„Ich bin ein Plastiker“

„Ich bin ein Plastiker“ von Lichtenstern,  Christa
Johann Wolfgang von Goethe ist ernst zu nehmen, wenn er sich einen „Plastiker" nennt. Den Begriff Plastik versteht er vom griechischen Wortursprung her: plassein = bilden, formen, gestalten. Er modellierte selbst. Als Denkmalsentwerfer, Berater von Johann Gottfried Schadow, Christian Friedrich Tieck und Freund von Christian Daniel Rauch, als Dichter mit eigenen Skulpturimaginationen und als Morphologe mit einem dynamischen Formbegriff sind Selbstbildung und Weltverantwortung seine Themen. Diese Studie behandelt erstmals Goethes Engagement für die Plastik integral und deckt damit auch seine ungeschriebene Skulpturästhetik auf. Was bedeuten ihm „sinnliche Kunstgesetze", was die Einheit von „Sprache und Plastik", Rhythmus, Metamorphose, was Bildungskraft und „organisches Ganzes"? Wie gezeigt wird, haben diese Stichworte auch moderne Bildhauer – unter anderem Andreu Alfaro, Joseph Beuys, Eduardo Chillida, Ewald Mataré oder Henry Moore – interessiert.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Antike Gemmen und ihr Nachleben

Antike Gemmen und ihr Nachleben von Zwierlein-Diehl,  Erika
Gemmen sind Edelsteine mit geschnittenen Bildern. Intaglien (Gemmen mit vertieft gravierten Bildern) dienten als Siegel, Schmuck und Amulette. Kameen (Relief-Schnitte) waren Schmuck- oder Schaustücke. Gemmen sind Zeugen der Sozial- und Kulturgeschichte, spiegeln auch historische Ereignisse. Das Buch behandelt ihre Geschichte von der minoisch-mykenischen Zeit bis in die Spätantike (4./3. Jt. v.Chr. – 5. Jh. n.Chr.), ihre Weiterverwendung und Umdeutung im Mittelalter sowie ihre Rezeption durch Sammler, Kenner und Künstler vom frühen Mittelalter bis in die Neuzeit.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Moses und Homer

Moses und Homer von Witte,  Bernd
Das Buch befragt die deutsche Literatur- und Geistesgeschichte nach der Verdrängung der jüdischen Tradition und markiert die Lücken, die durch die Vertreibung der geistigen Repräsentanten des Judentums aus dem deutschen Sprachraum gerissen worden sind. Als in Deutschland gegen Ende des 18. Jahrhunderts uneingeschränkte Bewunderung für das antike Griechentum aufkam, wurde gleichzeitig das sich gerade der europäischen Aufklärung öffnende Judentum auf dem Schauplatz der Religionskritik vehement bekämpft. In diesem Kontext ist der aggressive Antijudaismus zu verstehen, mit dem sich Goethe und Schiller gegen die Sinai-Offenbarung und deren legendären Mittler Moses wandten. Beginnend mit Winckelmann hat die deutsche Klassik einen neuen Legitimationsdiskurs geschaffen, der unter Rückgriff auf den antiken Polytheismus das ‚produktive Individuum‘ und die ‚wachsende Natur‘ zu seinen zentralen Kategorien machte und damit den geltenden Monotheismus zu verdrängen suchte. Im Gegensatz dazu suchten Mendelssohn und Heine die Position einer deutsch-jüdischen Moderne zu etablieren. Das Buch verfolgt, wie der ‚Weltanschauungskampf‘ gegen den Monotheismus zum ‚völkischen‘ Antisemitismus des 19. und 20. Jahrhunderts führte und in der Shoa mündete, was die Verdrängung der jüdischen Tradition aus dem kulturellen Gedächtnis der Deutschen zur Folge hatte.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Die Bronzen des Massimiliano Soldani Benzi (1656–1740)

Die Bronzen des Massimiliano Soldani Benzi (1656–1740) von Weißmann,  Carina A. E.
Das Streben nach einer Königskrone, die Veredelung einer klugen Finanzpolitik oder die Verewigung glorreicher Siege – all dies spiegelt sich im Glanz der Bronzen Massimiliano Soldani Benzis. Wer um 1700 die Venus Medici oder andere originalgroße Antikenkopien von der Hand des Florentiner Münzmeisters erwarb, wie die Liechtenstein oder die Marlborough, erhielt nicht nur ein technisch brillantes Meisterwerk, sondern ein Privileg, denn sie stammten aus einer der bedeutendsten Antikensammlungen ihrer Zeit, jener der Medici. Soldani, auf Geheiß Großherzogs Cosimo III. in Rom und Paris ausgebildet, schuf raffinierte Neuschöpfungen der antiken Originale, die nur über diplomatische Netzwerke zu erlangen waren, lange bevor der Kunstmarkt des 18. Jahrhunderts Antikenkopien zu einem Massenprodukt werden ließ.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Moses und Homer

Moses und Homer von Witte,  Bernd
Das Buch befragt die deutsche Literatur- und Geistesgeschichte nach der Verdrängung der jüdischen Tradition und markiert die Lücken, die durch die Vertreibung der geistigen Repräsentanten des Judentums aus dem deutschen Sprachraum gerissen worden sind. Als in Deutschland gegen Ende des 18. Jahrhunderts uneingeschränkte Bewunderung für das antike Griechentum aufkam, wurde gleichzeitig das sich gerade der europäischen Aufklärung öffnende Judentum auf dem Schauplatz der Religionskritik vehement bekämpft. In diesem Kontext ist der aggressive Antijudaismus zu verstehen, mit dem sich Goethe und Schiller gegen die Sinai-Offenbarung und deren legendären Mittler Moses wandten. Beginnend mit Winckelmann hat die deutsche Klassik einen neuen Legitimationsdiskurs geschaffen, der unter Rückgriff auf den antiken Polytheismus das ‚produktive Individuum‘ und die ‚wachsende Natur‘ zu seinen zentralen Kategorien machte und damit den geltenden Monotheismus zu verdrängen suchte. Im Gegensatz dazu suchten Mendelssohn und Heine die Position einer deutsch-jüdischen Moderne zu etablieren. Das Buch verfolgt, wie der ‚Weltanschauungskampf‘ gegen den Monotheismus zum ‚völkischen‘ Antisemitismus des 19. und 20. Jahrhunderts führte und in der Shoa mündete, was die Verdrängung der jüdischen Tradition aus dem kulturellen Gedächtnis der Deutschen zur Folge hatte.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Ignaz Weitenauers neulateinische Tragödie „Annibal moriens“

Ignaz Weitenauers neulateinische Tragödie „Annibal moriens“ von Paul,  Stefanie
Die Beiträge zur Altertumskunde enthalten Monographien, Sammelbände, Editionen, Übersetzungen und Kommentare zu Themen aus den Bereichen Klassische, Mittel- und Neulateinische Philologie, Alte Geschichte, Archäologie, Antike Philosophie sowie Nachwirken der Antike bis in die Neuzeit. Dadurch leistet die Reihe einen umfassenden Beitrag zur Erschließung klassischer Literatur und zur Forschung im gesamten Gebiet der Altertumswissenschaften.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Ignaz Weitenauers neulateinische Tragödie „Annibal moriens“

Ignaz Weitenauers neulateinische Tragödie „Annibal moriens“ von Paul,  Stefanie
Die Beiträge zur Altertumskunde enthalten Monographien, Sammelbände, Editionen, Übersetzungen und Kommentare zu Themen aus den Bereichen Klassische, Mittel- und Neulateinische Philologie, Alte Geschichte, Archäologie, Antike Philosophie sowie Nachwirken der Antike bis in die Neuzeit. Dadurch leistet die Reihe einen umfassenden Beitrag zur Erschließung klassischer Literatur und zur Forschung im gesamten Gebiet der Altertumswissenschaften.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Ignaz Weitenauers neulateinische Tragödie „Annibal moriens“

Ignaz Weitenauers neulateinische Tragödie „Annibal moriens“ von Paul,  Stefanie
Die Beiträge zur Altertumskunde enthalten Monographien, Sammelbände, Editionen, Übersetzungen und Kommentare zu Themen aus den Bereichen Klassische, Mittel- und Neulateinische Philologie, Alte Geschichte, Archäologie, Antike Philosophie sowie Nachwirken der Antike bis in die Neuzeit. Dadurch leistet die Reihe einen umfassenden Beitrag zur Erschließung klassischer Literatur und zur Forschung im gesamten Gebiet der Altertumswissenschaften.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Das antike Rom und sein Bild

Das antike Rom und sein Bild von Asisi,  Yadegar, Cain,  Hans-Ulrich, Haug,  Annette
Die Antike und ihre Rezeption wurden bisher weitgehend in den Grenzen von Fachdisziplinen erforscht. In der Reihe Transformationen der Antike steht dagegen die interdisziplinäre Kontextualisierung der produktiven Transformationen antiker Wissenschaften und Künste im Vordergrund. Dargestellt wird der langwellige, von der Spätantike bis zur Moderne reichende Prozess der Herausbildung des Wissenschaftssystems der Kunstgattungen und der kulturellen Selbstkonstruktion der europäischen Gesellschaften. Die Reihe geht hervor aus dem Sonderforschungsbereich „Transformationen der Antike“ und dem „August Boeckh-Antikezentrum“ an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ihre Projekte untersuchen Transformationsprozesse insbesondere auf drei Ebenen: die konstitutiven Funktionen der Antike bei der Ausbildung der europäischen Wissenschaftsgesellschaft und ihrer Disziplinen; die Rolle der Antike bei der Entstehung mittelalterlicher, neuzeitlicher und moderner kultureller Identitäten; sowie die künstlerischen, literarischen, übersetzerischen und medialen Formen von Rezeption und Transformation.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Winckelmann und die Mythologie der Klassik

Winckelmann und die Mythologie der Klassik von Held,  Heinz-Georg
Das bilaterale Kulturzentrum Villa Vigoni am Comer See widmet sich u.a. mit zahlreichen Fachtagungen der Vertiefung und Erforschung der deutsch-italienischen Beziehungen in Literatur, Wissenschaft, Kultur und Politik.In der Schriftenreihe der Villa Vigoni werden herausragende Ergebnisse dieser Tagungen der an den biliteralen Beziehungen zwischen Deutschland und Italien interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Ziel ist es, durch die wissenschaftliche Dokumentation einen Beitrag zur Aufarbeitung der deutsch-italienischen Kulturtradition zu leisten und die weitere Entwicklung der bilateralen Verständigung zu fördern.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Die Abguss-Sammlungen von Düsseldorf und Göttingen im 18. Jahrhundert

Die Abguss-Sammlungen von Düsseldorf und Göttingen im 18. Jahrhundert von Suchezky,  Ellen
Im 18. Jahrhundert entstand in Düsseldorf die erste fürstliche, in Göttingen die erste universitäre Sammlung von Abgüssen antiker Plastik auf deutschem Boden. Beide Sammlungen besaßen nicht nur Präzedenzcharakter, sondern sind auch aufgrund ihrer Größe, Qualität und ihrer vielschichtigen Erwerbungsgeschichte bemerkenswert, die erstmals systematisch auf Grundlage zeitgenössischer archivalischer Quellen rekonstruiert wird. Die Gegenüberstellung einer Abguss-Sammlung im fürstlich-absolutistischen Kontext und einer Sammlung im intellektuell geprägten Rahmen einer deutschen Universität zur Zeit der Aufklärung zeigt dabei insbesondere die umfassende und vielschichtige inhaltliche Aufladung antiker Kunst – im 18. Jahrhundert auch repräsentiert durch die als durchaus gleichrangige Stellvertreter betrachteten maßstabsgetreuen Gipskopien – wie außerdem die Vielfalt der sich im Laufe des 18. Jahrhunderts wandelnden Funktionen der Abguss-Sammlungen. Somit bietet die vorliegende Untersuchung über die akribisch recherchierte Sammlungsgeschichte hinaus ein kulturhistorisches Panorama des 18. Jahrhunderts und eine Darstellung des Umgangs mit und des Stellenwertes von antiker Kunst vom Absolutismus bis zur Zeit der Aufklärung.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Die Abguss-Sammlungen von Düsseldorf und Göttingen im 18. Jahrhundert

Die Abguss-Sammlungen von Düsseldorf und Göttingen im 18. Jahrhundert von Suchezky,  Ellen
Im 18. Jahrhundert entstand in Düsseldorf die erste fürstliche, in Göttingen die erste universitäre Sammlung von Abgüssen antiker Plastik auf deutschem Boden. Beide Sammlungen besaßen nicht nur Präzedenzcharakter, sondern sind auch aufgrund ihrer Größe, Qualität und ihrer vielschichtigen Erwerbungsgeschichte bemerkenswert, die erstmals systematisch auf Grundlage zeitgenössischer archivalischer Quellen rekonstruiert wird. Die Gegenüberstellung einer Abguss-Sammlung im fürstlich-absolutistischen Kontext und einer Sammlung im intellektuell geprägten Rahmen einer deutschen Universität zur Zeit der Aufklärung zeigt dabei insbesondere die umfassende und vielschichtige inhaltliche Aufladung antiker Kunst – im 18. Jahrhundert auch repräsentiert durch die als durchaus gleichrangige Stellvertreter betrachteten maßstabsgetreuen Gipskopien – wie außerdem die Vielfalt der sich im Laufe des 18. Jahrhunderts wandelnden Funktionen der Abguss-Sammlungen. Somit bietet die vorliegende Untersuchung über die akribisch recherchierte Sammlungsgeschichte hinaus ein kulturhistorisches Panorama des 18. Jahrhunderts und eine Darstellung des Umgangs mit und des Stellenwertes von antiker Kunst vom Absolutismus bis zur Zeit der Aufklärung.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Winckelmann und die Mythologie der Klassik

Winckelmann und die Mythologie der Klassik von Held,  Heinz-Georg
Das bilaterale Kulturzentrum Villa Vigoni am Comer See widmet sich u.a. mit zahlreichen Fachtagungen der Vertiefung und Erforschung der deutsch-italienischen Beziehungen in Literatur, Wissenschaft, Kultur und Politik.In der Schriftenreihe der Villa Vigoni werden herausragende Ergebnisse dieser Tagungen der an den biliteralen Beziehungen zwischen Deutschland und Italien interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Ziel ist es, durch die wissenschaftliche Dokumentation einen Beitrag zur Aufarbeitung der deutsch-italienischen Kulturtradition zu leisten und die weitere Entwicklung der bilateralen Verständigung zu fördern.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Wiederverwendung von Antike im Mittelalter

Wiederverwendung von Antike im Mittelalter von Esch,  Arnold
Antike Architekturteile wie Säulen, Kapitelle, Gesimse, aber auch Statuen, Sarkophage, Reliefs, Inschriften sind im Mittelalter einfallsreich wiederverwendet worden, wobei die Motive von bloßer materieller Verwertung über interpretatio christiana bis zu politischer Legitimierung reichen. Der Autor zeigt, wie diese so genannte Spolienverwendung, sichtbarster Ausdruck des Nachlebens der Antike, von Archäologen, Historikern und Kunsthistorikern bewertet wird und was diese Fächer mit ihrer spezifischen Kompetenz daraus an Erkenntnis ziehen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Antike Gemmen und ihr Nachleben

Antike Gemmen und ihr Nachleben von Zwierlein-Diehl,  Erika
Gemmen sind Edelsteine mit geschnittenen Bildern. Intaglien (Gemmen mit vertieft gravierten Bildern) dienten als Siegel, Schmuck und Amulette. Kameen (Relief-Schnitte) waren Schmuck- oder Schaustücke. Gemmen sind Zeugen der Sozial- und Kulturgeschichte, spiegeln auch historische Ereignisse. Das Buch behandelt ihre Geschichte von der minoisch-mykenischen Zeit bis in die Spätantike (4./3. Jt. v.Chr. – 5. Jh. n.Chr.), ihre Weiterverwendung und Umdeutung im Mittelalter sowie ihre Rezeption durch Sammler, Kenner und Künstler vom frühen Mittelalter bis in die Neuzeit.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Wiederverwendung von Antike im Mittelalter

Wiederverwendung von Antike im Mittelalter von Esch,  Arnold
Antike Architekturteile wie Säulen, Kapitelle, Gesimse, aber auch Statuen, Sarkophage, Reliefs, Inschriften sind im Mittelalter einfallsreich wiederverwendet worden, wobei die Motive von bloßer materieller Verwertung über interpretatio christiana bis zu politischer Legitimierung reichen. Der Autor zeigt, wie diese so genannte Spolienverwendung, sichtbarster Ausdruck des Nachlebens der Antike, von Archäologen, Historikern und Kunsthistorikern bewertet wird und was diese Fächer mit ihrer spezifischen Kompetenz daraus an Erkenntnis ziehen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Moses und Homer

Moses und Homer von Witte,  Bernd
Das Buch befragt die deutsche Literatur- und Geistesgeschichte nach der Verdrängung der jüdischen Tradition und markiert die Lücken, die durch die Vertreibung der geistigen Repräsentanten des Judentums aus dem deutschen Sprachraum gerissen worden sind. Als in Deutschland gegen Ende des 18. Jahrhunderts uneingeschränkte Bewunderung für das antike Griechentum aufkam, wurde gleichzeitig das sich gerade der europäischen Aufklärung öffnende Judentum auf dem Schauplatz der Religionskritik vehement bekämpft. In diesem Kontext ist der aggressive Antijudaismus zu verstehen, mit dem sich Goethe und Schiller gegen die Sinai-Offenbarung und deren legendären Mittler Moses wandten. Beginnend mit Winckelmann hat die deutsche Klassik einen neuen Legitimationsdiskurs geschaffen, der unter Rückgriff auf den antiken Polytheismus das ‚produktive Individuum‘ und die ‚wachsende Natur‘ zu seinen zentralen Kategorien machte und damit den geltenden Monotheismus zu verdrängen suchte. Im Gegensatz dazu suchten Mendelssohn und Heine die Position einer deutsch-jüdischen Moderne zu etablieren. Das Buch verfolgt, wie der ‚Weltanschauungskampf‘ gegen den Monotheismus zum ‚völkischen‘ Antisemitismus des 19. und 20. Jahrhunderts führte und in der Shoa mündete, was die Verdrängung der jüdischen Tradition aus dem kulturellen Gedächtnis der Deutschen zur Folge hatte.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Antikenrezeption

Sie suchen ein Buch über Antikenrezeption? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Antikenrezeption. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Antikenrezeption im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Antikenrezeption einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Antikenrezeption - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Antikenrezeption, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Antikenrezeption und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.