Der König und das Korn.

Der König und das Korn. von Atorf,  Lars
Wie war es in der kurzen Zeitspanne vom Regierungsantritt des Großen Kurfürsten bis zum Tod Friedrichs des Großen möglich, daß das am Ende des 30jährigen Krieges demographisch, politisch, militärisch und wirtschaftlich darniederliegende Brandenburg-Preußen zur fünften Großmacht Europas aufstieg? Um zur Klärung dieser zentralen Frage brandenburg-preußischer Staatsbildung beizutragen, mußte die Getreidehandelspolitik analysiert werden, die sowohl in ihrem ökonomischen als auch militärischen Sektor zugunsten der staatlichen Macht- bzw. Militärpolitik funktionalisiert werden konnte. Dabei ist für den ökonomischen Sektor unübersehbar, daß die merkantilistische Getreidehandelspolitik in der Kolonialisierung der polnischen Kornkammer gipfelte, mit deren Hilfe eine getreidepreisstabilisierende Magazinpolitik gleichermaßen zugunsten von Produzenten und Konsumenten erfolgreich betrieben wurde. Im militärischen Sektor fand die getreidehandelspolitische Funktionalisierung ihren Höhepunkt im Siebenjährigen Krieg, indem primär die überlegene Heeresverpflegung mit dem Getreideprodukt Brot den unerwarteten Defensiverfolg Brandenburg-Preußens ermöglichte. Obwohl somit die Getreidehandelspolitik erst in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zur Vollendung gebracht wurde, sollte gerade die Kontinuität in diesem Politikbereich vom Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm I. über den Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I. bis hin zum Großen König Friedrich II. das Fundament für den Aufstieg dieses Staates zur europäischen Großmacht darstellen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Die Entstehung des Agrarschutzes in England

Die Entstehung des Agrarschutzes in England von Faber,  Richard
Frontmatter -- Vorbemerkung des Heransgebers. -- INHALT -- Berichtigungen -- Einleitung -- I. England um 1689 -- II. Die englische Getreidehandelspolitik im Mittelalter -- III. Die englische Getreidehandelspolitik von den Tudors bis zur Einführung der parlamentarischen Regierung -- IV. Das Ausfuhrprämiengesetz von 1689 -- V. Rückblick und Ausblick -- Anhang -- I. Die Carta mercatoria Eduard's I. von 1303 -- II. Tabelle von Original-Preisen der verschiedenen Getreidearten ans der Zeit von 1126 bis 1619 mit Hinzufügung der dem Geldwerth von 1797 entsprechenden Preishöhen -- III. Tabelle der Preise von Weizen und Malz auf dem Markte zu Windsor von 1596-1700
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Die Entstehung des Agrarschutzes in England

Die Entstehung des Agrarschutzes in England von Faber,  Richard
Frontmatter -- Vorbemerkung des Heransgebers. -- INHALT -- Berichtigungen -- Einleitung -- I. England um 1689 -- II. Die englische Getreidehandelspolitik im Mittelalter -- III. Die englische Getreidehandelspolitik von den Tudors bis zur Einführung der parlamentarischen Regierung -- IV. Das Ausfuhrprämiengesetz von 1689 -- V. Rückblick und Ausblick -- Anhang -- I. Die Carta mercatoria Eduard's I. von 1303 -- II. Tabelle von Original-Preisen der verschiedenen Getreidearten ans der Zeit von 1126 bis 1619 mit Hinzufügung der dem Geldwerth von 1797 entsprechenden Preishöhen -- III. Tabelle der Preise von Weizen und Malz auf dem Markte zu Windsor von 1596-1700
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Der König und das Korn.

Der König und das Korn. von Atorf,  Lars
Wie war es in der kurzen Zeitspanne vom Regierungsantritt des Großen Kurfürsten bis zum Tod Friedrichs des Großen möglich, daß das am Ende des 30jährigen Krieges demographisch, politisch, militärisch und wirtschaftlich darniederliegende Brandenburg-Preußen zur fünften Großmacht Europas aufstieg? Um zur Klärung dieser zentralen Frage brandenburg-preußischer Staatsbildung beizutragen, mußte die Getreidehandelspolitik analysiert werden, die sowohl in ihrem ökonomischen als auch militärischen Sektor zugunsten der staatlichen Macht- bzw. Militärpolitik funktionalisiert werden konnte. Dabei ist für den ökonomischen Sektor unübersehbar, daß die merkantilistische Getreidehandelspolitik in der Kolonialisierung der polnischen Kornkammer gipfelte, mit deren Hilfe eine getreidepreisstabilisierende Magazinpolitik gleichermaßen zugunsten von Produzenten und Konsumenten erfolgreich betrieben wurde. Im militärischen Sektor fand die getreidehandelspolitische Funktionalisierung ihren Höhepunkt im Siebenjährigen Krieg, indem primär die überlegene Heeresverpflegung mit dem Getreideprodukt Brot den unerwarteten Defensiverfolg Brandenburg-Preußens ermöglichte. Obwohl somit die Getreidehandelspolitik erst in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zur Vollendung gebracht wurde, sollte gerade die Kontinuität in diesem Politikbereich vom Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm I. über den Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I. bis hin zum Großen König Friedrich II. das Fundament für den Aufstieg dieses Staates zur europäischen Großmacht darstellen.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *

Der König und das Korn.

Der König und das Korn. von Atorf,  Lars
Wie war es in der kurzen Zeitspanne vom Regierungsantritt des Großen Kurfürsten bis zum Tod Friedrichs des Großen möglich, daß das am Ende des 30jährigen Krieges demographisch, politisch, militärisch und wirtschaftlich darniederliegende Brandenburg-Preußen zur fünften Großmacht Europas aufstieg? Um zur Klärung dieser zentralen Frage brandenburg-preußischer Staatsbildung beizutragen, mußte die Getreidehandelspolitik analysiert werden, die sowohl in ihrem ökonomischen als auch militärischen Sektor zugunsten der staatlichen Macht- bzw. Militärpolitik funktionalisiert werden konnte. Dabei ist für den ökonomischen Sektor unübersehbar, daß die merkantilistische Getreidehandelspolitik in der Kolonialisierung der polnischen Kornkammer gipfelte, mit deren Hilfe eine getreidepreisstabilisierende Magazinpolitik gleichermaßen zugunsten von Produzenten und Konsumenten erfolgreich betrieben wurde. Im militärischen Sektor fand die getreidehandelspolitische Funktionalisierung ihren Höhepunkt im Siebenjährigen Krieg, indem primär die überlegene Heeresverpflegung mit dem Getreideprodukt Brot den unerwarteten Defensiverfolg Brandenburg-Preußens ermöglichte. Obwohl somit die Getreidehandelspolitik erst in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zur Vollendung gebracht wurde, sollte gerade die Kontinuität in diesem Politikbereich vom Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm I. über den Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I. bis hin zum Großen König Friedrich II. das Fundament für den Aufstieg dieses Staates zur europäischen Großmacht darstellen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Das Recht des Getreidehandels

Das Recht des Getreidehandels von Hille,  Cornelius
Das Recht des Getreidehandels gehört in all seinen Facetten vom Korn bis zum Wertpapier zu den bislang kaum aufbereiteten juristischen Themenfeldern. Als umfassende Betrachtung jener Schnittstelle von Agrar- und Wirtschaftsrecht stellt dieses Werk eine aufschlussreiche, umfassende Pionierarbeit dar. Dabei folgt die Arbeit in ihrem Aufbau der üblichen „Handelskette“ und fokussiert einerseits die rechtlichen Grundlagen des „klassischen“ Getreidehandels mit Getreide als tatsächlich gelieferter Ware. Andererseits liegt ein weiterer Schwerpunkt der Untersuchung auf der Ebene der auf Getreide basierenden Warenderivate. Dabei widmet sich der Autor besonders den europarechtlichen Vorgaben (etwa aus der MiFID II) und deren nationaler Verwirklichung, um dieses System schließlich im Vergleich mit dem der Vereinigten Staaten zu würdigen. Vor diesem Hintergrund richtet sich „Das Recht des Getreidehandels“ an Wissenschaft und ebenjene Praxis der verschiedenen Handelsfacetten.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Das Recht des Getreidehandels

Das Recht des Getreidehandels von Hille,  Cornelius
Das Recht des Getreidehandels gehört in all seinen Facetten vom Korn bis zum Wertpapier zu den bislang kaum aufbereiteten juristischen Themenfeldern. Als umfassende Betrachtung jener Schnittstelle von Agrar- und Wirtschaftsrecht stellt dieses Werk eine aufschlussreiche, umfassende Pionierarbeit dar. Dabei folgt die Arbeit in ihrem Aufbau der üblichen „Handelskette“ und fokussiert einerseits die rechtlichen Grundlagen des „klassischen“ Getreidehandels mit Getreide als tatsächlich gelieferter Ware. Andererseits liegt ein weiterer Schwerpunkt der Untersuchung auf der Ebene der auf Getreide basierenden Warenderivate. Dabei widmet sich der Autor besonders den europarechtlichen Vorgaben (etwa aus der MiFID II) und deren nationaler Verwirklichung, um dieses System schließlich im Vergleich mit dem der Vereinigten Staaten zu würdigen. Vor diesem Hintergrund richtet sich „Das Recht des Getreidehandels“ an Wissenschaft und ebenjene Praxis der verschiedenen Handelsfacetten.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Die Entstehung des Agrarschutzes in England

Die Entstehung des Agrarschutzes in England von Faber,  Richard
Frontmatter -- Vorbemerkung des Heransgebers. -- INHALT -- Berichtigungen -- Einleitung -- I. England um 1689 -- II. Die englische Getreidehandelspolitik im Mittelalter -- III. Die englische Getreidehandelspolitik von den Tudors bis zur Einführung der parlamentarischen Regierung -- IV. Das Ausfuhrprämiengesetz von 1689 -- V. Rückblick und Ausblick -- Anhang -- I. Die Carta mercatoria Eduard's I. von 1303 -- II. Tabelle von Original-Preisen der verschiedenen Getreidearten ans der Zeit von 1126 bis 1619 mit Hinzufügung der dem Geldwerth von 1797 entsprechenden Preishöhen -- III. Tabelle der Preise von Weizen und Malz auf dem Markte zu Windsor von 1596-1700
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Die Entstehung des Agrarschutzes in England

Die Entstehung des Agrarschutzes in England von Faber,  Richard
Frontmatter -- Vorbemerkung des Heransgebers. -- INHALT -- Berichtigungen -- Einleitung -- I. England um 1689 -- II. Die englische Getreidehandelspolitik im Mittelalter -- III. Die englische Getreidehandelspolitik von den Tudors bis zur Einführung der parlamentarischen Regierung -- IV. Das Ausfuhrprämiengesetz von 1689 -- V. Rückblick und Ausblick -- Anhang -- I. Die Carta mercatoria Eduard's I. von 1303 -- II. Tabelle von Original-Preisen der verschiedenen Getreidearten ans der Zeit von 1126 bis 1619 mit Hinzufügung der dem Geldwerth von 1797 entsprechenden Preishöhen -- III. Tabelle der Preise von Weizen und Malz auf dem Markte zu Windsor von 1596-1700
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Einheitsbedingungen im deutschen Getreidehandel

Einheitsbedingungen im deutschen Getreidehandel
Die Einheitsbedingungen im deutschen Getreidehandel sind vereinbarte Handelsbedingungen, Klauseln und Konditionen. Sie sind fester vertraglicher Bestandteil der meisten Handelsaktivitäten bei Agrarprodukten, ob konventionell oder Bio. Ein unentbehrliches Nachschlagewerk für alle, die sich tagtäglich mit Getreide, Ölsaaten, Futter- oder Düngemitteln befassen. Vollständig überarbeitete Neuausgabe, versehen mit einem erläuternden Vorwort.
Aktualisiert: 2020-05-19
> findR *

Warenkunde Getreide

Warenkunde Getreide von Lindhauer/Lösche/Miedaner
Mit der Vorlage dieses Bandes erscheint das erste Mal seit 20 Jahren eine umfassende Warenkunde Getreide auf dem aktuellsten Stand. Getreidehandel und Verarbeitung erfordern heute neben solider Kenntnis des Rohstoffs Getreide auch ein komplexes Qualitätsmanagement für die gesamte Wertschöpfungskette. Produzenten, Händler, Einkäufer und Verarbeiter können sich in dem vorliegenden Buch über alle Aspekte informieren und so kompetente Entscheidungen treffen, wenn es um Einkauf, fachgemäße Lagerung, Identifizierung von Krankheiten oder um Qualitätssicherung geht. Auch darüber, wie Getreide in der Verarbeitung optimal verwendet wird, bringt das Buch auf den heutigen Stand. Die Fachthemen im einzelnen: Getreidekunde, Getreideanbau Porträts der verschiedenen Getreidearten, Getreideanbau, Aufbau und Zusammensetzung des Getreidekorns, Züchtung, Reifung und Ernte, Krankheiten und unerwünschte Stoffe. Qualität und Qualitätsmanagement in Annahme, Aufbereitung, Lagerung Untersuchung und Beurteilung von Getreide, Qualität von Weizen, Roggen und anderen Getreidearten zur Backwarenherstellung, Qualitätsmanagement und Rückverfolgbarkeit, Verordnungen und Standards, Bedeutung von Getreide in der menschlichen Ernährung Reinigung, Trocknung und Belüftung sowie technische Anlagen, Vorratsschutz und Hygiene Verarbeitung Grundlagen der Mehl- und Schälmüllerei, Backwaren- und Getreidenährmittelherstellung, Verwendung von Getreide zur Futtermittelherstellung, zur Energiegewinnung und in der Industrie, Welthandel mit Getreide Der Abschnitt zu Getreide nimmt ca. ein Viertel, Qualität und Lagerung zwei Viertel und das Thema Verarbeitung ein Viertel des Gesamtumfanges des Buches ein. Die übersichtliche Unterteilung der Thematik, die reichhaltige Illustration mit Tabellen und Grafiken sowie der 16-seitige Farbtafelteil machen es darüber hinaus zu einem attraktiven und leicht lesbaren Werk.
Aktualisiert: 2018-11-15
> findR *

Überseekauf im Agrarhandel

Überseekauf im Agrarhandel von Wegner,  Tristan
Die Abhandlung befasst sich mit der Vertragspraxis im (inter-)nationalen Getreide- und Futtermittelhandel. Sie behandelt dabei auch einen Schnittstellenbereich zwischen Seerecht und Handelsrecht – den Überseekaufvertrag. Die Arbeit beleuchtet die englischen Verträge der GAFTA, die auch von Deutschland aus im internationalen Handel mit Agrarrohstoffen eingesetzt werden. Die Bestimmungen der GAFTA-Verträge werden detailliert kommentiert und mit der deutschen Vertragspraxis verglichen. Dazu werden die im innerdeutschen Handel vorherrschenden «Einheitsbedingungen im Deutschen Getreidehandel» herangezogen und erläutert. Die Ausarbeitung schließt damit eine Lücke in der deutschen Literatur. Weder die Verträge der GAFTA noch die Einheitsbedingungen wurden bislang hinreichend behandelt.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *

Der König und das Korn.

Der König und das Korn. von Atorf,  Lars
Wie war es in der kurzen Zeitspanne vom Regierungsantritt des Großen Kurfürsten bis zum Tod Friedrichs des Großen möglich, daß das am Ende des 30jährigen Krieges demographisch, politisch, militärisch und wirtschaftlich darniederliegende Brandenburg-Preußen zur fünften Großmacht Europas aufstieg? Um zur Klärung dieser zentralen Frage brandenburg-preußischer Staatsbildung beizutragen, mußte die Getreidehandelspolitik analysiert werden, die sowohl in ihrem ökonomischen als auch militärischen Sektor zugunsten der staatlichen Macht- bzw. Militärpolitik funktionalisiert werden konnte. Dabei ist für den ökonomischen Sektor unübersehbar, daß die merkantilistische Getreidehandelspolitik in der Kolonialisierung der polnischen Kornkammer gipfelte, mit deren Hilfe eine getreidepreisstabilisierende Magazinpolitik gleichermaßen zugunsten von Produzenten und Konsumenten erfolgreich betrieben wurde. Im militärischen Sektor fand die getreidehandelspolitische Funktionalisierung ihren Höhepunkt im Siebenjährigen Krieg, indem primär die überlegene Heeresverpflegung mit dem Getreideprodukt Brot den unerwarteten Defensiverfolg Brandenburg-Preußens ermöglichte. Obwohl somit die Getreidehandelspolitik erst in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zur Vollendung gebracht wurde, sollte gerade die Kontinuität in diesem Politikbereich vom Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm I. über den Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I. bis hin zum Großen König Friedrich II. das Fundament für den Aufstieg dieses Staates zur europäischen Großmacht darstellen.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Getreidehandel

Sie suchen ein Buch über Getreidehandel? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Getreidehandel. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Getreidehandel im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Getreidehandel einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Getreidehandel - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Getreidehandel, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Getreidehandel und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.