Wettbewerbsvorteil Gender Balance

Wettbewerbsvorteil Gender Balance von Beekhuis,  Anke van, Kolbusa,  Matthias
Seit Jahren wird über das Thema Männer und Frauen in der Arbeitswelt und dabei insbesondere in der Unternehmensführung gesprochen, geschrieben und diskutiert. Und scheinbar wird beim Thema Gleichstellung gehandelt: In Europa wurden durch die Einführung von Quoten klare politische Statements gesetzt. Immer noch wird dabei jedoch vor allem moralisch und feministisch argumentiert. Das hat seine Berechtigung. Doch es gibt darüber hinaus auch harte wirtschaftliche Fakten, die für ein ausgewogenes Verhältnis von Männern und Frauen in den Unternehmen sprechen: Studien beweisen, dass Unternehmen mit gemischten Teams bessere Ergebnisse erwirtschaften als homogene Zirkel. Gender Balance ist somit ein klarer Wirtschaftsfaktor und Wettbewerbsvorteil für Organisationen. Anke van Beekhuis stellt in ihrem Buch die entscheidende Frage, warum die Realität in vielen Unternehmen bis heute trotzdem anders aussieht. Immer noch ist der Anteil von Frauen in den Führungsetagen gering. Was aber bedeutet das konkret für die Unternehmen? Was verpassen sie mit diesem Mangel wirtschaftlich? Welche Probleme entstehen durch das Ungleichgewicht der Geschlechter im Management im Bereich Employer Branding und für die Glaubwürdigkeit eines Unternehmens in Bezug auf seine Kunden und Kundinnen? Die Antwort der Autorin ist klar und schonungslos: Unternehmen, die die Chancen von Gender Balance nicht nutzen, entgeht Cash! Diese Unternehmen werden im zunehmenden globalen Wettbewerb wirtschaftliche Nachteile haben oder in Zukunft vielleicht gar nicht mehr bestehen können. Die Autorin weiß, wovon sie spricht. Als Bauleiterin hat sie selbst jahrelang in Führungspositionen in einer männerdominierten Branche gearbeitet. Durch diese Erfahrungen, aber auch durch die langjährige Begleitung von Unternehmen in Changeprozessen insbesondere beim Thema Gender Balance kennt sie die Unterschiede zwischen den Verhaltensweisen von Männern und Frauen. Anhand von konkreten Beispielen aus der Unternehmenspraxis und mit großer Sachkenntnis analysiert sie in ihrem Buch die Problemfelder und Entwicklungspotenziale in den Unternehmen und zeigt Organisationen Schritte und Wege auf, wie sie mit Gender Balance Mehrwert generieren und langfristig wettbewerbsfähig bleiben.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Wettbewerbsvorteil Gender Balance

Wettbewerbsvorteil Gender Balance von Beekhuis,  Anke van, Kolbusa,  Matthias
Seit Jahren wird über das Thema Männer und Frauen in der Arbeitswelt und dabei insbesondere in der Unternehmensführung gesprochen, geschrieben und diskutiert. Und scheinbar wird beim Thema Gleichstellung gehandelt: In Europa wurden durch die Einführung von Quoten klare politische Statements gesetzt. Immer noch wird dabei jedoch vor allem moralisch und feministisch argumentiert. Das hat seine Berechtigung. Doch es gibt darüber hinaus auch harte wirtschaftliche Fakten, die für ein ausgewogenes Verhältnis von Männern und Frauen in den Unternehmen sprechen: Studien beweisen, dass Unternehmen mit gemischten Teams bessere Ergebnisse erwirtschaften als homogene Zirkel. Gender Balance ist somit ein klarer Wirtschaftsfaktor und Wettbewerbsvorteil für Organisationen. Anke van Beekhuis stellt in ihrem Buch die entscheidende Frage, warum die Realität in vielen Unternehmen bis heute trotzdem anders aussieht. Immer noch ist der Anteil von Frauen in den Führungsetagen gering. Was aber bedeutet das konkret für die Unternehmen? Was verpassen sie mit diesem Mangel wirtschaftlich? Welche Probleme entstehen durch das Ungleichgewicht der Geschlechter im Management im Bereich Employer Branding und für die Glaubwürdigkeit eines Unternehmens in Bezug auf seine Kunden und Kundinnen? Die Antwort der Autorin ist klar und schonungslos: Unternehmen, die die Chancen von Gender Balance nicht nutzen, entgeht Cash! Diese Unternehmen werden im zunehmenden globalen Wettbewerb wirtschaftliche Nachteile haben oder in Zukunft vielleicht gar nicht mehr bestehen können. Die Autorin weiß, wovon sie spricht. Als Bauleiterin hat sie selbst jahrelang in Führungspositionen in einer männerdominierten Branche gearbeitet. Durch diese Erfahrungen, aber auch durch die langjährige Begleitung von Unternehmen in Changeprozessen insbesondere beim Thema Gender Balance kennt sie die Unterschiede zwischen den Verhaltensweisen von Männern und Frauen. Anhand von konkreten Beispielen aus der Unternehmenspraxis und mit großer Sachkenntnis analysiert sie in ihrem Buch die Problemfelder und Entwicklungspotenziale in den Unternehmen und zeigt Organisationen Schritte und Wege auf, wie sie mit Gender Balance Mehrwert generieren und langfristig wettbewerbsfähig bleiben.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Effektiver und besser Führen in Teilzeit

Effektiver und besser Führen in Teilzeit von Katterbach,  Silke, Stöver,  Kerstin
Dieses Fachbuch vermittelt theoretisch fundiert,wie Teilzeit-Führung zukünftig als Alltagsmodell für flexiblere Arbeitsstrukturen in Unternehmen umgesetzt werden kann.Die Autorinnnen stellen die komplexen Zusammenhänge von Teilzeit-Führung dar, zeigen relevante Hintergrundinformationen auf und beschreiben mögliche Gründe für die unzureichende Akzeptanz von Teilzeit-Führung. Zudem verdeutlichen sie, welche tiefliegenden Überzeugungen und kulturellen Muster ein Umdenken von Vollzeit-Führung in die Teilzeit-Führung verhindern, jedoch neue flexible Arbeitszeit- und Führungsmodelle durch den gesellschaftlichen Wandel zwingend nötig sind.Das Buch enthält hilfreiche Denkanstöße, praktische Tipps und inspirierende Beispiele für Entscheider sowie Mut machende Empfehlungen für ambitionierte Teilzeit-Führungskräfte der Zukunft.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Effektiver und besser Führen in Teilzeit

Effektiver und besser Führen in Teilzeit von Katterbach,  Silke, Stöver,  Kerstin
Dieses Fachbuch vermittelt theoretisch fundiert,wie Teilzeit-Führung zukünftig als Alltagsmodell für flexiblere Arbeitsstrukturen in Unternehmen umgesetzt werden kann.Die Autorinnnen stellen die komplexen Zusammenhänge von Teilzeit-Führung dar, zeigen relevante Hintergrundinformationen auf und beschreiben mögliche Gründe für die unzureichende Akzeptanz von Teilzeit-Führung. Zudem verdeutlichen sie, welche tiefliegenden Überzeugungen und kulturellen Muster ein Umdenken von Vollzeit-Führung in die Teilzeit-Führung verhindern, jedoch neue flexible Arbeitszeit- und Führungsmodelle durch den gesellschaftlichen Wandel zwingend nötig sind.Das Buch enthält hilfreiche Denkanstöße, praktische Tipps und inspirierende Beispiele für Entscheider sowie Mut machende Empfehlungen für ambitionierte Teilzeit-Führungskräfte der Zukunft.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Wettbewerbsvorteil Gender Balance

Wettbewerbsvorteil Gender Balance von Beekhuis,  Anke van, Kolbusa,  Matthias
Seit Jahren wird über das Thema Männer und Frauen in der Arbeitswelt und dabei insbesondere in der Unternehmensführung gesprochen, geschrieben und diskutiert. Und scheinbar wird beim Thema Gleichstellung gehandelt: In Europa wurden durch die Einführung von Quoten klare politische Statements gesetzt. Immer noch wird dabei jedoch vor allem moralisch und feministisch argumentiert. Das hat seine Berechtigung. Doch es gibt darüber hinaus auch harte wirtschaftliche Fakten, die für ein ausgewogenes Verhältnis von Männern und Frauen in den Unternehmen sprechen: Studien beweisen, dass Unternehmen mit gemischten Teams bessere Ergebnisse erwirtschaften als homogene Zirkel. Gender Balance ist somit ein klarer Wirtschaftsfaktor und Wettbewerbsvorteil für Organisationen. Anke van Beekhuis stellt in ihrem Buch die entscheidende Frage, warum die Realität in vielen Unternehmen bis heute trotzdem anders aussieht. Immer noch ist der Anteil von Frauen in den Führungsetagen gering. Was aber bedeutet das konkret für die Unternehmen? Was verpassen sie mit diesem Mangel wirtschaftlich? Welche Probleme entstehen durch das Ungleichgewicht der Geschlechter im Management im Bereich Employer Branding und für die Glaubwürdigkeit eines Unternehmens in Bezug auf seine Kunden und Kundinnen? Die Antwort der Autorin ist klar und schonungslos: Unternehmen, die die Chancen von Gender Balance nicht nutzen, entgeht Cash! Diese Unternehmen werden im zunehmenden globalen Wettbewerb wirtschaftliche Nachteile haben oder in Zukunft vielleicht gar nicht mehr bestehen können. Die Autorin weiß, wovon sie spricht. Als Bauleiterin hat sie selbst jahrelang in Führungspositionen in einer männerdominierten Branche gearbeitet. Durch diese Erfahrungen, aber auch durch die langjährige Begleitung von Unternehmen in Changeprozessen insbesondere beim Thema Gender Balance kennt sie die Unterschiede zwischen den Verhaltensweisen von Männern und Frauen. Anhand von konkreten Beispielen aus der Unternehmenspraxis und mit großer Sachkenntnis analysiert sie in ihrem Buch die Problemfelder und Entwicklungspotenziale in den Unternehmen und zeigt Organisationen Schritte und Wege auf, wie sie mit Gender Balance Mehrwert generieren und langfristig wettbewerbsfähig bleiben.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Wettbewerbsvorteil Gender Balance

Wettbewerbsvorteil Gender Balance von Beekhuis,  Anke van, Kolbusa,  Matthias
Seit Jahren wird über das Thema Männer und Frauen in der Arbeitswelt und dabei insbesondere in der Unternehmensführung gesprochen, geschrieben und diskutiert. Und scheinbar wird beim Thema Gleichstellung gehandelt: In Europa wurden durch die Einführung von Quoten klare politische Statements gesetzt. Immer noch wird dabei jedoch vor allem moralisch und feministisch argumentiert. Das hat seine Berechtigung. Doch es gibt darüber hinaus auch harte wirtschaftliche Fakten, die für ein ausgewogenes Verhältnis von Männern und Frauen in den Unternehmen sprechen: Studien beweisen, dass Unternehmen mit gemischten Teams bessere Ergebnisse erwirtschaften als homogene Zirkel. Gender Balance ist somit ein klarer Wirtschaftsfaktor und Wettbewerbsvorteil für Organisationen. Anke van Beekhuis stellt in ihrem Buch die entscheidende Frage, warum die Realität in vielen Unternehmen bis heute trotzdem anders aussieht. Immer noch ist der Anteil von Frauen in den Führungsetagen gering. Was aber bedeutet das konkret für die Unternehmen? Was verpassen sie mit diesem Mangel wirtschaftlich? Welche Probleme entstehen durch das Ungleichgewicht der Geschlechter im Management im Bereich Employer Branding und für die Glaubwürdigkeit eines Unternehmens in Bezug auf seine Kunden und Kundinnen? Die Antwort der Autorin ist klar und schonungslos: Unternehmen, die die Chancen von Gender Balance nicht nutzen, entgeht Cash! Diese Unternehmen werden im zunehmenden globalen Wettbewerb wirtschaftliche Nachteile haben oder in Zukunft vielleicht gar nicht mehr bestehen können. Die Autorin weiß, wovon sie spricht. Als Bauleiterin hat sie selbst jahrelang in Führungspositionen in einer männerdominierten Branche gearbeitet. Durch diese Erfahrungen, aber auch durch die langjährige Begleitung von Unternehmen in Changeprozessen insbesondere beim Thema Gender Balance kennt sie die Unterschiede zwischen den Verhaltensweisen von Männern und Frauen. Anhand von konkreten Beispielen aus der Unternehmenspraxis und mit großer Sachkenntnis analysiert sie in ihrem Buch die Problemfelder und Entwicklungspotenziale in den Unternehmen und zeigt Organisationen Schritte und Wege auf, wie sie mit Gender Balance Mehrwert generieren und langfristig wettbewerbsfähig bleiben.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Arbeitszeitrecht

Arbeitszeitrecht von Hahn,  Frank, Pfeiffer,  Gerhard, Schubert,  Jens M
Der HK-ArbZeitR ist der passgenaue Kommentar für die Beratungspraxis. Sämtliche relevanten Vorschriften - ArbZG, Vorschriften des besonderen Arbeitnehmerschutzes von AGG, ArbSchG bis TVöD, branchenspezifische Arbeitszeitregelungen, betriebliche Mitbestimmungsrechte – sind im Zusammenspiel der Normen erläutert. Präzise Hinweise zur Darlegungs- und Beweislast, Beispiele und Antragsformulierungen erleichtern die schnelle Umsetzung der Rechercheergebnisse. Die Neuauflage Die Schwerpunkte der 3. Auflage • die neuesten tarifrechtlichen Regelungen • aktuelle Auswirkungen der Digitalisierung (crowd- oder cloudworking). • das neue Nachweisgesetz, das Pflichten mit Bezug zur Arbeitszeit aufstellt • Bewertung von Sonderregelungen aus Anlass der Covid-19 Pandemie • die Folgen der Vereinbarkeitsrichtlinie • neue branchenspezifischen Besonderheiten aus den Bereichen Chemie, Metall, Öffentlicher Dienst, Bau, Soziales sowie Kirche Topaktuell Die Entscheidung des BAG vom 13.9.2022 in Sachen „CCOO“ ist auf der Basis der Entscheidungsgründe durchgängig berücksichtigt, § 3 ArbSchG neu kommentiert Herausgeber und Autor:innen: Prof. Dr. Bettina Graue | RA Dr. Frank Hahn, FAArbR | RAin Christina Herbert, FAinArbR | Kerstin Jerchel, ver.di Bundesverwaltung | RAin Dr. Lisa Käckenmeister, FAinArbR | RegDir Georg Lorenz, Staatliches Bauamt | RiAG Falk Meinhardt | VRiLAG Gerhard Pfeiffer, Baden-Württemberg | RiArbG Niki Sänger | Prof. Dr. Torsten Schaumberg, Hochschulprofessor | Prof. Dr. Jens Schubert, ver.di Bundesverwaltung, Apl.-Prof.| RA Dr. Wolfram Sitzenfrei, FAArbR | RA Bernd Spengler, FAArbR | RAin Dr. Christiane Tischer, FAinArbR
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema flexible Arbeitszeitmodelle

Sie suchen ein Buch über flexible Arbeitszeitmodelle? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema flexible Arbeitszeitmodelle. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema flexible Arbeitszeitmodelle im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema flexible Arbeitszeitmodelle einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

flexible Arbeitszeitmodelle - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema flexible Arbeitszeitmodelle, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter flexible Arbeitszeitmodelle und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.