Die Zeit der Gesellschaft

Die Zeit der Gesellschaft von Nassehi,  Armin
Man kann die moderne Gesellschaft unter sachlichen Gesichtspunkten beobachten – und stößt auf die Differenzierung von Funktionen. Man kann sie unter sozialen Gesichtspunkten in den Blick nehmen – und stößt auf Schichtung, auf Kollektivitäten und Distributionsstrukturen. Man kann sie auch auf räumliche Dimensionen hin untersuchen – und stößt dann auf wechselseitige Beobachtungsverhältnisse von Orten und Perspektiven. In diesem „modernen Klassiker“ der Systemtheorie wird die moderne Gesellschaft im Hinblick auf ihre zeitliche Ordnung und Dynamik hin abgeklopft. Man stößt dann auf die Gleichzeitigkeit all der zuvor genannten Dimensionen: auf die Gleichzeitigkeit der Funktionen, Schichten, Kollektivitäten und Räume und auf das Problem ihrer Synchronisation. Neben einer sozialtheoretischen Aufarbeitung einer soziologischen Theorie der Zeit wird in dieser Untersuchung auch ein Entwurf einer Gesellschaftstheorie der Zeit vorgelegt. Diese Neuauflage wird um einen aktuellen Beitrag des Autors ergänzt, in dem Ertrag und aktuelle Bedeutung der Untersuchung fokussierend auf den Begriff gebracht werden.
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *

Die Zeit der Gesellschaft

Die Zeit der Gesellschaft von Nassehi,  Armin
Man kann die moderne Gesellschaft unter sachlichen Gesichtspunkten beobachten – und stößt auf die Differenzierung von Funktionen. Man kann sie unter sozialen Gesichtspunkten in den Blick nehmen – und stößt auf Schichtung, auf Kollektivitäten und Distributionsstrukturen. Man kann sie auch auf räumliche Dimensionen hin untersuchen – und stößt dann auf wechselseitige Beobachtungsverhältnisse von Orten und Perspektiven. In diesem „modernen Klassiker“ der Systemtheorie wird die moderne Gesellschaft im Hinblick auf ihre zeitliche Ordnung und Dynamik hin abgeklopft. Man stößt dann auf die Gleichzeitigkeit all der zuvor genannten Dimensionen: auf die Gleichzeitigkeit der Funktionen, Schichten, Kollektivitäten und Räume und auf das Problem ihrer Synchronisation. Neben einer sozialtheoretischen Aufarbeitung einer soziologischen Theorie der Zeit wird in dieser Untersuchung auch ein Entwurf einer Gesellschaftstheorie der Zeit vorgelegt. Diese Neuauflage wird um einen aktuellen Beitrag des Autors ergänzt, in dem Ertrag und aktuelle Bedeutung der Untersuchung fokussierend auf den Begriff gebracht werden.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Die Zeit der Gesellschaft

Die Zeit der Gesellschaft von Nassehi,  Armin
Man kann die moderne Gesellschaft unter sachlichen Gesichtspunkten beobachten – und stößt auf die Differenzierung von Funktionen. Man kann sie unter sozialen Gesichtspunkten in den Blick nehmen – und stößt auf Schichtung, auf Kollektivitäten und Distributionsstrukturen. Man kann sie auch auf räumliche Dimensionen hin untersuchen – und stößt dann auf wechselseitige Beobachtungsverhältnisse von Orten und Perspektiven. In diesem „modernen Klassiker“ der Systemtheorie wird die moderne Gesellschaft im Hinblick auf ihre zeitliche Ordnung und Dynamik hin abgeklopft. Man stößt dann auf die Gleichzeitigkeit all der zuvor genannten Dimensionen: auf die Gleichzeitigkeit der Funktionen, Schichten, Kollektivitäten und Räume und auf das Problem ihrer Synchronisation. Neben einer sozialtheoretischen Aufarbeitung einer soziologischen Theorie der Zeit wird in dieser Untersuchung auch ein Entwurf einer Gesellschaftstheorie der Zeit vorgelegt. Diese Neuauflage wird um einen aktuellen Beitrag des Autors ergänzt, in dem Ertrag und aktuelle Bedeutung der Untersuchung fokussierend auf den Begriff gebracht werden.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Auswirkungen von Internettechnologie auf Wertschöpfungsstrukturen

Auswirkungen von Internettechnologie auf Wertschöpfungsstrukturen von Gehring,  Martin
Der Abwicklung von Geschäftstransaktionen auf elektronischem Wege über Internettechnologie werden allgemein transaktionskostensenkende Wirkungen zugesprochen, die in erheblichen Veränderungen von Wertschöpfungsstrukturen – insbesondere auf der Distributionsseite – resultieren können. Martin Gehring untersucht diese Hypothese auf der Grundlage transaktionskostentheoretischer Überlegungen und kommt zu dem Ergebnis, dass es einer differenzierteren Betrachtung der Auswirkungen von Internettechnologie auf Wertschöpfungssysteme bedarf. Dazu nimmt er eine umfassende Betrachtung von Gütermerkmalen vor und entwickelt auf Basis des konfigurationstheoretischen Ansatzes harmonische Konfigurationen aus Gütertypen und Distributionsstrukturen. Er leitet so Handlungsempfehlungen zur Gestaltung von Distributionsstrukturen im Electronic Commerce für unterschiedliche Gütertypen ab.Das Buch wendet sich an Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Logistik, Handel, Distribution und Unternehmensführung sowie an Führungskräfte in den genannten Bereichen.
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *

Auswirkungen von Internettechnologie auf Wertschöpfungsstrukturen

Auswirkungen von Internettechnologie auf Wertschöpfungsstrukturen von Gehring,  Martin
Der Abwicklung von Geschäftstransaktionen auf elektronischem Wege über Internettechnologie werden allgemein transaktionskostensenkende Wirkungen zugesprochen, die in erheblichen Veränderungen von Wertschöpfungsstrukturen – insbesondere auf der Distributionsseite – resultieren können. Martin Gehring untersucht diese Hypothese auf der Grundlage transaktionskostentheoretischer Überlegungen und kommt zu dem Ergebnis, dass es einer differenzierteren Betrachtung der Auswirkungen von Internettechnologie auf Wertschöpfungssysteme bedarf. Dazu nimmt er eine umfassende Betrachtung von Gütermerkmalen vor und entwickelt auf Basis des konfigurationstheoretischen Ansatzes harmonische Konfigurationen aus Gütertypen und Distributionsstrukturen. Er leitet so Handlungsempfehlungen zur Gestaltung von Distributionsstrukturen im Electronic Commerce für unterschiedliche Gütertypen ab.Das Buch wendet sich an Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Logistik, Handel, Distribution und Unternehmensführung sowie an Führungskräfte in den genannten Bereichen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Die Zeit der Gesellschaft

Die Zeit der Gesellschaft von Nassehi,  Armin
Man kann die moderne Gesellschaft unter sachlichen Gesichtspunkten beobachten – und stößt auf die Differenzierung von Funktionen. Man kann sie unter sozialen Gesichtspunkten in den Blick nehmen – und stößt auf Schichtung, auf Kollektivitäten und Distributionsstrukturen. Man kann sie auch auf räumliche Dimensionen hin untersuchen – und stößt dann auf wechselseitige Beobachtungsverhältnisse von Orten und Perspektiven. In diesem „modernen Klassiker“ der Systemtheorie wird die moderne Gesellschaft im Hinblick auf ihre zeitliche Ordnung und Dynamik hin abgeklopft. Man stößt dann auf die Gleichzeitigkeit all der zuvor genannten Dimensionen: auf die Gleichzeitigkeit der Funktionen, Schichten, Kollektivitäten und Räume und auf das Problem ihrer Synchronisation. Neben einer sozialtheoretischen Aufarbeitung einer soziologischen Theorie der Zeit wird in dieser Untersuchung auch ein Entwurf einer Gesellschaftstheorie der Zeit vorgelegt. Diese Neuauflage wird um einen aktuellen Beitrag des Autors ergänzt, in dem Ertrag und aktuelle Bedeutung der Untersuchung fokussierend auf den Begriff gebracht werden.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *

E-Commerce-Geschäftsmodelle im deutschen Tourismusmarkt

E-Commerce-Geschäftsmodelle im deutschen Tourismusmarkt von Kreilkamp,  Prof. Dr. Edgar, Wohland,  Philipp
Auf der Basis einer umfassenden Fallstudienanalyse von ausgewählten E-Commerce-Geschäftsmodellen im deutschen Tourismusmarkt sowie unter Rückgriff auf Methoden der Strategielehre untersucht Philipp Wohland Wettbewerbsvorteile von einzelnen Geschäftsmodellen und erklärt dadurch ihren Erfolg.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Distributionsstrukturen

Sie suchen ein Buch über Distributionsstrukturen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Distributionsstrukturen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Distributionsstrukturen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Distributionsstrukturen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Distributionsstrukturen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Distributionsstrukturen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Distributionsstrukturen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.