Völkerrecht – Europarecht – Deutsches Recht

Völkerrecht – Europarecht – Deutsches Recht von Hilpold,  Peter, Perathoner,  Christoph
Während sich der erste Band der Festschrift für Professor Gornig zentral dem Europäischen Minderheitenrecht widmet, zu welchem der Jubilar international maßgebliche Publikationen vorzuweisen hat, bezieht sich der zweite Band auf eine Vielzahl weiterer Themenfelder, in welchen Professor Gornig bleibende Marksteine wissenschaftlicher Leistung gesetzt hat. Zu diesen Wissenschaftsgebieten zählen das Völkerrecht, das Europarecht und das deutsche Recht im Allgemeinen. Schwerpunktmäßig werden das Rechtsstaatlichkeitsprinzip (national, europäisch, international), Fragen des allgemeinen Völkerrechts, des Menschenrechtsschutzes und des Völkerstrafrechts, EU-rechtliche Themen sowie Aspekte des deutschen Rechts (bspw. das Lieferkettengesetz) behandelt. Den Band beschließt ein Gespräch mit Professor Gornig über ein „Leben für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Menschen- und Minderheitenrechte“.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Völkerrecht – Europarecht – Deutsches Recht

Völkerrecht – Europarecht – Deutsches Recht von Hilpold,  Peter, Perathoner,  Christoph
Während sich der erste Band der Festschrift für Professor Gornig zentral dem Europäischen Minderheitenrecht widmet, zu welchem der Jubilar international maßgebliche Publikationen vorzuweisen hat, bezieht sich der zweite Band auf eine Vielzahl weiterer Themenfelder, in welchen Professor Gornig bleibende Marksteine wissenschaftlicher Leistung gesetzt hat. Zu diesen Wissenschaftsgebieten zählen das Völkerrecht, das Europarecht und das deutsche Recht im Allgemeinen. Schwerpunktmäßig werden das Rechtsstaatlichkeitsprinzip (national, europäisch, international), Fragen des allgemeinen Völkerrechts, des Menschenrechtsschutzes und des Völkerstrafrechts, EU-rechtliche Themen sowie Aspekte des deutschen Rechts (bspw. das Lieferkettengesetz) behandelt. Den Band beschließt ein Gespräch mit Professor Gornig über ein „Leben für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Menschen- und Minderheitenrechte“.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Völkerrecht – Europarecht – Deutsches Recht

Völkerrecht – Europarecht – Deutsches Recht von Hilpold,  Peter, Perathoner,  Christoph
Während sich der erste Band der Festschrift für Professor Gornig zentral dem Europäischen Minderheitenrecht widmet, zu welchem der Jubilar international maßgebliche Publikationen vorzuweisen hat, bezieht sich der zweite Band auf eine Vielzahl weiterer Themenfelder, in welchen Professor Gornig bleibende Marksteine wissenschaftlicher Leistung gesetzt hat. Zu diesen Wissenschaftsgebieten zählen das Völkerrecht, das Europarecht und das deutsche Recht im Allgemeinen. Schwerpunktmäßig werden das Rechtsstaatlichkeitsprinzip (national, europäisch, international), Fragen des allgemeinen Völkerrechts, des Menschenrechtsschutzes und des Völkerstrafrechts, EU-rechtliche Themen sowie Aspekte des deutschen Rechts (bspw. das Lieferkettengesetz) behandelt. Den Band beschließt ein Gespräch mit Professor Gornig über ein „Leben für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Menschen- und Minderheitenrechte“.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Übertragung und Übernahme der Strafverfolgung

Übertragung und Übernahme der Strafverfolgung von Böse,  Martin
Im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit können Staaten die Durchführung bzw. Fortführung eines Strafverfahrens auf einen anderen Staat (z.B. den Heimatstaat des Täters) übertragen. In Deutschland ist dieses Kooperationsinstrument indes nicht gesetzlich geregelt. Vor dem Hintergrund der zu erwartenden Reform des deutschen Rechtshilferechts analysiert die Studie den bestehenden Rechtsrahmen im Völker- und Unionsrecht sowie die entsprechenden Regelungen in der Schweiz und in den Niederlanden und skizziert, wie eine gesetzliche Regelung in Deutschland aussehen könnte.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Paket Festschrift für Professor Gilbert Gornig

Paket Festschrift für Professor Gilbert Gornig von Hilpold,  Peter, Perathoner,  Christoph
Diese zweibändige Festschrift ehrt einen deutschen Rechtswissenschaftler von internationalem Renommee: Professor Gilbert Gornig von der Universität Marburg. Entsprechend seiner wissenschaftlichen Schwerpunktsetzung stellt diese Festschrift das Minderheitenrecht in den Vordergrund. Der gesamte erste Band ist dem Europäischen und Internationalen Minderheitenrecht gewidmet. Führende Expertinnen und Experten aus diesem Bereich, aus Europa und aus Übersee, haben Beiträge beigesteuert, die grundlegende, aktuelle Fragen auf diesem Gebiet analysieren. Zentrale Aufmerksamkeit wird diesbezüglichen Entwicklungen in Europa gewidmet, aber auch die Situation der indigenen Völker oder aktuelle Konflikte wie jener um Berg-Karabach werden behandelt. Der Minderheitenbegriff wird entsprechend der überwiegenden Auffassung weit definiert: Nicht nur „traditionelle“ Minderheiten werden berücksichtigt, sondern beispielsweise auch die Gruppe der LGBT. Professor Gornigs Einsatz für das Prinzip der Rechtsstaatlichkeit war insgesamt prägend für sein Lebenswerk und letztlich auch bestimmend für sein Bemühen, einen wirksamen Beitrag zum Minderheitenschutz zu leisten.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Völkerrecht – Europarecht – Deutsches Recht

Völkerrecht – Europarecht – Deutsches Recht von Hilpold,  Peter, Perathoner,  Christoph
Während sich der erste Band der Festschrift für Professor Gornig zentral dem Europäischen Minderheitenrecht widmet, zu welchem der Jubilar international maßgebliche Publikationen vorzuweisen hat, bezieht sich der zweite Band auf eine Vielzahl weiterer Themenfelder, in welchen Professor Gornig bleibende Marksteine wissenschaftlicher Leistung gesetzt hat. Zu diesen Wissenschaftsgebieten zählen das Völkerrecht, das Europarecht und das deutsche Recht im Allgemeinen. Schwerpunktmäßig werden das Rechtsstaatlichkeitsprinzip (national, europäisch, international), Fragen des allgemeinen Völkerrechts, des Menschenrechtsschutzes und des Völkerstrafrechts, EU-rechtliche Themen sowie Aspekte des deutschen Rechts (bspw. das Lieferkettengesetz) behandelt. Den Band beschließt ein Gespräch mit Professor Gornig über ein „Leben für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Menschen- und Minderheitenrechte“.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Völkerrecht – Europarecht – Deutsches Recht

Völkerrecht – Europarecht – Deutsches Recht von Hilpold,  Peter, Perathoner,  Christoph
Während sich der erste Band der Festschrift für Professor Gornig zentral dem Europäischen Minderheitenrecht widmet, zu welchem der Jubilar international maßgebliche Publikationen vorzuweisen hat, bezieht sich der zweite Band auf eine Vielzahl weiterer Themenfelder, in welchen Professor Gornig bleibende Marksteine wissenschaftlicher Leistung gesetzt hat. Zu diesen Wissenschaftsgebieten zählen das Völkerrecht, das Europarecht und das deutsche Recht im Allgemeinen. Schwerpunktmäßig werden das Rechtsstaatlichkeitsprinzip (national, europäisch, international), Fragen des allgemeinen Völkerrechts, des Menschenrechtsschutzes und des Völkerstrafrechts, EU-rechtliche Themen sowie Aspekte des deutschen Rechts (bspw. das Lieferkettengesetz) behandelt. Den Band beschließt ein Gespräch mit Professor Gornig über ein „Leben für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Menschen- und Minderheitenrechte“.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Völkerrecht – Europarecht – Deutsches Recht

Völkerrecht – Europarecht – Deutsches Recht von Hilpold,  Peter, Perathoner,  Christoph
Während sich der erste Band der Festschrift für Professor Gornig zentral dem Europäischen Minderheitenrecht widmet, zu welchem der Jubilar international maßgebliche Publikationen vorzuweisen hat, bezieht sich der zweite Band auf eine Vielzahl weiterer Themenfelder, in welchen Professor Gornig bleibende Marksteine wissenschaftlicher Leistung gesetzt hat. Zu diesen Wissenschaftsgebieten zählen das Völkerrecht, das Europarecht und das deutsche Recht im Allgemeinen. Schwerpunktmäßig werden das Rechtsstaatlichkeitsprinzip (national, europäisch, international), Fragen des allgemeinen Völkerrechts, des Menschenrechtsschutzes und des Völkerstrafrechts, EU-rechtliche Themen sowie Aspekte des deutschen Rechts (bspw. das Lieferkettengesetz) behandelt. Den Band beschließt ein Gespräch mit Professor Gornig über ein „Leben für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Menschen- und Minderheitenrechte“.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Völkerrecht – Europarecht – Deutsches Recht

Völkerrecht – Europarecht – Deutsches Recht von Hilpold,  Peter, Perathoner,  Christoph
Während sich der erste Band der Festschrift für Professor Gornig zentral dem Europäischen Minderheitenrecht widmet, zu welchem der Jubilar international maßgebliche Publikationen vorzuweisen hat, bezieht sich der zweite Band auf eine Vielzahl weiterer Themenfelder, in welchen Professor Gornig bleibende Marksteine wissenschaftlicher Leistung gesetzt hat. Zu diesen Wissenschaftsgebieten zählen das Völkerrecht, das Europarecht und das deutsche Recht im Allgemeinen. Schwerpunktmäßig werden das Rechtsstaatlichkeitsprinzip (national, europäisch, international), Fragen des allgemeinen Völkerrechts, des Menschenrechtsschutzes und des Völkerstrafrechts, EU-rechtliche Themen sowie Aspekte des deutschen Rechts (bspw. das Lieferkettengesetz) behandelt. Den Band beschließt ein Gespräch mit Professor Gornig über ein „Leben für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Menschen- und Minderheitenrechte“.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Paket Festschrift für Professor Gilbert Gornig

Paket Festschrift für Professor Gilbert Gornig von Hilpold,  Peter, Perathoner,  Christoph
Diese zweibändige Festschrift ehrt einen deutschen Rechtswissenschaftler von internationalem Renommee: Professor Gilbert Gornig von der Universität Marburg. Entsprechend seiner wissenschaftlichen Schwerpunktsetzung stellt diese Festschrift das Minderheitenrecht in den Vordergrund. Der gesamte erste Band ist dem Europäischen und Internationalen Minderheitenrecht gewidmet. Führende Expertinnen und Experten aus diesem Bereich, aus Europa und aus Übersee, haben Beiträge beigesteuert, die grundlegende, aktuelle Fragen auf diesem Gebiet analysieren. Zentrale Aufmerksamkeit wird diesbezüglichen Entwicklungen in Europa gewidmet, aber auch die Situation der indigenen Völker oder aktuelle Konflikte wie jener um Berg-Karabach werden behandelt. Der Minderheitenbegriff wird entsprechend der überwiegenden Auffassung weit definiert: Nicht nur „traditionelle“ Minderheiten werden berücksichtigt, sondern beispielsweise auch die Gruppe der LGBT. Professor Gornigs Einsatz für das Prinzip der Rechtsstaatlichkeit war insgesamt prägend für sein Lebenswerk und letztlich auch bestimmend für sein Bemühen, einen wirksamen Beitrag zum Minderheitenschutz zu leisten.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Paket Festschrift für Professor Gilbert Gornig

Paket Festschrift für Professor Gilbert Gornig von Hilpold,  Peter, Perathoner,  Christoph
Diese zweibändige Festschrift ehrt einen deutschen Rechtswissenschaftler von internationalem Renommee: Professor Gilbert Gornig von der Universität Marburg. Entsprechend seiner wissenschaftlichen Schwerpunktsetzung stellt diese Festschrift das Minderheitenrecht in den Vordergrund. Der gesamte erste Band ist dem Europäischen und Internationalen Minderheitenrecht gewidmet. Führende Expertinnen und Experten aus diesem Bereich, aus Europa und aus Übersee, haben Beiträge beigesteuert, die grundlegende, aktuelle Fragen auf diesem Gebiet analysieren. Zentrale Aufmerksamkeit wird diesbezüglichen Entwicklungen in Europa gewidmet, aber auch die Situation der indigenen Völker oder aktuelle Konflikte wie jener um Berg-Karabach werden behandelt. Der Minderheitenbegriff wird entsprechend der überwiegenden Auffassung weit definiert: Nicht nur „traditionelle“ Minderheiten werden berücksichtigt, sondern beispielsweise auch die Gruppe der LGBT. Professor Gornigs Einsatz für das Prinzip der Rechtsstaatlichkeit war insgesamt prägend für sein Lebenswerk und letztlich auch bestimmend für sein Bemühen, einen wirksamen Beitrag zum Minderheitenschutz zu leisten.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Völkerrecht – Europarecht – Deutsches Recht

Völkerrecht – Europarecht – Deutsches Recht von Hilpold,  Peter, Perathoner,  Christoph
Während sich der erste Band der Festschrift für Professor Gornig zentral dem Europäischen Minderheitenrecht widmet, zu welchem der Jubilar international maßgebliche Publikationen vorzuweisen hat, bezieht sich der zweite Band auf eine Vielzahl weiterer Themenfelder, in welchen Professor Gornig bleibende Marksteine wissenschaftlicher Leistung gesetzt hat. Zu diesen Wissenschaftsgebieten zählen das Völkerrecht, das Europarecht und das deutsche Recht im Allgemeinen. Schwerpunktmäßig werden das Rechtsstaatlichkeitsprinzip (national, europäisch, international), Fragen des allgemeinen Völkerrechts, des Menschenrechtsschutzes und des Völkerstrafrechts, EU-rechtliche Themen sowie Aspekte des deutschen Rechts (bspw. das Lieferkettengesetz) behandelt. Den Band beschließt ein Gespräch mit Professor Gornig über ein „Leben für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Menschen- und Minderheitenrechte“.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Übertragung und Übernahme der Strafverfolgung

Übertragung und Übernahme der Strafverfolgung von Böse,  Martin
Im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit können Staaten die Durchführung bzw. Fortführung eines Strafverfahrens auf einen anderen Staat (z.B. den Heimatstaat des Täters) übertragen. In Deutschland ist dieses Kooperationsinstrument indes nicht gesetzlich geregelt. Vor dem Hintergrund der zu erwartenden Reform des deutschen Rechtshilferechts analysiert die Studie den bestehenden Rechtsrahmen im Völker- und Unionsrecht sowie die entsprechenden Regelungen in der Schweiz und in den Niederlanden und skizziert, wie eine gesetzliche Regelung in Deutschland aussehen könnte.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Methoden der Rechtsfindung und die Identifikation von Völkerrechtsverbrechen

Methoden der Rechtsfindung und die Identifikation von Völkerrechtsverbrechen von Verma,  Angar
Methodenfragen sind auch im Völkerrecht Machtfragen. Aber wo sind die gerichtlichen Macht- und Methodengrenzen bei der Identifikation von Völkerrechtsverbrechen zu ziehen? Und wo werden sie in der gerichtlichen Praxis gezogen? Das Buch beantwortet die erste (normative) Frage auf Grundlage des Konsensprinzips als Grundnorm-ähnlichen Geltungsgrund. Es plädiert dabei u.a. für einen restriktiveren Umgang mit Deduktionsmethoden bei einem Vorrang der Induktion. Anschließend wird die gerichtliche Praxis auf dieser normativen Hintergrundfolie analysiert. Sie offenbart zu beanstandende Behauptungen (insbesondere in Bezug auf das Rechtsentstehungsrecht) und konsensprinzipwidrige Herleitungen – aber auch eine zu begrüßende Dominanz induktiver Rechtsfindung.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Methoden der Rechtsfindung und die Identifikation von Völkerrechtsverbrechen

Methoden der Rechtsfindung und die Identifikation von Völkerrechtsverbrechen von Verma,  Angar
Methodenfragen sind auch im Völkerrecht Machtfragen. Aber wo sind die gerichtlichen Macht- und Methodengrenzen bei der Identifikation von Völkerrechtsverbrechen zu ziehen? Und wo werden sie in der gerichtlichen Praxis gezogen? Das Buch beantwortet die erste (normative) Frage auf Grundlage des Konsensprinzips als Grundnorm-ähnlichen Geltungsgrund. Es plädiert dabei u.a. für einen restriktiveren Umgang mit Deduktionsmethoden bei einem Vorrang der Induktion. Anschließend wird die gerichtliche Praxis auf dieser normativen Hintergrundfolie analysiert. Sie offenbart zu beanstandende Behauptungen (insbesondere in Bezug auf das Rechtsentstehungsrecht) und konsensprinzipwidrige Herleitungen – aber auch eine zu begrüßende Dominanz induktiver Rechtsfindung.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Methoden der Rechtsfindung und die Identifikation von Völkerrechtsverbrechen

Methoden der Rechtsfindung und die Identifikation von Völkerrechtsverbrechen von Verma,  Angar
Methodenfragen sind auch im Völkerrecht Machtfragen. Aber wo sind die gerichtlichen Macht- und Methodengrenzen bei der Identifikation von Völkerrechtsverbrechen zu ziehen? Und wo werden sie in der gerichtlichen Praxis gezogen? Das Buch beantwortet die erste (normative) Frage auf Grundlage des Konsensprinzips als Grundnorm-ähnlichen Geltungsgrund. Es plädiert dabei u.a. für einen restriktiveren Umgang mit Deduktionsmethoden bei einem Vorrang der Induktion. Anschließend wird die gerichtliche Praxis auf dieser normativen Hintergrundfolie analysiert. Sie offenbart zu beanstandende Behauptungen (insbesondere in Bezug auf das Rechtsentstehungsrecht) und konsensprinzipwidrige Herleitungen – aber auch eine zu begrüßende Dominanz induktiver Rechtsfindung.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema International Law

Sie suchen ein Buch über International Law? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema International Law. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema International Law im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema International Law einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

International Law - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema International Law, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter International Law und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.