Von der freisinnigen Vorherrschaft zum Proporz

Von der freisinnigen Vorherrschaft zum Proporz von Altermatt,  Urs
Die moderne Schweiz feiert dieses Jahr ihr 175-jähriges Bestehen. Am 6. November 1848 konstituierte sich in Bern die Bundesversammlung mit dem National- und Ständerat, und am 16. November wählte die Bundesversammlung den ersten Bundesrat. Damit erhielt die Eidgenossenschaft ihre erste Landesregierung. Urs Altermatt, anerkannter Experte in Sachen Bundesrat, legt in einer Trilogie eine zeitübergreifende und vergleichende Gesamtschau über die wegweisenden Jahre von  1848 bis 1919 vor, die sich als Ergänzung zum Bundesratslexikon versteht. Dieser dritte Band erscheint pünktlich zum Jubiläum und zu den Bundesratswahlen von 2023 und ist gespickt mit einer Fülle überraschender Fakten und Neuinterpretationen: Die heutige Anciennitätsregel für das Bundespräsidium etwa spielte sich erst um die Jahrhundertwende von 1900 endgültig ein. Parallel dazu ging die Epoche der «Bundesratskönige» zu Ende. Das Proporzwahlrecht für den Nationalrat wurde 1919 erstmals angewendet und veränderte die Parteienlandschaft grundlegend. Die Departementalisierung brachte zudem mehr tüchtige Fachminister als visionäre Führerfiguren hervor.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Der Weg zur Zauberformel

Der Weg zur Zauberformel von Reber,  Arthur Fritz
Mit einem konsequenten Bemühen um ein ausgewogenes Urteil beschreibt ein Historiker in 26 systematisch gegliederten Einzelstudien sämtliche Erst- und Bestätigungswahlen, die zur Bestellung des Bundesrates (Exekutive) zwischen 1919 und 1959 nötig waren. Im Vordergrund steht die parteipolitische Auseinandersetzung; geht es doch um nichts weniger als um eine durch ein neues Parlamentswahlrecht und soziale Umschichtungen bedingte neue Verteilung der Regierungsgewalt, namentlich um die umstrittene Bundesratsbeteiligung der Sozialdemokratie. In weit engerer Beziehung, als man gemeinhin annimmt, stehen die Bundesratswahlen zu immer wieder diskutierten Reformfragen wie: Volkswahl oder Parlamentswahl? Sieben oder neun Bundesräte? Stärkung des Präsidiums? usw. Auch die zuweilen höchst delikate «personelle Seite» der Wahlverhandlungen wird offengelegt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Das Bundeshaus

Das Bundeshaus von Rieben,  Edouard, Weissberg,  Bernhard
Das Haus des Volkes gibt seine Geheimnisse preis So ist die Schweiz. Nicht glamourös, aber fleissig. Nicht brillant, aber beharrlich. Und so ist auch dieses Bundeshaus: Stolz, aber nicht übermütig. Im Bundeshaus wird über die Geschicke der Schweiz entschieden. Hier werden Gäste von überallher empfangen und finden die letzten offiziellen Rituale statt. Eine Welt mit eigenen Gesetzen und Geschichten, aber auch ein ganz normaler Lebens- und Arbeitsort für viele Menschen. In diesem Buch geben Frauen und Männer Auskunft über das Leben im Bundeshaus. Sie reden über Intimes, über ihre Ängste und Gefühle in speziellen Momenten, über das Gewicht der Verantwortung. Bernhard Weissbergs Texte öffnen dem Leser subtil die Augen für Situationen, Fakten und Zusammenhänge im zweiten Jahrzehnt des dritten Jahrtausends. Das menschliche Mass auch in den höchsten Angelegenheiten wird erkennbar; etwas, was die tagesaktuelle Berichterstattung so nicht vermitteln kann. Das demokratische Fazit: In jedem Menschen steckt ein kleiner König. Und in jedem hohen Beamten ein einfacher Mensch. Die Bilder erzählen auf ihre Art die Geschichten dieses Hauses. Der Fotograf Edouard Rieben kennt jede und jeden. Er und seine Kamera sind derart vertraut, dass die Politiker sie vergessen und genauso sind, wie sie wirklich sind: keine Show, kein künstliches Lachen, einfach Menschen. Und das Haus selbst gibt manches Geheimnis preis, das nur jemand mit Sinn für das Nicht-Offensichtliche und die unbeabsichtigte Inszenierung aufspüren kann.
Aktualisiert: 2019-12-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Bundesratswahlen

Sie suchen ein Buch über Bundesratswahlen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Bundesratswahlen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Bundesratswahlen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Bundesratswahlen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Bundesratswahlen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Bundesratswahlen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Bundesratswahlen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.