Sicherheit in der Veranstaltungstechnik

Sicherheit in der Veranstaltungstechnik von Ebner,  Michael
Bei Veranstaltungen hat die Sicherheit des Publikums und aller Mitwirkenden oberste Priorität. Das vorliegende Werk liefert Veranstaltungstechnikern, Veranstaltern und Behördenvertretern praxisgerecht aufbereitete Informationen der relevanten Rechtsgrundlagen und Regelwerke zur Sicherheit in der Veranstaltungstechnik. Aus dem Inhalt: Erläuterungen zu grundlegenden Rechtsgrundlagen (MVStättV, Arbeitsschutzgesetz, Betriebssicherheitsverordnung) // Zusammenfassung und Einordnung von Rechtsgrundlagen und Regelwerken (z. B. BGV, DIN-Normen, TRBS) gruppiert nach Themen wie Beschallungsanlagen, Strom, Pyrotechnik u. v. m. // Checklisten zu Sicherheitskonzepten bei Veranstaltungen, verschiedenen Vorschriften und weiteren Arbeitsthemen wie Laser, Lasten, Personal, Rigging u. v. m. Die Checklisten zur Risikobeurteilung und Dokumentation von Schutzmaßnahmen stehen kostenlos in der Beuth-Mediathek zum Download bereit.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Sicherheit in der Veranstaltungstechnik

Sicherheit in der Veranstaltungstechnik von Ebner,  Michael
Bei Veranstaltungen hat die Sicherheit des Publikums und aller Mitwirkenden oberste Priorität. Das vorliegende Werk liefert Veranstaltungstechnikern, Veranstaltern und Behördenvertretern praxisgerecht aufbereitete Informationen der relevanten Rechtsgrundlagen und Regelwerke zur Sicherheit in der Veranstaltungstechnik. Aus dem Inhalt: Erläuterungen zu grundlegenden Rechtsgrundlagen (MVStättV, Arbeitsschutzgesetz, Betriebssicherheitsverordnung) // Zusammenfassung und Einordnung von Rechtsgrundlagen und Regelwerken (z. B. BGV, DIN-Normen, TRBS) gruppiert nach Themen wie Beschallungsanlagen, Strom, Pyrotechnik u. v. m. // Checklisten zu Sicherheitskonzepten bei Veranstaltungen, verschiedenen Vorschriften und weiteren Arbeitsthemen wie Laser, Lasten, Personal, Rigging u. v. m. Die Checklisten zur Risikobeurteilung und Dokumentation von Schutzmaßnahmen stehen kostenlos in der Beuth-Mediathek zum Download bereit.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Sicherheit in der Veranstaltungstechnik

Sicherheit in der Veranstaltungstechnik von Ebner,  Michael
Bei Veranstaltungen hat die Sicherheit des Publikums und aller Mitwirkenden oberste Priorität. Das vorliegende Werk liefert Veranstaltungstechnikern, Veranstaltern und Behördenvertretern praxisgerecht aufbereitete Informationen der relevanten Rechtsgrundlagen und Regelwerke zur Sicherheit in der Veranstaltungstechnik. Aus dem Inhalt: Erläuterungen zu grundlegenden Rechtsgrundlagen (MVStättV, Arbeitsschutzgesetz, Betriebssicherheitsverordnung) // Zusammenfassung und Einordnung von Rechtsgrundlagen und Regelwerken (z. B. BGV, DIN-Normen, TRBS) gruppiert nach Themen wie Beschallungsanlagen, Strom, Pyrotechnik u. v. m. // Checklisten zu Sicherheitskonzepten bei Veranstaltungen, verschiedenen Vorschriften und weiteren Arbeitsthemen wie Laser, Lasten, Personal, Rigging u. v. m. Die Checklisten zur Risikobeurteilung und Dokumentation von Schutzmaßnahmen stehen kostenlos in der Beuth-Mediathek zum Download bereit.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Sicherheit in der Veranstaltungstechnik

Sicherheit in der Veranstaltungstechnik von Ebner,  Michael
Bei Veranstaltungen hat die Sicherheit des Publikums und aller Mitwirkenden oberste Priorität. Das vorliegende Werk liefert Veranstaltungstechnikern, Veranstaltern und Behördenvertretern praxisgerecht aufbereitete Informationen der relevanten Rechtsgrundlagen und Regelwerke zur Sicherheit in der Veranstaltungstechnik. Aus dem Inhalt: Erläuterungen zu grundlegenden Rechtsgrundlagen (MVStättV, Arbeitsschutzgesetz, Betriebssicherheitsverordnung) // Zusammenfassung und Einordnung von Rechtsgrundlagen und Regelwerken (z. B. BGV, DIN-Normen, TRBS) gruppiert nach Themen wie Beschallungsanlagen, Strom, Pyrotechnik u. v. m. // Checklisten zu Sicherheitskonzepten bei Veranstaltungen, verschiedenen Vorschriften und weiteren Arbeitsthemen wie Laser, Lasten, Personal, Rigging u. v. m. Die Checklisten zur Risikobeurteilung und Dokumentation von Schutzmaßnahmen stehen kostenlos in der Beuth-Mediathek zum Download bereit.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Sicherheit in der Veranstaltungstechnik

Sicherheit in der Veranstaltungstechnik von Ebner,  Michael
Bei Veranstaltungen hat die Sicherheit des Publikums und aller Mitwirkenden oberste Priorität. Das vorliegende Werk liefert Veranstaltungstechnikern, Veranstaltern und Behördenvertretern praxisgerecht aufbereitete Informationen der relevanten Rechtsgrundlagen und Regelwerke zur Sicherheit in der Veranstaltungstechnik. Aus dem Inhalt: Erläuterungen zu grundlegenden Rechtsgrundlagen (MVStättV, Arbeitsschutzgesetz, Betriebssicherheitsverordnung) // Zusammenfassung und Einordnung von Rechtsgrundlagen und Regelwerken (z. B. BGV, DIN-Normen, TRBS) gruppiert nach Themen wie Beschallungsanlagen, Strom, Pyrotechnik u. v. m. // Checklisten zu Sicherheitskonzepten bei Veranstaltungen, verschiedenen Vorschriften und weiteren Arbeitsthemen wie Laser, Lasten, Personal, Rigging u. v. m. Die Checklisten zur Risikobeurteilung und Dokumentation von Schutzmaßnahmen stehen kostenlos in der Beuth-Mediathek zum Download bereit.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Sicherheit in der Veranstaltungstechnik

Sicherheit in der Veranstaltungstechnik von Ebner,  Michael
Bei Veranstaltungen hat die Sicherheit des Publikums und aller Mitwirkenden oberste Priorität. Das vorliegende Werk liefert Veranstaltungstechnikern, Veranstaltern und Behördenvertretern praxisgerecht aufbereitete Informationen der relevanten Rechtsgrundlagen und Regelwerke zur Sicherheit in der Veranstaltungstechnik. Aus dem Inhalt: Erläuterungen zu grundlegenden Rechtsgrundlagen (MVStättV, Arbeitsschutzgesetz, Betriebssicherheitsverordnung) // Zusammenfassung und Einordnung von Rechtsgrundlagen und Regelwerken (z. B. BGV, DIN-Normen, TRBS) gruppiert nach Themen wie Beschallungsanlagen, Strom, Pyrotechnik u. v. m. // Checklisten zu Sicherheitskonzepten bei Veranstaltungen, verschiedenen Vorschriften und weiteren Arbeitsthemen wie Laser, Lasten, Personal, Rigging u. v. m. Die Checklisten zur Risikobeurteilung und Dokumentation von Schutzmaßnahmen stehen kostenlos in der Beuth-Mediathek zum Download bereit.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Sicherheit in der Veranstaltungstechnik

Sicherheit in der Veranstaltungstechnik von Ebner,  Michael
Bei Veranstaltungen hat die Sicherheit des Publikums und aller Mitwirkenden oberste Priorität. Das vorliegende Werk liefert Veranstaltungstechnikern, Veranstaltern und Behördenvertretern praxisgerecht aufbereitete Informationen der relevanten Rechtsgrundlagen und Regelwerke zur Sicherheit in der Veranstaltungstechnik. Aus dem Inhalt: Erläuterungen zu grundlegenden Rechtsgrundlagen (MVStättV, Arbeitsschutzgesetz, Betriebssicherheitsverordnung) // Zusammenfassung und Einordnung von Rechtsgrundlagen und Regelwerken (z. B. BGV, DIN-Normen, TRBS) gruppiert nach Themen wie Beschallungsanlagen, Strom, Pyrotechnik u. v. m. // Checklisten zu Sicherheitskonzepten bei Veranstaltungen, verschiedenen Vorschriften und weiteren Arbeitsthemen wie Laser, Lasten, Personal, Rigging u. v. m. Die Checklisten zur Risikobeurteilung und Dokumentation von Schutzmaßnahmen stehen kostenlos in der Beuth-Mediathek zum Download bereit.
Aktualisiert: 2023-06-18
> findR *

Sicherheit in der Veranstaltungstechnik

Sicherheit in der Veranstaltungstechnik von Ebner,  Michael
Bei Veranstaltungen hat die Sicherheit des Publikums und aller Mitwirkenden oberste Priorität. Das vorliegende Werk liefert Veranstaltungstechnikern, Veranstaltern und Behördenvertretern praxisgerecht aufbereitete Informationen der relevanten Rechtsgrundlagen und Regelwerke zur Sicherheit in der Veranstaltungstechnik. Aus dem Inhalt: Erläuterungen zu grundlegenden Rechtsgrundlagen (MVStättV, Arbeitsschutzgesetz, Betriebssicherheitsverordnung) // Zusammenfassung und Einordnung von Rechtsgrundlagen und Regelwerken (z. B. BGV, DIN-Normen, TRBS) gruppiert nach Themen wie Beschallungsanlagen, Strom, Pyrotechnik u. v. m. // Checklisten zu Sicherheitskonzepten bei Veranstaltungen, verschiedenen Vorschriften und weiteren Arbeitsthemen wie Laser, Lasten, Personal, Rigging u. v. m. Die Checklisten zur Risikobeurteilung und Dokumentation von Schutzmaßnahmen stehen kostenlos in der Beuth-Mediathek zum Download bereit.
Aktualisiert: 2023-06-18
> findR *

Sicherheit in der Veranstaltungstechnik

Sicherheit in der Veranstaltungstechnik von Ebner,  Michael
Bei Veranstaltungen hat die Sicherheit des Publikums und aller Mitwirkenden oberste Priorität. Das vorliegende Werk liefert Veranstaltungstechnikern, Veranstaltern und Behördenvertretern praxisgerecht aufbereitete Informationen der relevanten Rechtsgrundlagen und Regelwerke zur Sicherheit in der Veranstaltungstechnik. Aus dem Inhalt: Erläuterungen zu grundlegenden Rechtsgrundlagen (MVStättV, Arbeitsschutzgesetz, Betriebssicherheitsverordnung) // Zusammenfassung und Einordnung von Rechtsgrundlagen und Regelwerken (z. B. BGV, DIN-Normen, TRBS) gruppiert nach Themen wie Beschallungsanlagen, Strom, Pyrotechnik u. v. m. // Checklisten zu Sicherheitskonzepten bei Veranstaltungen, verschiedenen Vorschriften und weiteren Arbeitsthemen wie Laser, Lasten, Personal, Rigging u. v. m. Die Checklisten zur Risikobeurteilung und Dokumentation von Schutzmaßnahmen stehen kostenlos in der Beuth-Mediathek zum Download bereit.
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *

Sicherheit in der Veranstaltungstechnik

Sicherheit in der Veranstaltungstechnik von Ebner,  Michael
Bei Veranstaltungen hat die Sicherheit des Publikums und aller Mitwirkenden oberste Priorität. Das vorliegende Werk liefert Veranstaltungstechnikern, Veranstaltern und Behördenvertretern praxisgerecht aufbereitete Informationen der relevanten Rechtsgrundlagen und Regelwerke zur Sicherheit in der Veranstaltungstechnik. Aus dem Inhalt: Erläuterungen zu grundlegenden Rechtsgrundlagen (MVStättV, Arbeitsschutzgesetz, Betriebssicherheitsverordnung) // Zusammenfassung und Einordnung von Rechtsgrundlagen und Regelwerken (z. B. BGV, DIN-Normen, TRBS) gruppiert nach Themen wie Beschallungsanlagen, Strom, Pyrotechnik u. v. m. // Checklisten zu Sicherheitskonzepten bei Veranstaltungen, verschiedenen Vorschriften und weiteren Arbeitsthemen wie Laser, Lasten, Personal, Rigging u. v. m. Die Checklisten zur Risikobeurteilung und Dokumentation von Schutzmaßnahmen stehen kostenlos in der Beuth-Mediathek zum Download bereit.
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *

Sicherheit in der Veranstaltungstechnik

Sicherheit in der Veranstaltungstechnik von Ebner,  Michael
Bei Veranstaltungen hat die Sicherheit des Publikums und aller Mitwirkenden oberste Priorität. Das vorliegende Werk liefert Veranstaltungstechnikern, Veranstaltern und Behördenvertretern praxisgerecht aufbereitete Informationen der relevanten Rechtsgrundlagen und Regelwerke zur Sicherheit in der Veranstaltungstechnik. Aus dem Inhalt: Erläuterungen zu grundlegenden Rechtsgrundlagen (MVStättV, Arbeitsschutzgesetz, Betriebssicherheitsverordnung) // Zusammenfassung und Einordnung von Rechtsgrundlagen und Regelwerken (z. B. BGV, DIN-Normen, TRBS) gruppiert nach Themen wie Beschallungsanlagen, Strom, Pyrotechnik u. v. m. // Checklisten zu Sicherheitskonzepten bei Veranstaltungen, verschiedenen Vorschriften und weiteren Arbeitsthemen wie Laser, Lasten, Personal, Rigging u. v. m. Die Checklisten zur Risikobeurteilung und Dokumentation von Schutzmaßnahmen stehen kostenlos in der Beuth-Mediathek zum Download bereit.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Arbeitszeitrecht

Arbeitszeitrecht von Buschmann,  Rudolf, Ulber,  Jürgen
Das neue Arbeitszeitrecht. Mit Tipps und Hinweisen für Betriebs- und Personalräte Vorteile auf einen Blick: Kommentiert das reformierte ArbZG, spezialgesetzliche Arbeitszeitnormen sowie das einschlägige Europarecht Bindet die aktuelle europäische und nationale Rechtsprechung ein Berücksichtigt die aktuelle Diskussion um die Arbeitszeiterfassung Erklärt die Mitbestimmungsrechte von Betriebsräten und Personalräten Klar, prägnant und gut verständlich erläutert der Kompaktkommentar das gesamte für die betriebliche Praxis maßgebliche Arbeitszeitrecht. Das umfasst neben dem reformierten Arbeitszeitgesetz (ArbZG) alle wichtigen arbeitszeitrechtlichen Spezialgesetze. Ein weiterer Pluspunkt des Kommentars ist die Darstellung des Europarechts, das für das Arbeitszeitrecht maßgeblich ist. Nationale Regelungen, die im Widerspruch zu den Vorgaben der Arbeitszeitrichtlinie oder der Rechtsprechung des EuGH stehen, sind unwirksam. Dies zeigt nicht zuletzt die EuGH-Entscheidung zur Aufzeichnungspflicht der Arbeitszeit, die durch das BAG bestätigt und im neuen ArbZG verankert wird. Im Anhang bietet der Kommentar zudem Verordnungen zur Arbeitszeit, Richtlinien der Europäischen Union sowie das Arbeitszeitrecht der Europäischen Sozialcharta und der Internationalen Arbeitsorganisation IAO/ILO. Schwerpunkte der Neuauflage: Die neuen Regelungen im ArbZG Pflicht zur Erfassung und Dokumentation aller Arbeitszeiten Vorgaben der europäischen Arbeitszeitrichtlinie Flexibilisierung der Arbeitszeiten Schutz gegen überlange Ausgleichszeiträume Garantie von Ruhezeiten und Pausen Aktuelle Rechtsprechung des EuGH und nationaler Gerichte Der Kompaktkommentar »Arbeitszeitrecht« ist Bestandteil des Online-Moduls »Arbeitszeit und Mitbestimmung« Die Herausgeber, Autorin und Autoren: Rudolf Buschmann, langjähriger juristischer Berater der Gewerkschaft HBV, Leiter der DGB-Bundesrechtsstelle, Verantwortlicher Redakteur der Zeitschrift »Arbeit und Recht« und ehrenamtlicher Richter am BAG. Seit 1992 Lehrbeauftragter für (europäisches) Arbeitsrecht an der Universität Kassel. Dr. Daniel Ulber, Professor für Bürgerliches Recht, Unternehmensrecht und Arbeitsrecht, Martin-Luther Universität, Halle-Wittenberg. Doreen Lindner, Ass. jur., Abteilungsleitung ver.di b+b. Dr. Till Bender, Abteilungsreferent, Pressesprecher, Redakteur »Arbeit und DGB Rechtsschutz GmbH.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Arbeitszeitgesetz

Sie suchen ein Buch über Arbeitszeitgesetz? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Arbeitszeitgesetz. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Arbeitszeitgesetz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Arbeitszeitgesetz einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Arbeitszeitgesetz - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Arbeitszeitgesetz, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Arbeitszeitgesetz und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.