Geschlechtliche Ungleichheit in systemtheoretischer Perspektive

Geschlechtliche Ungleichheit in systemtheoretischer Perspektive von Weinbach,  Christine
Die Konsequenz, mit der Niklas Luhmann seine Theorie funktionaler Differenzierung ausbuchstabiert hat, scheint mit den empirisch belegten Forschungsergebnissen zu geschlechtlicher Ungleichheit zu kollidieren. Dass eine der avanciertesten, universal konzipierten Gesellschaftstheorien keinen Zugriff auf Fragen geschlechtlicher Ungleichheit erlauben soll, ist jedoch zumeist nur postuliert und nicht systematisch nachgewiesen worden. Die vorliegenden Beiträge loten aus, ob und wie die Geschlechterdifferenz im Kontext von Beobachtung, Kommunikation und funktionaler Differenzierung als eine Unterscheidung wirkt, die einen Unterschied macht.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Geschlechtliche Ungleichheit in systemtheoretischer Perspektive

Geschlechtliche Ungleichheit in systemtheoretischer Perspektive von Weinbach,  Christine
Die Konsequenz, mit der Niklas Luhmann seine Theorie funktionaler Differenzierung ausbuchstabiert hat, scheint mit den empirisch belegten Forschungsergebnissen zu geschlechtlicher Ungleichheit zu kollidieren. Dass eine der avanciertesten, universal konzipierten Gesellschaftstheorien keinen Zugriff auf Fragen geschlechtlicher Ungleichheit erlauben soll, ist jedoch zumeist nur postuliert und nicht systematisch nachgewiesen worden. Die vorliegenden Beiträge loten aus, ob und wie die Geschlechterdifferenz im Kontext von Beobachtung, Kommunikation und funktionaler Differenzierung als eine Unterscheidung wirkt, die einen Unterschied macht.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Wissenschaft, Universität, Professionen

Wissenschaft, Universität, Professionen von Stichweh,  Rudolf
Wissenschaft, Erziehung, Recht, Medizin und Religion gehören zu den am meisten durch komplexe Wissenssysteme geprägten Funktionssystemen der Gesellschaft. Jedem Bereich lassen sich explizite Wissenssysteme zuordnen, wobei die Universität als Schlüsselinstitution für die Reproduktion der Wissensbestände zu verstehen ist. Die Studien dieses zweiten Bandes von »Wissenschaft, Universität, Professionen« setzen die Arbeit an der Theorie der funktionalen Differenzierung der Weltgesellschaft fort. Sie untersuchen mit einem Fokus auf Wissenschaft und Universität die Geschichte, Evolution und Steuerung der Systeme vom 18. bis 21. Jahrhundert sowie das Geflecht von Institutionen, aus denen die Wissenschaft, die Universität und die Professionen der Moderne entstanden sind.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Medienkaskaden

Medienkaskaden von Heinze,  Ulrich
Die technische und soziale Medialisierung moderner Gesellschaft folgt einem kontingenten Muster: Neue Medien des Transports, der Naturbeherrschung und der Kommunikation sprengen ihre Funktion und geraten außer Kontrolle. Sie beschleunigen, rationalisieren, differenzieren und münden in industrieller Überproduktion und politischer Krise. Die Soziologie kann diesen Prozess weder subjekt- noch systemlogisch ganz erfassen. Daher eröffnet Ulrich Heinze seine Medientheorie zwischen System und Subjekt und vermittelt eine neue Sicht auf das historische Material: Die komplexen Funktionssysteme inkludieren Subjekte kommunikativ. Sie ergänzen ihre internen Codes und Steuerungsmedien um externe, massenmediale Selbstbeschriftungen und Metaphern. Sie bieten Identifikation und binden systematisches Handeln zurück an subjektive Emotionen, Erfahrungen und Entscheidungen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Medienkaskaden

Medienkaskaden von Heinze,  Ulrich
Die technische und soziale Medialisierung moderner Gesellschaft folgt einem kontingenten Muster: Neue Medien des Transports, der Naturbeherrschung und der Kommunikation sprengen ihre Funktion und geraten außer Kontrolle. Sie beschleunigen, rationalisieren, differenzieren und münden in industrieller Überproduktion und politischer Krise. Die Soziologie kann diesen Prozess weder subjekt- noch systemlogisch ganz erfassen. Daher eröffnet Ulrich Heinze seine Medientheorie zwischen System und Subjekt und vermittelt eine neue Sicht auf das historische Material: Die komplexen Funktionssysteme inkludieren Subjekte kommunikativ. Sie ergänzen ihre internen Codes und Steuerungsmedien um externe, massenmediale Selbstbeschriftungen und Metaphern. Sie bieten Identifikation und binden systematisches Handeln zurück an subjektive Emotionen, Erfahrungen und Entscheidungen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Weltbekehrungen

Weltbekehrungen von Petzke,  Martin
Lässt sich inmitten der weltreligiösen Vielfalt ein globaler Zusammenhang ähnlich etwa der Weltwirtschaft oder Weltpolitik ausmachen? Martin Petzke prüft hierzu die religionssoziologischen Erträge von Differenzierungs- und Weltgesellschaftstheorien und entwickelt einen Begriff der Globalität gesellschaftlicher Teilsysteme. Die Studie, deren empirischer Fokus auf der pfingstlich-evangelikalen Beobachtung anderer Religionen liegt, zeichnet nach, wie durch statistische Bilanzierungen von Bekehrungen eine globale Konkurrenz von Mitgliedschaftsreligionen konstruiert wird: ein ›amerikanischer‹ Sinnentwurf, auf den sich im Zuge des Missionskontakts auch andere Religionen einlassen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Die Moderne Lateinamerikas

Die Moderne Lateinamerikas von Mascareño,  Aldo
Es gibt nicht nur die ›eine Moderne‹, sondern mehrere. Dieses Buch beschäftigt sich mit der Entstehung der Moderne in Lateinamerika. Von der Kolonialordnung bis zur Gegenwart verfolgt es den Weg Lateinamerikas als Region der Weltgesellschaft und beschreibt die Spannungen und Steuerungsprobleme, die bei der Durchsetzung des weltweit bedeutenden gesellschaftlichen Prozesses der funktionalen Differenzierung stattfinden. Aldo Mascareño kombiniert soziologische, geschichtliche und literarische Analysen. Seine Studie bietet Fachleuten ebenso wie Studierenden eine theoretische sowie empirisch gehaltvolle Interpretation des eigensinnigen Prozesses der Modernisierung Lateinamerikas.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Die Moderne Lateinamerikas

Die Moderne Lateinamerikas von Mascareño,  Aldo
Es gibt nicht nur die ›eine Moderne‹, sondern mehrere. Dieses Buch beschäftigt sich mit der Entstehung der Moderne in Lateinamerika. Von der Kolonialordnung bis zur Gegenwart verfolgt es den Weg Lateinamerikas als Region der Weltgesellschaft und beschreibt die Spannungen und Steuerungsprobleme, die bei der Durchsetzung des weltweit bedeutenden gesellschaftlichen Prozesses der funktionalen Differenzierung stattfinden. Aldo Mascareño kombiniert soziologische, geschichtliche und literarische Analysen. Seine Studie bietet Fachleuten ebenso wie Studierenden eine theoretische sowie empirisch gehaltvolle Interpretation des eigensinnigen Prozesses der Modernisierung Lateinamerikas.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Die Moderne Lateinamerikas

Die Moderne Lateinamerikas von Mascareño,  Aldo
Es gibt nicht nur die ›eine Moderne‹, sondern mehrere. Dieses Buch beschäftigt sich mit der Entstehung der Moderne in Lateinamerika. Von der Kolonialordnung bis zur Gegenwart verfolgt es den Weg Lateinamerikas als Region der Weltgesellschaft und beschreibt die Spannungen und Steuerungsprobleme, die bei der Durchsetzung des weltweit bedeutenden gesellschaftlichen Prozesses der funktionalen Differenzierung stattfinden. Aldo Mascareño kombiniert soziologische, geschichtliche und literarische Analysen. Seine Studie bietet Fachleuten ebenso wie Studierenden eine theoretische sowie empirisch gehaltvolle Interpretation des eigensinnigen Prozesses der Modernisierung Lateinamerikas.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Medienkaskaden

Medienkaskaden von Heinze,  Ulrich
Die technische und soziale Medialisierung moderner Gesellschaft folgt einem kontingenten Muster: Neue Medien des Transports, der Naturbeherrschung und der Kommunikation sprengen ihre Funktion und geraten außer Kontrolle. Sie beschleunigen, rationalisieren, differenzieren und münden in industrieller Überproduktion und politischer Krise. Die Soziologie kann diesen Prozess weder subjekt- noch systemlogisch ganz erfassen. Daher eröffnet Ulrich Heinze seine Medientheorie zwischen System und Subjekt und vermittelt eine neue Sicht auf das historische Material: Die komplexen Funktionssysteme inkludieren Subjekte kommunikativ. Sie ergänzen ihre internen Codes und Steuerungsmedien um externe, massenmediale Selbstbeschriftungen und Metaphern. Sie bieten Identifikation und binden systematisches Handeln zurück an subjektive Emotionen, Erfahrungen und Entscheidungen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Wissenschaft, Universität, Professionen

Wissenschaft, Universität, Professionen von Stichweh,  Rudolf
Wissenschaft, Erziehung, Recht, Medizin und Religion gehören zu den am meisten durch komplexe Wissenssysteme geprägten Funktionssystemen der Gesellschaft. Jedem Bereich lassen sich explizite Wissenssysteme zuordnen, wobei die Universität als Schlüsselinstitution für die Reproduktion der Wissensbestände zu verstehen ist. Die Studien dieses zweiten Bandes von »Wissenschaft, Universität, Professionen« setzen die Arbeit an der Theorie der funktionalen Differenzierung der Weltgesellschaft fort. Sie untersuchen mit einem Fokus auf Wissenschaft und Universität die Geschichte, Evolution und Steuerung der Systeme vom 18. bis 21. Jahrhundert sowie das Geflecht von Institutionen, aus denen die Wissenschaft, die Universität und die Professionen der Moderne entstanden sind.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Wissenschaft, Universität, Professionen

Wissenschaft, Universität, Professionen von Stichweh,  Rudolf
Wissenschaft, Erziehung, Recht, Medizin und Religion gehören zu den am meisten durch komplexe Wissenssysteme geprägten Funktionssystemen der Gesellschaft. Jedem Bereich lassen sich explizite Wissenssysteme zuordnen, wobei die Universität als Schlüsselinstitution für die Reproduktion der Wissensbestände zu verstehen ist. Die Studien dieses zweiten Bandes von »Wissenschaft, Universität, Professionen« setzen die Arbeit an der Theorie der funktionalen Differenzierung der Weltgesellschaft fort. Sie untersuchen mit einem Fokus auf Wissenschaft und Universität die Geschichte, Evolution und Steuerung der Systeme vom 18. bis 21. Jahrhundert sowie das Geflecht von Institutionen, aus denen die Wissenschaft, die Universität und die Professionen der Moderne entstanden sind.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Wissenschaft, Universität, Professionen

Wissenschaft, Universität, Professionen von Stichweh,  Rudolf
Wissenschaft, Erziehung, Recht, Medizin und Religion gehören zu den am meisten durch komplexe Wissenssysteme geprägten Funktionssystemen der Gesellschaft. Jedem Bereich lassen sich explizite Wissenssysteme zuordnen, wobei die Universität als Schlüsselinstitution für die Reproduktion der Wissensbestände zu verstehen ist. Die Studien dieses zweiten Bandes von »Wissenschaft, Universität, Professionen« setzen die Arbeit an der Theorie der funktionalen Differenzierung der Weltgesellschaft fort. Sie untersuchen mit einem Fokus auf Wissenschaft und Universität die Geschichte, Evolution und Steuerung der Systeme vom 18. bis 21. Jahrhundert sowie das Geflecht von Institutionen, aus denen die Wissenschaft, die Universität und die Professionen der Moderne entstanden sind.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Weltbekehrungen

Weltbekehrungen von Petzke,  Martin
Lässt sich inmitten der weltreligiösen Vielfalt ein globaler Zusammenhang ähnlich etwa der Weltwirtschaft oder Weltpolitik ausmachen? Martin Petzke prüft hierzu die religionssoziologischen Erträge von Differenzierungs- und Weltgesellschaftstheorien und entwickelt einen Begriff der Globalität gesellschaftlicher Teilsysteme. Die Studie, deren empirischer Fokus auf der pfingstlich-evangelikalen Beobachtung anderer Religionen liegt, zeichnet nach, wie durch statistische Bilanzierungen von Bekehrungen eine globale Konkurrenz von Mitgliedschaftsreligionen konstruiert wird: ein ›amerikanischer‹ Sinnentwurf, auf den sich im Zuge des Missionskontakts auch andere Religionen einlassen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Weltbekehrungen

Weltbekehrungen von Petzke,  Martin
Lässt sich inmitten der weltreligiösen Vielfalt ein globaler Zusammenhang ähnlich etwa der Weltwirtschaft oder Weltpolitik ausmachen? Martin Petzke prüft hierzu die religionssoziologischen Erträge von Differenzierungs- und Weltgesellschaftstheorien und entwickelt einen Begriff der Globalität gesellschaftlicher Teilsysteme. Die Studie, deren empirischer Fokus auf der pfingstlich-evangelikalen Beobachtung anderer Religionen liegt, zeichnet nach, wie durch statistische Bilanzierungen von Bekehrungen eine globale Konkurrenz von Mitgliedschaftsreligionen konstruiert wird: ein ›amerikanischer‹ Sinnentwurf, auf den sich im Zuge des Missionskontakts auch andere Religionen einlassen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Weltbekehrungen

Weltbekehrungen von Petzke,  Martin
Lässt sich inmitten der weltreligiösen Vielfalt ein globaler Zusammenhang ähnlich etwa der Weltwirtschaft oder Weltpolitik ausmachen? Martin Petzke prüft hierzu die religionssoziologischen Erträge von Differenzierungs- und Weltgesellschaftstheorien und entwickelt einen Begriff der Globalität gesellschaftlicher Teilsysteme. Die Studie, deren empirischer Fokus auf der pfingstlich-evangelikalen Beobachtung anderer Religionen liegt, zeichnet nach, wie durch statistische Bilanzierungen von Bekehrungen eine globale Konkurrenz von Mitgliedschaftsreligionen konstruiert wird: ein ›amerikanischer‹ Sinnentwurf, auf den sich im Zuge des Missionskontakts auch andere Religionen einlassen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Die Genese der autonomen Kunst

Die Genese der autonomen Kunst von Krauss,  Sebastian W.D.
Die Entstehung eines autonomen Kunstsystems ist nicht ohne Ablösung von religiösen und an Schichtung orientierten Erwartungen denkbar. Anhand einer historischen Empirie von Künstlertraktaten zeigt Sebastian W. D. Krauss, auf welche Weise sich im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit ein Wissen über Malerei herausbildete, das auf diese Bezüge verzichten konnte. Die wissenssoziologische Analyse folgt hierbei den Reflexionsbemühungen über die Unterscheidung von Kunst und Handwerk sowie dem Wirklichkeitsverhältnis des Bildes, das in diesem Prozess zunehmend auf Imagination und die Kontingenz subjektiven Erlebens verpflichtet wurde.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Die Genese der autonomen Kunst

Die Genese der autonomen Kunst von Krauss,  Sebastian W.D.
Die Entstehung eines autonomen Kunstsystems ist nicht ohne Ablösung von religiösen und an Schichtung orientierten Erwartungen denkbar. Anhand einer historischen Empirie von Künstlertraktaten zeigt Sebastian W. D. Krauss, auf welche Weise sich im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit ein Wissen über Malerei herausbildete, das auf diese Bezüge verzichten konnte. Die wissenssoziologische Analyse folgt hierbei den Reflexionsbemühungen über die Unterscheidung von Kunst und Handwerk sowie dem Wirklichkeitsverhältnis des Bildes, das in diesem Prozess zunehmend auf Imagination und die Kontingenz subjektiven Erlebens verpflichtet wurde.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Die Genese der autonomen Kunst

Die Genese der autonomen Kunst von Krauss,  Sebastian W.D.
Die Entstehung eines autonomen Kunstsystems ist nicht ohne Ablösung von religiösen und an Schichtung orientierten Erwartungen denkbar. Anhand einer historischen Empirie von Künstlertraktaten zeigt Sebastian W. D. Krauss, auf welche Weise sich im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit ein Wissen über Malerei herausbildete, das auf diese Bezüge verzichten konnte. Die wissenssoziologische Analyse folgt hierbei den Reflexionsbemühungen über die Unterscheidung von Kunst und Handwerk sowie dem Wirklichkeitsverhältnis des Bildes, das in diesem Prozess zunehmend auf Imagination und die Kontingenz subjektiven Erlebens verpflichtet wurde.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Die Genese der autonomen Kunst

Die Genese der autonomen Kunst von Krauss,  Sebastian W.D.
Die Entstehung eines autonomen Kunstsystems ist nicht ohne Ablösung von religiösen und an Schichtung orientierten Erwartungen denkbar. Anhand einer historischen Empirie von Künstlertraktaten zeigt Sebastian W. D. Krauss, auf welche Weise sich im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit ein Wissen über Malerei herausbildete, das auf diese Bezüge verzichten konnte. Die wissenssoziologische Analyse folgt hierbei den Reflexionsbemühungen über die Unterscheidung von Kunst und Handwerk sowie dem Wirklichkeitsverhältnis des Bildes, das in diesem Prozess zunehmend auf Imagination und die Kontingenz subjektiven Erlebens verpflichtet wurde.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema funktionale Differenzierung

Sie suchen ein Buch über funktionale Differenzierung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema funktionale Differenzierung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema funktionale Differenzierung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema funktionale Differenzierung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

funktionale Differenzierung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema funktionale Differenzierung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter funktionale Differenzierung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.