So lernen alle Kinder rechnen

So lernen alle Kinder rechnen von Buchner,  Christina
Viele Kinder tun sich in der Grundschule schwer mit Zahlen. Schnell heißt es dann: Dyskalkulie! Das muss nicht sein. Christina Buchner zeigt in ihrem Buch sehr anschaulich, anhand vieler Übungen und Beispiele, wie Lehrer/innen allen Kindern den Einstieg in die Welt der Zahlen ermöglichen können. Der Kerngedanke: Mechanisches Rechnen hilft nicht – Kinder müssen Rechnen handelnd begreifen. Ein innovativer Ansatz, der den Praxistest bestanden hat! Aus dem Inhalt: • Einfache und schlüssige Anschauungs- und Erklärungsmodelle, mit denen mathematische Klippen wie Zehnerübergang und Umkehraufgaben gut bewältigt werden können • Die emotionale Dimension von Mathematikunterricht: Einsatz von Fünferräuber, Schnackelfischer und dem Krokodil Schnappi • Kopiervorlagen für Elternabende zum Download – damit die Eltern wissen, wie und warum ihre Kinder »anders« Mathematik lernen Ergänzend erhältlich: Mathematik-Arbeitsblätter für die 1. Klasse – Kopiervorlagen für Arbeitsblätter, die direkt im Unterricht eingesetzt werden können (ISBN 978-3-407-62849-7). Bei diesem Buch handelt es sich um die grundlegend überarbeitete Neuauflage des vergriffenen Titels »Neues Rechnen – neues Denken« (VAK Verlag).
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Andreas Paulsen: Allgemeine Volkswirtschaftslehre / Grundlegung, Wirtschaftskreislauf

Andreas Paulsen: Allgemeine Volkswirtschaftslehre / Grundlegung, Wirtschaftskreislauf von Schilcher,  Rudolf
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Kap. I. Grundlegung -- Kap. II. Ordnungsformen der Gesellschaftswirtschaft -- Kap. III. Sozialprodukt und Volkseinkommen -- Kap. IV. Wirtschaftskreislauf und Volkseinkommen -- Kap. V. Kreislauf und Preisbildung -- Kap. VI. Bedürfnisse, Güter, Nutzen -- Literaturhinweise -- Sachregister -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Andreas Paulsen: Allgemeine Volkswirtschaftslehre / Grundlegung, Wirtschaftskreislauf

Andreas Paulsen: Allgemeine Volkswirtschaftslehre / Grundlegung, Wirtschaftskreislauf von Schilcher,  Rudolf
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Kap. I. Grundlegung -- Kap. II. Ordnungsformen der Gesellschaftswirtschaft -- Kap. III. Sozialprodukt und Volkseinkommen -- Kap. IV. Wirtschaftskreislauf und Volkseinkommen -- Kap. V. Kreislauf und Preisbildung -- Kap. VI. Bedürfnisse, Güter, Nutzen -- Literaturhinweise -- Sachregister -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Der Souverän über die konkrete Sprachordnung

Der Souverän über die konkrete Sprachordnung von Muhr,  Peter
In der vorliegenden Untersuchung wird erstens behauptet, daß Kripkes Vorschlag zur Lösung des Wittgensteinschen Problems des Regelfolgens in einem Kategorienfehler besteht. Zweitens wird eine Menge von Bedingungen angegeben, aus der folgt, daß Aussagesätze verkappte Sätze über propositionale Einstellungen sind, und daß dadurch jeder Sprachgebrauch privat ist. Drittens wird argumentiert, daß die Korrektheit der Anwendung einer Regel nur durch die Verfügungsgewalt des jeweiligen Souveräns über ein bestimmtes Sprachspiel gewährleistet ist, und daß dadurch in jedem Sprachspiel permanent der Ausnahmezustand gegeben ist.
Aktualisiert: 2019-05-28
> findR *

Ausbildung elementarer geometrischer Begriffe aus der Sicht der Aeblischen Handlungstheorie

Ausbildung elementarer geometrischer Begriffe aus der Sicht der Aeblischen Handlungstheorie von Gehweiler,  Udo
Der Aeblischen Handlungstheorie folgend wird ein Modell entworfen, welches die Entwicklung elementarer geometrischer Begriffe aus Handlungserfahrungen beschreibt. Elementare Schemata der visuellen Wahrnehmung werden im Laufe der Entwicklung mehrfach überarbeitet, indem sie durch häufiges Anwenden und Kommunikation gegliedert werden in Teilschemata, die dadurch gesondert zugänglich werden. Eine erste Reflexion richtet sich dann auf die gegenseitige Verflochtenheit dieser Teilschemata, deren Wahrnehmungsschemata zu vorgeometrischen, dem Anschaulichen verhafteten Begriffen ausgebildet werden. Durch Abheben von der Anschauung werden darüber die mathematischen Begriffe definitorisch durch formale, dem vorgeometrischen Begriff folgende Eigenschaften gesetzt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Mathematik-Arbeitsblätter für die 1. Klasse

Mathematik-Arbeitsblätter für die 1. Klasse von Buchner,  Christina
Die Arbeitsblätter zum Erfolgstitel »So lernen alle Kinder rechnen« von Christina Buchner. Der Kerngedanke: Mechanisches Rechnen hilft nicht – Kinder müssen Rechnen handelnd begreifen. Ein innovativer Ansatz, der den Praxistest bestanden hat! Die ergänzenden Arbeitsblätter für die 1. Klasse sind als fertige Kopiervorlagen gestaltet und können direkt im Unterricht eingesetzt werden.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Präsenz und Achtsamkeit

Präsenz und Achtsamkeit von Fröhlich,  Charlotte
Kunstformen, welche improvisatorisch mit Musik und Bewegung arbeiten, zeichnen sich im Rahmen von ästhetischer Erziehung und Kreativtherapie durch eine Besonderheit aus: Sie lassen das Gegenwärtige und den unwiderruflichen Augenblick besonders deutlich erleben. In dieser phänomenologisch orientierten Studie wird die interne Vernetzung von Musikalität und Leiblichkeit, von Spiel, Zeitgestaltung und Kommunikationsformen offengelegt. Da Musik und Tanz in erster Linie kulturelle Phänomene sind, konnte so ein Lebensweltbezug nachgewiesen werden, welcher der präventiven Intension eine Basis zur breiten Abstützung gibt – bis weit in kulturschaffende Aktivitäten hinein.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Systematisierung der Erarbeitung elementarer berufsmotorischer Fertigkeiten im fachpraktischen Unterricht

Systematisierung der Erarbeitung elementarer berufsmotorischer Fertigkeiten im fachpraktischen Unterricht von Brunkow,  Willi
Ziel der Untersuchung ist es, reproduktive und problemorientierte Erarbeitungsmuster elementarer berufsmotorischer Fertigkeiten des fachpraktischen Unterrichts in der schulgebundenen Berufsgrundbildung zu systematisieren. Empirisch werden dafür auf der Basis der aktuellen Entwicklung didaktischer Strukturen des fachpraktischen Schulunterrichts die Auswirkungen der unterschiedenen Erarbeitungsformen untersucht. Dies geschieht vor dem Hintergrund lernpsychologischer Modelle zum Erwerb berufsmotorischer Kompetenz. In einem didaktischen Feldexperiment werden Lernentwicklungen unterschiedlicher Schülergruppen in der Folge praktizierter Erarbeitungsmethoden beobachtet.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

So lernen alle Kinder rechnen

So lernen alle Kinder rechnen von Buchner,  Christina
Viele Kinder tun sich in der Grundschule schwer mit Zahlen. Schnell heißt es dann: Dyskalkulie! Das muss nicht sein. Christina Buchner zeigt in ihrem Buch sehr anschaulich, anhand vieler Übungen und Beispiele, wie Lehrer/innen allen Kindern den Einstieg in die Welt der Zahlen ermöglichen können. Der Kerngedanke: Mechanisches Rechnen hilft nicht – Kinder müssen Rechnen handelnd begreifen. Ein innovativer Ansatz, der den Praxistest bestanden hat! Aus dem Inhalt: • Einfache und schlüssige Anschauungs- und Erklärungsmodelle, mit denen mathematische Klippen wie Zehnerübergang und Umkehraufgaben gut bewältigt werden können • Die emotionale Dimension von Mathematikunterricht: Einsatz von Fünferräuber, Schnackelfischer und dem Krokodil Schnappi • Kopiervorlagen für Elternabende zum Download – damit die Eltern wissen, wie und warum ihre Kinder »anders« Mathematik lernen Ergänzend erhältlich: Mathematik-Arbeitsblätter für die 1. Klasse – Kopiervorlagen für Arbeitsblätter, die direkt im Unterricht eingesetzt werden können (ISBN 978-3-407-62849-7). Bei diesem Buch handelt es sich um die grundlegend überarbeitete Neuauflage des vergriffenen Titels »Neues Rechnen – neues Denken« (VAK Verlag).
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Mathematik-Arbeitsblätter für die 2. Klasse

Mathematik-Arbeitsblätter für die 2. Klasse von Buchner,  Christina
Mechanisches Rechnen hilft nicht, Kinder müssen Rechnen handelnd begreifen. Das ist der Kerngedanke des Ansatzes von Christina Buchner. Die vorliegenden Arbeitsblätter für die 2. Klasse erleichtern die praktische Umsetzung dieser Methode und sind direkt im Unterricht einsetzbar. Diese Methode wirkt präventiv gegen Dyskalkulie und ist die perfekte Ergänzung zum Erfolgstitel »So lernen alle Kinder rechnen«.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema elementarer

Sie suchen ein Buch über elementarer? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema elementarer. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema elementarer im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema elementarer einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

elementarer - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema elementarer, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter elementarer und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.