Die großen Crashs 1929 und 2008

Die großen Crashs 1929 und 2008 von Eichengreen,  Barry
Die Ursachen der beiden größten ökonomischen Katastrophen in den letzten 100 Jahren – die Weltwirtschaftskrise in den 1930er-Jahren und die Finanzkrise seit 2008 – gleichen einander wie ein Ei dem anderen. Beide entstanden infolge eines krassen Kreditbooms, dubioser Bankpraktiken sowie eines fragilen Finanzsystems. Und doch beriefen sich die Entscheidungsträger auf die falschen Lektionen, sodass die Krise nach mehr als sechs Jahren noch immer nicht ausgestanden ist. Barry Eichengreens Die großen Crashs 1929 und 2008 ist DAS neue Hauptwerk der Wirtschaftsgeschichte und zeigt auf, welche Schlussfolgerungen aus der Geschichte der Großen Depressionen gezogen werden müssen, ehe dieselben Fehler in der nächsten Krise erneut gemacht werden. Kein anderes Werk erklärt die Geschichte der zwei größten Krisen umfassender und gibt weitreichendere Antworten. Ein monumentales Epos von einem der einflussreichsten Ökonomen der Welt.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die großen Crashs 1929 und 2008

Die großen Crashs 1929 und 2008 von Eichengreen,  Barry
Die Ursachen der beiden größten ökonomischen Katastrophen in den letzten 100 Jahren – die Weltwirtschaftskrise in den 1930er-Jahren und die Finanzkrise seit 2008 – gleichen einander wie ein Ei dem anderen. Beide entstanden infolge eines krassen Kreditbooms, dubioser Bankpraktiken sowie eines fragilen Finanzsystems. Und doch beriefen sich die Entscheidungsträger auf die falschen Lektionen, sodass die Krise nach mehr als sechs Jahren noch immer nicht ausgestanden ist. Barry Eichengreens Die großen Crashs 1929 und 2008 ist DAS neue Hauptwerk der Wirtschaftsgeschichte und zeigt auf, welche Schlussfolgerungen aus der Geschichte der Großen Depressionen gezogen werden müssen, ehe dieselben Fehler in der nächsten Krise erneut gemacht werden. Kein anderes Werk erklärt die Geschichte der zwei größten Krisen umfassender und gibt weitreichendere Antworten. Ein monumentales Epos von einem der einflussreichsten Ökonomen der Welt.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die großen Crashs 1929 und 2008

Die großen Crashs 1929 und 2008 von Eichengreen,  Barry
Die Ursachen der beiden größten ökonomischen Katastrophen in den letzten 100 Jahren – die Weltwirtschaftskrise in den 1930er-Jahren und die Finanzkrise seit 2008 – gleichen einander wie ein Ei dem anderen. Beide entstanden infolge eines krassen Kreditbooms, dubioser Bankpraktiken sowie eines fragilen Finanzsystems. Und doch beriefen sich die Entscheidungsträger auf die falschen Lektionen, sodass die Krise nach mehr als sechs Jahren noch immer nicht ausgestanden ist. Barry Eichengreens Die großen Crashs 1929 und 2008 ist DAS neue Hauptwerk der Wirtschaftsgeschichte und zeigt auf, welche Schlussfolgerungen aus der Geschichte der Großen Depressionen gezogen werden müssen, ehe dieselben Fehler in der nächsten Krise erneut gemacht werden. Kein anderes Werk erklärt die Geschichte der zwei größten Krisen umfassender und gibt weitreichendere Antworten. Ein monumentales Epos von einem der einflussreichsten Ökonomen der Welt.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die großen Crashs 1929 und 2008

Die großen Crashs 1929 und 2008 von Eichengreen,  Barry
Die Ursachen der beiden größten ökonomischen Katastrophen in den letzten 100 Jahren – die Weltwirtschaftskrise in den 1930er-Jahren und die Finanzkrise seit 2008 – gleichen einander wie ein Ei dem anderen. Beide entstanden infolge eines krassen Kreditbooms, dubioser Bankpraktiken sowie eines fragilen Finanzsystems. Und doch beriefen sich die Entscheidungsträger auf die falschen Lektionen, sodass die Krise nach mehr als sechs Jahren noch immer nicht ausgestanden ist. Barry Eichengreens Die großen Crashs 1929 und 2008 ist DAS neue Hauptwerk der Wirtschaftsgeschichte und zeigt auf, welche Schlussfolgerungen aus der Geschichte der Großen Depressionen gezogen werden müssen, ehe dieselben Fehler in der nächsten Krise erneut gemacht werden. Kein anderes Werk erklärt die Geschichte der zwei größten Krisen umfassender und gibt weitreichendere Antworten. Ein monumentales Epos von einem der einflussreichsten Ökonomen der Welt.
Aktualisiert: 2023-03-01
> findR *

Die großen Crashs 1929 und 2008

Die großen Crashs 1929 und 2008 von Eichengreen,  Barry
Die Ursachen der beiden größten ökonomischen Katastrophen in den letzten 100 Jahren – die Weltwirtschaftskrise in den 1930er-Jahren und die Finanzkrise seit 2008 – gleichen einander wie ein Ei dem anderen. Beide entstanden infolge eines krassen Kreditbooms, dubioser Bankpraktiken sowie eines fragilen Finanzsystems. Und doch beriefen sich die Entscheidungsträger auf die falschen Lektionen, sodass die Krise nach mehr als sechs Jahren noch immer nicht ausgestanden ist. Barry Eichengreens Die großen Crashs 1929 und 2008 ist DAS neue Hauptwerk der Wirtschaftsgeschichte und zeigt auf, welche Schlussfolgerungen aus der Geschichte der Großen Depressionen gezogen werden müssen, ehe dieselben Fehler in der nächsten Krise erneut gemacht werden. Kein anderes Werk erklärt die Geschichte der zwei größten Krisen umfassender und gibt weitreichendere Antworten. Ein monumentales Epos von einem der einflussreichsten Ökonomen der Welt.
Aktualisiert: 2023-03-01
> findR *

Zum Wandel von Wohlstand und Wohlfahrt der Nationen

Zum Wandel von Wohlstand und Wohlfahrt der Nationen von Holtmann,  Dieter
Der Autor schlägt ein System gesellschaftlicher Dauerbeobachtung für den internationalen Vergleich von Gesellschaften vor, indem aufgrund einer Auseinandersetzung mit der sozialphilosophischen Diskussion acht Performanzkriterien für den Vergleich von Lebensbedingungen bzw. der "Wohlfahrt der Nationen" entwickelt werden: Wohlstand und Wachstum; ökologische Nachhaltigkeit; Innovation; soziale Sicherung durch Unterstützungsleistungen bei Eintreten des Risikofalls sowie vorsorgend durch Bildungsinvestitionen; Gleichheit der Teilhabe; Anerkennung der Besonderheiten (Frauenfreundlichkeit und Migrantenfreundlichkeit); soziale Integration; Autonomie ("freedom of choice and capabilities"). - Der Wandel von Wohlstand und Wohlfahrt wird im Kontext der Weltfinanzkrise und der folgenden großen Rezession betrachtet. In seinem Ansatz unterscheidet er - in Erweiterung der "drei Welten des Wohlfahrtskapitalismus" von Esping-Andersen (1990) - für die berücksichtigten Länder (u.a. alle EU-Mitglieder) insbesondere folgende sechs verschiedene institutionelle Entwicklungspfade der Modernisierung: Der sozialdemokratisch-universalistische Pfad, der wirtschaftsliberale Pfad, der Status-konservierende Pfad, der "familistische" Pfad, der produktivistische, aufstiegsorientierte Modernisierungspfad Ostasiens und die Entwicklung der Gruppe der post-sozialistischen Länder, die sich in einem Prozess der Ausdifferenzierung befinden. Als gesellschaftliche Teilbereiche werden behandelt: Bildung und Bildungsregime; Dienstleistungsgesellschaften und Erwerbstätigkeit; Wohlfahrtsregime und soziale Sicherung (Bildung und nachsorgende soziale Sicherung); Wohlstand und seine Verteilung; Individualisierung und ihre Gegenbewegungen; soziale Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern; soziale Integration.
Aktualisiert: 2020-12-08
> findR *

Die großen Crashs 1929 und 2008

Die großen Crashs 1929 und 2008 von Eichengreen,  Barry
Die Ursachen der beiden größten ökonomischen Katastrophen in den letzten 100 Jahren – die Weltwirtschaftskrise in den 1930er-Jahren und die Finanzkrise seit 2008 – gleichen einander wie ein Ei dem anderen. Beide entstanden infolge eines krassen Kreditbooms, dubioser Bankpraktiken sowie eines fragilen Finanzsystems. Und doch beriefen sich die Entscheidungsträger auf die falschen Lektionen, sodass die Krise nach mehr als sechs Jahren noch immer nicht ausgestanden ist. Barry Eichengreens Die großen Crashs 1929 und 2008 ist DAS neue Hauptwerk der Wirtschaftsgeschichte und zeigt auf, welche Schlussfolgerungen aus der Geschichte der Großen Depressionen gezogen werden müssen, ehe dieselben Fehler in der nächsten Krise erneut gemacht werden. Kein anderes Werk erklärt die Geschichte der zwei größten Krisen umfassender und gibt weitreichendere Antworten. Ein monumentales Epos von einem der einflussreichsten Ökonomen der Welt.
Aktualisiert: 2020-06-12
> findR *

Integrierte makroökonomische Konten und Stock-Flow konsistente Modelle mit Anwendungen zur Grossen Rezession

Integrierte makroökonomische Konten und Stock-Flow konsistente Modelle mit Anwendungen zur Grossen Rezession von Hautle,  Willy
Dieses Buch bietet eine Einführung in das System der Integrierten Makroökonomischen Konten (IMA). Der Autor dieses Buches, der sich in seiner Funktion als Chefökonom einer bedeutenden Schweizer Bank während vieler Jahre mit den weltweiten Finanzmärkten beschäftigt hat, erachtet dieses Kontensystem für das Verständnis der immer wiederkehrenden Instabilitäten an den Finanzmärkten und deren Rückwirkungen auf die Realwirtschaft als äusserst nützlich. Der neoklassische Mainstream, dem der Autor kritisch gegenübersteht, zeigt kein grosses Interesse an den Finanzmärkten und die Integrierten Makroökonomischen Konten sind den meisten Ökonomen, die in der neoklassischen Tradition stehen, gänzlich unbekannt. Das vorliegende Buch verfolgt das Ziel, dem praktizierenden Ökonomen den Zugang zu den Integrierten Makroökonomischen Konten zu erleichtern. Wenn der Leser dieses Buches die Struktur dieser Konten verstanden hat, wird er auch viele wichtige makroökonomische Zusammenhänge besser verstehen können. So lässt sich aus dem integrierten makroökonomischen Kontenrahmen direkt ableiten, dass sich die Finanzierungssaldi der Haushalte, der Firmen, des Staates und des Rests der Welt zu null addieren müssen. Im Buch wird gezeigt, wie sich diese Finanzierungssaldi in den Jahren 2007 und 2008 in den USA entwickelt haben. Anhand dieser Saldi lässt sich die Anatomie der Grossen Rezession gut erkennen. Die Integrierten Makroökonomischen Konten eröffnen uns einen detaillierten Blick auf die Bilanzen der verschiedenen institutionellen Sektoren. Eine Analyse der Bilanz der US-Haushalte im Vorfeld zur Grossen Rezession hätte offenbart, dass diese gegenüber negativen Vermögenspreisentwicklungen sehr verletzlich ist. Dieses Buch beschäftigt sich auch mit dem Thema Geld, Zinsen und Inflation. Die Integrierten Makroökonomischen Konten tragen zu einem besseren Verständnis des Geldentstehungsprozesses bei. Es wird deutlich, dass in einer Volkswirtschaft immer genau so viel Geld vorhanden ist, wie diese benötigt. Die Geldmenge ist mithin, im Widerspruch zum Postulat des neoklassischen Mainstreams und des Monetarismus, nicht exogen von der Zentralbank bestimmt, sondern endogen.
Aktualisiert: 2022-05-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Grosse Rezession

Sie suchen ein Buch über Grosse Rezession? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Grosse Rezession. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Grosse Rezession im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Grosse Rezession einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Grosse Rezession - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Grosse Rezession, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Grosse Rezession und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.