Polizei- und Ordnungsrecht Hamburg

Polizei- und Ordnungsrecht Hamburg von Feix,  Lennart, Richter,  Eike
Das Kompendium stellt in übersichtlicher und kompakter Form alle relevanten Regelungen des hamburgischen Polizei- und Ordnungsrechts für Studium, Ausbildung und Praxis dar. Ausführlich erläutert werden der Gefahrbegriff, die Standardmaßnahmen und die Generalklausel zur Gefahrenabwehr. Prüfungsschemata und konkrete Fallbeispiele erleichtern das Verständnis. ORR Prof. Eike Richter ist Dekan des Fachschulbereichs an der Hochschule der Akademie der Polizei Hamburg, Lennart Feix ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter dort.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Polizei- und Ordnungsrecht Hamburg

Polizei- und Ordnungsrecht Hamburg von Feix,  Lennart, Richter,  Eike
Das Kompendium stellt in übersichtlicher und kompakter Form alle relevanten Regelungen des hamburgischen Polizei- und Ordnungsrechts für Studium, Ausbildung und Praxis dar. Ausführlich erläutert werden der Gefahrbegriff, die Standardmaßnahmen und die Generalklausel zur Gefahrenabwehr. Prüfungsschemata und konkrete Fallbeispiele erleichtern das Verständnis. ORR Prof. Eike Richter ist Dekan des Fachschulbereichs an der Hochschule der Akademie der Polizei Hamburg, Lennart Feix ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter dort.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Polizeirecht Sachsen

Polizeirecht Sachsen von Beger,  Gritt, Petersen-Thrö,  Ulf
Sowohl in der polizeilichen als auch in der juristischen Ausbildung in Sachsen spielt das präventiv-polizeiliche Eingriffsrecht eine wichtige Rolle. Die 5. Auflage berücksichtigt die grundlegende Novellierung des sächsischen Polizeirechts und des Datenschutzrechts. Anhand von 15 Fällen werden zentrale Maßnahmen des SächsPVDG klausurmäßig aufbereitet und Bezüge zum SächsPBG, zur DS-GVO und zum SächsDSUG hergestellt. Die Autoren haben vor allem die aktuelle Judikatur der Verwaltungsgerichte mit zahlreichen Fundstellen nachgewiesen und durch Bescheidbeispiele die unmittelbaren Bezüge zur polizeilichen Praxis vertieft.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Polizeirecht Sachsen

Polizeirecht Sachsen von Beger,  Gritt, Petersen-Thrö,  Ulf
Sowohl in der polizeilichen als auch in der juristischen Ausbildung in Sachsen spielt das präventiv-polizeiliche Eingriffsrecht eine wichtige Rolle. Die 5. Auflage berücksichtigt die grundlegende Novellierung des sächsischen Polizeirechts und des Datenschutzrechts. Anhand von 15 Fällen werden zentrale Maßnahmen des SächsPVDG klausurmäßig aufbereitet und Bezüge zum SächsPBG, zur DS-GVO und zum SächsDSUG hergestellt. Die Autoren haben vor allem die aktuelle Judikatur der Verwaltungsgerichte mit zahlreichen Fundstellen nachgewiesen und durch Bescheidbeispiele die unmittelbaren Bezüge zur polizeilichen Praxis vertieft.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Öffentliches Recht Baden-Württemberg

Öffentliches Recht Baden-Württemberg von Kenntner,  Markus
Die prüfungsrelevanten Themen der in der Prüfungsordnung als verwaltungsrechtliche Prüfungsgebiete ausgewiesenen Materien des Polizeirechts, Kommunalrechts, Baurechts, Straßenrechts, Immissionsschutzrechts, Gewerbe- und Gaststättenrechts, Versammlungsrechts und Verwaltungsprozessrechts werden zunächst jeweils in einem geschlossenen Teil anhand der Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg dargestellt. Anschließend werden die typischen Problemkonstellationen in – meist an Originalexamensklausuren angelehnten – Fällen vertieft, die mit einer ausführlichen Musterlösung die Möglichkeit geben, das Verständnis zu schulen und die Argumentationsstrukturen zu üben. Angesichts der überragenden Klausurbedeutung sind schließlich auch die zentralen Klausurprobleme des Verwaltungsprozessrechts in einem eigenen Teil abgehandelt. Die 3. Auflage behandelt nunmehr auch das Immissionsschutzrecht, das Gewerbe- und Gaststättenrecht sowie das Versammlungsrecht. Die Autoren Dr. Wilfried Holz, VGH Mannheim | Dr. Christian Hug, VGH Mannheim | Dr. Robert Keller, BVerwG, Leipzig | Dr. Markus Kenntner, BVerwG, Leipzig | Alexandra Ott, VG Karlsruhe | Dr. Thomas Stuhlfauth, VGH Mannheim
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Polizeirecht Sachsen

Polizeirecht Sachsen von Beger,  Gritt, Petersen-Thrö,  Ulf
Sowohl in der polizeilichen als auch in der juristischen Ausbildung in Sachsen spielt das präventiv-polizeiliche Eingriffsrecht eine wichtige Rolle. Die 5. Auflage berücksichtigt die grundlegende Novellierung des sächsischen Polizeirechts und des Datenschutzrechts. Anhand von 15 Fällen werden zentrale Maßnahmen des SächsPVDG klausurmäßig aufbereitet und Bezüge zum SächsPBG, zur DS-GVO und zum SächsDSUG hergestellt. Die Autoren haben vor allem die aktuelle Judikatur der Verwaltungsgerichte mit zahlreichen Fundstellen nachgewiesen und durch Bescheidbeispiele die unmittelbaren Bezüge zur polizeilichen Praxis vertieft.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Öffentliches Recht Baden-Württemberg

Öffentliches Recht Baden-Württemberg von Kenntner,  Markus
Die prüfungsrelevanten Themen der in der Prüfungsordnung als verwaltungsrechtliche Prüfungsgebiete ausgewiesenen Materien des Polizeirechts, Kommunalrechts, Baurechts, Straßenrechts, Immissionsschutzrechts, Gewerbe- und Gaststättenrechts, Versammlungsrechts und Verwaltungsprozessrechts werden zunächst jeweils in einem geschlossenen Teil anhand der Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg dargestellt. Anschließend werden die typischen Problemkonstellationen in – meist an Originalexamensklausuren angelehnten – Fällen vertieft, die mit einer ausführlichen Musterlösung die Möglichkeit geben, das Verständnis zu schulen und die Argumentationsstrukturen zu üben. Angesichts der überragenden Klausurbedeutung sind schließlich auch die zentralen Klausurprobleme des Verwaltungsprozessrechts in einem eigenen Teil abgehandelt. Die 3. Auflage behandelt nunmehr auch das Immissionsschutzrecht, das Gewerbe- und Gaststättenrecht sowie das Versammlungsrecht. Die Autoren Dr. Wilfried Holz, VGH Mannheim | Dr. Christian Hug, VGH Mannheim | Dr. Robert Keller, BVerwG, Leipzig | Dr. Markus Kenntner, BVerwG, Leipzig | Alexandra Ott, VG Karlsruhe | Dr. Thomas Stuhlfauth, VGH Mannheim
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Polizei- und Ordnungsrecht Hessen

Polizei- und Ordnungsrecht Hessen von Fischer,  Mattias G., Leggereit,  Rainer, Sommer,  Jürgen
Die polizeiliche Generalklausel, Standardmaßnahmen und das Vollstreckungsrecht zählen zu den klassischen Themen in der öffentlich-rechtlichen Examensklausur. Das Kompendium "Polizei- und Ordnungsrecht Hessen" bietet mit seiner profunden Darstellung dieser Problemfelder aus hessischer Sicht die Grundlage für eine gezielte Examensvorbereitung. Die 6. Aufl. wurde grundlegend überarbeitet und ist auf dem Stand vom 30. Juni 2020.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Polizei- und Ordnungsrecht Hessen

Polizei- und Ordnungsrecht Hessen von Fischer,  Mattias G., Leggereit,  Rainer, Sommer,  Jürgen
Die polizeiliche Generalklausel, Standardmaßnahmen und das Vollstreckungsrecht zählen zu den klassischen Themen in der öffentlich-rechtlichen Examensklausur. Das Kompendium "Polizei- und Ordnungsrecht Hessen" bietet mit seiner profunden Darstellung dieser Problemfelder aus hessischer Sicht die Grundlage für eine gezielte Examensvorbereitung. Die 6. Aufl. wurde grundlegend überarbeitet und ist auf dem Stand vom 30. Juni 2020.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Polizeirecht Baden-Württemberg

Polizeirecht Baden-Württemberg von Pöltl,  René, Ruder,  Karl-Heinz
Die 9. Auflage arbeitet vollständig die jüngste Novelle des baden-württembergischen Polizeigesetzes auf. Unter Heranziehung von Literatur und Rechtsprechung werden die einzelnen Themen wie Aufgaben der Polizei, Organisation, Entwicklung auf EU-Ebene, Polizeiverfügung und -verordnung, Einzelmaßnahmen und Datenverarbeitung, Polizeizwang und Kosten systematisch erläutert. Durch zahlreiche Beispiele und Musterformulierungen werden unentbehrliche Hinweise auch zur Lösung von Klausuren und praktischen Fällen gegeben. Hierbei liegt der Schwerpunkt der Ausführungen auf praxisorientierten und rechtlich abgesicherten Lösungsansätzen. Aus diesem Grund ist das Lehrbuch für Studenten und für Verwaltungspraktiker eine unentbehrliche Hilfe.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Polizeirecht Baden-Württemberg

Polizeirecht Baden-Württemberg von Pöltl,  René, Ruder,  Karl-Heinz
Die 9. Auflage arbeitet vollständig die jüngste Novelle des baden-württembergischen Polizeigesetzes auf. Unter Heranziehung von Literatur und Rechtsprechung werden die einzelnen Themen wie Aufgaben der Polizei, Organisation, Entwicklung auf EU-Ebene, Polizeiverfügung und -verordnung, Einzelmaßnahmen und Datenverarbeitung, Polizeizwang und Kosten systematisch erläutert. Durch zahlreiche Beispiele und Musterformulierungen werden unentbehrliche Hinweise auch zur Lösung von Klausuren und praktischen Fällen gegeben. Hierbei liegt der Schwerpunkt der Ausführungen auf praxisorientierten und rechtlich abgesicherten Lösungsansätzen. Aus diesem Grund ist das Lehrbuch für Studenten und für Verwaltungspraktiker eine unentbehrliche Hilfe.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Polizei- und Ordnungsrecht Hamburg

Polizei- und Ordnungsrecht Hamburg von Feix,  Lennart, Richter,  Eike
Das Kompendium stellt in übersichtlicher und kompakter Form alle relevanten Regelungen des hamburgischen Polizei- und Ordnungsrechts für Studium, Ausbildung und Praxis dar. Ausführlich erläutert werden der Gefahrbegriff, die Standardmaßnahmen und die Generalklausel zur Gefahrenabwehr. Prüfungsschemata und konkrete Fallbeispiele erleichtern das Verständnis. ORR Prof. Eike Richter ist Dekan des Fachschulbereichs an der Hochschule der Akademie der Polizei Hamburg, Lennart Feix ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter dort.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Polizei- und Ordnungsrecht Hessen

Polizei- und Ordnungsrecht Hessen von Fischer,  Mattias G., Leggereit,  Rainer, Sommer,  Jürgen
Die polizeiliche Generalklausel, Standardmaßnahmen und das Vollstreckungsrecht zählen zu den klassischen Themen in der öffentlich-rechtlichen Examensklausur. Das Kompendium "Polizei- und Ordnungsrecht Hessen" bietet mit seiner profunden Darstellung dieser Problemfelder aus hessischer Sicht die Grundlage für eine gezielte Examensvorbereitung. Die 6. Aufl. wurde grundlegend überarbeitet und ist auf dem Stand vom 30. Juni 2020.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Öffentliches Recht Baden-Württemberg

Öffentliches Recht Baden-Württemberg von Kenntner,  Markus
Die prüfungsrelevanten Themen der in der Prüfungsordnung als verwaltungsrechtliche Prüfungsgebiete ausgewiesenen Materien des Polizeirechts, Kommunalrechts, Baurechts, Straßenrechts, Immissionsschutzrechts, Gewerbe- und Gaststättenrechts, Versammlungsrechts und Verwaltungsprozessrechts werden zunächst jeweils in einem geschlossenen Teil anhand der Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg dargestellt. Anschließend werden die typischen Problemkonstellationen in – meist an Originalexamensklausuren angelehnten – Fällen vertieft, die mit einer ausführlichen Musterlösung die Möglichkeit geben, das Verständnis zu schulen und die Argumentationsstrukturen zu üben. Angesichts der überragenden Klausurbedeutung sind schließlich auch die zentralen Klausurprobleme des Verwaltungsprozessrechts in einem eigenen Teil abgehandelt. Die 3. Auflage behandelt nunmehr auch das Immissionsschutzrecht, das Gewerbe- und Gaststättenrecht sowie das Versammlungsrecht. Die Autoren Dr. Wilfried Holz, VGH Mannheim | Dr. Christian Hug, VGH Mannheim | Dr. Robert Keller, BVerwG, Leipzig | Dr. Markus Kenntner, BVerwG, Leipzig | Alexandra Ott, VG Karlsruhe | Dr. Thomas Stuhlfauth, VGH Mannheim
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Polizeirecht Sachsen

Polizeirecht Sachsen von Beger,  Gritt, Petersen-Thrö,  Ulf
Sowohl in der polizeilichen als auch in der juristischen Ausbildung in Sachsen spielt das präventiv-polizeiliche Eingriffsrecht eine wichtige Rolle. Die 5. Auflage berücksichtigt die grundlegende Novellierung des sächsischen Polizeirechts und des Datenschutzrechts. Anhand von 15 Fällen werden zentrale Maßnahmen des SächsPVDG klausurmäßig aufbereitet und Bezüge zum SächsPBG, zur DS-GVO und zum SächsDSUG hergestellt. Die Autoren haben vor allem die aktuelle Judikatur der Verwaltungsgerichte mit zahlreichen Fundstellen nachgewiesen und durch Bescheidbeispiele die unmittelbaren Bezüge zur polizeilichen Praxis vertieft.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *

Bayerisches Polizeiaufgabengesetz

Bayerisches Polizeiaufgabengesetz von Schmidbauer,  Wilhelm, Steiner,  Udo
Zum Werk Der vorliegende Kommentar verbindet die wissenschaftliche und die praktische Seite des Polizeirechts in einzigartiger Weise. Dem Benutzer liegt eine umfangreiche Kommentierung des bayerischen Polizeirechts vor. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt auf dem Bayerischen Polizeiaufgabengesetz und berücksichtigt u.a. eingehend die wichtigen Bereiche "Befugnisse der Polizei", "Datenerhebung und Datenverarbeitung" und "Rechtsschutz gegen polizeiliche Maßnahmen". Darüber hinaus ist auch das komplette Bayerische Polizeiorganisationsgesetz kommentiert. Vorteile auf einen Blick - 2 Kommentare in einem Buch (PAG und POG) - perfekte Kombination von Wissenschaft und Praxis - Prüfungshilfsmittel nach APogPol Zur Neuauflage Die 4. Auflage enthält die seit der letzten Auflage ergangenen Gesetzesänderungen: - Gesetz zur Änderung des Bayerischen Verwaltungszustellungs- und Vollstreckungsgesetzes und anderer Gesetze vom 24.6.2013 - Gesetz zur Änderung des Polizeiaufgabengesetzes und des Bayerischen Verfassungsschutzgesetzes vom 24.6.2013 Durch das letztgenannte Gesetz wurden vor allem die Vorschriften des III. Abschnitts. Datenerhebung- und -verarbeitung geändert. Insbesondere waren Art. 34b. Mitwirkungspflichten der Diensteanbieter, Art. 34c. Verfahrensregelungen, Verwendungsverbote, Zweckbindung, Benachrichtigung und Löschung sowie Art. 34d. Verdeckter Zugriff auf informationstechnische Systeme zu überarbeiten. Des Weiteren waren die Schlussbestimmungen (Art. 75 und 78 PAG) von den Änderungen betroffen. Die seit der Vorauflage ergangene Rechtsprechung zum Polizeirecht bis zum 1.7.2014 ist berücksichtigt. Zielgruppe Für Praxis, Studium und Wissenschaft.
Aktualisiert: 2020-02-10
> findR *

Polizeiaufgabengesetz, Polizeiorganisationsgesetz

Polizeiaufgabengesetz, Polizeiorganisationsgesetz von Schmidbauer,  Wilhelm, Steiner,  Udo
Zum Werk Der vorliegende Kommentar verbindet die wissenschaftliche und die praktische Seite des Polizeirechts in einzigartiger Weise. Dem Benutzer liegt eine umfangreiche Kommentierung des bayerischen Polizeirechts vor. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt auf dem Bayerischen Polizeiaufgabengesetz und berücksichtigt u.a. eingehend die wichtigen Bereiche "Befugnisse der Polizei", "Datenerhebung und Datenverarbeitung" und "Rechtsschutz gegen polizeiliche Maßnahmen". Darüber hinaus ist auch das komplette Bayerische Polizeiorganisationsgesetz kommentiert. Vorteile auf einen Blickzwei Kommentare in einem Buch (PAG und POG)perfekte Kombination von Wissenschaft und PraxisPrüfungshilfsmittel nach APogPol Zur Neuauflage Die 5. Auflage enthält die seit der letzten Auflage ergangenen Gesetzesänderungen:Gesetz zur Änderung des Versammlungsgesetzes und des Polizeiaufgabengesetzes vom 23.11.2015Bayerisches Integrationsgesetz vom 13.12.2016 Das Werk enthält auch sämtliche Änderungen, die durch das Gesetz zur Neuordnung des bayerischen Polizeiaufgabengesetzes (PAG-Neuordnungsgesetz) vom 18. Mai 2018 in das PAG aufgenommen wurden. Zudem wurde auch das Gesetz zur Errichtung der Bayerischen Grenzpolizei vom 24. Juli 2018 berücksichtigt. Die Neuauflage wird voraussichtlich auch eine weitere Novelle des Polizeiaufgabengesetzes, die Ende 2019 in Kraft treten wird, enthalten. Inhaltlich werden hier die Ergebnisse der Arbeiten der Kommission, die die Umsetzung des PAG-Neuordnungsgesetzes begleitet, einfließen. Insbesondere steht hier die neu eingeführte Rechtsfigur der "drohenden Gefahr" auf dem Prüfstand. Die seit der Vorauflage ergangene Rechtsprechung zum Polizeirecht ist berücksichtigt. Zielgruppe Für Praxis, Studium und Wissenschaft.
Aktualisiert: 2022-10-06
> findR *

Polizeirecht Baden-Württemberg

Polizeirecht Baden-Württemberg von Pöltl,  René, Ruder,  Karl-Heinz
Die 9. Auflage arbeitet vollständig die jüngste Novelle des baden-württembergischen Polizeigesetzes auf. Unter Heranziehung von Literatur und Rechtsprechung werden die einzelnen Themen wie Aufgaben der Polizei, Organisation, Entwicklung auf EU-Ebene, Polizeiverfügung und -verordnung, Einzelmaßnahmen und Datenverarbeitung, Polizeizwang und Kosten systematisch erläutert. Durch zahlreiche Beispiele und Musterformulierungen werden unentbehrliche Hinweise auch zur Lösung von Klausuren und praktischen Fällen gegeben. Hierbei liegt der Schwerpunkt der Ausführungen auf praxisorientierten und rechtlich abgesicherten Lösungsansätzen. Aus diesem Grund ist das Lehrbuch für Studenten und für Verwaltungspraktiker eine unentbehrliche Hilfe.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Handlungsstörer

Sie suchen ein Buch über Handlungsstörer? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Handlungsstörer. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Handlungsstörer im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Handlungsstörer einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Handlungsstörer - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Handlungsstörer, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Handlungsstörer und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.