Dokumentation zur 44. wissenschaftlichen Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht e.V. Leipzig 2021

Dokumentation zur 44. wissenschaftlichen Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht e.V. Leipzig 2021
Umweltrecht in der Diskussion: Diese bewährte Dokumentation erfasst Schwerpunktthemen, die für deutsche Umweltrechtsexpertinnen und -experten im Zentrum der rechtswissenschaftlichen Auseinandersetzung stehen. Der Tagungsband enthält auch die Zusammenfassung der anschließenden Diskussionen, die Laudatio zum Umweltpreis 2021 der GfU sowie die Beiträge des GfU-Forums.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Dokumentation zur 44. wissenschaftlichen Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht e.V. Leipzig 2021

Dokumentation zur 44. wissenschaftlichen Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht e.V. Leipzig 2021
Umweltrecht in der Diskussion: Diese bewährte Dokumentation erfasst Schwerpunktthemen, die für deutsche Umweltrechtsexpertinnen und -experten im Zentrum der rechtswissenschaftlichen Auseinandersetzung stehen. Der Tagungsband enthält auch die Zusammenfassung der anschließenden Diskussionen, die Laudatio zum Umweltpreis 2021 der GfU sowie die Beiträge des GfU-Forums.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Dokumentation zur 44. wissenschaftlichen Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht e.V. Leipzig 2021

Dokumentation zur 44. wissenschaftlichen Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht e.V. Leipzig 2021
Umweltrecht in der Diskussion: Diese bewährte Dokumentation erfasst Schwerpunktthemen, die für deutsche Umweltrechtsexpertinnen und -experten im Zentrum der rechtswissenschaftlichen Auseinandersetzung stehen. Der Tagungsband enthält auch die Zusammenfassung der anschließenden Diskussionen, die Laudatio zum Umweltpreis 2021 der GfU sowie die Beiträge des GfU-Forums.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Dokumentation zur 44. wissenschaftlichen Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht e.V. Leipzig 2021

Dokumentation zur 44. wissenschaftlichen Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht e.V. Leipzig 2021
Umweltrecht in der Diskussion: Diese bewährte Dokumentation erfasst Schwerpunktthemen, die für deutsche Umweltrechtsexpertinnen und -experten im Zentrum der rechtswissenschaftlichen Auseinandersetzung stehen. Der Tagungsband enthält auch die Zusammenfassung der anschließenden Diskussionen, die Laudatio zum Umweltpreis 2021 der GfU sowie die Beiträge des GfU-Forums.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Dokumentation zur 44. wissenschaftlichen Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht e.V. Leipzig 2021

Dokumentation zur 44. wissenschaftlichen Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht e.V. Leipzig 2021
Umweltrecht in der Diskussion: Diese bewährte Dokumentation erfasst Schwerpunktthemen, die für deutsche Umweltrechtsexpertinnen und -experten im Zentrum der rechtswissenschaftlichen Auseinandersetzung stehen. Der Tagungsband enthält auch die Zusammenfassung der anschließenden Diskussionen, die Laudatio zum Umweltpreis 2021 der GfU sowie die Beiträge des GfU-Forums.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Klimaverträglichkeitsprüfung vor Gericht

Klimaverträglichkeitsprüfung vor Gericht von Kling,  Anne
Es ist das Ergebnis einer Vielzahl einzelner Entscheidungen, das über die Einhaltung von Klimazielen bestimmt. Die Brücke von den Reduktionszielen zur Vorhabenebene kann eine Klimaverträglichkeitsprüfung schlagen. Anne Kling unternimmt die Ausarbeitung der sich aus der Umweltverträglichkeitsprüfung und dem Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) ergebenden Anforderungen im Rahmen der Vorhabenzulassung und adressiert ihre Einklagbarkeit vor Gericht. Die Konturierung der klimaschutzrechtlichen Berücksichtigungspflicht des § 13 KSG stellt eine Pionierarbeit dar, mit dem im Lichte des Klimabeschlusses gefundenen Ergebnis einer normativen Gewichtungsvorgabe wird seine Relevanz für die Zulassungspraxis gestärkt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Klimaschutzrecht

Klimaschutzrecht von Altenschmidt,  Stefan, Böschen,  Stefan, Clausen,  Elisabeth, Ewer,  Wolfgang, Faut,  Hilda, Franßen,  Gregor, Frenz,  Walter, Hörbelt,  Christoph, Leuchner,  Michael, Ley,  Julian, Müggenborg,  Hans-Jürgen, Operhalsky,  Benedikt-Immanuel Johannes, Otto,  Sven-Joachim, Posser,  Herbert, Saurer,  Johannes, Schink,  Alexander, Thienel,  Tobias, Thomas,  Henning, Weimer,  Gregor
Große Herausforderungen – starke Unterstützung: Wie dynamisch sich das Klimaschutzrecht derzeit entwickelt, zeigt die Neuauflage dieses Gesamtkommentars. Praxisnah und pointiert werden erneut die jüngsten Entwicklungen erläutert: Klimaschutz-Beschluss des BVerfG vom 24.03.2021, Nichtannahmebeschluss des BVerfG vom 18.01.2022, Novellierungen des KSG Bund und des KSG NRW, neues EU-Klimagesetz und EU-Klimapaket, Beginn der ersten Handelsperiode des BEHG, Ziele des Koalitionsvertrages der neuen Bundesregierung, Ergebnisse des Klimagipfels von Glasgow. Neben der Kommentierung des europäischen und nationalen Regelungsregimes werden auch die steuerrechtlichen Vorschriften und die verfassungsrechtlichen Hintergründe instruktiv beleuchtet. Weiterhin werden die interdisziplinären Querschnittsthemen gut verständlich dargestellt, darunter die ökonomischen, naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen. Dem Tempo der fortlaufenden Neuerungen wird auch ein digitales Add-on gerecht, über das Sie als Nutzerin und Nutzer des Werkes komfortabel weitere aktuelle Informationen abrufen können.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Klimaverträglichkeitsprüfung vor Gericht

Klimaverträglichkeitsprüfung vor Gericht von Kling,  Anne
Es ist das Ergebnis einer Vielzahl einzelner Entscheidungen, das über die Einhaltung von Klimazielen bestimmt. Die Brücke von den Reduktionszielen zur Vorhabenebene kann eine Klimaverträglichkeitsprüfung schlagen. Anne Kling unternimmt die Ausarbeitung der sich aus der Umweltverträglichkeitsprüfung und dem Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) ergebenden Anforderungen im Rahmen der Vorhabenzulassung und adressiert ihre Einklagbarkeit vor Gericht. Die Konturierung der klimaschutzrechtlichen Berücksichtigungspflicht des § 13 KSG stellt eine Pionierarbeit dar, mit dem im Lichte des Klimabeschlusses gefundenen Ergebnis einer normativen Gewichtungsvorgabe wird seine Relevanz für die Zulassungspraxis gestärkt.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Klimaverträglichkeitsprüfung vor Gericht

Klimaverträglichkeitsprüfung vor Gericht von Kling,  Anne
Es ist das Ergebnis einer Vielzahl einzelner Entscheidungen, das über die Einhaltung von Klimazielen bestimmt. Die Brücke von den Reduktionszielen zur Vorhabenebene kann eine Klimaverträglichkeitsprüfung schlagen. Anne Kling unternimmt die Ausarbeitung der sich aus der Umweltverträglichkeitsprüfung und dem Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) ergebenden Anforderungen im Rahmen der Vorhabenzulassung und adressiert ihre Einklagbarkeit vor Gericht. Die Konturierung der klimaschutzrechtlichen Berücksichtigungspflicht des § 13 KSG stellt eine Pionierarbeit dar, mit dem im Lichte des Klimabeschlusses gefundenen Ergebnis einer normativen Gewichtungsvorgabe wird seine Relevanz für die Zulassungspraxis gestärkt.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Klimaverträglichkeitsprüfung vor Gericht

Klimaverträglichkeitsprüfung vor Gericht von Kling,  Anne
Es ist das Ergebnis einer Vielzahl einzelner Entscheidungen, das über die Einhaltung von Klimazielen bestimmt. Die Brücke von den Reduktionszielen zur Vorhabenebene kann eine Klimaverträglichkeitsprüfung schlagen. Anne Kling unternimmt die Ausarbeitung der sich aus der Umweltverträglichkeitsprüfung und dem Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) ergebenden Anforderungen im Rahmen der Vorhabenzulassung und adressiert ihre Einklagbarkeit vor Gericht. Die Konturierung der klimaschutzrechtlichen Berücksichtigungspflicht des § 13 KSG stellt eine Pionierarbeit dar, mit dem im Lichte des Klimabeschlusses gefundenen Ergebnis einer normativen Gewichtungsvorgabe wird seine Relevanz für die Zulassungspraxis gestärkt.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Klimaverträglichkeitsprüfung vor Gericht

Klimaverträglichkeitsprüfung vor Gericht von Kling,  Anne
Es ist das Ergebnis einer Vielzahl einzelner Entscheidungen, das über die Einhaltung von Klimazielen bestimmt. Die Brücke von den Reduktionszielen zur Vorhabenebene kann eine Klimaverträglichkeitsprüfung schlagen. Anne Kling unternimmt die Ausarbeitung der sich aus der Umweltverträglichkeitsprüfung und dem Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) ergebenden Anforderungen im Rahmen der Vorhabenzulassung und adressiert ihre Einklagbarkeit vor Gericht. Die Konturierung der klimaschutzrechtlichen Berücksichtigungspflicht des § 13 KSG stellt eine Pionierarbeit dar, mit dem im Lichte des Klimabeschlusses gefundenen Ergebnis einer normativen Gewichtungsvorgabe wird seine Relevanz für die Zulassungspraxis gestärkt.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Klimaverträglichkeitsprüfung vor Gericht

Klimaverträglichkeitsprüfung vor Gericht von Kling,  Anne
Es ist das Ergebnis einer Vielzahl einzelner Entscheidungen, das über die Einhaltung von Klimazielen bestimmt. Die Brücke von den Reduktionszielen zur Vorhabenebene kann eine Klimaverträglichkeitsprüfung schlagen. Anne Kling unternimmt die Ausarbeitung der sich aus der Umweltverträglichkeitsprüfung und dem Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) ergebenden Anforderungen im Rahmen der Vorhabenzulassung und adressiert ihre Einklagbarkeit vor Gericht. Die Konturierung der klimaschutzrechtlichen Berücksichtigungspflicht des § 13 KSG stellt eine Pionierarbeit dar, mit dem im Lichte des Klimabeschlusses gefundenen Ergebnis einer normativen Gewichtungsvorgabe wird seine Relevanz für die Zulassungspraxis gestärkt.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *

Klimaverträglichkeitsprüfung vor Gericht

Klimaverträglichkeitsprüfung vor Gericht von Kling,  Anne
Es ist das Ergebnis einer Vielzahl einzelner Entscheidungen, das über die Einhaltung von Klimazielen bestimmt. Die Brücke von den Reduktionszielen zur Vorhabenebene kann eine Klimaverträglichkeitsprüfung schlagen. Anne Kling unternimmt die Ausarbeitung der sich aus der Umweltverträglichkeitsprüfung und dem Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) ergebenden Anforderungen im Rahmen der Vorhabenzulassung und adressiert ihre Einklagbarkeit vor Gericht. Die Konturierung der klimaschutzrechtlichen Berücksichtigungspflicht des § 13 KSG stellt eine Pionierarbeit dar, mit dem im Lichte des Klimabeschlusses gefundenen Ergebnis einer normativen Gewichtungsvorgabe wird seine Relevanz für die Zulassungspraxis gestärkt.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *

Klimaschutzrecht

Klimaschutzrecht von Altenschmidt,  Stefan, Böschen,  Stefan, Clausen,  Elisabeth, Ewer,  Wolfgang, Faut,  Hilda, Franßen,  Gregor, Frenz,  Walter, Hörbelt,  Christoph, Leuchner,  Michael, Ley,  Julian, Müggenborg,  Hans-Jürgen, Operhalsky,  Benedikt-Immanuel Johannes, Otto,  Sven-Joachim, Posser,  Herbert, Saurer,  Johannes, Schink,  Alexander, Thienel,  Tobias, Thomas,  Henning, Weimer,  Gregor
Große Herausforderungen – starke Unterstützung: Wie dynamisch sich das Klimaschutzrecht derzeit entwickelt, zeigt die Neuauflage dieses Gesamtkommentars. Praxisnah und pointiert werden erneut die jüngsten Entwicklungen erläutert: Klimaschutz-Beschluss des BVerfG vom 24.03.2021, Nichtannahmebeschluss des BVerfG vom 18.01.2022, Novellierungen des KSG Bund und des KSG NRW, neues EU-Klimagesetz und EU-Klimapaket, Beginn der ersten Handelsperiode des BEHG, Ziele des Koalitionsvertrages der neuen Bundesregierung, Ergebnisse des Klimagipfels von Glasgow. Neben der Kommentierung des europäischen und nationalen Regelungsregimes werden auch die steuerrechtlichen Vorschriften und die verfassungsrechtlichen Hintergründe instruktiv beleuchtet. Weiterhin werden die interdisziplinären Querschnittsthemen gut verständlich dargestellt, darunter die ökonomischen, naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen. Dem Tempo der fortlaufenden Neuerungen wird auch ein digitales Add-on gerecht, über das Sie als Nutzerin und Nutzer des Werkes komfortabel weitere aktuelle Informationen abrufen können.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Klimabeschluss

Sie suchen ein Buch über Klimabeschluss? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Klimabeschluss. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Klimabeschluss im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Klimabeschluss einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Klimabeschluss - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Klimabeschluss, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Klimabeschluss und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.