Heidegger

Heidegger von Fekl,  Walther, Payen,  Guillaume
Guillaume Payen legt in dieser Biographie eine scharfsinnige Synthese der Vernetzungen zwischen Heideggers Leben und Werk vor. Die Ergebnisse seines intensiven Quellenstudiums werden auf lange Zeit maßgeblich für die philosophische wie für die geschichtswissenschaftliche Forschung sowie für jedes Verständnis von Heideggers komplexer Persönlichkeit bleiben.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Heidegger

Heidegger von Fekl,  Walther, Payen,  Guillaume
Guillaume Payen legt in dieser Biographie eine scharfsinnige Synthese der Vernetzungen zwischen Heideggers Leben und Werk vor. Die Ergebnisse seines intensiven Quellenstudiums werden auf lange Zeit maßgeblich für die philosophische wie für die geschichtswissenschaftliche Forschung sowie für jedes Verständnis von Heideggers komplexer Persönlichkeit bleiben.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Heidegger

Heidegger von Fekl,  Walther, Payen,  Guillaume
Guillaume Payen legt in dieser Biographie eine scharfsinnige Synthese der Vernetzungen zwischen Heideggers Leben und Werk vor. Die Ergebnisse seines intensiven Quellenstudiums werden auf lange Zeit maßgeblich für die philosophische wie für die geschichtswissenschaftliche Forschung sowie für jedes Verständnis von Heideggers komplexer Persönlichkeit bleiben.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Heidegger

Heidegger von Fekl,  Walther, Payen,  Guillaume
Guillaume Payen legt in dieser Biographie eine scharfsinnige Synthese der Vernetzungen zwischen Heideggers Leben und Werk vor. Die Ergebnisse seines intensiven Quellenstudiums werden auf lange Zeit maßgeblich für die philosophische wie für die geschichtswissenschaftliche Forschung sowie für jedes Verständnis von Heideggers komplexer Persönlichkeit bleiben.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Heidegger

Heidegger von Fekl,  Walther, Payen,  Guillaume
Guillaume Payen legt in dieser Biographie eine scharfsinnige Synthese der Vernetzungen zwischen Heideggers Leben und Werk vor. Die Ergebnisse seines intensiven Quellenstudiums werden auf lange Zeit maßgeblich für die philosophische wie für die geschichtswissenschaftliche Forschung sowie für jedes Verständnis von Heideggers komplexer Persönlichkeit bleiben.
Aktualisiert: 2023-06-11
> findR *

Heidegger

Heidegger von Fekl,  Walther, Payen,  Guillaume
Guillaume Payen legt in dieser Biographie eine scharfsinnige Synthese der Vernetzungen zwischen Heideggers Leben und Werk vor. Die Ergebnisse seines intensiven Quellenstudiums werden auf lange Zeit maßgeblich für die philosophische wie für die geschichtswissenschaftliche Forschung sowie für jedes Verständnis von Heideggers komplexer Persönlichkeit bleiben.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Heidegger

Heidegger von Fekl,  Walther, Payen,  Guillaume
Ein Porträt aus Licht und Schatten: Heideggers Leben und Schaffen Die Person Martin Heidegger nicht verurteilen oder entschuldigen, sondern seine Lebensgeschichte nachzeichnen und sein Denken von innen heraus und in seiner Zeit verstehen: Das ist das Ziel, das sich der französische Historiker und Philosoph Dr. Guillaume Payen für dieses Buch gesetzt hat. Seine umfassende Heidegger-Biografie ist das Ergebnis jahrzehntelanger Forschungsarbeit. Sie macht Schluss mit Tabus und eröffnet neue Perspektiven im Diskurs über einen der bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. - Heideggers Leben und Werk: eine quellensatte und gut lesbare Biografie - Vom angehenden Priester zu den »Schwarzen Heften«: Die vielen Seiten Heideggers - Todtnauberg: Eine schlichte Hütte als Rückzugs- und Schaffensort - Antisemitismus und jüdische Freunde: Heidegger und der Nationalsozialismus - Vorlesungen, Briefwechsel, philosophische Texte: Was die Quellen über ihn aussagenWechselhafte Schicksale: vom Katholizismus über die philosophische Revolution zum Nationalsozialismus Was hatte der in einem starken katholischen Glauben verwurzelte Heranwachsende mit dem Professor zu tun, der im Nationalsozialismus die große Chance für Deutschland sah? Heideggers Leben und Werk vollzogen sich in mehreren Etappen, die durch folgenschwere Brüche gekennzeichnet waren. Guillaume Payen hat aus den umfangreichen Quellen ein Porträt des Philosophen Martin Heidegger zusammengestellt, das sein Leben in allen Details abbildet: von den Anfängen in der Kleinstadt bis zur späten Auseinandersetzung mit seiner NS-Vergangenheit. Eine Biografie, die das Lebenswerk Heideggers in die Geschichte des 20. Jahrhunderts einordnet!
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *

Heidegger

Heidegger von Fekl,  Walther, Payen,  Guillaume
Ein Porträt aus Licht und Schatten: Heideggers Leben und Schaffen Die Person Martin Heidegger nicht verurteilen oder entschuldigen, sondern seine Lebensgeschichte nachzeichnen und sein Denken von innen heraus und in seiner Zeit verstehen: Das ist das Ziel, das sich der französische Historiker und Philosoph Dr. Guillaume Payen für dieses Buch gesetzt hat. Seine umfassende Heidegger-Biografie ist das Ergebnis jahrzehntelanger Forschungsarbeit. Sie macht Schluss mit Tabus und eröffnet neue Perspektiven im Diskurs über einen der bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. - Heideggers Leben und Werk: eine quellensatte und gut lesbare Biografie - Vom angehenden Priester zu den »Schwarzen Heften«: Die vielen Seiten Heideggers - Todtnauberg: Eine schlichte Hütte als Rückzugs- und Schaffensort - Antisemitismus und jüdische Freunde: Heidegger und der Nationalsozialismus - Vorlesungen, Briefwechsel, philosophische Texte: Was die Quellen über ihn aussagenWechselhafte Schicksale: vom Katholizismus über die philosophische Revolution zum Nationalsozialismus Was hatte der in einem starken katholischen Glauben verwurzelte Heranwachsende mit dem Professor zu tun, der im Nationalsozialismus die große Chance für Deutschland sah? Heideggers Leben und Werk vollzogen sich in mehreren Etappen, die durch folgenschwere Brüche gekennzeichnet waren. Guillaume Payen hat aus den umfangreichen Quellen ein Porträt des Philosophen Martin Heidegger zusammengestellt, das sein Leben in allen Details abbildet: von den Anfängen in der Kleinstadt bis zur späten Auseinandersetzung mit seiner NS-Vergangenheit. Eine Biografie, die das Lebenswerk Heideggers in die Geschichte des 20. Jahrhunderts einordnet!
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *

Heidegger

Heidegger von Fekl,  Walther, Payen,  Guillaume
Ein Porträt aus Licht und Schatten: Heideggers Leben und Schaffen Die Person Martin Heidegger nicht verurteilen oder entschuldigen, sondern seine Lebensgeschichte nachzeichnen und sein Denken von innen heraus und in seiner Zeit verstehen: Das ist das Ziel, das sich der französische Historiker und Philosoph Dr. Guillaume Payen für dieses Buch gesetzt hat. Seine umfassende Heidegger-Biografie ist das Ergebnis jahrzehntelanger Forschungsarbeit. Sie macht Schluss mit Tabus und eröffnet neue Perspektiven im Diskurs über einen der bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. - Heideggers Leben und Werk: eine quellensatte und gut lesbare Biografie - Vom angehenden Priester zu den »Schwarzen Heften«: Die vielen Seiten Heideggers - Todtnauberg: Eine schlichte Hütte als Rückzugs- und Schaffensort - Antisemitismus und jüdische Freunde: Heidegger und der Nationalsozialismus - Vorlesungen, Briefwechsel, philosophische Texte: Was die Quellen über ihn aussagenWechselhafte Schicksale: vom Katholizismus über die philosophische Revolution zum Nationalsozialismus Was hatte der in einem starken katholischen Glauben verwurzelte Heranwachsende mit dem Professor zu tun, der im Nationalsozialismus die große Chance für Deutschland sah? Heideggers Leben und Werk vollzogen sich in mehreren Etappen, die durch folgenschwere Brüche gekennzeichnet waren. Guillaume Payen hat aus den umfangreichen Quellen ein Porträt des Philosophen Martin Heidegger zusammengestellt, das sein Leben in allen Details abbildet: von den Anfängen in der Kleinstadt bis zur späten Auseinandersetzung mit seiner NS-Vergangenheit. Eine Biografie, die das Lebenswerk Heideggers in die Geschichte des 20. Jahrhunderts einordnet!
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Heidegger

Heidegger von Fekl,  Walther, Payen,  Guillaume
Ein Porträt aus Licht und Schatten: Heideggers Leben und Schaffen Die Person Martin Heidegger nicht verurteilen oder entschuldigen, sondern seine Lebensgeschichte nachzeichnen und sein Denken von innen heraus und in seiner Zeit verstehen: Das ist das Ziel, das sich der französische Historiker und Philosoph Dr. Guillaume Payen für dieses Buch gesetzt hat. Seine umfassende Heidegger-Biografie ist das Ergebnis jahrzehntelanger Forschungsarbeit. Sie macht Schluss mit Tabus und eröffnet neue Perspektiven im Diskurs über einen der bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. - Heideggers Leben und Werk: eine quellensatte und gut lesbare Biografie - Vom angehenden Priester zu den »Schwarzen Heften«: Die vielen Seiten Heideggers - Todtnauberg: Eine schlichte Hütte als Rückzugs- und Schaffensort - Antisemitismus und jüdische Freunde: Heidegger und der Nationalsozialismus - Vorlesungen, Briefwechsel, philosophische Texte: Was die Quellen über ihn aussagenWechselhafte Schicksale: vom Katholizismus über die philosophische Revolution zum Nationalsozialismus Was hatte der in einem starken katholischen Glauben verwurzelte Heranwachsende mit dem Professor zu tun, der im Nationalsozialismus die große Chance für Deutschland sah? Heideggers Leben und Werk vollzogen sich in mehreren Etappen, die durch folgenschwere Brüche gekennzeichnet waren. Guillaume Payen hat aus den umfangreichen Quellen ein Porträt des Philosophen Martin Heidegger zusammengestellt, das sein Leben in allen Details abbildet: von den Anfängen in der Kleinstadt bis zur späten Auseinandersetzung mit seiner NS-Vergangenheit. Eine Biografie, die das Lebenswerk Heideggers in die Geschichte des 20. Jahrhunderts einordnet!
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Heidegger

Heidegger von Fekl,  Walther, Payen,  Guillaume
Ein Porträt aus Licht und Schatten: Heideggers Leben und Schaffen Die Person Martin Heidegger nicht verurteilen oder entschuldigen, sondern seine Lebensgeschichte nachzeichnen und sein Denken von innen heraus und in seiner Zeit verstehen: Das ist das Ziel, das sich der französische Historiker und Philosoph Dr. Guillaume Payen für dieses Buch gesetzt hat. Seine umfassende Heidegger-Biografie ist das Ergebnis jahrzehntelanger Forschungsarbeit. Sie macht Schluss mit Tabus und eröffnet neue Perspektiven im Diskurs über einen der bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. - Heideggers Leben und Werk: eine quellensatte und gut lesbare Biografie - Vom angehenden Priester zu den »Schwarzen Heften«: Die vielen Seiten Heideggers - Todtnauberg: Eine schlichte Hütte als Rückzugs- und Schaffensort - Antisemitismus und jüdische Freunde: Heidegger und der Nationalsozialismus - Vorlesungen, Briefwechsel, philosophische Texte: Was die Quellen über ihn aussagenWechselhafte Schicksale: vom Katholizismus über die philosophische Revolution zum Nationalsozialismus Was hatte der in einem starken katholischen Glauben verwurzelte Heranwachsende mit dem Professor zu tun, der im Nationalsozialismus die große Chance für Deutschland sah? Heideggers Leben und Werk vollzogen sich in mehreren Etappen, die durch folgenschwere Brüche gekennzeichnet waren. Guillaume Payen hat aus den umfangreichen Quellen ein Porträt des Philosophen Martin Heidegger zusammengestellt, das sein Leben in allen Details abbildet: von den Anfängen in der Kleinstadt bis zur späten Auseinandersetzung mit seiner NS-Vergangenheit. Eine Biografie, die das Lebenswerk Heideggers in die Geschichte des 20. Jahrhunderts einordnet!
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Heidegger

Heidegger von Fekl,  Walther, Payen,  Guillaume
Ein Porträt aus Licht und Schatten: Heideggers Leben und Schaffen Die Person Martin Heidegger nicht verurteilen oder entschuldigen, sondern seine Lebensgeschichte nachzeichnen und sein Denken von innen heraus und in seiner Zeit verstehen: Das ist das Ziel, das sich der französische Historiker und Philosoph Dr. Guillaume Payen für dieses Buch gesetzt hat. Seine umfassende Heidegger-Biografie ist das Ergebnis jahrzehntelanger Forschungsarbeit. Sie macht Schluss mit Tabus und eröffnet neue Perspektiven im Diskurs über einen der bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. - Heideggers Leben und Werk: eine quellensatte und gut lesbare Biografie - Vom angehenden Priester zu den »Schwarzen Heften«: Die vielen Seiten Heideggers - Todtnauberg: Eine schlichte Hütte als Rückzugs- und Schaffensort - Antisemitismus und jüdische Freunde: Heidegger und der Nationalsozialismus - Vorlesungen, Briefwechsel, philosophische Texte: Was die Quellen über ihn aussagenWechselhafte Schicksale: vom Katholizismus über die philosophische Revolution zum Nationalsozialismus Was hatte der in einem starken katholischen Glauben verwurzelte Heranwachsende mit dem Professor zu tun, der im Nationalsozialismus die große Chance für Deutschland sah? Heideggers Leben und Werk vollzogen sich in mehreren Etappen, die durch folgenschwere Brüche gekennzeichnet waren. Guillaume Payen hat aus den umfangreichen Quellen ein Porträt des Philosophen Martin Heidegger zusammengestellt, das sein Leben in allen Details abbildet: von den Anfängen in der Kleinstadt bis zur späten Auseinandersetzung mit seiner NS-Vergangenheit. Eine Biografie, die das Lebenswerk Heideggers in die Geschichte des 20. Jahrhunderts einordnet!
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Heidegger

Heidegger von Fekl,  Walther, Payen,  Guillaume
Ein Porträt aus Licht und Schatten: Heideggers Leben und Schaffen Die Person Martin Heidegger nicht verurteilen oder entschuldigen, sondern seine Lebensgeschichte nachzeichnen und sein Denken von innen heraus und in seiner Zeit verstehen: Das ist das Ziel, das sich der französische Historiker und Philosoph Dr. Guillaume Payen für dieses Buch gesetzt hat. Seine umfassende Heidegger-Biografie ist das Ergebnis jahrzehntelanger Forschungsarbeit. Sie macht Schluss mit Tabus und eröffnet neue Perspektiven im Diskurs über einen der bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. - Heideggers Leben und Werk: eine quellensatte und gut lesbare Biografie - Vom angehenden Priester zu den »Schwarzen Heften«: Die vielen Seiten Heideggers - Todtnauberg: Eine schlichte Hütte als Rückzugs- und Schaffensort - Antisemitismus und jüdische Freunde: Heidegger und der Nationalsozialismus - Vorlesungen, Briefwechsel, philosophische Texte: Was die Quellen über ihn aussagenWechselhafte Schicksale: vom Katholizismus über die philosophische Revolution zum Nationalsozialismus Was hatte der in einem starken katholischen Glauben verwurzelte Heranwachsende mit dem Professor zu tun, der im Nationalsozialismus die große Chance für Deutschland sah? Heideggers Leben und Werk vollzogen sich in mehreren Etappen, die durch folgenschwere Brüche gekennzeichnet waren. Guillaume Payen hat aus den umfangreichen Quellen ein Porträt des Philosophen Martin Heidegger zusammengestellt, das sein Leben in allen Details abbildet: von den Anfängen in der Kleinstadt bis zur späten Auseinandersetzung mit seiner NS-Vergangenheit. Eine Biografie, die das Lebenswerk Heideggers in die Geschichte des 20. Jahrhunderts einordnet!
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Heidegger

Heidegger von Fekl,  Walther, Payen,  Guillaume
Guillaume Payen legt in dieser Biographie eine scharfsinnige Synthese der Vernetzungen zwischen Heideggers Leben und Werk vor. Die Ergebnisse seines intensiven Quellenstudiums werden auf lange Zeit maßgeblich für die philosophische wie für die geschichtswissenschaftliche Forschung sowie für jedes Verständnis von Heideggers komplexer Persönlichkeit bleiben.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *

Neunzig Jahre ‚Sein und Zeit‘

Neunzig Jahre ‚Sein und Zeit‘ von Seubert,  Harald
90 Jahre nach der Erstpublikation von Heideggers Hauptwerk Sein und Zeit rekonstruieren die verschiedenen Beiträge des Bandes den fundamentalontologischen Denkansatz im Horizont der Philosophie der Moderne ebenso wie der abendländischen Metaphysik und nicht zuletzt im Zusammenhang von Heideggers Denkweg. Wie wenige Werke der Philosophie entfaltet Heideggers chef d'œuvre noch immer eine ungebrochene Faszination. In den Aufsätzen verbinden sich unterschiedliche Zugänge zu Heideggers Werk, von der Phänomenologie über die philologisch-textimmanente Interpretation bis zu Verfahrensweisen der analytischen Philosophie. Sie lassen sich daher als repräsentativer Querschnitt heutiger auf dessen Denken konzentrierter Heidegger-Forschung verstehen. Innen- und Außenperspektiven ergänzen einander dabei fruchtbar. Die in Sein und Zeit exponierten und entwickelten Phänomene und Begriffe werden gleichermaßen sowohl in ihrer immanenten Bedeutungsstruktur wie auch in ihren Kontexten und ihrer systematischen Relevanz analysiert. Nicht zuletzt spielt Heideggers eigene lebenslange Auseinandersetzung mit Sein und Zeit eine Rolle.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Perspektiven mit Heidegger

Perspektiven mit Heidegger von Alvis,  Jason W., Beinsteiner,  Andreas, Caruso,  Giovanna, d'Angelo,  Diego, Eldem,  Umut, Floyd,  Gregory, Greco,  Francesca, Guidi,  Lucilla, Han,  Choong-Su, Ionel,  Lucian, Jani,  Anna, Kraatz,  Karl, Lambeth,  Morganna, Lanzirotti,  Giulia, Maria,  Joseph Emmanuel D. Sta., Massa,  Manuela, McDougall,  Edward, Moore,  Ian Alexander, Niederhauser,  Johannes Achill, Sandu,  Paul-Gabriel, Sforza,  Maria Agustina, Thonhauser,  Gerhard, Wang,  Hongjian
Der Band versammelt junge Forscherinnen und Forscher, die sich in ihren Arbeiten in affirmativer bis kritischer Weise mit dem Denken Martin Heideggers auseinandersetzen. Der Band leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Frage, ob und in welcher Form sich weiter mit Heidegger denken lässt. Das internationale Spektrum der Beitragenden erlaubt es, den gegenwärtigen Stand der Heideggerforschung über Landes- und Traditionsgrenzen hinweg zu überblicken und zukünftige Forschungstrends zu antizipieren.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Jenseits von Polemik und Apologie

Jenseits von Polemik und Apologie von Denker,  Alfred, Zaborowski,  Holger
Dieser Band schließt an Band 11 des Heidegger-Jahrbuches „Zur Hermeneutik der Schwarzen Hefte“ an und versammelt zahlreiche Beiträge international führender Forscher, die sich aus verschiedenen Perspektiven den Schwarzen Heften nähern und eine sachgemäße Kritik dieser Texte wie auch des Denkens Heideggers entwickeln. Dabei zeigen sich deutlich die möglichen und notwendigen Wege einer zukünftigen Heidegger-Forschung. Mit Beiträgen u. a. von Katsuya Akitomi, Babette Babich, Charles Bambach, Joseph Cohen, Alfred Denker, Jesús Adrián Escudero, Istvan Feher, Gregory Fried, Laurence P. Hemming, Dean Komel, Jeff Malpas, Michael Medzech, Thomas Meyer, Christophe Perrin, Arpad Sölter, Peter Trawny und Holger Zaborowski.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Neunzig Jahre ›Sein und Zeit‹

Neunzig Jahre ›Sein und Zeit‹ von Seubert,  Harald
90 Jahre nach der Erstpublikation von Heideggers Hauptwerk Sein und Zeit rekonstruieren die verschiedenen Beiträge des Bandes den fundamentalontologischen Denkansatz im Horizont der Philosophie der Moderne ebenso wie der abendländischen Metaphysik und nicht zuletzt im Zusammenhang von Heideggers Denkweg. Wie wenige Werke der Philosophie entfaltet Heideggers chef d’œuvre noch immer eine ungebrochene Faszination. In den Aufsätzen verbinden sich unterschiedliche Zugänge zu Heideggers Werk, von der Phänomenologie über die philologisch-textimmanente Interpretation bis zu Verfahrensweisen der analytischen Philosophie. Sie lassen sich daher als repräsentativer Querschnitt heutiger auf dessen Denken konzentrierter Heidegger-Forschung verstehen. Innen- und Außenperspektiven ergänzen einander dabei fruchtbar. Die in Sein und Zeit exponierten und entwickelten Phänomene und Begriffe werden gleichermaßen sowohl in ihrer immanenten Bedeutungsstruktur wie auch in ihren Kontexten und ihrer systematischen Relevanz analysiert. Nicht zuletzt spielt Heideggers eigene lebenslange Auseinandersetzung mit Sein und Zeit eine Rolle. Mit Beiträgen von Norbert Bolz, Paola L. Coriando, Rainer Enskat, Reinhard Knodt, Dietmar Koch, Reinhard Mehring, Igor Mikecin, Klaus Neugebauer, Günther Neumann, Alina Noveanu, Ingeborg Schüßler, Harald Seubert, Pirmin Stekeler-Weithofer und Niels Weidtmann.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Perspektiven mit Heidegger

Perspektiven mit Heidegger von Alvis,  Jason W., Beinsteiner,  Andreas, Caruso,  Giovanna, d'Angelo,  Diego, Eldem,  Umut, Floyd,  Gregory, Greco,  Francesca, Guidi,  Lucilla, Han,  Choong-Su, Ionel,  Lucian, Jani,  Anna, Kraatz,  Karl, Lambeth,  Morganna, Lanzirotti,  Giulia, Massa,  Manuela, McDougall,  Edward, Moore,  Ian Alexander, Niederhauser,  Johannes Achill, Sandu,  Paul-Gabriel, Sforza,  Maria Agustina, Sta. Maria,  Joseph Emmanuel D., Thonhauser,  Gerhard, Wang,  Hongjian
Der Band versammelt junge Forscherinnen und Forscher, die sich in ihren Arbeiten in affirmativer bis kritischer Weise mit dem Denken Martin Heideggers auseinandersetzen. Der Band leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Frage, ob und in welcher Form sich weiter mit Heidegger denken lässt. Das internationale Spektrum der Beitragenden erlaubt es, den gegenwärtigen Stand der Heideggerforschung über Landes- und Traditionsgrenzen hinweg zu überblicken und zukünftige Forschungstrends zu antizipieren.
Aktualisiert: 2021-12-28
> findR *

Briefwechsel 1957-1976

Briefwechsel 1957-1976 von Heidegger,  Martin, Pöggeler,  Otto
Der Briefwechsel zwischen Martin Heidegger (1889–1976) und Otto Pöggeler (1928–2014) erstreckt sich über eine Dauer von knapp zwanzig Jahre bis in das Todesjahr von Heidegger. Er beginnt im Jahr 1957, als Pöggeler sich während eines Forschungsaufenthalts in Paris mit Jean Wahls Heidegger-Interpretation auseinandersetzt und diese in einem Aufsatz für die Zeitschrift für philosophische Forschung kritisiert. Die Übersendung dieser Abhandlung an Heidegger bildet den Auftakt ihrer Korrespondenz. Anhand der folgenden Briefe kann man nachvollziehen, wie sich Pöggeler im Gespräch mit Heidegger eine genaue Interpretation von dessen Philosophie erarbeitet, die in dem Buch Der Denkweg Martin Heideggers, das 1963 erscheint, seinen Niederschlag gefunden hat. Der Briefwechsel beinhaltet darüber hinaus einen Austausch über Hegel und den deutschen Idealismus, über Dichtung, insbesondere von Paul Celan, über Toposforschung und Hermeneutik. Er gewährt auch Einblick in editorische Fragen, die sich anlässlich der gemeinsamen Arbeit an der Herausgabe von Heideggers Nietzsche-Vorlesungen stellten. Schließlich zeugt der Briefwechsel von den Differenzen zwischen den beiden Denkern, die den Austausch in den letzten Jahren seltener werden lässt.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Heidegger-Forschung

Sie suchen ein Buch über Heidegger-Forschung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Heidegger-Forschung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Heidegger-Forschung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Heidegger-Forschung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Heidegger-Forschung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Heidegger-Forschung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Heidegger-Forschung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.