Fragen können wie Küsse schmecken

Fragen können wie Küsse schmecken von Kindl-Beilfuß,  Carmen
Dumme Fragen gebe es nicht, heißt es. Ungeschickte Fragen schon, und sie verbauen den Weg zur Antwort, statt ihn zu ebnen. Das gilt für Therapeut:innen oder Journalist:innen ebenso wie im täglichen Leben. Wer richtig fragt, schafft Bewegung. Gut gestellte Fragen wecken die Neugier der Befragten, erhalten ihre Aufmerksamkeit und können Ressourcen erschließen. Mit den richtigen Fragen können Interviewer:innen nicht nur Informationen zutage fördern: Sie können den Befragten auch neue Informationen zurückgeben und dadurch ihre Sichtweise verändern und Prozesse in Gang setzen. Carmen Kindl-Beilfuß fasst in diesem Werkstattbuch zusammen, was man als professionelle:r Interviewer:in über diese zentrale Technik wissen muss: Wie bauen sich gute Fragen auf? Wie lassen sich die richtigen Begriffe finden? Das Buch deckt alle Phasen des Fragens ab - vom beziehungsherstellenden Einstieg bis zum „guten“ Abschluss eines Gesprächs. Im Vordergrund steht dabei, wie man durch ressourcenorientiertes Fragen Blockaden auflösen, Probleme umdeuten und Zukunft gestalten kann. Wer das Gelesene umsetzt, wird leichter Antworten finden und schneller zum Ziel kommen, sei es im biografischen Interview mit einzelnen Gesprächspartner:innen oder in der Paar- und Familientherapie. Mit über 1000 Beispielfragen!
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Fragen können wie Küsse schmecken

Fragen können wie Küsse schmecken von Kindl-Beilfuß,  Carmen
Dumme Fragen gebe es nicht, heißt es. Ungeschickte Fragen schon, und sie verbauen den Weg zur Antwort, statt ihn zu ebnen. Das gilt für Therapeut:innen oder Journalist:innen ebenso wie im täglichen Leben. Wer richtig fragt, schafft Bewegung. Gut gestellte Fragen wecken die Neugier der Befragten, erhalten ihre Aufmerksamkeit und können Ressourcen erschließen. Mit den richtigen Fragen können Interviewer:innen nicht nur Informationen zutage fördern: Sie können den Befragten auch neue Informationen zurückgeben und dadurch ihre Sichtweise verändern und Prozesse in Gang setzen. Carmen Kindl-Beilfuß fasst in diesem Werkstattbuch zusammen, was man als professionelle:r Interviewer:in über diese zentrale Technik wissen muss: Wie bauen sich gute Fragen auf? Wie lassen sich die richtigen Begriffe finden? Das Buch deckt alle Phasen des Fragens ab - vom beziehungsherstellenden Einstieg bis zum "guten" Abschluss eines Gesprächs. Im Vordergrund steht dabei, wie man durch ressourcenorientiertes Fragen Blockaden auflösen, Probleme umdeuten und Zukunft gestalten kann. Wer das Gelesene umsetzt, wird leichter Antworten finden und schneller zum Ziel kommen, sei es im biografischen Interview mit einzelnen Gesprächspartner:innen oder in der Paar- und Familientherapie. Mit über 1000 Beispielfragen!
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Erkunden, erinnern, erzählen: Interviews zur Entwicklung des systemischen Ansatzes

Erkunden, erinnern, erzählen: Interviews zur Entwicklung des systemischen Ansatzes von Ahlers,  Corina, Baethge,  Gisela, Bauer,  Petra, Deissler,  Klaus G., Duss-von Werth,  Joseph, Foertsch,  Dörte, Gester,  Peter-W, Jellouschek,  Hans, Levold,  Tom, Lipchik,  Eve, Lübke,  Klaus, Ludewig,  Kurt, Massing,  Almuth, Reich,  Günter, Ritscher,  Wolf, Rotthaus,  Wilhelm, Schneider,  Christoph, Simon,  Fritz B., Stierlin,  Helm, van Trommel,  Max J., von Schlippe,  Arist, Weber,  Gunthard, Weinhardt,  Marc, Wnuk-Gette,  Gisal
• Ein Spaziergang durch die Geschichte der systemischen Therapie und Beratung • Biografische Begegnungen mit führenden Persönlichkeiten der systemischen Therapie und Beratung • Eine systemische Zeit-und Professionsgeschichte in Gesprächen
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Biografische und religionsdidaktische Außenseiterperspektiven des Jugendalters

Biografische und religionsdidaktische Außenseiterperspektiven des Jugendalters von Berwig,  Julia
Das Außenseiterphänomen ist ein Teil des pädagogisch-schulischen Alltags. Es avancierte seit den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts zu einem zentralen Themenfeld des Religionsunterrichts und bildet zugleich einen prominenten Gegenstand der soziologischen und sozialpsychologischen Forschung. Im Zentrum der vorliegenden Studie steht die empirische Untersuchung des Außenseiterphänomens im Jugendalter. In intensiver Feldforschung hat die Autorin biografische Interviews mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen geführt, die sich selbst als Außenseiter beschreiben. Auf der Grundlage des systemtheoretisch-konstruktivistischen Ansatzes der qualitativen Sozialforschung entwickelt die Autorin eine für die Religionspädagogik innovative Methodologie, die die kommunikative und biografische Genese des Außenseitertums zum Forschungsgegenstand macht. Mit der empirischen Untersuchung ist eine kritische Analyse aktueller Unterrichtsentwürfe zum Außenseiterthema verbunden.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Fragen können wie Küsse schmecken

Fragen können wie Küsse schmecken von Kindl-Beilfuß,  Carmen
Dumme Fragen gebe es nicht, heißt es. Ungeschickte Fragen schon, und sie verbauen den Weg zur Antwort, statt ihn zu ebnen. Das gilt für Therapeut:innen oder Journalist:innen ebenso wie im täglichen Leben. Wer richtig fragt, schafft Bewegung. Gut gestellte Fragen wecken die Neugier der Befragten, erhalten ihre Aufmerksamkeit und können Ressourcen erschließen. Mit den richtigen Fragen können Interviewer:innen nicht nur Informationen zutage fördern: Sie können den Befragten auch neue Informationen zurückgeben und dadurch ihre Sichtweise verändern und Prozesse in Gang setzen. Carmen Kindl-Beilfuß fasst in diesem Werkstattbuch zusammen, was man als professionelle:r Interviewer :in über diese zentrale Technik wissen muss: Wie bauen sich gute Fragen auf? Wie lassen sich die richtigen Begriffe finden? Das Buch deckt alle Phasen des Fragens ab - vom beziehungsherstellenden Einstieg bis zum "guten" Abschluss eines Gesprächs. Im Vordergrund steht dabei, wie man durch ressourcenorientiertes Fragen Blockaden auflösen, Probleme umdeuten und Zukunft gestalten kann. Wer das Gelesene umsetzt, wird leichter Antworten finden und schneller zum Ziel kommen, sei es im biografischen Interview mit einzelnen Gesprächspartner:innen oder in der Paar- und Familientherapie. Mit über 1000 Beispielfragen!
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Der Kandidaten-Test

Der Kandidaten-Test von Innerhofer,  Christian, Innerhofer,  Paul, Innerhofer,  Ulrich
Ihre Mitarbeiter sind Ihr größtes Risiko! Denn der Erfolg eines Unternehmens steht und fällt mit seinen Personalentscheidungen. Aber noch immer wird die Auswahl nach dem Bauchgefühl getroffen. Die Kompetenz, Einstellungsgespräche mit Kandidaten führen zu können, wird offenbar vorausgesetzt. Doch worauf kommt es dabei an? Was unterscheidet ein professionelles von einem laienhaft geführten Interview? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken? Anhand der professionellen Form des Biografischen Interviews zeigen die Autoren, wie ein Gespräch vorzubereiten, zu führen und auszuwerten ist. "Der Kandidatentest" vermittelt das kompakte Know-how, um Bewerber für verschiedene Ebenen und Funktionsbereiche auf Herz und Nieren zu testen. Denn schließlich ist ein potenzieller Abteilungsleiter im Vertrieb anders zu befragen als ein künftiger Kommunikationschef. Mit Interviewleitfäden und Fragebögen für verschiedene Positionen, beispielhaften Gutachten und Kernfragen für die richtige Personalauswahl.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Fragen können wie Küsse schmecken

Fragen können wie Küsse schmecken von Kindl-Beilfuß,  Carmen
Dumme Fragen gebe es nicht, heißt es. Ungeschickte Fragen schon, und sie verbauen den Weg zur Antwort, statt ihn zu ebnen. Das gilt für Therapeut:innen oder Journalist:innen ebenso wie im täglichen Leben. Wer richtig fragt, schafft Bewegung. Gut gestellte Fragen wecken die Neugier der Befragten, erhalten ihre Aufmerksamkeit und können Ressourcen erschließen. Mit den richtigen Fragen können Interviewer:innen nicht nur Informationen zutage fördern: Sie können den Befragten auch neue Informationen zurückgeben und dadurch ihre Sichtweise verändern und Prozesse in Gang setzen. Carmen Kindl-Beilfuß fasst in diesem Werkstattbuch zusammen, was man als professionelle:r Interviewer :in über diese zentrale Technik wissen muss: Wie bauen sich gute Fragen auf? Wie lassen sich die richtigen Begriffe finden? Das Buch deckt alle Phasen des Fragens ab - vom beziehungsherstellenden Einstieg bis zum "guten" Abschluss eines Gesprächs. Im Vordergrund steht dabei, wie man durch ressourcenorientiertes Fragen Blockaden auflösen, Probleme umdeuten und Zukunft gestalten kann. Wer das Gelesene umsetzt, wird leichter Antworten finden und schneller zum Ziel kommen, sei es im biografischen Interview mit einzelnen Gesprächspartner:innen oder in der Paar- und Familientherapie. Mit über 1000 Beispielfragen!
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Erkunden, erinnern, erzählen: Interviews zur Entwicklung des systemischen Ansatzes

Erkunden, erinnern, erzählen: Interviews zur Entwicklung des systemischen Ansatzes von Ahlers,  Corina, Baethge,  Gisela, Bauer,  Petra, Deissler,  Klaus G., Duss-von Werth,  Joseph, Foertsch,  Dörte, Gester,  Peter-W, Jellouschek,  Hans, Levold,  Tom, Lipchik,  Eve, Lübke,  Klaus, Ludewig,  Kurt, Massing,  Almuth, Reich,  Günter, Ritscher,  Wolf, Rotthaus,  Wilhelm, Schneider,  Christoph, Simon,  Fritz B., Stierlin,  Helm, van Trommel,  Max J., von Schlippe,  Arist, Weber,  Gunthard, Weinhardt,  Marc, Wnuk-Gette,  Gisal
• Ein Spaziergang durch die Geschichte der systemischen Therapie und Beratung • Biografische Begegnungen mit führenden Persönlichkeiten der systemischen Therapie und Beratung • Eine systemische Zeit-und Professionsgeschichte in Gesprächen
Aktualisiert: 2019-04-18
> findR *

Erkunden, erinnern, erzählen: Interviews zur Entwicklung des systemischen Ansatzes

Erkunden, erinnern, erzählen: Interviews zur Entwicklung des systemischen Ansatzes von Ahlers,  Corina, Baethge,  Gisela, Bauer,  Petra, Deissler,  Klaus G., Duss-von Werth,  Joseph, Foertsch,  Dörte, Gester,  Peter-W, Jellouschek,  Hans, Levold,  Tom, Lipchik,  Eve, Lübke,  Klaus, Ludewig,  Kurt, Massing,  Almuth, Reich,  Günter, Ritscher,  Wolf, Rotthaus,  Wilhelm, Schneider,  Christoph, Simon,  Fritz B., Stierlin,  Helm, van Trommel,  Max J., von Schlippe,  Arist, Weber,  Gunthard, Weinhardt,  Marc, Wnuk-Gette,  Gisal
• Ein Spaziergang durch die Geschichte der systemischen Therapie und Beratung • Biografische Begegnungen mit führenden Persönlichkeiten der systemischen Therapie und Beratung • Eine systemische Zeit-und Professionsgeschichte in Gesprächen
Aktualisiert: 2019-04-18
> findR *

Der Kandidaten-Test

Der Kandidaten-Test von Innerhofer,  Christian, Innerhofer,  Paul, Innerhofer,  Ulrich
Ihre Mitarbeiter sind Ihr größtes Risiko! Denn der Erfolg eines Unternehmens steht und fällt mit seinen Personalentscheidungen. Aber noch immer wird die Auswahl nach dem Bauchgefühl getroffen. Die Kompetenz, Einstellungsgespräche mit Kandidaten führen zu können, wird offenbar vorausgesetzt. Doch worauf kommt es dabei an? Was unterscheidet ein professionelles von einem laienhaft geführten Interview? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken? Anhand der professionellen Form des Biografischen Interviews zeigen die Autoren, wie ein Gespräch vorzubereiten, zu führen und auszuwerten ist. "Der Kandidatentest" vermittelt das kompakte Know-how, um Bewerber für verschiedene Ebenen und Funktionsbereiche auf Herz und Nieren zu testen. Denn schließlich ist ein potenzieller Abteilungsleiter im Vertrieb anders zu befragen als ein künftiger Kommunikationschef. Mit Interviewleitfäden und Fragebögen für verschiedene Positionen, beispielhaften Gutachten und Kernfragen für die richtige Personalauswahl.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Erkunden, erinnern, erzählen: Interviews zur Entwicklung des systemischen Ansatzes

Erkunden, erinnern, erzählen: Interviews zur Entwicklung des systemischen Ansatzes von Ahlers,  Corina, Baethge,  Gisela, Bauer,  Petra, Deissler,  Klaus G., Duss-von Werth,  Joseph, Foertsch,  Dörte, Gester,  Peter-W, Jellouschek,  Hans, Levold,  Tom, Lipchik,  Eve, Lübke,  Klaus, Ludewig,  Kurt, Massing,  Almuth, Reich,  Günter, Ritscher,  Wolf, Rotthaus,  Wilhelm, Schneider,  Christoph, Simon,  Fritz B., Stierlin,  Helm, van Trommel,  Max J., von Schlippe,  Arist, Weber,  Gunthard, Weinhardt,  Marc, Wnuk-Gette,  Gisal
• Ein Spaziergang durch die Geschichte der systemischen Therapie und Beratung • Biografische Begegnungen mit führenden Persönlichkeiten der systemischen Therapie und Beratung • Eine systemische Zeit-und Professionsgeschichte in Gesprächen
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Biografische und religionsdidaktische Außenseiterperspektiven des Jugendalters

Biografische und religionsdidaktische Außenseiterperspektiven des Jugendalters von Berwig,  Julia
Das Außenseiterphänomen ist ein Teil des pädagogisch-schulischen Alltags. Es avancierte seit den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts zu einem zentralen Themenfeld des Religionsunterrichts und bildet zugleich einen prominenten Gegenstand der soziologischen und sozialpsychologischen Forschung. Im Zentrum der vorliegenden Studie steht die empirische Untersuchung des Außenseiterphänomens im Jugendalter. In intensiver Feldforschung hat die Autorin biografische Interviews mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen geführt, die sich selbst als Außenseiter beschreiben. Auf der Grundlage des systemtheoretisch-konstruktivistischen Ansatzes der qualitativen Sozialforschung entwickelt die Autorin eine für die Religionspädagogik innovative Methodologie, die die kommunikative und biografische Genese des Außenseitertums zum Forschungsgegenstand macht. Mit der empirischen Untersuchung ist eine kritische Analyse aktueller Unterrichtsentwürfe zum Außenseiterthema verbunden.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Fragen können wie Küsse schmecken

Fragen können wie Küsse schmecken von Kindl-Beilfuß,  Carmen
Dumme Fragen gebe es nicht, heißt es. Ungeschickte Fragen schon, und sie verbauen den Weg zur Antwort, statt ihn zu ebnen. Das gilt für Therapeut:innen oder Journalist:innen ebenso wie im täglichen Leben. Wer richtig fragt, schafft Bewegung. Gut gestellte Fragen wecken die Neugier der Befragten, erhalten ihre Aufmerksamkeit und können Ressourcen erschließen. Mit den richtigen Fragen können Interviewer:innen nicht nur Informationen zutage fördern: Sie können den Befragten auch neue Informationen zurückgeben und dadurch ihre Sichtweise verändern und Prozesse in Gang setzen. Carmen Kindl-Beilfuß fasst in diesem Werkstattbuch zusammen, was man als professionelle:r Interviewer :in über diese zentrale Technik wissen muss: Wie bauen sich gute Fragen auf? Wie lassen sich die richtigen Begriffe finden? Das Buch deckt alle Phasen des Fragens ab - vom beziehungsherstellenden Einstieg bis zum „guten“ Abschluss eines Gesprächs. Im Vordergrund steht dabei, wie man durch ressourcenorientiertes Fragen Blockaden auflösen, Probleme umdeuten und Zukunft gestalten kann. Wer das Gelesene umsetzt, wird leichter Antworten finden und schneller zum Ziel kommen, sei es im biografischen Interview mit einzelnen Gesprächspartner:innen oder in der Paar- und Familientherapie. Mit über 1000 Beispielfragen!
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Biografisches Interview

Sie suchen ein Buch über Biografisches Interview? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Biografisches Interview. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Biografisches Interview im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Biografisches Interview einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Biografisches Interview - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Biografisches Interview, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Biografisches Interview und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.