werken von Hermann von Helmholtz (1863), Wilhelm Wundt (1874), Josef Durdík (1875) und Robert Zimmermann (1865). Janácek wirkte dann in Brünn: Er dirigierte Chorensembles, trat als Pianist auf, formierte ein Orchester, schrieb Kritiken und theoretische Werke, gründete eine Musikzeitung sowie die Brünner Orgelschule. Die Freundschaft mit Antonín Dvorák prägte seine Konzertprogramme. Die ersten Kompositionen für Chor entstanden zwischen 1870 und 1876, für Streichorchester 1877 und 1878. Zu seinem eigenständigen Stil aber kam er erst nach intensiven Volksmusikstudien und der daraus resultierenden Beschäftigung mit der Melodie der gesprochenen Sprache. In der Kantate Amarus (1897) ist der reife Stil erstmals deutlich hörbar. Janácek wurde außerhalb von Brünn vorerst nicht anerkannt, in Prag betrachtete man ihn als Provinzgröße und als knorrigen Volksmusik-Spezialisten. Die familiäre Situation nach der Heirat mit der 16jährigen Zdenka Schulz 1881 und dem Tod der beiden Kinder, Vladimír (1888–1890) und Olga (1882–1903), war belastet durch die Spannung zwischen der betont slawischen Orientierung Janáceks und der deutsch-österreichischen Ausrichtung der Familie seiner Frau. Die Isolation führte zu einer Identitätskrise in den Jahren vor dem 1.Weltkrieg. Dem setzten die Aufführungen seiner dritten Oper Její pastorkyna [Jenufa] 1916 in Prag und 1918 in Wien (UA Brünn 1904) und (Mitte Juli 1917) die Bekanntschaft mit der 38 Jahre jüngeren Kamila Stösslová (1891–1935) ein Ende; ebenso begeisterte ihn die Entstehung des tschechoslowakischen Staates: Von 1917 an entstand ein Werk nach dem anderen; die ersten Aufführungen im Ausland folgten (Köln, New York, Berlin). Als 70jähriger war er ein bekannter Komponist und wurde der Avantgarde zugezählt; er erhielt ehrenvolle Auszeichnungen, wurde nach England eingeladen und kam noch in den Genuß seiner weltweiten Anerkennung, bevor er am 12.August 1928 in Ostrava an einer Erkältung (nach nur zweitägigem Spitalaufenthalt) starb.
Aktualisiert: 2020-02-19
> findR *

Brennpunkte / Brennpunkte II

Brennpunkte / Brennpunkte II von Allebrand,  Raimund, Brandt,  Jesko, Jacobs,  Helmut C, Kames,  Stefan, Kaupenjohann,  Ralf, Krickeberg,  Dieter, Meißner,  Sylke, Richli,  Mark, Schulz,  Georg, Vogt,  Martin
In Brennpunkte II werden Biographie und Werk von Zbigniew Bargielski vorgestellt. Folgende Themen werden in einer Reihe von Aufsätzen behandelt: Jesko Brandt analysiert Christoph J. Kellers Metamorphosen. Bislang unbekannte Erkenntnisse über Entstehung und programmatischen Inhalt von Leoš Janáceks ursprünglich für Harmonium komponierten Zyklus Auf verwachsenem Pfade, der seit geraumer Zeit zum Repertoire einiger Akkordeonisten gehört, enthält ein Artikel von Helmut C. Jacobs. Als Resultat der langjährigen Auseinandersetzung des Duo Duellante mit der Besetzung Akkordeon und Schlagzeug werden grundlegende Informationen zur Herausbildung und Etablierung einer der vielseitigsten Duokombinationen der Neuen Musik und eine kommentierte Repertoireliste vorgelegt. Stefan Kames beleuchtet kritisch die Rolle Hermann Ungers im Musikleben des Nationalsozialismus und informiert über dessen Akkordeonwerke. Drei Berichte sind einem Porträtkonzert von Stefan Hakenberg, der Internationalen Akkordeonwoche in Biel 1999 und Torbjörn Iwan Lundquist aus Anlaß seines Todes gewidmet. Unter der Rubrik Besprechungen werden sieben Bücher, Neuausgaben für die englische Concertina und eine Kammermusikrepertoireliste kritisch gesichtet und vorgestellt. Eine Dokumentation enthält zwei Artikel aus der Allgemeinen Musikalischen Zeitung von 1820 und 1841 über Instrumente mit durchschlagenden Zungen. Die Mitarbeiter verzichten auf ein Autorenhonorar, das in einen Fonds fließt, aus dem ein Kompositionsauftrag für Akkordeon finanziert werden soll. Es ist selbstverständlich, daß die Meinungen der Autoren nicht zwangsläufig mit denjenigen der Herausgeber übereinstimmen.
Aktualisiert: 2020-08-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Leoš Janácek

Sie suchen ein Buch über Leoš Janácek? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Leoš Janácek. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Leoš Janácek im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Leoš Janácek einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Leoš Janácek - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Leoš Janácek, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Leoš Janácek und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.