Mut zum Neuanfang – Wie der Karrierewechsel beginnt

Mut zum Neuanfang – Wie der Karrierewechsel beginnt von Fischer,  Maximilian
"Mut zum Neuanfang - Wie der Karrierewechsel beginnt" ist ein inspirierender Leitfaden, der Lesern dabei hilft, den Mut für einen beruflichen Neuanfang zu finden. Das Buch bietet praktische Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um den ersten Schritt in Richtung eines erfüllenden Karrierewechsels zu machen. Eine unverzichtbare Ressource für alle, die den Wunsch nach Veränderung haben und den Mut zum Neuanfang suchen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Mut zum Neuanfang – Wie der Karrierewechsel beginnt

Mut zum Neuanfang – Wie der Karrierewechsel beginnt von Fischer,  Maximilian
"Mut zum Neuanfang - Wie der Karrierewechsel beginnt" ist ein inspirierender Leitfaden, der Lesern dabei hilft, den Mut für einen beruflichen Neuanfang zu finden. Das Buch bietet praktische Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um den ersten Schritt in Richtung eines erfüllenden Karrierewechsels zu machen. Eine unverzichtbare Ressource für alle, die den Wunsch nach Veränderung haben und den Mut zum Neuanfang suchen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Mut zum Neuanfang – Wie der Karrierewechsel beginnt

Mut zum Neuanfang – Wie der Karrierewechsel beginnt von Fischer,  Maximilian
"Mut zum Neuanfang - Wie der Karrierewechsel beginnt" ist ein inspirierender Leitfaden, der Lesern dabei hilft, den Mut für einen beruflichen Neuanfang zu finden. Das Buch bietet praktische Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um den ersten Schritt in Richtung eines erfüllenden Karrierewechsels zu machen. Eine unverzichtbare Ressource für alle, die den Wunsch nach Veränderung haben und den Mut zum Neuanfang suchen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Mut zum Neuanfang – Wie der Karrierewechsel beginnt

Mut zum Neuanfang – Wie der Karrierewechsel beginnt von Fischer,  Maximilian
"Mut zum Neuanfang - Wie der Karrierewechsel beginnt" ist ein inspirierender Leitfaden, der Lesern dabei hilft, den Mut für einen beruflichen Neuanfang zu finden. Das Buch bietet praktische Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um den ersten Schritt in Richtung eines erfüllenden Karrierewechsels zu machen. Eine unverzichtbare Ressource für alle, die den Wunsch nach Veränderung haben und den Mut zum Neuanfang suchen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Berufsschullandschaften in ländlichen Räumen

Berufsschullandschaften in ländlichen Räumen von Haase,  Marina
Seit Mitte der 2000er Jahre richtet sich angesichts der starken Schülerzahlenrückgänge die wissenschaftliche und bildungspolitische Aufmerksamkeit wieder stärker auf Fragen der Gestaltung beruflicher Bildung in ländlich-peripheren Räumen. Einerseits knüpft sich an die demografische Entwicklung die Erwartung einer Entspannung der lange Zeit sehr prekären Ausbildungsplatzsituation in diesen Räumen. Andererseits ist offen, inwiefern mit den Anpassungsprozessen die Ausbildung neuer räumlichen Disparitäten verbunden ist, etwa durch die Schließung von Berufsschulen. Die Arbeit setzt sich mit der aktuellen Situation und dem Umgang mit Berufsschulen unter den folgenden Fragestellungen auseinander: Wie kann in Regionen mit dünner Besiedlung auf der einen und einer schwierigen regionalökonomischen Situation auf der anderen Seite diese komplexe Infrastruktur betrieben werden? Welche Steuerungsinstrumente kommen in dem anstehenden Rückbauprozess zum Tragen und welche Rolle spielen demographische Entwicklungen, strukturelle Faktoren und Akteurshandeln? Ein besonderer Fokus liegt auf der theoretischen und empirischen Verknüpfung von raumspezifischen Fragestellungen mit der Komplexität von Berufsschulen als ausdifferenzierte Institutionen zwischen Schulsystem und Wirtschaft. Untersucht wurde die Entwicklung des brandenburgischen Berufsschulnetzes ab den 1990er Jahren mit einer vertieften Fallstudie im Landkreis Uckermark. Entgegen der Annahme eines starken Einbruchs der Infrastrukturversorgung in Folge des Schülerzahlenrückganges wird gezeigt, dass sich die brandenburgische Berufsschullandschaft seit den 2000er Jahren durch eine relative Stabilität auszeichnet. Allerdings erfolgte eine berufsspezifische Ausdünnung des Angebotes. Im Jahr 2013 fanden nur 41% aller Auszubilden in ihrem jeweiligen Ausbildungsberuf ein relativ flächendeckendes Berufsschulnetz vor. Als Faktoren für gelingende Steuerungsprozesse (in ländlich-peripheren Räumen) zeigten sich das Subsidaritätsprinzip, ein gemeinsam geteiltes Professionsverständnis sowie die Orientierung auf einen gewissen räumlichen Ausgleich. Erfolgreiche Interventionen gegen Konzentration basierten maßgeblich auf einem ausgeprägten, fachlichen „Selbstbewusstsein“ und Anspruch von Bildungsorganisationen. Demgegenüber konnten unspezifische Bezugnahmen auf Peripherisierungen keine handlungswirksamen Strategien entfalten. Teilentwicklungen im Schulberufssystem sind durch die Expansion privater Berufsschulen in einen ausgeprägten institutionellen Wandel eingebettet. Die Infrastrukturentwicklung führte in diesem Segment zur Ausbildung eines spezifischen Marktes, der teilweise nur begrenzt einem klassischen Angebots-Nachfrage-Modell folgt und potentiell zu Überausbildung führt. Die vorgefundenen Steuerungsformen sind angesichts von Ressourcenmangel, der sektoralen Zersplitterung sowie des Mangels an Institutionen für die Ausbildung von Regionen als Handlungsräume in der Berufsausbildung ambivalent. Der demografische Diskurs führte (bisher) nicht zur Ausbildung von Steuerungsformen, welche die in der Infrastrukturgestaltung dominierenden, sektoralen Zuständigkeiten „überwinden“. Daher fungiert der Diskurs teilweise nur begrenzt als eine neue Orientierung für die Ausbildung von „peripheriespezifischen“ Infrastrukturstrategien und alternativen Steuerungsmodellen. Er kann dann neue, über klassische Anpassungsprozesse hinausgehende, Optionen generieren, wenn er sich stärker auf die Bedarfe der Akteure und Adressaten von Berufsbildung im ländlichen Raum bezieht und enger mit den Fachdiskursen verbindet.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Psychische Störungen bei Mitarbeitern

Psychische Störungen bei Mitarbeitern von Riechert,  Ina
Psychische Störungen wie Ängste, Depressionen oder Abhängigkeiten sind heute einer der häufigsten Gründe für Fehltage und Berufsunfähigkeiten von Arbeitnehmern. Im Vergleich zu anderen Erkrankungen führen sie zu besonders langen Fehlzeiten. Umso dramatischer: Diese Erkrankungen werden viel zu spät entdeckt, werden chronisch und die Folgen für die Unternehmen extrem teuer. Dabei gibt es Anzeichen, die Führungskräfte, Kollegen und Personaler erkennen können, und Möglichkeiten, gestaltend einzugreifen und damit Kosten zu senken. Einen Betrag dazu leistet dieses Buch: Es liefert verständliches Grundwissen zu psychischen Störungen für Führungskräfte und Personalverantwortliche, hilft bei der Früherkennung von Fehlbelastungen und gibt handfeste Tipps zum Umgang mit gefährdeten Mitarbeitern, zur Prävention im Unternehmen und zur Wiedereingliederung. Gedanken-Experimente und Reflexionsfragen helfen, den Blick zu schärfen; ausführliche Checklisten (auch zum Download) unterstützen bei der Durchführung und Implementierung der Maßnahmen. Neu in der 2. Auflage: Das Trendthema betriebliche Gefährdungsanalyse. Es lohnt sich, das Thema „Psychische Gesundheit der Mitarbeiter“ für sich zu „erobern“, denn es können nicht nur die Betroffenen dabei gewinnen: Der Betrieb entwickelt leistungsfähige und engagierte Mitarbeiter mit geringen Fehlzeiten, die Träger der Sozialversicherung werden entlastet, die Beiträge bleiben stabil und die Lohnnebenkosten geringer.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Psychische Störungen bei Mitarbeitern

Psychische Störungen bei Mitarbeitern von Riechert,  Ina
Psychische Störungen wie Ängste, Depressionen oder Abhängigkeiten sind heute einer der häufigsten Gründe für Fehltage und Berufsunfähigkeiten von Arbeitnehmern. Im Vergleich zu anderen Erkrankungen führen sie zu besonders langen Fehlzeiten. Umso dramatischer: Diese Erkrankungen werden viel zu spät entdeckt, werden chronisch und die Folgen für die Unternehmen extrem teuer. Dabei gibt es Anzeichen, die Führungskräfte, Kollegen und Personaler erkennen können, und Möglichkeiten, gestaltend einzugreifen und damit Kosten zu senken. Einen Betrag dazu leistet dieses Buch: Es liefert verständliches Grundwissen zu psychischen Störungen für Führungskräfte und Personalverantwortliche, hilft bei der Früherkennung von Fehlbelastungen und gibt handfeste Tipps zum Umgang mit gefährdeten Mitarbeitern, zur Prävention im Unternehmen und zur Wiedereingliederung. Gedanken-Experimente und Reflexionsfragen helfen, den Blick zu schärfen; ausführliche Checklisten (auch zum Download) unterstützen bei der Durchführung und Implementierung der Maßnahmen. Neu in der 2. Auflage: Das Trendthema betriebliche Gefährdungsanalyse. Es lohnt sich, das Thema „Psychische Gesundheit der Mitarbeiter“ für sich zu „erobern“, denn es können nicht nur die Betroffenen dabei gewinnen: Der Betrieb entwickelt leistungsfähige und engagierte Mitarbeiter mit geringen Fehlzeiten, die Träger der Sozialversicherung werden entlastet, die Beiträge bleiben stabil und die Lohnnebenkosten geringer.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Kompetenzen für Pflegeprofis (E-Book)

Kompetenzen für Pflegeprofis (E-Book) von Chorschew,  Babett, Hauser,  Karin, Koch-Jaksiewicz,  Kathrin, Zwinggi,  Susanne
Welche Kompetenzen sind in Pflegeberufen gefordert? Wie können sie in der Ausbildung entwickelt werden? Und wie werden berufspädagogische Vorgaben im Unterricht umgesetzt? Diese fachdidaktische Publikation liefert kompakte Antworten, untermauert von konkreten Unterrichtsbeispielen. Dabei wird gezeigt, wie Bildungs- und Rahmenlehrpläne berufsspezifisch in lernförderliche Unterrichtssettings implementiert werden können. Die Fachdidaktik eignet sich für den Einsatz auf allen Stufen der beruflichen Bildung.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Stark im Wandel

Stark im Wandel von Osterloh,  Tineke
Mut zur Veränderung Erst der Wandel macht das Leben intensiv und lebenswert. Doch oft fühlt es sich anders an, und wir wehren uns vehement Veränderungen, obwohl alle Zeichen auf Loslassen und Neubeginn stehen. Oder wir würden gerne etwas verändern, wissen aber nicht, wie wir es angehen sollen. Der Ratgeber beantwortet Fragen wie: Wie finde ich kreative Stärke und Leichtigkeit im Umgang mit Veränderungen? Wie gehe ich achtsam mit Hoffnungen und Befürchtungen um? Die Autorin beleuchtet den Prozess des Wandels aus buddhistischer Perspektive. Die Dinge anzunehmen, wie sie sind und loszulassen, ist dabei ebenso wichtig wie die Fähigkeit zum Selbstmitgefühl. Mit Ansätzen aus Psychotherapie und Coaching unterstützt der Ratgeber die Leser bei der Planung und Gestaltung ihres Lebens. Es geht darum, die Ängste, die oft mit Veränderungen einhergehen, feinfühlig wahrzunehmen und Mut zu entwickeln für Neues.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Kompetenzen für Pflegeprofis

Kompetenzen für Pflegeprofis von Chorschew,  Babett, Hauser,  Karin, Koch-Jaksiewicz,  Kathrin, Zwinggi,  Susanne
Welche Kompetenzen sind in Pflegeberufen gefordert? Wie können sie in der Ausbildung entwickelt werden? Und wie werden berufspädagogische Vorgaben im Unterricht umgesetzt? Diese fachdidaktische Publikation liefert kompakte Antworten, untermauert von konkreten Unterrichtsbeispielen. Dabei wird gezeigt, wie Bildungs- und Rahmenlehrpläne berufsspezifisch in lernförderliche Unterrichtssettings implementiert werden können. Die Fachdidaktik eignet sich für den Einsatz auf allen Stufen der beruflichen Bildung.
Aktualisiert: 2023-05-06
> findR *

Kompetenzen für Pflegeprofis (E-Book)

Kompetenzen für Pflegeprofis (E-Book) von Chorschew,  Babett, Koch-Jaksiewicz,  Kathrin, Zwinggi,  Susanne
Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen. Welche Kompetenzen sind in Pflegeberufen gefordert? Wie können sie in der Ausbildung entwickelt werden? Und wie werden berufspädagogische Vorgaben im Unterricht umgesetzt? Diese fachdidaktische Publikation liefert kompakte Antworten, untermauert von konkreten Unterrichtsbeispielen. Dabei wird gezeigt, wie Bildungs- und Rahmenlehrpläne berufsspezifisch in lernförderliche Unterrichtssettings implementiert werden können. Die Fachdidaktik eignet sich für den Einsatz auf allen Stufen der beruflichen Bildung.
Aktualisiert: 2023-05-01
> findR *

Kompetenzen für Pflegeprofis

Kompetenzen für Pflegeprofis von Chorschew,  Babett, Koch-Jaksiewicz,  Kathrin, Zwinggi,  Susanne
Welche Kompetenzen sind in Pflegeberufen gefordert? Wie können sie in der Ausbildung entwickelt werden? Und wie werden berufspädagogische Vorgaben im Unterricht umgesetzt? Diese fachdidaktische Publikation liefert kompakte Antworten, untermauert von konkreten Unterrichtsbeispielen. Dabei wird gezeigt, wie Bildungs- und Rahmenlehrpläne berufsspezifisch in lernförderliche Unterrichtssettings implementiert werden können. Die Fachdidaktik eignet sich für den Einsatz auf allen Stufen der beruflichen Bildung.
Aktualisiert: 2023-05-01
> findR *

Aussteigen – Umsteigen

Aussteigen – Umsteigen von Morgenthaler,  Mathias, Zaugg,  Marco
Wer träumt nicht manchmal davon, sich neu zu erfinden, etwas ganz anderes zu tun, konsequenter der eigenen Berufung zu folgen? Seit Ausbruch der Corona-Krise sind viele Menschen stärker auf sich selber zurückgeworfen, Sinnfragen werden lauter. Doch stärker als der Wunsch nach Aus- und Umsteigen ist bei vielen die Verunsicherung. Sollte man nicht besser am Bestehenden festhalten, bis der Sturm vorüber ist? Wir sind aufgrund unseres Reptilienhirns so programmiert, dass wir bei Angst eher erstarren und im Gewohnten verharren, als zu neuen Ufern aufzubrechen. Doch das instinktive Festhalten am Bestehenden ist kontraproduktiv. Nur wer in bewegten Zeiten aktiv seinen Weg sucht, kann die Chancen ergreifen, die jede Krise bereithält. Die fünfte, vollständig überarbeite Auflage von «Aussteigen – Umsteigen» richtet sich an all jene, die ihr Schicksal in die eigene Hand nehmen und ihre Veränderungswünsche in die Tat umsetzen wollen.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *

Information, Schulung, Beratung (Print inkl. eLehrmittel)

Information, Schulung, Beratung (Print inkl. eLehrmittel)
Mit diesem Arbeitsheft können pflegerische Kompetenzen für die herausfordernden beruflichen Situationen in der Pflegepraxis erarbeitet und geübt werden. Neben den detailliert beschriebenen Handlungsabläufen führen Vorbereitende Aufgaben, Lernziele und Fallbeispiele in die Trainingsarbeit ein. Praxisorientierte Aufträge ermöglichen das Üben in einem simulierten Lernfeld. Transfer- und Vertiefungsaufgaben, eine Lernkontrolle sowie eine Reflexion der Arbeit runden den Prozess ab. Folgende Trainingsaufgaben sind in diesem Heft enthalten: • Informationsgespräch durchführen • Mikroschulung • Personenzentrierte Beratung nach Carl R. Rogers • Lösungsorientierte Beratung • Transtheoretisches Modell & Motivierende Gesprächsführung • Calgary-Familien-Modell • Entlassungs- und Überleitungsmanagement Der ABZ Verbund Pflege HF hat für den Lernbereich Training & Transfer eine Lehrmittelreihe aus 14 Arbeitsheften inklusive eLehrmittel entwickelt. Die Arbeitshefte unterstützen den Erwerb pflegerischer Kompetenzen und den Transfer zwischen Theorie und Praxis.
Aktualisiert: 2023-02-01
> findR *

Schmerzen (Print inkl. eLehrmittel)

Schmerzen (Print inkl. eLehrmittel) von BBZ Pflege
Mit diesem Arbeitsheft können pflegerische Kompetenzen für die herausfordernden beruflichen Situationen in der Pflegepraxis erarbeitet und geübt werden. Neben den detailliert beschriebenen Handlungsabläufen führen Vorkenntnistest, Lernziele und ein Fallbeispiel in die Trainingsarbeit ein. Praxisorientierte Aufträge ermöglichen das Üben in einem simulierten Lernfeld. Transfer- und Vertiefungsaufgaben sowie eine Reflexion der Arbeit runden den Prozess ab. Folgende Handlungsabläufe sind in diesem Heft enthalten: - Schmerzassessment durchführen - Interventionen bei chronischen Schmerzen Der ABZ Verbund Pflege HF hat für den Lernbereich Training & Transfer 17 Arbeitshefte entwickelt. Sie unterstützen den Erwerb pflegerischer Kompetenzen und den Transfer zwischen Theorie und Praxis. Für die vorliegende Neuauflage wurden Inhalt und Aufbau vollständig überarbeitet.
Aktualisiert: 2023-02-01
Autor:
> findR *

Blutentnahme (Print inkl. eLehrmittel)

Blutentnahme (Print inkl. eLehrmittel) von BBZ Pflege
Mit diesem Arbeitsheft können pflegerische Kompetenzen für die herausfordernden beruflichen Situationen in der Pflegepraxis erarbeitet und geübt werden. Neben den detailliert beschriebenen Handlungsabläufen führen Vorkenntnistest, Lernziele und ein Fallbeispiel in die Trainingsarbeit ein. Praxisorientierte Aufträge ermöglichen das Üben in einem simulierten Lernfeld. Transfer- und Vertiefungsaufgaben sowie eine Reflexion der Arbeit runden den Prozess ab. Folgende Handlungsabläufe sind in diesem Heft enthalten: • Venöse Blutentnahme mittels S-Monovette • Venöse Blutentnahme mittels Vacutainer • Venöse Blutentnahme mittels Flügelkanüle (Butterfly) • Kapillare Blutentnahme Der Verbund HF Pflege hat für den Lernbereich Training & Transfer 17 Arbeitshefte entwickelt. Sie unterstützen den Erwerb pflegerischer Kompetenzen und den Transfer zwischen Theorie und Praxis. Für die vorliegende Neuauflage wurden Inhalt und Aufbau vollständig überarbeitet.
Aktualisiert: 2023-02-01
Autor:
> findR *

Meine berufliche Zukunft

Meine berufliche Zukunft von Hodel Geiger,  Ursula, Rüdisühli,  Tanja, Steinhoff,  Brigitte
Das vierte Modul der fünfteiligen Reihe thematisiert den Übergang von der Ausbildung ins Erwerbsleben. Die Lernenden setzen sich intensiv mit ihren individuellen Zukunftswünschen auseinander und wägen gemeinsam mit ihren Bezugspersonen ab, welcher künftige Arbeitsplatz zu ihnen passen könnte. Dabei werden sie sich nochmals ihrer eigenen Fähigkeiten und der Anforderungen bewusst, welche die Arbeitswelt an sie stellt. Die Lernenden trainieren wichtige Strategien für den Bewerbungsprozess. Erstmals liegt ein Lehrmittel vor, das auch spezifische Themen von Berufs- lernenden in der Praktischen Ausbildung behandelt. In dieser Reihe: Modul 1 BERUFSLEHRE – EIN NEUSTART Modul 2 GELD UND KAUF Modul 3 FREIZEIT, RISIKO UND GESUNDHEIT Modul 4 MEINE BERUFLICHE ZUKUNFT Modul 5 LEBEN UND WOHNEN IN DER SCHWEIZ
Aktualisiert: 2023-02-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema berufliche

Sie suchen ein Buch über berufliche? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema berufliche. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema berufliche im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema berufliche einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

berufliche - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema berufliche, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter berufliche und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.