Zum 1., zum 2., zum 100.

Zum 1., zum 2., zum 100. von Keim,  Rupert, Scott,  Sheila
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen eines der renommiertesten Auktionshäuser im deutschsprachigen Raum und auf die Arbeit neben den Auktionen. 1923 gründeten Georg Karl und Curt von Faber du Faur in München ein Unternehmen zur Versteigerung exklusiver Bücher. Heute ist Karl & Faber eines der wichtigsten Auktionshäuser für die Kunst des 19. Jahrhunderts sowie für moderne und zeitgenössische Kunst im deutschsprachigen Raum. Anhand von 100 Bildern führt der Band durch die hundertjährige Geschichte des Hauses. Texte von Jan Mohnhaupt, Max Scharnigg, Carla Schulz-Hoffmann u. a. erzählen von den Gründern, der Zeit des Nationalsozialismus, von Fragen der Provenienzforschung, modernen Digitalisierungsstrategien und den Abläufen einer Auktion – von Einlieferung bis Zuschlag.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Zum 1., zum 2., zum 100.

Zum 1., zum 2., zum 100. von Keim,  Rupert, Scott,  Sheila
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen eines der renommiertesten Auktionshäuser im deutschsprachigen Raum und auf die Arbeit neben den Auktionen. 1923 gründeten Georg Karl und Curt von Faber du Faur in München ein Unternehmen zur Versteigerung exklusiver Bücher. Heute ist Karl & Faber eines der wichtigsten Auktionshäuser für die Kunst des 19. Jahrhunderts sowie für moderne und zeitgenössische Kunst im deutschsprachigen Raum. Anhand von 100 Bildern führt der Band durch die hundertjährige Geschichte des Hauses. Texte von Jan Mohnhaupt, Max Scharnigg, Carla Schulz-Hoffmann u. a. erzählen von den Gründern, der Zeit des Nationalsozialismus, von Fragen der Provenienzforschung, modernen Digitalisierungsstrategien und den Abläufen einer Auktion – von Einlieferung bis Zuschlag.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Ökonomik der Kunst und Kultur

Ökonomik der Kunst und Kultur von Frey,  Bruno S.
Bruno S. Frey untersucht Kunst und Kultur vom Standpunkt der Wirtschaftswissenschaften – vor allem unter zwei Aspekten: der Beziehung zwischen Kunst und Wirtschaft sowie der Anwendung ökonomischen Denkens auf den Bereich der Kunst und Kultur. Wichtige Bereiche der Kunstökonomik befassen sich mit der darstellenden und bildenden Kunst, Museen, der Kulturindustrie, dem Kulturtourismus und dem kulturellen Erbe. Mit der Anwendung ökonomischen Denkens wird eine neue Art der Interdisziplinarität eröffnet. Die Kunstökonomik ist eine spannende Anwendung der ökonomischen Denkweise. Finanzwissenschaftliche Aspekte stehen dabei im Vordergrund. Der Autor erörtert Möglichkeiten, welche Rolle der Staat in der Finanzierung der Kunst spielt und spielen kann.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Ökonomik der Kunst und Kultur

Ökonomik der Kunst und Kultur von Frey,  Bruno S.
Bruno S. Frey untersucht Kunst und Kultur vom Standpunkt der Wirtschaftswissenschaften – vor allem unter zwei Aspekten: der Beziehung zwischen Kunst und Wirtschaft sowie der Anwendung ökonomischen Denkens auf den Bereich der Kunst und Kultur. Wichtige Bereiche der Kunstökonomik befassen sich mit der darstellenden und bildenden Kunst, Museen, der Kulturindustrie, dem Kulturtourismus und dem kulturellen Erbe. Mit der Anwendung ökonomischen Denkens wird eine neue Art der Interdisziplinarität eröffnet. Die Kunstökonomik ist eine spannende Anwendung der ökonomischen Denkweise. Finanzwissenschaftliche Aspekte stehen dabei im Vordergrund. Der Autor erörtert Möglichkeiten, welche Rolle der Staat in der Finanzierung der Kunst spielt und spielen kann.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Hype!

Hype! von Dossi,  Piroschka
Kunst als Millionen-Projekt: eine Entdeckungsreise in das faszinierende Milieu des Kunstmarktes Ein Kunstwerk, so der Mythos, ist ein Geschenk des Künstlers an die Menschheit. Warum werden dennoch Unsummen für Kunstwerke bezahlt? Und warum gewinnen manche Kunstwerke zu irgendeinem Zeitpunkt plötzlich einen solchen Wert? Warum werden heute Millionen Dollar für Werke von van Gogh, Klimt, Keith Haring oder Gerhard Richter bezahlt? Warum bleiben andere Künstler völlig unbeachtet? Das Buch beleuchtet Hintergründe, Motivationen und Vorgehensweisen der Akteure auf diesem Markt. Es verknüpft historische Entwicklungslinien mit dem aktuellen Geschehen und zeichnet die Landkarte eines Terrains, auf dem kulturelle Vorstellungen, ökonomische Interessen, sozialer Habitus und kollektives Herdenverhalten zu einem einzigartigen Tranformationsprozess führen, der im Preis eines Kunstwerks seinen Ausdruck findet.
Aktualisiert: 2021-11-03
> findR *

Die Versteigerungsbedingungen bei öffentlichen Kunstauktionen

Die Versteigerungsbedingungen bei öffentlichen Kunstauktionen von Braunschmidt,  Florian
Der Kunstauktionsmarkt mit seinen Geschichten, Rekorden und Fälschungsskandalen ist immer eine Schlagzeile wert. Die dahinter stehenden, oftmals fein verästelten juristischen Probleme hingegen kaum. Dabei bieten sie Raum für spannende und fächerübergreifende Kontroversen. In Deutschland existiert kein normiertes Kunstauktionsrecht, weshalb die geschriebenen Regeln im Wesentlichen auf den AGB der Auktionshäuser beruhen, den Versteigerungsbedingungen. Eine intensive Auseinandersetzung mit diesen ist daher für jeden hier tätigen Juristen und Auktionsinteressierten unerlässlich. Die Arbeit schlägt eine Brücke zwischen den abstrakten Anforderungen des Rechts und den konkreten Anforderungen der Praxis. Der Autor hat dazu Interviews geführt mit dem Geschäftsführer eines der führenden Kunstauktionshäuser Deutschlands, einer versierten Kunstrestauratorin sowie einer Kunsthistorikerin, die auch Expertin für Kunstversicherungen ist. Um praxisrelevante Ergebnisse erlangen zu können, basiert die Arbeit auf der Auswertung von 40 in Deutschland aktuell gebräuchlichen Versteigerungsbedingungen, darunter die Bedingungen der umsatzstärksten deutschen Häuser. Die Arbeit setzt sich mit den Grundlagen des Kaufs auf einer Auktion ebenso auseinander wie mit relevanten Einzelfragen, etwa der Geltung des europäischen Verbraucherschutzrechts oder der Verbindlichkeit von im Katalog aufgeführter Provenienz, Ausstellungsgeschichte oder der Aufnahme in ein Werkverzeichnis. Daneben wird die oftmals relevante Frage nach der Beweislast beleuchtet. Zudem gibt ein Exkurs Einblick in die existierenden Möglichkeiten, die Echtheit eines Kunstwerks zu überprüfen. Sodann werden die 14 gebräuchlichsten Kunstauktions-Klauseln unter Beachtung des AGB-Rechts diskutiert und auf ihre Wirksamkeit hin untersucht. Die Arbeit schließt mit Klauselvorschlägen.
Aktualisiert: 2019-10-03
> findR *

Theodor von Hörmann (1840-1895)

Theodor von Hörmann (1840-1895) von Boeckl,  Matthias, Hussl-Hörmann,  Marianne, Rauchensteiner,  Manfried, Rauchensteiner,  Marianne
Theodor von Hörmann zählt zu den großen Einzelgängern der österreichischen Kunstgeschichte, die ungeachtet von Zeitströmungen und Moden ihrer eigenen Auffassung von Malerei kompromisslos gefolgt sind. Sein Werk zeichnet sich durch ein permanentes Suchen nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten der Malerei aus, nach einem Erfassen der Wirklichkeit, die „richtig“ sein muss, und durch eine für seine Zeit radikale Befreiung von Farbe. Zu Lebzeiten wenig anerkannt, galt er bald nach seinem Tod als der „einzige Impressionist“ Österreichs und die jungen Secessionisten setzten seinen Namen über den Eingang ihres neuen Gebäudes. Das vielfältige Œuvre wird im dritten Band der im Kinsky editionen neu aufgearbeitet und erstmals mit umfangreichem Bildmaterial publiziert. Intensive Quellenforschung liefert neue Erkenntnisse und verankert Hörmanns Biografie in das soziale und künstlerische Umfeld seiner Zeit. Eine kritische Analyse setzt sich mit dem zu wenig differenzierten Begriff „Impressionismus“ auseinander und zeigt jene Impulse auf, die Hörmann der kurz nach seinem Tod einsetzenden Moderne gegeben hat.
Aktualisiert: 2019-07-25
> findR *

Der Frauenakt

Der Frauenakt von Schramm,  Henning
Michel Angelo, glücklich verheiratet mit Hannah, ist Galerist und ein äußerst erfolgreicher Verleger, Kunsthändler. Er hat einen ebenso bedeutenden wie geheimnisvollen Maler unter Vertrag: David Dembruch. Keiner kennt ihn, doch seine Bilder erzielen unter der Betreuung von Michel Angelo hohe Millionenbeträge auf Auktionen. Doch dann entdeckt Hannah in einer Hotelhalle sich selbst als intimen Frauenakt auf einem Bild des Malers Dembruck. Ein Bild, dass nur Michel kennt. Sie ist geschockt: Wie konnte dies geschehen? Hannah stürzt in eine tiefe Vertrauenskrise. Ab diesem Zeitpunkt ist in der Beziehung nichts mehr so wie es war. Die Nazivergangenheiten der Familien von Hannah und Michel treten verstörend ins Licht, ein Inzestvorwurf steht im Raum, die Erpressung eines gefährlichen Kunst-, Waffen- und Mädchenhändlers bedroht sie. Und wer ist David Dembruck? In der schillernd-gefährlichen Welt von Kunst und Kunsthandel suchen Hannah und Michel ihren Weg …. .
Aktualisiert: 2021-12-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Kunstauktionen

Sie suchen ein Buch über Kunstauktionen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Kunstauktionen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Kunstauktionen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kunstauktionen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Kunstauktionen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Kunstauktionen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Kunstauktionen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.