Universalität und Sanierung im internationalen Insolvenzrecht. von Laut,  Thomas

Universalität und Sanierung im internationalen Insolvenzrecht.

Gegenstand der Untersuchung ist die Frage, welche Arten ausländischer Insolvenzverfahren anerkannt werden können. Insbesondere ist umstritten, inwieweit Verfahren, die darauf zielen, eine Liquidation zu vermeiden, Wirkungen im Inland entfalten können. Eine klare begriffliche Trennung der einzelnen Verfahrenstypen ist kaum möglich. Im allgemeinen Teil der Arbeit werden verschiedene Kriterien und Voraussetzungen der Anerkennungsfähigkeit diskutiert. Eine starre Definition lehnt der Autor ab. Er kommt zu dem Ergebnis, daß auch sanierende Insolvenzverfahren in der Regel anzuerkennen sind, einzelne Rechtsfolgen der Verfahren jedoch gesondert überprüft werden können. Im zweiten Teil der Arbeit werden anhand der erarbeiteten Kriterien beispielhaft die Inlandswirkungen verschiedener Reorganisations- bzw. Sanierungsverfahren überprüft.

> findR *
Produktinformationen

Universalität und Sanierung im internationalen Insolvenzrecht. online kaufen

Die Publikation Universalität und Sanierung im internationalen Insolvenzrecht. von ist bei Duncker & Humblot erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Insolvenzrecht, Insolvenzverfahren, Internationales Konkursrecht, Sanierungsverfahren. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 69.9 EUR und in Österreich 71.9 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!