Schönheit und Verfall

Schönheit und Verfall von Henke,  Matthias
Matthias Henke: Thomas Manns Zeitroman "Der Zauberberg" und Kreneks Zeitoper "Jonny spielt auf" Sara Beimdieke: Ernst Krenek in Klaus Pringsheims Rezension zu "Jonny spielt auf" Markus Böggemann: Mahler-Projektionen. Bruno Walter, Ernst Krenek, Thomas Mann Martin Elste: Thomas Mann, Ernst Krenek und ihre Wertschätzung der Schallplatte Thomas Sprecher: Ernst Kreneks Rezeption von Thomas Manns "Josephs"-Romanen Katrin Bedenig: Thomas Manns Exilzeitschrift "Mass und Wert" und Ernst Krenek als deren Mitarbeiter Matthias Schmidt: Thomas Mann - Ernst Krenek - Theodor W. Adorno und die Musik im "Doktor Faustus" Claudia Maurer Zenck: Michael Mann - Bratscher, Krenek-Interpret, Musik- und Literaturwissenschaftler Matthias Henke: "The Mediator". Ein Theaterstück von Michael Mann Dokumentation Anhang
Aktualisiert: 2021-12-22
> findR *

Ernst Krenek – nicht nur Komponist

Ernst Krenek – nicht nur Komponist von Gruber,  Gernot, Maurer Zenck,  Claudia, Schmidt,  Matthias
Ernst Krenek war ein umfassend humanistisch gebildeter Komponist, der die vielseitig orientierte Anlage (s)einer Persönlichkeit für die beste Voraussetzung schöpferischen Tuns hielt. Unter dem Titel »Ernst Krenek – nicht nur Komponist« werden fünf seiner zahlreichen Schaffens- und Interessensgebiete herausgegriffen und näher untersucht. Zudem wird jedem Teilbereich ein einschlägiger Text Kreneks hinzugesetzt, der bisher unveröffentlicht oder nur an entlegener Stelle zu finden war. Keines dieser Schaffensgebiete hat sich zu einem Hauptstrang seiner schöpferischen oder intellektuellen Tätigkeit verfestigt, aber sie scheinen doch reizvoll und einiger Überlegungen wert. Ausführliche Informationen finden Sie unter www.editionargus.de
Aktualisiert: 2020-07-07
> findR *

Zwischen den Kriegen, zwischen den Künsten

Zwischen den Kriegen, zwischen den Künsten von Unterberger,  Rebecca
Ernst Krenek zählt mit der sogenannten „Jazzoper“ ‚Jonny spielt auf‘ zu den erfolgreichsten Komponisten der Zwischenkriegszeit. Seinem Selbstverständnis nach war er zudem Schriftsteller: Der literarische Eigenwert seiner Libretti zeugt davon ebenso wie hunderte journalistische Beiträge – Glossen, Prosaskizzen, Essays, Reiseberichte, Filmkritiken, Rezensionen –, die u.a. in den ‚Musikblättern des Anbruch‘ und der ‚Frankfurter Zeitung‘ erschienen sind. Das schriftstellerische Werk erschöpfte sich mitnichten in Werkstattberichten eines Komponisten: Themenfelder wie Avantgarde und Neue Musik, Surrealismus und Neue Sachlichkeit oder Kunst und Politik hat Krenek über ein Jahrzehnt hindurch kritisch kommentiert und fallweise mitkalibriert. Dies wie auch Kreneks Kontakte zu etwa Theodor W. Adorno oder Joseph Roth prädestinieren das Wort- und Ton-Seiten umfassende Œuvre des „Auch-Schriftstellers“ nachgerade dafür, anhand seiner der Signatur der Epoche zwischen den Kriegen nachzuspüren.
Aktualisiert: 2020-07-11
> findR *

Im Atem der Zeit. Hörbuch

Im Atem der Zeit. Hörbuch von Henke,  Matthias, Krenek,  Ernst, Obonya,  Cornelius
Der Tod des Komponisten und Literaten Ernst Krenek jährt sich 2011 zum 20. Mal. Aus diesem Anlass veröffentlicht Braumüller die monumentale Autobiografie des gebürtigen Wieners in Buchform sowie als Audio-CD. Das Hörbuch mit Auszügen aus Im Atem der Zeit wird gelesen von Cornelius Obonya, der 2010 vom ORF zum Schauspieler des Jahres gewählt und 2011 mit dem Salzburger Stier ausgezeichnet wurde. Die spannendsten Passagen kompakt auf sechs CDs!
Aktualisiert: 2020-02-06
> findR *

In der Zeiten Zwiespalt

In der Zeiten Zwiespalt von Riegler,  Martina, Rudolph,  Marie Th, Schönwiese,  Florian
Der Tod des Komponisten und Literaten Ernst Krenek jährt sich 2011 zum 20. Mal. Aus diesem Anlass veröffentlicht Braumüller literarische Texte von beeindruckender inhaltlicher Bandbreite. Mit "In der Zeiten Zwiespalt. Schriften eines unbekannten Bekannten" erscheint eine neue Sammlung ausgewählter Texte. Mit ausgeprägter Beobachtungsgabe und ungebrochenem Interesse an gesellschaftspolitischen, technischen und künstlerischen Entwicklungen beschreibt Krenek die intellektuelle Welt Europas vor dem Zweiten Weltkrieg, die Situation der Emigranten in den USA und lässt die Leserinnen und Leser am privaten Kosmos eines höchst produktiven Künstlers teilhaben.
Aktualisiert: 2020-02-06
> findR *

Im Atem der Zeit

Im Atem der Zeit von Krenek,  Ernst
Der Tod des Komponisten und Literaten Ernst Krenek jährt sich 2011 zum 20. Mal. Aus diesem Anlass veröffentlicht Braumüller die monumentale Autobiografie des gebürtigen Wieners. Kreneks zwischen 1942 und 1952 entstandene Autobiografie Im Atem der Zeit. Erinnerungen an die Moderne war lange Zeit vergriffen und ist nun endlich wieder erhältlich. Das über 1000-seitige Werk, in dem er sein Leben in Europa bis 1938 detailreich, zum Teil ironisch, manchmal boshaft, aber immer sehr genau schildert, versammelt die gesamte europäische intellektuelle und künstlerische Elite. Pointierte Anekdoten mit Protagonisten wie Theodor W. Adorno, Alban Berg, Hanns Eisler, Oskar Kokoschka oder Alma Mahler-Werfel wechseln ab mit feinspürigen Betrachtungen über Musik, Kunst und Politik und erlauben einen einzigartigen Einblick in die kulturelle Blütezeit der Zwanziger- und Dreißigerjahre. Pflichtlektüre für alle, die an dieser Epoche interessiert sind. Zeitgleich erscheint ein Hörbuch mit Auszügen aus Im Atem der Zeit, gelesen von Cornelius Obonya, der 2010 vom ORF zum Schauspieler des Jahres gewählt und 2011 mit dem Salzburger Stier ausgezeichnet wurde. Die spannendsten Passagen kompakt auf sechs CDs!
Aktualisiert: 2020-02-06
> findR *

…«verloren im Dunkel des unübersehbaren Lebensraumes»

…«verloren im Dunkel des unübersehbaren Lebensraumes» von Stöckler,  Eva Maria
Die rezeptionsästhetisch orientierte Arbeit untersucht die Kafka-Rezeption von Ernst Krenek, die in engem Zusammenhang mit seiner Exilierung in die Vereinigten Staaten 1938 steht. Krenek hat zweimal Texte von Franz Kafka vertont – 1937/38 entstehen fünf Lieder op. 82 und 1959 sechs Motetten op. 169 – sowie eine Rezension zur Gesamtausgabe von Franz Kafka und eine an den von Kafka erinnernde Novelle geschrieben. Die Lieder, entstanden auf der Schiffsreise über den Atlantik und in Hotelzimmern in den USA, bilden dabei das «Protokoll» seiner Exilierung, die die Novelle literarisch aufzuarbeiten versucht. Die sechs Motetten thematisieren wieder den Heimatverlust und beantworten die in den Liedern offen gebliebene Frage nach dem Wohin. Die musikalische und literarische Auseinandersetzung mit Kafka war für Ernst Krenek die Möglichkeit, auf die als bedrängend erlebte Lebenswirklichkeit künstlerisch zu reagieren.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *

Reflexe kultureller Modernisierung

Reflexe kultureller Modernisierung von Forster,  Meret
Im Mittelpunkt dieser Studie steht ein literarischer und musikalischer Werkausschnitt von Ernst Krenek, der bisher weder bei Musik- noch bei Literaturwissenschaftlern großes Interesse gefunden hat. Als Komponist, Literat und Journalist war Krenek im Spannungsfeld zwischen Nazi-Deutschland und der Ersten Republik Österreich, Kritischer Theorie und enkulturiertem Traditionalismus in Wien um eine individuelle geistige und ästhetische Position bemüht, die im Zeichen ambivalenter Modernität stand. Er ist daher eine Schlüsselfigur zum differenzierten Verständnis von Reflexen kultureller Modernisierung, zumal er seine Aufmerksamkeit zwar auf Phänomene moderner Zerstreuungskultur richtete, aber dennoch eine Überzeitlichkeitsästhetik in Anlehnung an Karl Kraus postulierte. Seine Tätigkeit ist auch Spiegel realgeschichtlicher Umwälzungen und vermag Bedingungen und Zwänge der Möglichkeit einer journalistischen, literarischen und musikalischen Existenz am Rande nationalsozialistischer Herrschaft abzubilden.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Krenek, Ernst

Sie suchen ein Buch über Krenek, Ernst? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Krenek, Ernst. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Krenek, Ernst im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Krenek, Ernst einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Krenek, Ernst - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Krenek, Ernst, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Krenek, Ernst und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.