Die Masken der Psychopathen

Die Masken der Psychopathen von Schuler,  Heinz, Schwarzinger,  Dominik
Jeder achte Mensch weist psychopathische Persönlichkeitszüge auf. Personen mit dieser Störung sind eminente Stressoren für ihre Mitmenschen. Man begegnet ihnen überall: in der Familie und im Freundeskreis, in Beruf und Freizeit, als Verkehrsteilnehmer, in der Politik und beim Sport und natürlich auch im Internet. Überproportional viele Psychopathen finden sich unter Unternehmern, Anwälten, Finanzmarktakteuren und Politikern. Sie sind dort oft überaus erfolgreich. Das kurzweilig geschriebene Buch zeigt, wie man die menschlichen «Raubtiere» durchschaut und ihnen nicht zum Opfer fällt. Im Unterschied zu gewöhnlichen Kriminellen oder Menschen mit einer anderen psychischen Störung sind für Psychopathen sogenannte «Maskeneigenschaften» charakteristisch. Sie erlauben es ihnen, ihren regelbrechenden, menschenverachtenden Neigungen nachzugehen, ohne sonderlich aufzufallen: Dazu zählen etwa Charme, Intelligenz, mentale Stabilität und klarer Verstand. Unter dieser Maske liegen enorme Defizite, etwa in der Impulskontrolle oder der Emotionsverarbeitung, die sie zu ihren ausbeuterischen Vergehen treiben und befähigen. Die Psychologen und Psychopathie-Forscher Heinz Schuler und Dominik Schwarzinger zeigen anschaulich auf, was Psychopathie eigentlich ist, wie sich diese schwere antisoziale Persönlichkeitsstörung entwickelt und woran man diesen Typus von Menschen erkennt, die anderen das Leben zur Hölle machen.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Die Masken der Psychopathen

Die Masken der Psychopathen von Schuler,  Heinz, Schwarzinger,  Dominik
Jeder achte Mensch weist psychopathische Persönlichkeitszüge auf. Personen mit dieser Störung sind eminente Stressoren für ihre Mitmenschen. Man begegnet ihnen überall: in der Familie und im Freundeskreis, in Beruf und Freizeit, als Verkehrsteilnehmer, in der Politik und beim Sport und natürlich auch im Internet. Überproportional viele Psychopathen finden sich unter Unternehmern, Anwälten, Finanzmarktakteuren und Politikern. Sie sind dort oft überaus erfolgreich. Das kurzweilig geschriebene Buch zeigt, wie man die menschlichen «Raubtiere» durchschaut und ihnen nicht zum Opfer fällt. Im Unterschied zu gewöhnlichen Kriminellen oder Menschen mit einer anderen psychischen Störung sind für Psychopathen sogenannte «Maskeneigenschaften» charakteristisch. Sie erlauben es ihnen, ihren regelbrechenden, menschenverachtenden Neigungen nachzugehen, ohne sonderlich aufzufallen: Dazu zählen etwa Charme, Intelligenz, mentale Stabilität und klarer Verstand. Unter dieser Maske liegen enorme Defizite, etwa in der Impulskontrolle oder der Emotionsverarbeitung, die sie zu ihren ausbeuterischen Vergehen treiben und befähigen. Die Psychologen und Psychopathie-Forscher Heinz Schuler und Dominik Schwarzinger zeigen anschaulich auf, was Psychopathie eigentlich ist, wie sich diese schwere antisoziale Persönlichkeitsstörung entwickelt und woran man diesen Typus von Menschen erkennt, die anderen das Leben zur Hölle machen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Die Masken der Psychopathen

Die Masken der Psychopathen von Schuler,  Heinz, Schwarzinger,  Dominik
Jeder achte Mensch weist psychopathische Persönlichkeitszüge auf. Personen mit dieser Störung sind eminente Stressoren für ihre Mitmenschen. Man begegnet ihnen überall: in der Familie und im Freundeskreis, in Beruf und Freizeit, als Verkehrsteilnehmer, in der Politik und beim Sport und natürlich auch im Internet. Überproportional viele Psychopathen finden sich unter Unternehmern, Anwälten, Finanzmarktakteuren und Politikern. Sie sind dort oft überaus erfolgreich. Das kurzweilig geschriebene Buch zeigt, wie man die menschlichen «Raubtiere» durchschaut und ihnen nicht zum Opfer fällt. Im Unterschied zu gewöhnlichen Kriminellen oder Menschen mit einer anderen psychischen Störung sind für Psychopathen sogenannte «Maskeneigenschaften» charakteristisch. Sie erlauben es ihnen, ihren regelbrechenden, menschenverachtenden Neigungen nachzugehen, ohne sonderlich aufzufallen: Dazu zählen etwa Charme, Intelligenz, mentale Stabilität und klarer Verstand. Unter dieser Maske liegen enorme Defizite, etwa in der Impulskontrolle oder der Emotionsverarbeitung, die sie zu ihren ausbeuterischen Vergehen treiben und befähigen. Die Psychologen und Psychopathie-Forscher Heinz Schuler und Dominik Schwarzinger zeigen anschaulich auf, was Psychopathie eigentlich ist, wie sich diese schwere antisoziale Persönlichkeitsstörung entwickelt und woran man diesen Typus von Menschen erkennt, die anderen das Leben zur Hölle machen.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Die Masken der Psychopathen

Die Masken der Psychopathen von Schuler,  Heinz, Schwarzinger,  Dominik
Jeder achte Mensch weist psychopathische Persönlichkeitszüge auf. Personen mit dieser Störung sind eminente Stressoren für ihre Mitmenschen. Man begegnet ihnen überall: in der Familie und im Freundeskreis, in Beruf und Freizeit, als Verkehrsteilnehmer, in der Politik und beim Sport und natürlich auch im Internet. Überproportional viele Psychopathen finden sich unter Unternehmern, Anwälten, Finanzmarktakteuren und Politikern. Sie sind dort oft überaus erfolgreich. Das kurzweilig geschriebene Buch zeigt, wie man die menschlichen «Raubtiere» durchschaut und ihnen nicht zum Opfer fällt. Im Unterschied zu gewöhnlichen Kriminellen oder Menschen mit einer anderen psychischen Störung sind für Psychopathen sogenannte «Maskeneigenschaften» charakteristisch. Sie erlauben es ihnen, ihren regelbrechenden, menschenverachtenden Neigungen nachzugehen, ohne sonderlich aufzufallen: Dazu zählen etwa Charme, Intelligenz, mentale Stabilität und klarer Verstand. Unter dieser Maske liegen enorme Defizite, etwa in der Impulskontrolle oder der Emotionsverarbeitung, die sie zu ihren ausbeuterischen Vergehen treiben und befähigen. Die Psychologen und Psychopathie-Forscher Heinz Schuler und Dominik Schwarzinger zeigen anschaulich auf, was Psychopathie eigentlich ist, wie sich diese schwere antisoziale Persönlichkeitsstörung entwickelt und woran man diesen Typus von Menschen erkennt, die anderen das Leben zur Hölle machen.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Die Masken der Psychopathen

Die Masken der Psychopathen von Schuler,  Heinz, Schwarzinger,  Dominik
Jeder achte Mensch weist psychopathische Persönlichkeitszüge auf. Personen mit dieser Störung sind eminente Stressoren für ihre Mitmenschen. Man begegnet ihnen überall: in der Familie und im Freundeskreis, in Beruf und Freizeit, als Verkehrsteilnehmer, in der Politik und beim Sport und natürlich auch im Internet. Überproportional viele Psychopathen finden sich unter Unternehmern, Anwälten, Finanzmarktakteuren und Politikern. Sie sind dort oft überaus erfolgreich. Das kurzweilig geschriebene Buch zeigt, wie man die menschlichen «Raubtiere» durchschaut und ihnen nicht zum Opfer fällt. Im Unterschied zu gewöhnlichen Kriminellen oder Menschen mit einer anderen psychischen Störung sind für Psychopathen sogenannte «Maskeneigenschaften» charakteristisch. Sie erlauben es ihnen, ihren regelbrechenden, menschenverachtenden Neigungen nachzugehen, ohne sonderlich aufzufallen: Dazu zählen etwa Charme, Intelligenz, mentale Stabilität und klarer Verstand. Unter dieser Maske liegen enorme Defizite, etwa in der Impulskontrolle oder der Emotionsverarbeitung, die sie zu ihren ausbeuterischen Vergehen treiben und befähigen. Die Psychologen und Psychopathie-Forscher Heinz Schuler und Dominik Schwarzinger zeigen anschaulich auf, was Psychopathie eigentlich ist, wie sich diese schwere antisoziale Persönlichkeitsstörung entwickelt und woran man diesen Typus von Menschen erkennt, die anderen das Leben zur Hölle machen.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Die Masken der Psychopathen

Die Masken der Psychopathen von Schuler,  Heinz, Schwarzinger,  Dominik
Jeder achte Mensch weist psychopathische Persönlichkeitszüge auf. Personen mit dieser Störung sind eminente Stressoren für ihre Mitmenschen. Man begegnet ihnen überall: in der Familie und im Freundeskreis, in Beruf und Freizeit, als Verkehrsteilnehmer, in der Politik und beim Sport und natürlich auch im Internet. Überproportional viele Psychopathen finden sich unter Unternehmern, Anwälten, Finanzmarktakteuren und Politikern. Sie sind dort oft überaus erfolgreich. Das kurzweilig geschriebene Buch zeigt, wie man die menschlichen «Raubtiere» durchschaut und ihnen nicht zum Opfer fällt. Im Unterschied zu gewöhnlichen Kriminellen oder Menschen mit einer anderen psychischen Störung sind für Psychopathen sogenannte «Maskeneigenschaften» charakteristisch. Sie erlauben es ihnen, ihren regelbrechenden, menschenverachtenden Neigungen nachzugehen, ohne sonderlich aufzufallen: Dazu zählen etwa Charme, Intelligenz, mentale Stabilität und klarer Verstand. Unter dieser Maske liegen enorme Defizite, etwa in der Impulskontrolle oder der Emotionsverarbeitung, die sie zu ihren ausbeuterischen Vergehen treiben und befähigen. Die Psychologen und Psychopathie-Forscher Heinz Schuler und Dominik Schwarzinger zeigen anschaulich auf, was Psychopathie eigentlich ist, wie sich diese schwere antisoziale Persönlichkeitsstörung entwickelt und woran man diesen Typus von Menschen erkennt, die anderen das Leben zur Hölle machen.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Die Masken der Psychopathen

Die Masken der Psychopathen von Schuler,  Heinz, Schwarzinger,  Dominik
Jeder achte Mensch weist psychopathische Persönlichkeitszüge auf. Personen mit dieser Störung sind eminente Stressoren für ihre Mitmenschen. Man begegnet ihnen überall: in der Familie und im Freundeskreis, in Beruf und Freizeit, als Verkehrsteilnehmer, in der Politik und beim Sport und natürlich auch im Internet. Überproportional viele Psychopathen finden sich unter Unternehmern, Anwälten, Finanzmarktakteuren und Politikern. Sie sind dort oft überaus erfolgreich. Das kurzweilig geschriebene Buch zeigt, wie man die menschlichen «Raubtiere» durchschaut und ihnen nicht zum Opfer fällt. Im Unterschied zu gewöhnlichen Kriminellen oder Menschen mit einer anderen psychischen Störung sind für Psychopathen sogenannte «Maskeneigenschaften» charakteristisch. Sie erlauben es ihnen, ihren regelbrechenden, menschenverachtenden Neigungen nachzugehen, ohne sonderlich aufzufallen: Dazu zählen etwa Charme, Intelligenz, mentale Stabilität und klarer Verstand. Unter dieser Maske liegen enorme Defizite, etwa in der Impulskontrolle oder der Emotionsverarbeitung, die sie zu ihren ausbeuterischen Vergehen treiben und befähigen. Die Psychologen und Psychopathie-Forscher Heinz Schuler und Dominik Schwarzinger zeigen anschaulich auf, was Psychopathie eigentlich ist, wie sich diese schwere antisoziale Persönlichkeitsstörung entwickelt und woran man diesen Typus von Menschen erkennt, die anderen das Leben zur Hölle machen.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Die Masken der Psychopathen

Die Masken der Psychopathen von Schuler,  Heinz, Schwarzinger,  Dominik
Jeder achte Mensch weist psychopathische Persönlichkeitszüge auf. Personen mit dieser Störung sind eminente Stressoren für ihre Mitmenschen. Man begegnet ihnen überall: in der Familie und im Freundeskreis, in Beruf und Freizeit, als Verkehrsteilnehmer, in der Politik und beim Sport und natürlich auch im Internet. Überproportional viele Psychopathen finden sich unter Unternehmern, Anwälten, Finanzmarktakteuren und Politikern. Sie sind dort oft überaus erfolgreich. Das kurzweilig geschriebene Buch zeigt, wie man die menschlichen «Raubtiere» durchschaut und ihnen nicht zum Opfer fällt. Im Unterschied zu gewöhnlichen Kriminellen oder Menschen mit einer anderen psychischen Störung sind für Psychopathen sogenannte «Maskeneigenschaften» charakteristisch. Sie erlauben es ihnen, ihren regelbrechenden, menschenverachtenden Neigungen nachzugehen, ohne sonderlich aufzufallen: Dazu zählen etwa Charme, Intelligenz, mentale Stabilität und klarer Verstand. Unter dieser Maske liegen enorme Defizite, etwa in der Impulskontrolle oder der Emotionsverarbeitung, die sie zu ihren ausbeuterischen Vergehen treiben und befähigen. Die Psychologen und Psychopathie-Forscher Heinz Schuler und Dominik Schwarzinger zeigen anschaulich auf, was Psychopathie eigentlich ist, wie sich diese schwere antisoziale Persönlichkeitsstörung entwickelt und woran man diesen Typus von Menschen erkennt, die anderen das Leben zur Hölle machen.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Unverblümtes Wortfetzenschätzchen

Unverblümtes Wortfetzenschätzchen von Babbe,  Uta
Ein autobiografischer Lebensausschnitt, zum Thema, Emotionsverarbeitung, in, zwischenmenschlicher und partnerschaftlicher Hinsicht. Er hilft, bei der Umprogrammierung des Unterbewusstseins, denn, der Kontext, der, in teils, bebilderter Versform verborgen vorliegt, dient dazu, alte Glaubenssätze aufzulösen, so, dass, mutig und selbstbewusst, neue Lebenswege beschritten werden können. Die, unverblümte Poesie, ermöglicht es, über, den eingefahrenen Tellerrand hinwegzublicken, und, sich persönlichkeitsbezogen weiterzuentwickeln. Das Buch ist als eine Art Live Hack zu sehen. Erinnere Dich, und, gehe Deinen Herzensweg!!!
Aktualisiert: 2023-03-18
> findR *

Neurophysiologische, somatosensorische und emotional-perzeptive Aspekte zum Burnout-Syndrom

Neurophysiologische, somatosensorische und emotional-perzeptive Aspekte zum Burnout-Syndrom von Augustin,  Magdalena
Das Burnout-Syndrom ist heute in Gesellschaft und Medien allgegenwärtig. Es gilt als arbeitsbedingte Stresserkrankung, die durch einen anhaltenden Erschöpfungszustand, emotionale Abflachung und Leistungsbeeinträchtigung gekennzeichnet ist. Aufgrund fehlender diagnostischer Leitlinien ist das Interesse an einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der Thematik aber eher gering. Somit wird das „Phänomen Burnout“ oftmals als Modediagnose unserer leistungsgeprägten Arbeitswelt abgetan. Der steigende Behandlungsbedarf arbeitsbedingter Erschöpfungsreaktionen zeigt jedoch ein anderes Bild. Nicht zuletzt die hohen sozioökonomischen Folgen der Erkrankung verdeutlichen die Notwendigkeit, das Burnout-Syndrom in seiner Ätiologie und Phänomenologie besser zu verstehen. Bislang ist noch unzureichend geklärt, welche individuellen, prädisponierenden Faktoren neben der aktuellen Arbeitssituation bei der Entwicklung einer Burnout-Symptomatik eine Rolle spielen. Die Autorin untersucht in ihrer Studie das Burnout-Syndrom im Hinblick auf metakognitive, somatosensorische und vegetative Parameter an einer Stichprobe von Betroffenen. Zunächst werden deskriptive Aspekte zur Lebens- und Arbeitswelt beleuchtet sowie psychopathologische Charakteristika des Burnout-Syndroms eruiert. Den Fokus bildet die Untersuchung von Emotionsverarbeitung, Schmerzwahrnehmung und Stressregulation. Insbesondere wird der Frage nachgegangen, ob frühkindlich veranlagte emotionale Defizite eine Burnout-Entwicklung begünstigten. Dabei wird auch der Einfluss von Traumaerfahrungen berücksichtigt. Eine dysfunktionale Selbstwertregulation als mögliches Krankheitsmodell wird diskutiert. Das Studiendesign schließt neben einer Experimentalgruppe mit Burnout-Symptomatik auch eine klinische Vergleichsgruppe mit typischen Depressionen sowie eine gesunde Kontrollgruppe ein. Die Untersuchung soll dazu beitragen, äußere und individuelle Faktoren einer Burnout-Entwicklung zu konkretisieren und dem tatsächlichen Krankheitswert des Syndroms näher zu kommen.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Emotionale Offenheit und Emotionsregulation in der sozialtherapeutischen Arbeit mit jungen Menschen

Emotionale Offenheit und Emotionsregulation in der sozialtherapeutischen Arbeit mit jungen Menschen von Reicherts,  Michael
"Emotionale Offenheit" ist ein aktuelles Modell der Emotionsverarbeitung und -regulation. Es baut auf modernen Emotions- und Therapiekonzepten auf und hat sich in einer Vielzahl von Untersuchungen bewährt. In der klinischen und sozialtherapeutischen Praxis - in der es meist auch um Störungen oder Beeinträchtigung der Affektivität geht - kann "emotionale Offenheit" auf vielfältige Weise helfen, Diagnostik und Intervention in diesem Bereich anzureichern und zu verbessern. Der vorliegende Band führt in die Grundlagen dieses neuen Ansatzes ein und zeigt eine Reihe von Interventionsbeispielen - auch im Bereich sozialtherapeutischer Arbeit mit jungen Menschen - einschließlich einer ausführlichen Fallbeschreibung. Der Text ist dem IPSG - Institut für Psycho-Soziale Gesundheit zu seinem 20-jährigen Bestehen gewidmet.
Aktualisiert: 2023-01-28
> findR *

Emotionsverarbeitung

Emotionsverarbeitung von Ratajczak,  Heike
Ausgangspunkt der Untersuchung ist die Hypothese, dass Emotionen wegen ihrer Schlüsselfunktion im Motivationsprozess in einem eigenen, enaktiven Medium repräsentiert werden, aus dem sie schnell reaktiviert werden können und somit wirksam sind, bevor andere Gedächtnisinhalte abgerufen werden. In einem Experiment zum Gesichterwiedererkennen wurden durch gezielte Enkodierinstruktionen entweder eine imaginale, eine kognitive oder eine enaktive Verarbeitung angeregt. Die Ergebnisse belegen, dass eine Aktivierung des postulierten enaktiven Mediums durch eine Imitation des gesehenen emotionalen Ausdruckgeschehens zu besseren Wiedererkennensleistungen führt als eine kognitive Enkodierung (Beschreibung des Emotionsausdrucks) oder eine imaginale Enkodierung (Einfühlung in die Emotionen).
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Emotionsverarbeitung

Sie suchen ein Buch über Emotionsverarbeitung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Emotionsverarbeitung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Emotionsverarbeitung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Emotionsverarbeitung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Emotionsverarbeitung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Emotionsverarbeitung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Emotionsverarbeitung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.