Robotik und ihre Regulierung

Robotik und ihre Regulierung von Schnetter,  Martin
Autonome Kraftfahrzeuge, intelligente Prothesen, Rasenmähroboter. Allein diese Auswahl robotischer Erscheinungsformen lässt die Vielgestaltigkeit°°unserer maschinellen Freunde erahnen. Die Vermutung, dass in Zukunft immer mehr Menschen mit einer irgendwie gearteten Form von Robotik in Berührung kommen, ob sie diesen Kontakt nun aktiv suchen oder unfreiwillig in den Aktionsradius von Robotern geraten, ist daher nicht unbegründet.°°Im Rahmen der vorliegenden Studie werden ausgesuchte rechtliche und ethische Herausforderungen betrachtet, die mit der zunehmenden Verbreitung von Robotern einhergehen. Hierfür wird der aktuelle Stand von Wissenschaft und Technik für ausgewählte Kategorien von Robotern untersucht. Im Einzelnen erörtert der Autor Fragestellungen aus den Bereichen des Öffentlichen, Zivil- und Strafrechts, die sich aus einem zunehmenden Einsatz von Robotern im Alltag ergeben. Der Beitrag schließt mit der Betrachtung von ethischen und sozioökonomischen Fragestellungen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Robotik und ihre Regulierung

Robotik und ihre Regulierung von Schnetter,  Martin
Autonome Kraftfahrzeuge, intelligente Prothesen, Rasenmähroboter. Allein diese Auswahl robotischer Erscheinungsformen lässt die Vielgestaltigkeit°°unserer maschinellen Freunde erahnen. Die Vermutung, dass in Zukunft immer mehr Menschen mit einer irgendwie gearteten Form von Robotik in Berührung kommen, ob sie diesen Kontakt nun aktiv suchen oder unfreiwillig in den Aktionsradius von Robotern geraten, ist daher nicht unbegründet.°°Im Rahmen der vorliegenden Studie werden ausgesuchte rechtliche und ethische Herausforderungen betrachtet, die mit der zunehmenden Verbreitung von Robotern einhergehen. Hierfür wird der aktuelle Stand von Wissenschaft und Technik für ausgewählte Kategorien von Robotern untersucht. Im Einzelnen erörtert der Autor Fragestellungen aus den Bereichen des Öffentlichen, Zivil- und Strafrechts, die sich aus einem zunehmenden Einsatz von Robotern im Alltag ergeben. Der Beitrag schließt mit der Betrachtung von ethischen und sozioökonomischen Fragestellungen.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Philosophie für Ingenieure

Philosophie für Ingenieure von Kornwachs,  Klaus
Warum versteht kein Mensch Bedienungsanleitungen? Was macht es zu einer solchen Qual, Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn ein Ticket zu entlocken? Wieso kann man viel mehr ausprobieren als wissen? Warum muss man bei Simulationen auf der Hut sein? Vereinfachen, aber wie? Das sind nur einige der Fragen, die der Technikphilosoph Klaus Kornwachs in seinem Buch beantwortet. Er kennt die Welt der ca. 700.000 Ingenieure in Deutschland wie seine Westentasche und weiß um die alltäglichen Probleme hinter den technologischen Innovationen, die unser Land auf Wachstumskurs halten. In "Philosophie für Ingenieure" schreibt Kornwachs über Erfindungen, technische Prozesse und Konstruktionsfehler - und darüber, welche Philosophie sich hinter der Technik verbirgt und wie aristotelische Logik bei der Konstruktion von Turbinen behilflich ist. Von Platon bis Richard Sennett - Kornwachs hat geistesgeschichtliche Lösungsstrategien für handfeste praktische Probleme parat. Unterhaltsame Pflichtlektüre für jeden Ingenieur. In der dritten Auflage hat der Autor viele philosophische Betrachtungen zu aktuellen Themen ergänzt, z.B. über autonome Technik, Industrie 4.0 und die Rolle der Arbeit sowie über Big Data und den Dieselskandal. Außerdem laden viele neue kleine Übungen zum Nachdenken und Verweilen ein.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Philosophie für Ingenieure

Philosophie für Ingenieure von Kornwachs,  Klaus
Warum versteht kein Mensch Bedienungsanleitungen? Was macht es zu einer solchen Qual, Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn ein Ticket zu entlocken? Wieso kann man viel mehr ausprobieren als wissen? Warum muss man bei Simulationen auf der Hut sein? Vereinfachen, aber wie? Das sind nur einige der Fragen, die der Technikphilosoph Klaus Kornwachs in seinem Buch beantwortet. Er kennt die Welt der ca. 700.000 Ingenieure in Deutschland wie seine Westentasche und weiß um die alltäglichen Probleme hinter den technologischen Innovationen, die unser Land auf Wachstumskurs halten. In "Philosophie für Ingenieure" schreibt Kornwachs über Erfindungen, technische Prozesse und Konstruktionsfehler - und darüber, welche Philosophie sich hinter der Technik verbirgt und wie aristotelische Logik bei der Konstruktion von Turbinen behilflich ist. Von Platon bis Richard Sennett - Kornwachs hat geistesgeschichtliche Lösungsstrategien für handfeste praktische Probleme parat. Unterhaltsame Pflichtlektüre für jeden Ingenieur. In der dritten Auflage hat der Autor viele philosophische Betrachtungen zu aktuellen Themen ergänzt, z.B. über autonome Technik, Industrie 4.0 und die Rolle der Arbeit sowie über Big Data und den Dieselskandal. Außerdem laden viele neue kleine Übungen zum Nachdenken und Verweilen ein.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Philosophie für Ingenieure

Philosophie für Ingenieure von Kornwachs,  Klaus
Warum versteht kein Mensch Bedienungsanleitungen? Was macht es zu einer solchen Qual, Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn ein Ticket zu entlocken? Wieso kann man viel mehr ausprobieren als wissen? Warum muss man bei Simulationen auf der Hut sein? Vereinfachen, aber wie? Das sind nur einige der Fragen, die der Technikphilosoph Klaus Kornwachs in seinem Buch beantwortet. Er kennt die Welt der ca. 700.000 Ingenieure in Deutschland wie seine Westentasche und weiß um die alltäglichen Probleme hinter den technologischen Innovationen, die unser Land auf Wachstumskurs halten. In "Philosophie für Ingenieure" schreibt Kornwachs über Erfindungen, technische Prozesse und Konstruktionsfehler - und darüber, welche Philosophie sich hinter der Technik verbirgt und wie aristotelische Logik bei der Konstruktion von Turbinen behilflich ist. Von Platon bis Richard Sennett - Kornwachs hat geistesgeschichtliche Lösungsstrategien für handfeste praktische Probleme parat. Unterhaltsame Pflichtlektüre für jeden Ingenieur. In der dritten Auflage hat der Autor viele philosophische Betrachtungen zu aktuellen Themen ergänzt, z.B. über autonome Technik, Industrie 4.0 und die Rolle der Arbeit sowie über Big Data und den Dieselskandal. Außerdem laden viele neue kleine Übungen zum Nachdenken und Verweilen ein.
Aktualisiert: 2023-02-21
> findR *

Robotik und ihre Regulierung

Robotik und ihre Regulierung von Schnetter,  Martin
Autonome Kraftfahrzeuge, intelligente Prothesen, Rasenmähroboter. Allein diese Auswahl robotischer Erscheinungsformen lässt die Vielgestaltigkeit°°unserer maschinellen Freunde erahnen. Die Vermutung, dass in Zukunft immer mehr Menschen mit einer irgendwie gearteten Form von Robotik in Berührung kommen, ob sie diesen Kontakt nun aktiv suchen oder unfreiwillig in den Aktionsradius von Robotern geraten, ist daher nicht unbegründet.°°Im Rahmen der vorliegenden Studie werden ausgesuchte rechtliche und ethische Herausforderungen betrachtet, die mit der zunehmenden Verbreitung von Robotern einhergehen. Hierfür wird der aktuelle Stand von Wissenschaft und Technik für ausgewählte Kategorien von Robotern untersucht. Im Einzelnen erörtert der Autor Fragestellungen aus den Bereichen des Öffentlichen, Zivil- und Strafrechts, die sich aus einem zunehmenden Einsatz von Robotern im Alltag ergeben. Der Beitrag schließt mit der Betrachtung von ethischen und sozioökonomischen Fragestellungen.
Aktualisiert: 2023-03-21
> findR *

Philosophie für Ingenieure

Philosophie für Ingenieure von Kornwachs,  Klaus
Warum versteht kein Mensch Bedienungsanleitungen? Was macht es zu einer solchen Qual, Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn ein Ticket zu entlocken? Wieso kann man viel mehr ausprobieren als wissen? Warum muss man bei Simulationen auf der Hut sein? Vereinfachen, aber wie? Das sind nur einige der Fragen, die der Technikphilosoph Klaus Kornwachs in seinem Buch beantwortet. Er kennt die Welt der ca. 700.000 Ingenieure in Deutschland wie seine Westentasche und weiß um die alltäglichen Probleme hinter den technologischen Innovationen, die unser Land auf Wachstumskurs halten. In "Philosophie für Ingenieure" schreibt Kornwachs über Erfindungen, technische Prozesse und Konstruktionsfehler - und darüber, welche Philosophie sich hinter der Technik verbirgt und wie aristotelische Logik bei der Konstruktion von Turbinen behilflich ist. Von Platon bis Richard Sennett - Kornwachs hat geistesgeschichtliche Lösungsstrategien für handfeste praktische Probleme parat. Unterhaltsame Pflichtlektüre für jeden Ingenieur.In der dritten Auflage hat der Autor viele philosophische Betrachtungen zu aktuellen Themen ergänzt, z.B. über autonome Technik, Industrie 4.0 und die Rolle der Arbeit sowie über Big Data und den Dieselskandal. Außerdem laden viele neue kleine Übungen zum Nachdenken und Verweilen ein.
Aktualisiert: 2023-02-16
> findR *

Technisierte Welt, der Mensch und die Technik

Technisierte Welt, der Mensch und die Technik von Herrgen,  Matthias, Mooren,  Nadine
Der Ausgangspunkt dieses Heftes liegt in einer Ringvorlesung des Zentrums für Wissenschaftstheorie (ZfW)3 der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Dabei wurden unter der Leitfrage „Technisierte Welt – technisierter Mensch?“ verschiedene methodische Zugänge und Problemhorizonte in Bezug auf unsere technisierte Lebenswelt vorgestellt und nun schriftlich festgehalten.
Aktualisiert: 2020-12-01
> findR *

Robotik und ihre Regulierung

Robotik und ihre Regulierung von Schnetter,  Martin
Autonome Kraftfahrzeuge, intelligente Prothesen, Rasenmähroboter. Allein diese Auswahl robotischer Erscheinungsformen lässt die Vielgestaltigkeit unserer maschinellen Freunde erahnen. Die Vermutung, dass in Zukunft immer mehr Menschen mit einer irgendwie gearteten Form von Robotik in Berührung kommen, ob sie diesen Kontakt nun aktiv suchen oder unfreiwillig in den Aktionsradius von Robotern geraten, ist daher nicht unbegründet. Im Rahmen der vorliegenden Studie werden ausgesuchte rechtliche und ethische Herausforderungen betrachtet, die mit der zunehmenden Verbreitung von Robotern einhergehen. Hierfür wird der aktuelle Stand von Wissenschaft und Technik für ausgewählte Kategorien von Robotern untersucht. Im Einzelnen erörtert der Autor Fragestellungen aus den Bereichen des Öffentlichen, Zivil- und Strafrechts, die sich aus einem zunehmenden Einsatz von Robotern im Alltag ergeben. Der Beitrag schließt mit der Betrachtung von ethischen und sozioökonomischen Fragestellungen.
Aktualisiert: 2022-01-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Autonome Technik

Sie suchen ein Buch über Autonome Technik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Autonome Technik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Autonome Technik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Autonome Technik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Autonome Technik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Autonome Technik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Autonome Technik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.