Warum Singen glücklich macht

Warum Singen glücklich macht von Kreutz,  Gunter
Sind Menschen glücklicher, die von Kindheit an in einen Chor gehen? Ja! Denn das Singen wirkt als evolutionäres Erfolgsmodell nachhaltig positiv auf die menschliche Entwicklung von der Geburt bis ins hohe Alter. Mehr noch: Gemeinsames Singen steigert das Wohlbefinden, mindert Stress, stärkt Abwehrkräfte, Atmung und Hörvermögen. Es schützt vor Stimmproblemen und verbindet Menschen verschiedener Generationen und Kulturen in allen Lebenslagen. Der Musikwissenschaftler und Sachbuchautor Gunter Kreutz aktualisiert in einer Neuauflage die Erkenntnisse aus Psychologie, Gesundheitswissenschaften und Hirnforschung und verrät, wie und warum Singen glücklich macht.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Warum Singen glücklich macht

Warum Singen glücklich macht von Kreutz,  Gunter
Sind Menschen glücklicher, die von Kindheit an in einen Chor gehen? Ja! Denn das Singen wirkt als evolutionäres Erfolgsmodell nachhaltig positiv auf die menschliche Entwicklung von der Geburt bis ins hohe Alter. Mehr noch: Gemeinsames Singen steigert das Wohlbefinden, mindert Stress, stärkt Abwehrkräfte, Atmung und Hörvermögen. Es schützt vor Stimmproblemen und verbindet Menschen verschiedener Generationen und Kulturen in allen Lebenslagen. Der Musikwissenschaftler und Sachbuchautor Gunter Kreutz aktualisiert in einer Neuauflage die Erkenntnisse aus Psychologie, Gesundheitswissenschaften und Hirnforschung und verrät, wie und warum Singen glücklich macht.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Warum Singen glücklich macht

Warum Singen glücklich macht von Kreutz,  Gunter
Sind Menschen glücklicher, die von Kindheit an in einen Chor gehen? Ja! Denn das Singen wirkt als evolutionäres Erfolgsmodell nachhaltig positiv auf die menschliche Entwicklung von der Geburt bis ins hohe Alter. Mehr noch: Gemeinsames Singen steigert das Wohlbefinden, mindert Stress, stärkt Abwehrkräfte, Atmung und Hörvermögen. Es schützt vor Stimmproblemen und verbindet Menschen verschiedener Generationen und Kulturen in allen Lebenslagen. Der Musikwissenschaftler und Sachbuchautor Gunter Kreutz aktualisiert in einer Neuauflage die Erkenntnisse aus Psychologie, Gesundheitswissenschaften und Hirnforschung und verrät, wie und warum Singen glücklich macht.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *

Warum Singen glücklich macht

Warum Singen glücklich macht von Kreutz,  Gunter
Sind Menschen glücklicher, die von Kindheit an in einen Chor gehen? Ja! Denn das Singen wirkt als evolutionäres Erfolgsmodell nachhaltig positiv auf die menschliche Entwicklung von der Geburt bis ins hohe Alter. Mehr noch: Gemeinsames Singen steigert das Wohlbefinden, mindert Stress, stärkt Abwehrkräfte, Atmung und Hörvermögen. Es schützt vor Stimmproblemen und verbindet Menschen verschiedener Generationen und Kulturen in allen Lebenslagen. Der Musikwissenschaftler und Sachbuchautor Gunter Kreutz aktualisiert in einer Neuauflage die Erkenntnisse aus Psychologie, Gesundheitswissenschaften und Hirnforschung und verrät, wie und warum Singen glücklich macht.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *

Musikalische Phrasierung aus historischer und kognitionspsychologischer Sicht

Musikalische Phrasierung aus historischer und kognitionspsychologischer Sicht von Kreutz,  Gunter
Die Betrachtung der Musik und ihrer Zeitgestalt in Analogie zur Sprache ist in der Musikpsychologie verbreitet. Dies läßt sich, wie die Untersuchung zeigt, sowohl historisch als auch wahrnehmungstheoretisch begründen. Gleichwohl wurde die Musik-Sprache-Analogie in den letzten Jahrzehnten auf musik-grammatikalische Aspekte reduziert. Die Studie unternimmt anhand des Begriffs der eine Neubewertung des Sprachmodells. Dabei werden die Kriterien der musikalischen Oberfläche stärker berücksichtigt. Eine ausführliche Interpretationsanalyse sowie fünf Hörexperimente leisten dazu einen eigenen empirischen Beitrag und beschreiten methodisch neuartige Wege. Die Ergebnisse zeigen die Vielschichtigkeit der musikalisch-zeitlichen Gestaltung, insbesondere die Ausdruck/Eindruck-Relation zwischen komponiertem Werk, Interpretation und Wahrnehmung.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Staatliche Kontrolle und Beteiligung am Glücksspiel

Staatliche Kontrolle und Beteiligung am Glücksspiel von Kreutz,  Doreen
Gegenstand dieser Schrift ist die staatliche Reglementierung, Veranstaltung und Kontrolle des Glücksspiels sowohl aus nationaler als auch aus europarechtlicher Sicht. Dabei wird auf das Nebeneinander und Zusammenspiel von strafrechtlichen Bestimmungen, gewerblichem Spielrecht und staatlich konzessioniertem Glücksspiel eingegangen. Die Arbeit befasst sich mit den Beteiligungen des Staates an den unterschiedlichen Glücksspielen sowie der Kontrolle. Darüber hinaus erforscht Kreutz das Erfordernis staatlicher Veranstal-tung. Die Studie zeigt, dass das deutsche Glücksspielmonopol nicht mehr zeitgemäß und nur schwer mit den europa- und grundrechtlichen Freiheiten vereinbar ist.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Fernsehen im Magazinformat

Fernsehen im Magazinformat von Kreutz,  Anja, Pollert,  Susanne, Rosenstein,  Doris
Der fernsehgeschichtlich ausgerichtete Band vereinigt Beiträge, die sich aus unterschiedlicher Perspektive mit dem magazinförmigen Programmangebot des Fernsehens in der DDR zwischen 1952 und 1990/91 beschäftigen. Über die Entwicklung dieses Programmsegments informiert der einleitende magazingeschichtliche Überblick, der zugleich den programmgeschichtlichen Hintergrund für die anderen Beiträge absteckt. Ausführliche Gespräche mit Redakteuren und Moderatoren eröffnen Einblicke aus erster Hand in die Produktions- und Sendungsgeschichte der historisch bedeutsamen Magazinreihen «Prisma», «Kulturmagazin», «Kirchenjournal» und der ab 1978 ausgestrahlten kirchlichen Sendungen. Die magazinkritische Wertung kommt in einem Gespräch mit dem Fernsehkritiker Eckart Kroneberg zum Zuge und wird durch eine Auswahl seiner Rezensionen, die von 1965 bis 1991 in der Westberliner Zeitung «Der Tagesspiegel» erschienen sind, weiter vertieft.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Beiträge zur DDR-Fernseh- und Magazingeschichte

Beiträge zur DDR-Fernseh- und Magazingeschichte von Kreutz,  Anja, Vollberg,  Susanne
Mit dieser Bibliographie wird erstmals der Versuch unternommen, umfangreiches Quellenmaterial für die am Fernsehen der DDR interessierte Öffentlichkeit aufzubereiten. Die Dokumentation erfaßt mehr als 650 Texte ost- und westdeutscher Provenienz zur allgemeinen Geschichte des DDR-Fernsehens wie zur Geschichte des Genres Magazin. Es wurden Monographien, Sammelwerke und Editionen berücksichtigt sowie Aufsätze und Abhandlungen, die als Beiträge zu Zeitschriften oder Büchern erschienen sind.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Farbe ist Wolke und Stein

Farbe ist Wolke und Stein von Kostka,  Jürgen, Kreutz,  Heinz
Aus verschiedenen Vorträgen und Beiträgen, die Heinz Kreutz mir zur Verfügung stellte, habe ich einzelne Aspekte seiner Malerei herausgelöst und mit Überschriften versehen. Einige Texte hat er auf meinen Wunsch hin noch zusätzlich verfaßt. Die Alphabetisierung der einzelnen Teile ergibt zwar eine wirklich zufällige Anordnung, die dem Leser einen individuellen Einstieg erlaubt, doch sollte er auch die 'magische' Abfolge ins Auge fassen: Es beginnt mit der Begegnung eines Bildes von "Niccolo dell' Abbate", die in ihrer Bedeutung schon auf den nächsten Beitrag ("Abstraktion") hinweist. Wie "Abstraktion" und "Farbordnung" für Heinz Kreutz zusammengehören, lesen wir im folgenden über "Franziscus Aguilonius", "Altamira" und so fort. Mit den letzten Seiten haben wir dann den Kosmos eines großen Malers durchschritten, der in seinen Anfängen zur "Quadriga" gehörte. So ist es nur konsequent, daß uns die anderen Bände "Über Malerei" Bernard Schultze, K. O. Götz und Otto Greis näher bringen. Heinz Kreutz, geboren 1923 in Frankfurt. 1940 Ausbildung als Fotograf. Kriegsdienst von 1940 bis 1942 in Stalingrad, Lazarettaufenthalt bis 1944 in Marburg. Bis zum 35. Lebensjahr arbeitet Kreutz als Weißbinder und photographischer Gelegenheitsarbeiter. 1951 erhält er ein privates Stipendium, Aufenthalt in Paris und Südfrankreich. Seit 1976 lebt Heinz Kreutz in Antdorf (Bayern). Deutsches Informel Quadriga
Aktualisiert: 2020-03-30
> findR *

Der Kreis West-Havelland

Der Kreis West-Havelland von Fidicin,  Ernst
Einleitung Besitzstandstabelle vom Jahre 1375 Besitzstandstabelle vom Jahre 1450 Besitzstandstabelle vom Jahre 1550 Besitzstandstabelle vom Jahre 1620 Besitzstandstabelle vom Jahre 1650 Besitzstandstabelle vom Jahre 1750 Nachweisung aller Ortschaften vom Jahre 1859 Die Dörfer des West-Havelländischen Kreises Orts-Register Personen-Register
Aktualisiert: 2019-12-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Kreutz

Sie suchen ein Buch über Kreutz? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Kreutz. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Kreutz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kreutz einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Kreutz - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Kreutz, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Kreutz und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.