Klausurenkurs im Familien- und Erbrecht

Klausurenkurs im Familien- und Erbrecht von Benner, Benner,  Susanne
Der Inhalt: Der Klausurenkurs mit Repetitorium gibt dem Leser einen verlässlichen Leitfaden zur Vorbereitung auf die Klausuren aus diesen Rechtsgebieten im Examen an die Hand. Typische Musterklausuren werden exemplarisch und realitätsnah gelöst, mit dem Ziel der Einarbeitung in die Technik der Fallbearbeitung und der Einübung typischer Argumentationsmuster. Vorüberlegungen und eine vorangestellte knappe Lösungsskizze dienen der raschen ersten Orientierung. Die Entstehung der Lösung kann anhand von ausformulierten Musterlösungen sodann Schritt für Schritt nachvollzogen werden. Auf jede Falllösung folgt ein Abschnitt "Repetitorium", in dem das Wichtigste zu besonders klausurrelevanten Problemen zusammengefasst und somit die Möglichkeit der vertiefenden Wiederholung unter Zugrundelegung der Lehrbücher eröffnet wird. Die in diesem Band enthaltenen 18 Fälle und die ihnen zugeordneten Repetitorien vermitteln den Kernbestand des familien- bzw. erbrechtlichen Wissens und decken damit die prüfungsrelevanten Fragenkreise zu einem erheblichen Teil ab.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Klausurenkurs im Familien- und Erbrecht

Klausurenkurs im Familien- und Erbrecht von Benner,  Susanne A.
Der Klausurenkurs mit Repetitorium gibt dem Leser einen verlässlichen Leitfaden zur Vorbereitung auf die Klausuren aus diesen Rechtsgebieten im Examen an die Hand. Typische Musterklausuren werden exemplarisch und realitätsnah gelöst, mit dem Ziel der Einarbeitung in die Technik der Fallbearbeitung und der Einübung typischer Argumentationsmuster. Vorüberlegungen und eine vorangestellte knappe Lösungsskizze dienen der raschen ersten Orientierung. Die Entstehung der Lösung kann anhand von ausformulierten Musterlösungen sodann Schritt für Schritt nachvollzogen werden. Auf jede Falllösung folgt ein Abschnitt "Repetitorium", in dem das Wichtigste zu besonders klausurrelevanten Problemen zusammengefasst und somit die Möglichkeit der vertiefenden Wiederholung unter Zugrundelegung der Lehrbücher eröffnet wird. Die in diesem Band enthaltenen 18 Fälle und die ihnen zugeordneten Repetitorien vermitteln den Kernbestand des familien- bzw. erbrechtlichen Wissens und decken damit die prüfungsrelevanten Fragenkreise zu einem erheblichen Teil ab.
Aktualisiert: 2021-10-13
> findR *

Klausurenkurs im Familien- und Erbrecht

Klausurenkurs im Familien- und Erbrecht von Benner, Benner,  Susanne
Der Inhalt: Der Klausurenkurs mit Repetitorium gibt dem Leser einen verlässlichen Leitfaden zur Vorbereitung auf die Klausuren aus diesen Rechtsgebieten im Examen an die Hand. Typische Musterklausuren werden exemplarisch und realitätsnah gelöst, mit dem Ziel der Einarbeitung in die Technik der Fallbearbeitung und der Einübung typischer Argumentationsmuster. Vorüberlegungen und eine vorangestellte knappe Lösungsskizze dienen der raschen ersten Orientierung. Die Entstehung der Lösung kann anhand von ausformulierten Musterlösungen sodann Schritt für Schritt nachvollzogen werden. Auf jede Falllösung folgt ein Abschnitt "Repetitorium", in dem das Wichtigste zu besonders klausurrelevanten Problemen zusammengefasst und somit die Möglichkeit der vertiefenden Wiederholung unter Zugrundelegung der Lehrbücher eröffnet wird. Die in diesem Band enthaltenen 18 Fälle und die ihnen zugeordneten Repetitorien vermitteln den Kernbestand des familien- bzw. erbrechtlichen Wissens und decken damit die prüfungsrelevanten Fragenkreise zu einem erheblichen Teil ab.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Minderjährigenehen in Deutschland

Minderjährigenehen in Deutschland von Schulte-Rudzio,  Florentine Katharina
Im Zuge der zunehmenden Zuwanderung nach Deutschland ist die Thematik von Minderjährigenehen neu in den Fokus gerückt. Der Gesetzgeber hat auf das scheinbar zunehmende Phänomen „Minderjährigenehe“ mit dem Gesetz zur Bekämpfung von Kinderehen reagiert. Der BGH hält den neu eingeführten Art. 13 Abs. 3 Nr. 1 EGBGB für verfassungswidrig und hat die Frage dem Bundesverfassungsgericht vorgelegt. Die Kernfrage der vorliegenden Analyse lautet demnach: Ist das Gesetz zur Bekämpfung von Kinderehen mit den Vorgaben der Verfassung, des Europa- und Völkerrechts vereinbar? Durch Überprüfung und Vergleich zwischen alter und geltender Rechtslage zum Umgang mit Minderjährigenehen in Deutschland werden Empfehlungen zur Rechtslage de lege ferenda vorgelegt.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Minderjährigenehen in Deutschland

Minderjährigenehen in Deutschland von Schulte-Rudzio,  Florentine Katharina
Im Zuge der zunehmenden Zuwanderung nach Deutschland ist die Thematik von Minderjährigenehen neu in den Fokus gerückt. Der Gesetzgeber hat auf das scheinbar zunehmende Phänomen „Minderjährigenehe“ mit dem Gesetz zur Bekämpfung von Kinderehen reagiert. Der BGH hält den neu eingeführten Art. 13 Abs. 3 Nr. 1 EGBGB für verfassungswidrig und hat die Frage dem Bundesverfassungsgericht vorgelegt. Die Kernfrage der vorliegenden Analyse lautet demnach: Ist das Gesetz zur Bekämpfung von Kinderehen mit den Vorgaben der Verfassung, des Europa- und Völkerrechts vereinbar? Durch Überprüfung und Vergleich zwischen alter und geltender Rechtslage zum Umgang mit Minderjährigenehen in Deutschland werden Empfehlungen zur Rechtslage de lege ferenda vorgelegt.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Der Willensmangel bei Eingehung der Ehe und Begründung der Lebenspartnerschaft

Der Willensmangel bei Eingehung der Ehe und Begründung der Lebenspartnerschaft von Drolshagen,  Julia
Die Eingehung der Ehe und die Begründung der Lebenspartnerschaft erfordern zwei korrespondierende Willenserklärungen der Ehegatten / der Lebenspartner. Besteht bei einem oder beiden Partnern bei der Erklärung ein Willensmangel, so ist die Ehe / die Lebenspartnerschaft aufhebbar. Zwar ist die Anzahl der Eheaufhebungen im Vergleich zur Zahl der Ehescheidungen gering, die unterschiedlichen Rechtsfolgen und Verfahrensvorschriften rechtfertigen jedoch die Beibehaltung der Eheaufhebung neben der Scheidung. Besondere Aktualität gewinnt das Thema auch aufgrund des gesetzgeberischen Vorhabens, die Vorschriften über die Eheaufhebung durch das Zwangsheirat-Bekämpfungsgesetz zu modifizieren. Die Vorschriften über die Aufhebung der Lebenspartnerschaft wegen Willensmangels wurden im Jahr 2005 in das LPartG eingefügt. Diese verweisen grundsätzlich auf die Vorschriften des BGB, jedoch bestehen insbesondere auf der Rechtsfolgenseite erhebliche Unterschiede zwischen der Aufhebung der Ehe und der Aufhebung der Lebenspartnerschaft wegen Willensmangels. Diese Unterschiede sind aus rechtspolitischer Sicht nicht zu rechtfertigen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

BGB-Familienrecht

BGB-Familienrecht von Schlüter,  Wilfried
Die Konzeption: Ziel dieser Darstellung zum Familienrecht ist es in erster Linie, familienrechtliche Grundkenntnisse zu vermitteln. Anhand ausgewählter Fälle mit Lösungen soll gleichzeitig das Verständnis für familienrechtliche Fragestellungen vertieft und der Lernende in die Lage versetzt werden, erworbene Rechtskenntnisse am Fall zu erproben. Besonderes Gewicht wird hierbei auch auf die prüfungs- und auch praxisrelevanten Bereiche des Familienrechts gelegt, so insbesondere auf das Unterhaltsrecht, das gesetzliche Güterrecht sowie das Sorge- und Umgangsrecht. Dem Recht der eingetragenen Lebenspartnerschaft und der nicht ehelichen Lebensgemeinschaft sind eigene Abschnitte gewidmet.
Aktualisiert: 2020-10-12
> findR *

Familien- und Erbrecht mit ausgewählten Verfahrensfragen

Familien- und Erbrecht mit ausgewählten Verfahrensfragen von Roth,  Andreas
Die Neuauflage: Für diese 5. Auflage wurde das Examinatorium gründlich überarbeitet. Die z.T. einschneidenden Reformen der letzten Zeit sind umfassend eingearbeitet. So insbesondere: - die Neuregelung des Familiengerichtsverfahrens nach dem FamFG - die Reform des Zugewinnausgleichs und des Vormundschaftsrechts - das neue Versorgungsausgleichsgesetz - das Gesetz zur Änderung des Unterhaltsrechts - die Änderung der Vaterschaftsanfechtung. - das am 1.1.2010 in Kraft tretende Gesetz zur Änderung des Erb- und Verjährungsrechts. Die Konzeption: Das Examinatorium wendet sich an fortgeschrittene Studierende, die bereits über Grundkenntnisse im Familien- und Erbrecht verfügen, wobei der Schwierigkeitsgrad der Fälle an den Anforderungen des Staatsexamens bzw. der Prüfung im Schwerpunktfach ausgerichtet ist. Auch zur Vorbereitung auf das mündliche Prüfungsgespräch ist der Band bestens geeignet. Neben der am Klausuraufbau orientierten Lösung von 28 Fällen aus höchstrichterlicher Rechtsprechung und klassischem Fallfundus sind Abschnitte eingefügt, die das systematische Verständnis schulen und weiterführende Anmerkungen enthalten. Verfahrensfragen des neuen FamFG sind im Zusammenhang mit den familien- und erbrechtlichen Problemen und in vier schematischen Übersichten behandelt. Häufig in bestimmten familien- und erbrechtlichen Konstellationen vorkommende schuld- und sachenrechtliche Probleme sind an geeigneter Stelle in die Falllösungen einbezogen.
Aktualisiert: 2021-04-14
> findR *

Dignitas Connubii. Die Eheprozeßordnung der Katholischen Kirche

Dignitas Connubii. Die Eheprozeßordnung der Katholischen Kirche von Lüdicke,  Klaus
Mehr als 20 Jahre nach Inkrafttreten des kirchlichen Gesetzbuches, des Codex Iuris Canonici von 1983, hat der Päpstliche Rat für die Gesetzestexte eine Instruktion herausgegeben, die den Ablauf eines kirchlichen Prozesses zur Nichtigerklärung von Ehen zusammenhängend darstellt und regelt. Diese Instruktion wird künftig das Handwerkszeug der Arbeit an den kirchlichen Gerichten sein. Das vorliegende Buch bietet nicht nur eine deutsche Wiedergabe der lateinischen Normen, sondern einen ausführlichen Kommentar, der die Bedeutung und das Zusammenspiel der Vorschriften transparent macht. Übersichten über den Verfahrensablauf und ein ausführliches Sachverzeichnis machen den Umgang mit der Instruktion leicht.
Aktualisiert: 2021-01-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Aufhebung der Ehe

Sie suchen ein Buch über Aufhebung der Ehe? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Aufhebung der Ehe. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Aufhebung der Ehe im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Aufhebung der Ehe einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Aufhebung der Ehe - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Aufhebung der Ehe, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Aufhebung der Ehe und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.