Lebensstufen

Lebensstufen von Heinrichs,  Christian, Rettmann,  Maike, Trabert,  Florian
Lebensstufen können erklommen, Lebenswege beschritten, Lebensanfang und -abend erlebt werden – der Sammelband Lebensstufen setzt thematisch an diesen tradierten Chiffren der westlichen Kultur- und Ideengeschichte an, um der Inszenierung von Lebensabschnitten im Spannungsfeld von Tradition und Innovation nachzuspüren. Sprach-, literatur- und kulturwissenschaftliche Studien eröffnen aus interdisziplinärer Perspektive ein differenziertes Verständnis von Kindheit, Jugend, mittleren Jahren und Alter. Besondere Aufmerksamkeit erfahren hierbei Entwürfe, die kontingente Lebenswirklichkeiten berücksichtigen. Untersucht wird der Verlauf jenes Phänomens, das uns alle angeht – der Verlauf des menschlichen Lebens. Mit Beiträgen von Robin Aust | Sigrid Belzer-Kielhorn | Dietrich Busse | Volker Dörr | Dietrich von Engelhardt | Heiner Fangerau | Christian Heinrichs | Daniel Hoffmann | Sabrina Huber | Andrea von Hülsen-Esch | Christoph Kann | Sonja Klein | Thomas Küpper | Daniela Link | Volker Michels | Hans-Georg Pott | Maike Rettmann | Miriam Seidler | Mara Stuhlfauth-Trabert | Florian Trabert | Larissa Woischnig | Alexander Ziem
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Lebensstufen

Lebensstufen von Heinrichs,  Christian, Rettmann,  Maike, Trabert,  Florian
Lebensstufen können erklommen, Lebenswege beschritten, Lebensanfang und -abend erlebt werden – der Sammelband Lebensstufen setzt thematisch an diesen tradierten Chiffren der westlichen Kultur- und Ideengeschichte an, um der Inszenierung von Lebensabschnitten im Spannungsfeld von Tradition und Innovation nachzuspüren. Sprach-, literatur- und kulturwissenschaftliche Studien eröffnen aus interdisziplinärer Perspektive ein differenziertes Verständnis von Kindheit, Jugend, mittleren Jahren und Alter. Besondere Aufmerksamkeit erfahren hierbei Entwürfe, die kontingente Lebenswirklichkeiten berücksichtigen. Untersucht wird der Verlauf jenes Phänomens, das uns alle angeht – der Verlauf des menschlichen Lebens. Mit Beiträgen von Robin Aust | Sigrid Belzer-Kielhorn | Dietrich Busse | Volker Dörr | Dietrich von Engelhardt | Heiner Fangerau | Christian Heinrichs | Daniel Hoffmann | Sabrina Huber | Andrea von Hülsen-Esch | Christoph Kann | Sonja Klein | Thomas Küpper | Daniela Link | Volker Michels | Hans-Georg Pott | Maike Rettmann | Miriam Seidler | Mara Stuhlfauth-Trabert | Florian Trabert | Larissa Woischnig | Alexander Ziem
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 78: Konzeptualisierungen – Verstehen und Nicht-Verstehen

Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 78: Konzeptualisierungen – Verstehen und Nicht-Verstehen von Ahumada,  Jorge L., Aisenstein,  Marilia, Aladvidze,  Tatjana, Beland,  Hermann, Berner,  Wolfgang, Civitarese,  Giuseppe, Ebrecht-Laermann,  Angelika, Eickhoff,  Friedrich-Wilhelm, Enckel,  Henrik, Erb,  Hermann, Eskelinen de Folch,  Terttu, Frank,  Claudia, Gast,  Lilli, Grubrich-Simitis,  Ilse, Gutwinski-Jeggle,  Jutta, Hermanns,  Ludger M., Hinz,  Helmut, Kuchenbuch,  Albrecht, Laufer,  Egle, Levine,  Howard, Löchel,  Elfriede, Miller,  Patrick, Minne,  Carine, Nissen,  Bernd, Ostendorf,  Ursula, Picht,  Johannes, Schmid-Gloor,  Eva, Schneider,  Gerhard, Schütt,  Mariana, Sedlak,  Vic, Steiner,  Riccardo, Thußbas,  Claudia, Wegner,  Peter, Wille,  Rob, Wurmser,  Leon, Zeitzschel,  Uta
Ursula Ostendorf: Identifizierung und Konzeptualisierung – ein schwieriges wie notwendiges Wechselspiel von intuitivem Fühlen und zuordnendem Verstehen Vic Sedlak: Der analytische Prozess und die Ich-Ideale des Analytikers Jutta Gutwinski-Jeggle: Pathologische subjektive Überzeugungen: Über Funktion und Wirksamkeit bewusster und unbewusster Phantasien Bernd Nissen: Es ist keine Schande zu hinken ... Zum psychoanalytischen Verstehen und Nichtverstehen Hermann Erb: Konzeptualisieren als ein fortwährend stattfindender Prozess – Über das Verflochtensein von Wahrnehmen, Deuten und Konzeptualisieren Claudia Thußbas: Veränderungen psychoanalytisch verstehen Marilia Aisenstein: Konzeptualisierungen in der Psychoanalyse – Destruktivität und Masochismus, klinische Fragen und theoretische Herausforderungen Eva Schmid-Gloor: Melancholie und ›entliehenes Schuldgefühl‹ Mariana Schütt: Auf den Spuren Freuds. Zur psychischen Eigenzeit bei Adorno Karl-Abraham-Vorlesung: Riccardo Steiner: Erste Versuche britischer Psychoanalytiker, die gesellschaftlichen Probleme ihrer Zeit zu analysieren
Aktualisiert: 2020-04-27
> findR *

Kognitive Ambiguität

Kognitive Ambiguität von Ising,  Markus
Die Wahrnehmung und kognitive Verarbeitung der Welt ist nicht immer eindeutig. Daher sehen wir z.B. in ein und demselben Vexierbild zwei Gestalten, und während Deutsche überwiegend von Lebensgefahr sprechen, wird im französischen Sprachraum derselbe Zustand mehrheitlich als Todesgefahr (danger de mort) konzeptualisiert. Die vorliegende Arbeit betrachtet diese „Ambiguität der Dinge“ am Beispiel von Kollektivität und Paarigkeit, wo ebenfalls zwei Konzeptualisierungen konkurrieren: steht bei einem Wald oder einem Ehepaar die Einheit des Ganzen oder aber die Vielheit der Bäume bzw. die Zweiheit der Personen im Vordergrund? Die Ausdrucksschwankungen, die aus dieser Ambiguität resultieren, werden in der Arbeit systematisch beschrieben. Hierzu gehört • einerseits die Modellierung von Kollektivität und Paarigkeit als universelles Problem, andererseits ein genauer Blick auf den einzelsprachlich variierenden Umgang mit diesem Problem (v.a. im Französischen, Italienischen und Spanischen). • die qualitative und quantitative Analyse der einzelnen Phänomene in Grammatik (syntaktische Kongruenz, Nominaldetermination) und Lexik (Kollektivnomina). • die Berücksichtigung der diachronen Perspektive: Die Arbeit mündet in eine Typologie von Sprachwandelmustern, in denen Kollektivität und Paarigkeit eine zentrale Rolle spielen.
Aktualisiert: 2019-06-19
> findR *

Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 78: Konzeptualisierungen – Verstehen und Nicht-Verstehen

Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 78: Konzeptualisierungen – Verstehen und Nicht-Verstehen von Ahumada,  Jorge L., Aisenstein,  Marilia, Aladvidze,  Tatjana, Beland,  Hermann, Berner,  Wolfgang, Civitarese,  Giuseppe, Ebrecht-Laermann,  Angelika, Eickhoff,  Friedrich-Wilhelm, Enckel,  Henrik, Erb,  Hermann, Eskelinen de Folch,  Terttu, Frank,  Claudia, Gast,  Lilli, Grubrich-Simitis,  Ilse, Gutwinski-Jeggle,  Jutta, Hermanns,  Ludger M., Hinz,  Helmut, Kuchenbuch,  Albrecht, Laufer,  Egle, Levine,  Howard, Löchel,  Elfriede, Miller,  Patrick, Minne,  Carine, Nissen,  Bernd, Ostendorf,  Ursula, Picht,  Johannes, Schmid-Gloor,  Eva, Schneider,  Gerhard, Schütt,  Mariana, Sedlak,  Vic, Steiner,  Riccardo, Thußbas,  Claudia, Wegner,  Peter, Wille,  Rob, Wurmser,  Leon, Zeitzschel,  Uta
Ursula Ostendorf: Identifizierung und Konzeptualisierung – ein schwieriges wie notwendiges Wechselspiel von intuitivem Fühlen und zuordnendem Verstehen Vic Sedlak: Der analytische Prozess und die Ich-Ideale des Analytikers Jutta Gutwinski-Jeggle: Pathologische subjektive Überzeugungen: Über Funktion und Wirksamkeit bewusster und unbewusster Phantasien Bernd Nissen: Es ist keine Schande zu hinken ... Zum psychoanalytischen Verstehen und Nichtverstehen Hermann Erb: Konzeptualisieren als ein fortwährend stattfindender Prozess – Über das Verflochtensein von Wahrnehmen, Deuten und Konzeptualisieren Claudia Thußbas: Veränderungen psychoanalytisch verstehen Marilia Aisenstein: Konzeptualisierungen in der Psychoanalyse – Destruktivität und Masochismus, klinische Fragen und theoretische Herausforderungen Eva Schmid-Gloor: Melancholie und ›entliehenes Schuldgefühl‹ Mariana Schütt: Auf den Spuren Freuds. Zur psychischen Eigenzeit bei Adorno Karl-Abraham-Vorlesung: Riccardo Steiner: Erste Versuche britischer Psychoanalytiker, die gesellschaftlichen Probleme ihrer Zeit zu analysieren
Aktualisiert: 2020-04-27
> findR *

Bildung und literarische Kompetenz nach PISA

Bildung und literarische Kompetenz nach PISA von von Heynitz,  Martina
Im Rahmen der Debatte um Kompetenzen seit den PISA-Testungen 2000 und den sich anschließenden Bildungsreformen will diese Arbeit den Entwicklungen im Bereich der schulischen Vermittlung und Überprüfung von Kenntnissen und Fähigkeiten am Beispiel literarischen Lernens nachgehen. Die Auseinandersetzung gilt zunächst der Frage nach einem tragfähigen Bildungsbegriff öffentlicher Schulen im Spannungsfeld von Bildungstheorie, empirischer Bildungsforschung und bildungspolitischer Steuerung. In einem weiteren Schritt werden Chancen und Grenzen der empirischen wie fachdidaktischen Modellierung literarischer Rezeptionskompetenz beleuchtet. Vor diesem Hintergrund gibt die Untersuchung von Prüfaufgaben für den Mittleren Schulabschluss im Fach Deutsch Auskunft über die bildungsadministrative Auslegung von Kompetenz im Umgang mit literarischen Texten. Im Anschluss werden Lernaufgaben aus Deutschlehrwerken für die 10. Klasse auf ihre Konzeptualisierungen literarischer Kompetenz hin analysiert. Dabei lässt sich eine deutliche Rückwirkung der Einführung von Bildungsstandards und einer neuen Test- und Prüfaufgabenkultur auf die Didaktisierung literarischen Lernens nachzeichnen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Der Raum und seine Texte

Der Raum und seine Texte von Makarska,  Renata
Nicht nur die Literatur bringt Räume hervor, auch Räume können über Jahrhunderte hinweg neue literarische Narrative erzeugen. In Konzeptualisierungen der Hucul‘ščyna in der polnischen, ukrainischen und österreichischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts – als Heimat der Edlen Wilden, Schmiede von Nationalhelden, verlorenes Paradies, Nabel der Welt, neues Hellas, Ursprung des Erzählens – spielen die Elemente der kulturellen Energie der Ostkarpaten (Beschaffenheit der Landschaft, Verbundenheit zwischen Mensch und Natur, religiöser Synkretismus, Topoi der oralen Tradition, Mehrsprachigkeit und materielle Kultur) eine zentrale Rolle. Unter Einbezug der Diskussionen um den spatial turn, die Mitteleuropa-Debatte sowie die Regionalisierungsprozesse im heutigen Europa werden zahlreiche literarische Texte analysiert.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Chancen und Perspektiven einer Emotionslinguistik

Chancen und Perspektiven einer Emotionslinguistik von Mazurkiewicz-Sokołowska,  Jolanta, Sulikowska,  Anna, Westphal,  Werner
Der Band „Chancen und Perspektiven einer Emotionslinguistik“ versammelt Aufsätze zu einem Thema, das die Fachwelt zunehmend interessiert. Und so möchten die HerausgeberInnen mit der Titelwahl sowohl provozieren als auch inspirieren. So vielfältig die Textformen sein mögen, die den kommunikativen Alltag des Menschen im digitalen Zeitalter prägen, so gemeinsam ist ihnen, dass Sachinformationen in der Regel konzeptuell mit Wertungen und Emotionspotenzialen verbunden sind. Und da hier entscheidende Wirkungspotenziale liegen, lohnt es sich, die wissenschaftliche Diskussion zur Rolle von Emotionen im Rahmen sprachlicher Kommunikation zu intensivieren und zugleich zu weiterführenden Forschungen anzuregen. Der interessierte Leser wird in dem vorliegenden Band sowohl Überlegungen zu methodologischen Fragen wie auch zahlreiche Einzeluntersuchungen finden, deren Ergebnisse überraschende Einblicke in die Vielschichtigkeit des Gegenstandes vermitteln.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Konzeptualisierungen

Sie suchen ein Buch über Konzeptualisierungen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Konzeptualisierungen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Konzeptualisierungen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Konzeptualisierungen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Konzeptualisierungen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Konzeptualisierungen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Konzeptualisierungen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.