Glaube – Freiheit – Diktatur in Europa und den USA

Glaube – Freiheit – Diktatur in Europa und den USA von Altermatt,  Urs, Austad,  Torleiv, Backes,  Uwe, Becker,  Winfried, Beintker,  Michael, Berger,  Klaus, Birbaumer,  Niels, Borodziej,  Wlodzimierz, Brändle,  Werner, Brodd,  Sven-Erik, Chandler,  Andrew, Conway,  John S., Davis,  Derek H., Ericksen,  Robert P., Good,  Jennifer, Grajewski,  Andrzej, Griech-Polelle,  Beth A., Heinonen,  Reijo E., Jarlert,  Anders, Junker,  Detlef, Kaiserová,  Kristina, Ketola,  Mikko, Kreienbrink,  Axel, Kriele,  Martin, Lippy,  Charles H., Lübbe,  Hermann, McDaniel,  Charles, Merlio,  Gilbert, Mitchell,  Maria D., Möller,  Horst, Montgomery,  Ingun, Morsey,  Rudolf, Myszor,  Jerzy, Neumann,  Johannes W., Pilvousek,  Josef, Pöhlmann,  Wolfgang, Ringshausen,  Gerhard, Robbins,  Keith, Sauter,  Gerhard, Schmidt,  Günter R, Schmidt,  Heinz, Scholler,  Heinrich, Schwarz,  Karl W., Seiwert,  Hubert, Stoklosa,  Katarzyna, Strübind,  Andrea, Tibi,  Bassam, Ward,  William Reginald, Weber,  Cornelia, Wisley,  Andrew, Wolffsohn,  Michael, Wörnhard,  Max
Festschrift zum 60. Geburtstag des Historikers, Theologen und Psychologen Gerhard Besier.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Lebenskunst

Lebenskunst von Altermatt,  Urs, Azaryahu,  Maoz, Becerra,  Juan Ignacio, Bhend,  Angela, Biale,  David, Bloch,  René, Boskovska,  Nada, Buhofer,  Annelies Häcki, Cavallaro,  Mario, Chakkalakal,  Silvy, Cohen,  Richard, Dietzsch,  Ina, Diner,  Dan, Dreyfus,  Madeleine, Eggmann,  Sabine, Epstein-Mil,  Ron, Gehring,  Ulrike, Gerson,  Daniel, Götz,  Irene, Gustafsson,  Carl, Habermann,  Ina, Haering,  Barbara, Heid,  Thomas Josef, Hilfiker,  Véronique, Inauen,  Theres, Jacobs,  Jack, Keller,  Stefan, Kugelmann,  Yves, Kuhn,  Konrad J., Kunzelmann,  Daniel, Leimgruber,  Walter, Lustenberger,  Brigitte, Mahrer,  Stefanie, Mann,  Nina, Mattioli,  Aram, Moser,  Johannes, Mülli,  Linda Martina, Neumann-Braun,  Klaus, Nielsen,  Nils Jul, Nyffenegger,  Franziska, Oberlé,  Hélène Mona, Plaar,  Klaus, Rabinowitz,  Dan, Revel,  Jacques, Rolshoven,  Johanna, Sarr,  Khadeeja Haddy, Schriewer,  Klaus, Siebild,  Noemi, Sontag,  Katrin, Spuhler,  Gregor, Stadler,  Karl, Steinberg,  Michael, Tanner,  Jakob, Thürer,  Daniel, Weinhold,  Beate, Willms,  Claudia, Yelenevskaya,  Maria, Zaidi,  Shabih, Zertal,  Idith, Znoj,  Heinzpeter
Lebenskunst ist jenes feine Gewebe, das unterschiedliche Erzählungen, vielfältige Zugänge und pluralistische Denkweisen verbindet. In diesem Lesebuch erkunden die Autorinnen und Autoren Fragen nach verschiedenen Lebenswelten und deren Deutungen und zeigen dabei die Verwobenheit von individuellen und gesellschaftlichen Perspektiven. Sie tun dies mit kritischem Blick auf historische, aktuelle wie künftigen Themen. Die wissenschaftlichen Beiträge und nachdenklichen Essays, die engagierten Reflexionen und literarischen Kurztexte kreisen um Atmosphären und Wissenspraktiken, Transformationen und geglückte Passagen, aber auch Störungen und ultimative Brüche. Stets sind die Texte getragen von einem humanistischen Ideal einer Lebenskunst als jenem Modus der Alltagsbewältigung, die vom privaten Leben bis zur gesellschaftlichen Aushandlung von Zukunftsprojekten reicht.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Von der freisinnigen Vorherrschaft zum Proporz

Von der freisinnigen Vorherrschaft zum Proporz von Altermatt,  Urs
Die moderne Schweiz feiert dieses Jahr ihr 175-jähriges Bestehen. Am 6. November 1848 konstituierte sich in Bern die Bundesversammlung mit dem National- und Ständerat, und am 16. November wählte die Bundesversammlung den ersten Bundesrat. Damit erhielt die Eidgenossenschaft ihre erste Landesregierung. Urs Altermatt, anerkannter Experte in Sachen Bundesrat, legt in einer Trilogie eine zeitübergreifende und vergleichende Gesamtschau über die wegweisenden Jahre von  1848 bis 1919 vor, die sich als Ergänzung zum Bundesratslexikon versteht. Dieser dritte Band erscheint pünktlich zum Jubiläum und zu den Bundesratswahlen von 2023 und ist gespickt mit einer Fülle überraschender Fakten und Neuinterpretationen: Die heutige Anciennitätsregel für das Bundespräsidium etwa spielte sich erst um die Jahrhundertwende von 1900 endgültig ein. Parallel dazu ging die Epoche der «Bundesratskönige» zu Ende. Das Proporzwahlrecht für den Nationalrat wurde 1919 erstmals angewendet und veränderte die Parteienlandschaft grundlegend. Die Departementalisierung brachte zudem mehr tüchtige Fachminister als visionäre Führerfiguren hervor.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Der lange Weg zum historischen Kompromiss

Der lange Weg zum historischen Kompromiss von Altermatt,  Urs
Am Weihnachtstag des Jahrs 1880 sitzt Bundesrat Fridolin Anderwert auf einer Bank auf der «kleinen Schanze». Er zückt eine Pistole und erschiesst sich. Über die Gründe wird in der Folge heftig spekuliert. Tatsache ist, dass Anderwert einer perfiden Medienhetze ausgesetzt war. Ebenso, dass er gesundheitlich angeschlagen war. Für Bundesräte war keine Ruhepension vorgesehen, deshalb blieben viele Magistraten so lange wie möglich im Amt, manche bis zum Tod. Urs Altermatt legt jetzt nach dem Bundesratslexikon (2019) und dem ersten Teil der Bundesratsgeschichte (2020) den zweiten Teil nach und stellt den Bundesrat von der Verfassungsrevision 1874 bis zur Jahrhundertwende dar. Die neue Bundesverfassung beendete die Periode der repräsentativen Demokratie und bildete mit der Einführung direktdemokratischer Instrumente wie dem Referendum eine Zäsur in der Schweizer Geschichte. Der Bund bekam immer mehr Aufgaben, was den Regierungsstil massiv veränderte. Die Bundesbehörden wuchsen rasant, die Bundesräte konzentrierten ihre Arbeitskraft immer stärker auf ihr eigenes Departement. Darunter litt das Kollegialitätsprinzip. Doch der Reformversuch mit einem eigenen Aussenministerium scheiterte nach dem Probeversuch an der Eifersucht im Kollegium. «Wenn es einen Bundesratsexperten gibt, dann ist es Urs Altermatt.» Echo der Zeit SRF
Aktualisiert: 2023-03-10
> findR *

Religionsfreiheit und Pluralismus

Religionsfreiheit und Pluralismus von Altermatt,  Urs, Damberg,  Wilhelm, Gabriel,  Karl, Komonchak,  Joseph A., Krech,  Volkhard, Liedhegener,  Antonius, Maier,  Hans, Scatena,  Silvia, Siebenrock,  Roman Anton, Spiess,  Christian, Tyrell,  Hartmann, Uertz,  Rudolf, Unterburger,  Klaus, Walter,  Christian, Winkler,  Katja
Von strikter Ablehnung bis zur entschiedenen Verteidigung der Religionsfreiheit reicht das Spektrum der offiziellen Haltung der katholischen Kirche. Die Position zur Frage der Religionsfreiheit ist durch unterschiedliche Phänomene gekennzeichnet: Einerseits durch eine strikt antimodernistische Haltung, die eine entschiedene Ablehnung der Religionsfreiheit einschloss, andererseits durch eine entschiedene Befürwortung von Menschenrechten und Demokratie im Allgemeinen und der Religionsfreiheit im Besonderen. Als Zeitpunkt der Wende von der Ablehnung zur Befürwortung der Religionsfreiheit wird dabei in der Regel das Zweite Vatikanum betrachtet. Die Frage ist: Wie konnte es zu einer solchen »kopernikanischen Wende« kommen? Welcher »Lernprozess« führte – an der katholischen Basis bzw. im katholischen Milieu, in der wissenschaftlichen Theologie sowie in der Amtskirche – zu einem Umdenken in der Frage der Religionsfreiheit?
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Konzil, Dialog und Demokratie

Konzil, Dialog und Demokratie von Altermatt,  Urs, Arnold,  Claus, Dött,  Marie-Luise, Holzem,  Andreas, Hummel,  Karl-Joseph, Körner,  Hans-Michael, Kramer,  Ferdinand, Liedhegener,  Antonius, Maier,  Hans, Meyer,  Hans-Joachim, Muschiol,  Gisela, Oberreuter,  Heinrich, Pilvousek,  Josef, Rauscher,  Anton, Rödder,  Andreas, Schmitt,  Karl, Trippen,  Norbert, Vogel,  Bernhard, Voges,  Stefan, Wolf,  Hubert, Ziegler,  Walter
Ein Ringen um kirchliche Erneuerung im Geiste von »Demokratie« und »Dialog«. Ein bislang unerforschtes Kapitel deutscher Kirchengeschichte wird erstmals aufgearbeitet und zugleich als zukunftsweisendes Experiment einer lebendigen Kirche zugänglich gemacht. Die Aneignung des Zweiten Vatikanischen Konzils erfolgte in Deutschland durch die Würzburger Synode von 1965 bis 1971. Für die Beratungen und Beschlüsse dieser Kirchenversammlung aller Bistümer waren die Vorgeschichte und die Vorbereitung von entscheidender Bedeutung. Die Studie untersucht die Neuaufbrüche und Auseinandersetzungen im deutschen Katholizismus der Nachkonzilszeit.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Der Fall „Publik“

Der Fall „Publik“ von Albrecht,  Karl, Altermatt,  Urs, Arnold,  Claus, Böck,  Florian, Großbölting,  Thomas, Hummel,  Karl-Joseph, Körner,  Hans-Michael, Kramer,  Ferdinand, Kronenberg,  Friedrich, Liedhegener,  Antonius, Muschiol,  Gisela, Oberreuter,  Heinrich, Pilvousek,  Josef, Reckers,  Hans, Rödder,  Andreas, Vogel,  Bernhard, Wolf,  Hubert, Ziegler,  Walter
Der Fall »Publik« steht für die bewegte Rezeption des Zweiten Vatikanischen Konzils in Deutschland am Ausgang der 1960er Jahre. Die Studie geht der Geschichte und der Erinnerung dieses besonderen publizistischen Experiments der katholischen Kirche nach. Zugleich erhellt sie exemplarisch die Wirkungsgeschichte des Konzils in der Bundesrepublik Deutschland. 1968 mit kirchlicher Unterstützung aus der Taufe gehoben, entwickelte sich »Publik« sehr bald schon zum Streitfall: Die Bischöfe monierten die »roten Verkaufszahlen« und mit ihnen die reformfreudige Ausrichtung der neuen katholischen Wochenzeitung. Deren Befürworter verteidigten demgegenüber den »Geist des Konzils« gegen die Eingriffe der Kirchenhierarchie. In den Auseinandersetzungen spiegelten sich die zum Teil scharfen Polarisierungen im deutschen Katholizismus wider: Eine jüngere, intellektuelle Redaktion versuchte ihre Interpretation des konziliaren aggiornamento gegen die Widerstände eines Großteils der Bischöfe und trotz eines nachlassenden Leserinteresses durchzusetzen. Dieser Versuch fand seinen Niederschlag in einer verstärkt als »progressiv« und »links«lastig wahrgenommenen Zeitung. Die »Publik«-Redakteure loteten die Grenzen im bundesdeutschen Katholizismus neu aus. Ihre Vorstellungen von »Kirche« überforderten allerdings die Mehrheit der deutschen Katholiken. Im November 1971 beendeten die deutschen Bischöfe das inzwischen heftig umstrittene Medien-Experiment und stellten »Publik« ein. Motiviert durch größere Protestaktionen wagten einzelne Gruppen der Leserinitiative »Publik« schließlich mit der Gründung von »Publik-Forum« den konsequenten Aufbau einer kirchenkritischen Nachfolgezeitschrift. Die Studie legt über die engere Organisationsgeschichte von »Publik« hinaus erstmals die diskursive Kommunikation im nachkonziliaren deutschen Katholizismus frei. Sie ermöglicht damit zugleich neue Einsichten in die Rezeption des Zweiten Vatikanischen Konzils in Deutschland.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Lebenskunst

Lebenskunst von Altermatt,  Urs, Azaryahu,  Maoz, Becerra,  Juan Ignacio, Bhend,  Angela, Biale,  David, Bloch,  René, Boskovska,  Nada, Buhofer,  Annelies Häcki, Cavallaro,  Mario, Chakkalakal,  Silvy, Cohen,  Richard, Dietzsch,  Ina, Diner,  Dan, Dreyfus,  Madeleine, Eggmann,  Sabine, Epstein-Mil,  Ron, Gehring,  Ulrike, Gerson,  Daniel, Götz,  Irene, Gustafsson,  Carl, Habermann,  Ina, Haering,  Barbara, Heid,  Thomas Josef, Hilfiker,  Véronique, Inauen,  Theres, Jacobs,  Jack, Keller,  Stefan, Kugelmann,  Yves, Kuhn,  Konrad J., Kunzelmann,  Daniel, Leimgruber,  Walter, Lustenberger,  Brigitte, Mahrer,  Stefanie, Mann,  Nina, Mattioli,  Aram, Moser,  Johannes, Mülli,  Linda Martina, Neumann-Braun,  Klaus, Nielsen,  Nils Jul, Nyffenegger,  Franziska, Oberlé,  Hélène Mona, Plaar,  Klaus, Rabinowitz,  Dan, Revel,  Jacques, Rolshoven,  Johanna, Sarr,  Khadeeja Haddy, Schriewer,  Klaus, Siebild,  Noemi, Sontag,  Katrin, Spuhler,  Gregor, Stadler,  Karl, Steinberg,  Michael, Tanner,  Jakob, Thürer,  Daniel, Weinhold,  Beate, Willms,  Claudia, Yelenevskaya,  Maria, Zaidi,  Shabih, Zertal,  Idith, Znoj,  Heinzpeter
Lebenskunst ist jenes feine Gewebe, das unterschiedliche Erzählungen, vielfältige Zugänge und pluralistische Denkweisen verbindet. In diesem Lesebuch erkunden die Autorinnen und Autoren Fragen nach verschiedenen Lebenswelten und deren Deutungen und zeigen dabei die Verwobenheit von individuellen und gesellschaftlichen Perspektiven. Sie tun dies mit kritischem Blick auf historische, aktuelle wie künftigen Themen. Die wissenschaftlichen Beiträge und nachdenklichen Essays, die engagierten Reflexionen und literarischen Kurztexte kreisen um Atmosphären und Wissenspraktiken, Transformationen und geglückte Passagen, aber auch Störungen und ultimative Brüche. Stets sind die Texte getragen von einem humanistischen Ideal einer Lebenskunst als jenem Modus der Alltagsbewältigung, die vom privaten Leben bis zur gesellschaftlichen Aushandlung von Zukunftsprojekten reicht.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Das historische Dilemma der CVP

Das historische Dilemma der CVP von Altermatt,  Urs
Die CVP steht in ihrem hundertsten Jahr, 2012, an einer Wegkreuzung: Die Parteireformen von 1970/71, die aus ihr eine bürgerliche Mittepartei nach dem Vorbild der deutschen CDU/CSU machen sollten, vermochten ihre Erosion nicht aufzuhalten. Seit den 1990er-Jahren erleidet die Partei in den Stammlanden dramatische Einbussen. In den Agglomerationen des Mittellandes kann sie diese Rückschläge nicht kompensieren. Als Hintergrund zur Diskussion, wohin die CVP treibt, wie sie sich ausrichten soll oder ob die Zukunft in einer Fusion liegt, beleuchtet der Historiker Urs Altermatt aus unabhängiger Warte die Geschichte der Partei in mehreren Essays, vom Kulturkampf bis heute. Die Katholisch- Konservativen entwickelten sich von den Aussenseitern von 1848 zu Mehrheitsbeschaffern im konkordanten System. Altermatt schildert den Aufstieg der CVP ebenso wie ihren Höhepunkt, als sie in Zeiten der Zauberformel und dank einflussreichen Bundesräten wie Kurt Furgler eine gewichtige Scharnierfunktion in der Mitte innehatte. Er beleuchtet aber auch die Erosion und analysiert deren Gründe.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Vom Unruheherd zur stabilen Republik

Vom Unruheherd zur stabilen Republik von Altermatt,  Urs
In diesem ersten Band zur Bundesratsgeschichte erzählt der Historiker Urs Altermatt in Ergänzung des Bundesratslexikons die bewegten und wegweisenden ersten Jahrzehnte des Bundesstaats von 1847 bis 1875. Wie kam es überhaupt zum Bundesrat, dieser ebenso eigentümlichen wie einzigartigen Institution im politischen Regierungssystem der Schweiz? Gab es zwei Klassen von Bundesräten? Kann man 1847 schon von Konkordanz reden? Die erste minutiöse Analyse der Parteienverhältnisse von Bundesrats-Spezialist Urs Altermatt bringt wichtige neue Erkenntnisse zu den Anfangsjahren des schweizerischen Bundesstaats.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Friedensfähigkeit und Friedensvisionen in Religionen und Kulturen

Friedensfähigkeit und Friedensvisionen in Religionen und Kulturen von Altermatt,  Urs, Delgado,  Mariano, Holderegger,  Adrian, Vergauwen,  Guido
Seit den 1960er Jahren sind Friedensvisionen und Friedensarbeit global an der Tagesordnung: Mit der Enzyklika "Pacem in terris" machte Papst Johannes XXIII. die Friedensarbeit zu einem Hauptanliegen der Katholischen Kirche; ähnliches taten auch andere christliche Institutionen wie der Weltkirchenrat. Auf der politischen Ebene waren in den 1960er Jahren das Ende des Kolonialismus und der Aufbau einer partnerschaftlichen, friedlichen Welt das zentrale Anliegen der Vereinten Nationen, und zivilgesellschaftliche Initiativen machten aus der Friedensarbeit einen wichtigen Schwerpunkt. Mit der Globalisierung wurde zunehmend klar, dass auch und gerade die Religionen entscheidend zum Frieden beizutragen vermögen - dass sie aber in ihren Pathologien auch ein hohes Gewaltpotential entfalten können.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Franziskanische Impulse für die interreligiöse Begegnung

Franziskanische Impulse für die interreligiöse Begegnung von Altermatt,  Urs, Delgado,  Mariano, Holderegger,  Adrian, Rotzetter,  Anton, Vergauwen,  Guido
In der religiösen Mentalitätsgeschichte spielt Franz von Assisi (1182-1226) eine bedeutende Rolle. Mit seinem Sonnengesang stellt er die Gottesbeziehung in einen universalen Horizont. Bei seiner friedlichen Begegnung mit dem Sultan von Ägypten (1219, während des fünften Kreuzzugs) überschreitet er ein begrenztes Gottesverständnis und belebt den Austausch zwischen islamischer und westlicher Welt. Die Beiträge des vorliegenden Bandes stellen sich der Frage, welche Bedeutung dieser Impuls für das interreligiöse Gespräch grundsätzlich hat und welche Wirkungen im Lauf der Jahrhunderte davon ausgegangen sind.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Das Gewaltpotenzial der Religionen

Das Gewaltpotenzial der Religionen von Altermatt,  Urs, Delgado,  Mariano, Schneider,  Beate, Vergauwen,  Guido, Wunn,  Ina
Die abrahamitischen Religionen Judentum, Christentum und Islam, nach eigenem Bekunden Religionen des Friedens, stehen gerade auch heute wieder in Zusammenhang mit brutalen Kriegszügen und Terrorakten im Fokus des medialen Interesses. Es liegt daher nahe zu fragen, ob den monotheistischen Religionen neben dem Friedens- auch ein Gewaltpotenzial gemeinsam ist: So haben nicht nur Kreuzzüge und Türkenkriege auf den Seiten aller Beteiligten Spuren hinterlassen, die bis heute Denken und Verhalten prägen; bereits in den Heiligen Schriften der drei großen monotheistischen Religionen finden sich Passagen, die ohne die notwendigen hermeneutischen Kenntnisse den Anderen zu diffamieren scheinen oder angeblich gar zu seiner Vernichtung aufrufen. Angesichts einer Entwicklung, in der gesellschaftliche und politische Konflikte zunehmend unter Zuhilfenahme religiöser Argumente ausgetragen werden, ist eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit dieser Thematik dringend geboten.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Franziskanische Impulse für die interreligiöse Begegnung

Franziskanische Impulse für die interreligiöse Begegnung von Altermatt,  Urs, Delgado,  Mariano, Holderegger,  Adrian, Rotzetter,  Anton, Vergauwen,  Guido
In der religiösen Mentalitätsgeschichte spielt Franz von Assisi (1182-1226) eine bedeutende Rolle. Mit seinem Sonnengesang stellt er die Gottesbeziehung in einen universalen Horizont. Bei seiner friedlichen Begegnung mit dem Sultan von Ägypten (1219, während des fünften Kreuzzugs) überschreitet er ein begrenztes Gottesverständnis und belebt den Austausch zwischen islamischer und westlicher Welt. Die Beiträge des vorliegenden Bandes stellen sich der Frage, welche Bedeutung dieser Impuls für das interreligiöse Gespräch grundsätzlich hat und welche Wirkungen im Lauf der Jahrhunderte davon ausgegangen sind.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Franziskanische Impulse für die interreligiöse Begegnung

Franziskanische Impulse für die interreligiöse Begegnung von Altermatt,  Urs, Delgado,  Mariano, Holderegger,  Adrian, Rotzetter,  Anton, Vergauwen,  Guido
In der religiösen Mentalitätsgeschichte spielt Franz von Assisi (1182-1226) eine bedeutende Rolle. Mit seinem Sonnengesang stellt er die Gottesbeziehung in einen universalen Horizont. Bei seiner friedlichen Begegnung mit dem Sultan von Ägypten (1219, während des fünften Kreuzzugs) überschreitet er ein begrenztes Gottesverständnis und belebt den Austausch zwischen islamischer und westlicher Welt. Die Beiträge des vorliegenden Bandes stellen sich der Frage, welche Bedeutung dieser Impuls für das interreligiöse Gespräch grundsätzlich hat und welche Wirkungen im Lauf der Jahrhunderte davon ausgegangen sind.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Das Gewaltpotenzial der Religionen

Das Gewaltpotenzial der Religionen von Altermatt,  Urs, Delgado,  Mariano, Schneider,  Beate, Vergauwen,  Guido, Wunn,  Ina
Die abrahamitischen Religionen Judentum, Christentum und Islam, nach eigenem Bekunden Religionen des Friedens, stehen gerade auch heute wieder in Zusammenhang mit brutalen Kriegszügen und Terrorakten im Fokus des medialen Interesses. Es liegt daher nahe zu fragen, ob den monotheistischen Religionen neben dem Friedens- auch ein Gewaltpotenzial gemeinsam ist: So haben nicht nur Kreuzzüge und Türkenkriege auf den Seiten aller Beteiligten Spuren hinterlassen, die bis heute Denken und Verhalten prägen; bereits in den Heiligen Schriften der drei großen monotheistischen Religionen finden sich Passagen, die ohne die notwendigen hermeneutischen Kenntnisse den Anderen zu diffamieren scheinen oder angeblich gar zu seiner Vernichtung aufrufen. Angesichts einer Entwicklung, in der gesellschaftliche und politische Konflikte zunehmend unter Zuhilfenahme religiöser Argumente ausgetragen werden, ist eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit dieser Thematik dringend geboten.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Das Gewaltpotenzial der Religionen

Das Gewaltpotenzial der Religionen von Altermatt,  Urs, Delgado,  Mariano, Schneider,  Beate, Vergauwen,  Guido, Wunn,  Ina
Die abrahamitischen Religionen Judentum, Christentum und Islam, nach eigenem Bekunden Religionen des Friedens, stehen gerade auch heute wieder in Zusammenhang mit brutalen Kriegszügen und Terrorakten im Fokus des medialen Interesses. Es liegt daher nahe zu fragen, ob den monotheistischen Religionen neben dem Friedens- auch ein Gewaltpotenzial gemeinsam ist: So haben nicht nur Kreuzzüge und Türkenkriege auf den Seiten aller Beteiligten Spuren hinterlassen, die bis heute Denken und Verhalten prägen; bereits in den Heiligen Schriften der drei großen monotheistischen Religionen finden sich Passagen, die ohne die notwendigen hermeneutischen Kenntnisse den Anderen zu diffamieren scheinen oder angeblich gar zu seiner Vernichtung aufrufen. Angesichts einer Entwicklung, in der gesellschaftliche und politische Konflikte zunehmend unter Zuhilfenahme religiöser Argumente ausgetragen werden, ist eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit dieser Thematik dringend geboten.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Das Bundesratslexikon

Das Bundesratslexikon von Altermatt,  Urs
Der Bundesrat steht im Zentrum des schweizerischen Regierungssystems. Das von Urs Altermatt herausgegebene und 1991 erstmals publizierte Bundesratslexikon liegt in einer komplett überarbeiteten und aktualisierten Fassung vor. Rund 80 Autorinnen und Autoren zeichnen für jedes Mitglied des Bundesrats ein bewegtes Bild ihrer Wahlen und Rücktritte, Karrieren und Politik – von der Gründung der modernen Schweiz 1848 bis in die Gegenwart. Die bisherigen Porträts wurden auf den neusten Forschungsstand gebracht und sind illustriert mit Bildern und Tabellen und mit Literaturhinweisen versehen. Über das rein Biografische hinaus vermittelt dieses Handbuch einen prägnanten Überblick sowie überraschende Einblicke in 170 Jahre des Bundesstaats. Ein faszinierendes helvetisches Kaleidoskop.
Aktualisiert: 2019-12-03
> findR *

Völkermord und Verdrängung

Völkermord und Verdrängung von Altermatt,  Urs, Dadrian,  Vahakn, Dejung,  Christoph, Fankhauser,  Angeline, Meier,  Reinhard, Niggli,  Marcel, Schindler,  Dietrich
Die Geissel des 20. Jahrhunderts, der Völkermord, den man nach der Judenverfolgung unter Hitler bereits tot geglaubt hatte, ist mit Ruanda und Jugoslawien wieder ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt. Das vorliegende Buch lädt mit facettenreichen Beiträgen zu einer breiten, interdisziplinären Auseinandersetzung mit dem Faktum der systematischen Vernichtung einer Volksgruppe ein. Am Beispiel des langen Weges zur Anerkennung und Verurteilung des Völkermordes an den Armeniern, den die Türkei noch heute leugnet, werden politische und rechtliche Probleme verdeutlicht. Nationalrätin Angéline Fankhauser versucht die stumme Haltung des Nationalrates gegenüber der Petition zur Anerkennung und Verurteilung dieses Völkermordes zu erklären. Der Strafrechtsprofessor Marcel Niggli beleuchtet die Rechtslage für die noch hängige Anzeige gegen die Gegenpetition mehrerer türkischer Vereine, in welcher der Völkermord abgestritten wird, was nach dem neuen Antirassismusartikel unzulässig ist. Der Historiker und US-Armenier Prof. Vahakn Dadrian schildert die Abläufe und Hintergründe dieses Genozids. Beiträge, welche die damaligen Reaktionen in der schweizerischen Presse und Öffentlichkeit sowie die weltweiten Vorstösse zur Verurteilung und die türkischen Gegenmassnahmen nachzeichnen, runden das Bild ab. Die Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes war eine der ersten Initiativen der neu gegründeten UNO. Dieses Abkommen von 1948 wird erst jetzt in Bern zur Unterzeichnung vorbereitet und voraussichtlich Ende 1997 dem Parlament zur Ratifikation vorgelegt. Der schweizerische Völkerrechtler Prof. Dietrich Schindler stellt diese Konvention vor. In weiteren Artikeln werden Fragen der Umsetzung in nationales Recht sowie der Anwendung in Ruanda diskutiert. Vom Konzept des Ethnonationalismus ausgehend, analysiert der Historiker Urs Altermatt die Herausforderungen der internationalen Staatengemeinschaft in Ex-Jugoslawien. Der Völkermord betrifft uns alle. Eine Schlüsselrolle kommt den Historikern, Schriftstellern und Journalisten zu, die das Geschichtsbild der Öffentlichkeit stark prägen und gegen das Vergessen und Verdrängen ankämpfen. Drei junge Historikerinnen und Historiker zeichnen die Auseinandersetzung mit der Shoa im Laufe der Zeit in der Literatur und Geschichtsschreibung nach und reflektieren die Aufarbeitung der Schweizer Geschichte. Der Geschichtsphilosoph Christophf Dejung wirft grundsätzliche Fragen zur Beschäftigung mit dem Thema Völkermord auf, und NZZ-Redaktor Reinhard Meier legt dar, weshalb die Auseinandersetzung mit Jahrzehnte zurückliegenden Ereignissen für demokratische Gesellschaften unerlässlich, ja sogar nützlich ist. Das vorliegende Buch lädt mit Beiträgen zu Recht, Politik und Geschichte zu einer breiten, interdisziplinären Auseinandersetzung mit Völkermord und dessen Verdrängung ein.
Aktualisiert: 2018-10-15
> findR *

Das historische Dilemma der CVP

Das historische Dilemma der CVP von Altermatt,  Urs
Die CVP steht in ihrem hundertsten Jahr, 2012, an einer Wegkreuzung: Die Parteireformen von 1970/71, die aus ihr eine bürgerliche Mittepartei nach dem Vorbild der deutschen CDU/CSU machen sollten, vermochten ihre Erosion nicht aufzuhalten. Seit den 1990er-Jahren erleidet die Partei in den Stammlanden dramatische Einbussen. In den Agglomerationen des Mittellandes kann sie diese Rückschläge nicht kompensieren. Als Hintergrund zur Diskussion, wohin die CVP treibt, wie sie sich ausrichten soll oder ob die Zukunft in einer Fusion liegt, beleuchtet der Historiker Urs Altermatt aus unabhängiger Warte die Geschichte der Partei in mehreren Essays, vom Kulturkampf bis heute. Die Katholisch- Konservativen entwickelten sich von den Aussenseitern von 1848 zu Mehrheitsbeschaffern im konkordanten System. Altermatt schildert den Aufstieg der CVP ebenso wie ihren Höhepunkt, als sie in Zeiten der Zauberformel und dank einflussreichen Bundesräten wie Kurt Furgler eine gewichtige Scharnierfunktion in der Mitte innehatte. Er beleuchtet aber auch die Erosion und analysiert deren Gründe.
Aktualisiert: 2020-01-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Altermatt, Urs

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonAltermatt, Urs ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Altermatt, Urs. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Altermatt, Urs im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Altermatt, Urs .

Altermatt, Urs - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Altermatt, Urs die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Altermatt, Urs und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.