Nil-Sein
Im Lande Licht, im Lande Leer,
Einödegebunden,
Liegen sie verstreut umher,
Die Sterne, die Stunden.
Cheopsfriede,
Nilblaues Sein,
Zeitpyramide
Aus Sonne und Stein.
Immanuel Weißglas
Aktualisiert: 2022-03-04
Autor:
Bernhard Albers,
Elisabeth Axmann,
Bertolt Brecht,
Johann Wolfgang von Goethe,
Reinhard Kiefer,
Jürgen Kostka,
Oskar Loerke,
Hartwig Mauritz,
Robert Musil,
Rainer Maria Rilke,
Karl Schwedhelm,
Immanuel Weißglas,
Julia Weiteder-Varga
> findR *
Im Jahr 2015 jährt sich zum 100. Mal der Tod Alois Alzheimers, des Entdeckers der nach ihm benannten Demenzerkrankung.
Die Beschäftigung mit dem Gehirn, mit dem Denken, mit dem Wissen und mit den Abgründen der Gehirnkrankheiten nimmt ständig zu. Was ist da oben alles in unserem Denkstübchen los! Die Wissenschaft forscht. Unser Gehirn ist zum Glück oder zum Unglück aber immer noch eine Terra incognita. Und was wird ihm alles zugemutet in unserem Beschleunigungswahnsinn! Konstruktionen. Destruktionen. Was sollen wir denn noch alles speichern. Was türmt sich da alles auf in löchrigen Wänden, die bis ins Weltall reichen. Wieviel Sicherungen sind schon durchgebrannt? Alles sehr dramatisch. Gefahren und Überforderungen. Da nützen alle Suchmaschinen nichts.
Das Gehirn ist weiter weg als die Sterne.
Aktualisiert: 2020-11-03
> findR *
Ein weiterer Band in der Werkausgabe der Gedichte des Autors.
Aktualisiert: 2020-03-09
> findR *
Als Rose Ausländer - mit Mädchenname Rosalie Scherzer - am 11. Mai 1901 zur Welt kam, galt Czernowitz, die Hauptstadt des Kronlandes Bukowina, als das bedeutendste deutschsprachige Kulturzentrum im Osten der Habsburger Doppelmonarchie. Viele Juden, die insgesamt mehr als ein Drittel der Bevölkerung ausmachten, lasen deutsche Zeitungen, Zeitschriften und Bücher, interessierten sich für Neuerscheinungen auf dem Gebiet der Literatur und Philosophie. Man sprach zum grossen Teil allerdings ein Deutsch, auf das freilich verschiedene anderssprachliche Einflüsse abgefärbt hatten, das durch neue Wortbildungen und Redewendungen jedoch auch bereichert worden war. Anderthalb Jahrhunderte war die Bukowina eine Heimstätte jüdisch-deutscher Symbiose.
Aktualisiert: 2020-03-26
> findR *
Kandinsky hat einmal über Cézanne geschrieben: "Er verstand aus einer Teetasse ein beseeltes Wesen zu schaffen oder richtiger gesagt, in dieser Tasse ein Wesen zu erkennen." In diesem Sinne ist Otto Greis ein verwandelter Nachfolger von Paul Cézanne geworden.
Bernhard Albers
Aktualisiert: 2020-03-26
> findR *
Ein weiterer Band in der Werkausgabe der Gedichte des Autors.
Aktualisiert: 2022-03-04
> findR *
Es sind frühe Gedichte des Autors aus der Bukowina
Aktualisiert: 2019-02-28
> findR *
Das Überlebensmotto der Bukowiner Dichter Weißglas, Kittner und Rosenkranz in den Todeslagern war die Überzeugung, 'daß die in der Erde der Sprache Wurzelnden nimmer gefällt werden können.' Sie waren in Bezug auf Celans Büchnerpreisrede wie 'lebende Bücher' – sie lebten und überlebten mit und für ihre Gedichte. Selten hatten sie Schreibutensilien. Doch schrieben und memorierten sie weiter unter unmenschlichsten Bedingungen. Der klassizistische Stil und der 'unendliche Besitz der deutschen Sprache' halfen folglich, 'den Spund jenes inneren Schreis, den wir, mundgerecht, Gedicht nennen' (Weißglas), zu formulieren. An den konventionellen Formtypus, der ihnen das Überleben in der Unmenschlichkeit gesichert hatte, hielten sie auf den zweiten Blick nicht ungebrochen fest. Es fällt nämlich auf, daß durch ungewöhnliche Reime und Wortwahl eine Hamonie immer wieder in Frage gestellt wird.
Aktualisiert: 2020-10-29
> findR *
"Bisher hat Reinhard Kiefer nur wenig Aufmerksamkeit bekommen. Zu leise, zu bedächtig scheint seine Prosa für den lärmenden Literaturbetrieb zu sein. Aber nicht nur das Schaffen derjenigen, die sich auf dem Markt durchsetzen, prägt die Signatur einer Zeit. Ihr verborgenes Fundament wird oft gerade von jenen gelegt, deren Ruhm verspätet einsetzt."
Andrea Neuhaus
Aktualisiert: 2019-02-03
Autor:
Bernhard Albers,
Elisabeth Axmann,
Jan F Bandel,
Albers Bernhard,
Ulisse Dogà,
Ria Endres,
Reinhard Ermen,
Antonio Fian,
Walter Goedden,
Reinhard Kiefer,
Jürgen Kostka,
Christoph Leisten,
Olga Martynova,
Perikles Monioudis,
Andrea Neuhaus,
Gerhard Neumann,
Hugo Sarbach,
Frank Schablewski,
Susanne Schramm,
Ralf Stiftel,
Christian Teissl,
Peter Urban-Halle,
Richard Wall
> findR *
In sechzehn Kapiteln wird der Weg von drei jungen Menschen Toni Klingson, Alexander Müller und Veronika Vogler beschrieben. Klingson versucht sich als Schriftsteller, Müller als Maler und die Vogler als Muse. Das alles spielt in den 80er Jahren. Dabei werden immer wieder, wenn auch verfremdet, Elemente der Zeitgeschichte eingefügt (die Friedensdemonstration im Bonner Hofgarten, Tschernobyl, der Fall Barschel, der Fall der Mauer). Anfang und Schluß des Romans finden am Silvestermorgen und -nachmittag des Jahres 1989 statt. Das erste und das letzte Kapitel bilden den Rahmen, in dem die Geschichte von Klingson und Müller erzählt wird.
Aktualisiert: 2019-01-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von Rimbaud
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Rimbaud was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Rimbaud hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben Rimbaud
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Rimbaud
Wie die oben genannten Verlage legt auch Rimbaud besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben