Expertengruppen in der europäischen Rechtsetzung.

Expertengruppen in der europäischen Rechtsetzung. von Dankowski,  Anne
Die Europäische Kommission bindet ein System von circa 1000 Expertengruppen beratend in die europäische Rechtsetzung ein. Ziel der Arbeit ist es, die unionsrechtlichen Risiken und Chancen dieses Beratungssystems offenzulegen. Hierfür werden die Rahmenbedingungen rechtsetzungsvorbereitender Kooperation vor allem im Lichte von Demokratieprinzip, Transparenzgrundsatz und der Gemeinwohlverpflichtung der unabhängigen Kommission abgesteckt und die zunehmende Regulierung der Beratung analysiert und bewertet.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Expertengruppen in der europäischen Rechtsetzung.

Expertengruppen in der europäischen Rechtsetzung. von Dankowski,  Anne
Die Europäische Kommission bindet ein System von circa 1000 Expertengruppen beratend in die europäische Rechtsetzung ein. Ziel der Arbeit ist es, die unionsrechtlichen Risiken und Chancen dieses Beratungssystems offenzulegen. Hierfür werden die Rahmenbedingungen rechtsetzungsvorbereitender Kooperation vor allem im Lichte von Demokratieprinzip, Transparenzgrundsatz und der Gemeinwohlverpflichtung der unabhängigen Kommission abgesteckt und die zunehmende Regulierung der Beratung analysiert und bewertet.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *

Expertengruppen in der europäischen Rechtsetzung.

Expertengruppen in der europäischen Rechtsetzung. von Dankowski,  Anne
Die Europäische Kommission bindet ein System von circa 1000 Expertengruppen beratend in die europäische Rechtsetzung ein. Ziel der Arbeit ist es, die unionsrechtlichen Risiken und Chancen dieses Beratungssystems offenzulegen. Hierfür werden die Rahmenbedingungen rechtsetzungsvorbereitender Kooperation vor allem im Lichte von Demokratieprinzip, Transparenzgrundsatz und der Gemeinwohlverpflichtung der unabhängigen Kommission abgesteckt und die zunehmende Regulierung der Beratung analysiert und bewertet.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Handbuch des EU-Wirtschaftsrechts 48. Ergänzungslieferung

Handbuch des EU-Wirtschaftsrechts 48. Ergänzungslieferung
Inhalt - Verfassungsordnung der EG/EU - Rechtsetzung und Vollzug des Unionsrechts - Warenverkehr - Freizügigkeit - Niederlassungs- und Dienstleistungsrecht - Währungswesen, Kapital- und Zahlungsverkehr - Agrarrecht - Wettbewerbsregeln - Steuerrecht - Außenhandelsrecht - Verkehrsrecht - Energierecht - Forschungs- und Technologiepolitik - Umweltrecht - Gerichtsbarkeit der EU - Europäisches Internationales Zivilverfahrensrecht - Europäisches Internationales Privatrecht - Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts Zur Ergänzungslieferung Mit der 48. Ergänzungslieferung werden folgende Abschnitte erneuert: - Rechtsetzung und Rechtsangleichung - Wettbewerbsrecht - Überblick - Öffentliches Auftragswesen Die Lieferung befindet sich auf dem Rechtsstand Juni 2019. Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Notare, Steuer- und Unternehmensberater, Unternehmen aus Handel, Handwerk und Industrie, Banken und Versicherungen, Wirtschaftsverbände, Industrie- und Handelskammern, Verwaltungen und Gerichte, auch für Juristen in Österreich und der Schweiz von großem Interesse.
Aktualisiert: 2021-03-19
> findR *

Expertengruppen in der europäischen Rechtsetzung.

Expertengruppen in der europäischen Rechtsetzung. von Dankowski,  Anne
Die Europäische Kommission bindet ein System von circa 1000 Expertengruppen beratend in die europäische Rechtsetzung ein. Ziel der Arbeit ist es, die unionsrechtlichen Risiken und Chancen dieses Beratungssystems offenzulegen. Hierfür werden die Rahmenbedingungen rechtsetzungsvorbereitender Kooperation vor allem im Lichte von Demokratieprinzip, Transparenzgrundsatz und der Gemeinwohlverpflichtung der unabhängigen Kommission abgesteckt und die zunehmende Regulierung der Beratung analysiert und bewertet.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Europäische und US-amerikanische Konvergenzbemühungen auf dem Gebiet des Bilanzrechts

Europäische und US-amerikanische Konvergenzbemühungen auf dem Gebiet des Bilanzrechts von Probst (verh. Schmidt),  Susanne Elisabeth
Um das Zusammenwachsen der globalen Finanzmärkte unter Berücksichtigung des Anlegerschutzes zu fördern, sind weltweit einheitliche Rechnungslegungsvorschriften unerlässlich. Mittlerweile konkurrieren de facto nur noch zwei Regelwerke miteinander - die internationalen Rechnungslegungsstandards IFRS und die US-GAAP. Die Verfasserin untersucht Grundlagen und Entwicklung der internationalen Standardisierung mit Blick auf die unterschiedlichen Rechnungslegungssysteme im anglo-amerikanischen und im kontinentaleuropäischen Rechtskreis. Herausgestellt werden dabei insbesondere die Vereinheitlichung der Rechnungslegung innerhalb der EG sowie die Bemühung, die US-amerikanischen und die internationalen Standards zu einem einzigen, global geltenden Regelwerk zu verbinden.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *

Die Rolle der deutschen und der österreichischen Bundesländer im Rahmen der europäischen Rechtsetzung

Die Rolle der deutschen und der österreichischen Bundesländer im Rahmen der europäischen Rechtsetzung von Bollmann,  Michael
Im Rahmen eines Rechtsvergleiches zwischen Deutschland und Österreich beschäftigt sich das Buch mit sekundärer Gemeinschaftsrechtsetzung und den Einfluss der Bundesländer auf diese. Aufbauend auf den innerstaatlich und auf europäischer Ebene bereitgestellten Rechtsrahmen fragt der Autor nach dem Maß des tatsächlichen Einflusses, der ausgeübt werden kann. Zunächst werden dazu die Charakteristika der europäischen Rechtsetzung skizziert, welche den bestimmenden Rahmen für die Mitwirkung bilden. Die Untersuchung bezieht darüber hinaus die prägenden Merkmale der spezifischen bundesstaatlichen Ordnung mit ein, in welche die Mitwirkungssysteme jeweils eingebunden sind. Bundesstaaten weisen in ihren konkreten Ausformungen erhebliche Differenzierungen auf, die sich auf die gesamte Staatsorganisation auswirken und auch die Grundstruktur der Mitwirkungssysteme bestimmen. Vor diesem Hintergrund erfolgt die vergleichende Untersuchung der Mitwirkungssysteme Deutschlands und Österreichs. Dabei orientiert sich die Darstellung an dem chronologischen Ablauf der Sekundärrechtsetzung auf europäischer Ebene. In der Zusammenschau mit den zuvor herausgearbeiteten prägenden Parametern werden so praxisnahe Einschätzungen des Einflusses möglich. Schließlich werden die Mitwirkungsmöglichkeiten auf der Grundlage der gemeinschaftsrechtlichen Regelungen analysiert, welche direkte Beteiligungsformen für die Bundesländer bieten. Zuletzt hat hierzu der Vertrag von Lissabon wesentliche Änderungen hervorgebracht, die auf ihre Praxistauglichkeit hin untersucht werden. Das Buch betrifft ein in den untersuchten Staaten politisch aktuelles und ständig präsentes Thema. Der Autor arbeitet dabei viele praxisnahe Einschätzungen heraus, die auch Vorschläge für Verfassungsänderungen beinhalten.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Europäische Rechtsetzung

Sie suchen ein Buch über Europäische Rechtsetzung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Europäische Rechtsetzung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Europäische Rechtsetzung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Europäische Rechtsetzung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Europäische Rechtsetzung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Europäische Rechtsetzung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Europäische Rechtsetzung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.