Die innere Struktur der DP in den altindogermanischen Artikelsprachen

Die innere Struktur der DP in den altindogermanischen Artikelsprachen von Weiß,  Pauline
Die Studie kombiniert generative Linguistik mit den Methoden der Indogermanistik, um den definiten Artikel in vier altindogermanischen Sprachen zu analysieren. Es wird nicht nur die Frage geklärt, was die Kategorie Artikel ausmacht, sondern auch ob alle fraglichen Morpheme wirklich dieser Klasse zugeordnet werden können. In einem zweiten Schritt wird die innere Struktur der einfachen und komplexen Determinansphrasen der vier Sprachen untersucht und so die DP-Analyse nach Abney fortgeführt. Die Arbeit leistet einen Beitrag zu Sprachtypologie und generativer Analyse klassischer Sprachen. Promotionspreis der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena 2017
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Die innere Struktur der DP in den altindogermanischen Artikelsprachen

Die innere Struktur der DP in den altindogermanischen Artikelsprachen von Weiß,  Pauline
Die Studie kombiniert generative Linguistik mit den Methoden der Indogermanistik, um den definiten Artikel in vier altindogermanischen Sprachen zu analysieren. Es wird nicht nur die Frage geklärt, was die Kategorie Artikel ausmacht, sondern auch ob alle fraglichen Morpheme wirklich dieser Klasse zugeordnet werden können. In einem zweiten Schritt wird die innere Struktur der einfachen und komplexen Determinansphrasen der vier Sprachen untersucht und so die DP-Analyse nach Abney fortgeführt. Die Arbeit leistet einen Beitrag zu Sprachtypologie und generativer Analyse klassischer Sprachen. Promotionspreis der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena 2017
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Handbuch Sprache in der Geschichte

Handbuch Sprache in der Geschichte von Bär,  Jochen A, Lobenstein-Reichmann,  Anja, Riecke,  Jörg
Die Handbuchreihe vermittelt Wissen über sprachliche Zusammenhänge in prägnanter Form. Dabei geht sie von den sprachlichen Phänomenen selbst aus, nicht von linguistischen Teildisziplinen. Neben systematischen Beschreibungen von Laut und Gebärde bis zum Diskurs werden historische, soziale und multimodale Konstellationen von Sprache behandelt, auch ihre Stellung in zentralen Wissensdomänen und Handlungsfeldern der Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Notker der Deutsche: Die Werke Notkers des Deutschen / Der Psalter

Notker der Deutsche: Die Werke Notkers des Deutschen / Der Psalter von Notker der Deutsche, Tax,  Petrus W.
Die ATB ist die traditionsreichste Editionsreihe der germanistischen Mediävistik. Begründet 1881 von Hermann Paul, wurde sie von führenden Fachvertretern, Georg Baesecke, Hugo Kuhn, Burghart Wachinger, betreut. Seit 2001 liegt die Verantwortung in den Händen von Christian Kiening. Die mittlerweile etwa 120 Bände verknüpfen exemplarisch Handschriftennähe und Lesbarkeit, wissenschaftliche Arbeit am Text und Blick auf die akademische Lehre. Sie umfassen anerkannte, zum Teil kommentierte Ausgaben ‚klassischer‘ Autoren der Zeit um 1200, aber auch veritable Werkausgaben (Notker der Deutsche) und anspruchsvolle Neueditionen (Eckenlied, Heinrich von dem Türlin).
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Wortbildungswandel

Wortbildungswandel von Hartmann,  Stefan
Die Reihe Studia Linguistica Germanica (SLG), 1968 von Ludwig Erich Schmitt und Stefan Sonderegger begründet, ist ein renommiertes Publikationsorgan der germanistischen Linguistik. Die Reihe verfolgt das Ziel, mit dem Schwerpunkt auf sprach- und wissenschaftshistorischen Fragestellungen die gesamte Bandbreite des Faches zu repräsentieren. Dazu zählen u. a. Arbeiten zur historischen Grammatik und Semantik des Deutschen, zum Verhältnis von Sprache und Kultur, zur Geschichte der Sprachtheorie, zur Dialektologie, Lexikologie/Lexikographie, Textlinguistik und zur Einbettung des Deutschen in den europäischen Sprachkontext.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Die Marburger Gelehrten-Gesellschaft

Die Marburger Gelehrten-Gesellschaft von Föllinger,  Sabine, Froning,  Heide, Gornig,  Gilbert, Jungraithmayr,  Hermann, Mammitzsch,  Volker
Als Reaktion auf die Wirren des Jahres 1968, in dem die Philipps-Universität in 20, später sogar in 21 Fachbereiche zergliedert wurde, gründeten am 21. Mai 1969 sieben Marburger Professoren die Marburger Gelehrten-Gesellschaft, um "die Wissenschaft über die Grenzen der Fachbereiche der Universität hinaus für die Allgemeinheit in Wort und Schrift ... zu fördern". Dies geschieht u.a. durch aktuelle wissenschaftliche Vorträge von Mitgliedern für Kollegen unterschiedlicher Fachrichtungen einmal monatlich während der Vorlesungszeit. Einige dieser Vorträge erscheinen – zusammen mit gleichartigen Vorträgen anderer Mitglieder – erstmalig in diesem Band. Mit ihm stellt sich die Gesellschaft, der derzeit nahezu 50 Mitglieder angehören, fast 50 Jahre nach ihrer Gründung zum ersten Mal einer breiteren Öffentlichkeit vor.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Sprachpflegediskurse in Deutschland und Frankreich

Sprachpflegediskurse in Deutschland und Frankreich von Neusius,  Vera
Die Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie zählen zu den renommiertesten Fachpublikationen der Romanistik. Sie pflegen ein gesamtromanisches Profil, das neben den Nationalsprachen auch die weniger im Fokus stehenden romanischen Sprachen mit einschließt. In der Reihe erscheinen ausgewählte Monographien und Sammelbände zur Sprachwissenschaft in ihrer ganzen Breite, zur mediävistischen Literaturwissenschaft und zur Editionsphilologie.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Wortbildungswandel

Wortbildungswandel von Hartmann,  Stefan
Die Reihe Studia Linguistica Germanica (SLG), 1968 von Ludwig Erich Schmitt und Stefan Sonderegger begründet, ist ein renommiertes Publikationsorgan der germanistischen Linguistik. Die Reihe verfolgt das Ziel, mit dem Schwerpunkt auf sprach- und wissenschaftshistorischen Fragestellungen die gesamte Bandbreite des Faches zu repräsentieren. Dazu zählen u. a. Arbeiten zur historischen Grammatik und Semantik des Deutschen, zum Verhältnis von Sprache und Kultur, zur Geschichte der Sprachtheorie, zur Dialektologie, Lexikologie/Lexikographie, Textlinguistik und zur Einbettung des Deutschen in den europäischen Sprachkontext.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Historische Lexikographie zwischen Tradition und Innovation

Historische Lexikographie zwischen Tradition und Innovation von Lobenstein-Reichmann,  Anja, Müller,  Peter O
Die Reihe Studia Linguistica Germanica (SLG), 1968 von Ludwig Erich Schmitt und Stefan Sonderegger begründet, ist ein renommiertes Publikationsorgan der germanistischen Linguistik. Die Reihe verfolgt das Ziel, mit dem Schwerpunkt auf sprach- und wissenschaftshistorischen Fragestellungen die gesamte Bandbreite des Faches zu repräsentieren. Dazu zählen u. a. Arbeiten zur historischen Grammatik und Semantik des Deutschen, zum Verhältnis von Sprache und Kultur, zur Geschichte der Sprachtheorie, zur Dialektologie, Lexikologie/Lexikographie, Textlinguistik und zur Einbettung des Deutschen in den europäischen Sprachkontext.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Historical Linguistics

Sie suchen ein Buch über Historical Linguistics? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Historical Linguistics. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Historical Linguistics im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Historical Linguistics einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Historical Linguistics - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Historical Linguistics, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Historical Linguistics und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.