Umweltrechtliche Anforderungen an die Verwertung mineralischer Abfälle in und auf dem Boden. von Holzapfel,  Nadine

Umweltrechtliche Anforderungen an die Verwertung mineralischer Abfälle in und auf dem Boden.

Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Verfüllung von Tagebauen.

Mineralische Abfälle bilden mit etwa 60 Prozent des gesamten Abfallaufkommens in Deutschland den mengenmäßig größten Abfallstrom. Sie werden – zunehmend im Wege der Abfallverwertung – auf und im Boden entsorgt, oftmals zur Verfüllung von dem Bergrecht unterliegenden Tagebauen.

Gegenstand der vorliegenden Untersuchung ist das umweltrechtliche Regime, das die Verwertung mineralischer Abfälle in und auf dem Boden regelt. Zunächst werden die abfallrechtlichen Bestimmungen dargestellt, darunter die bedeutsamen Fragen, wann eine Abfallverwertung vorliegt und wie sie von der Abfallbeseitigung abzugrenzen ist. Es folgt eine Analyse der bodenschutz- und wasserrechtlichen Zulässigkeitsvoraussetzungen, die den Regelungen zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz zu entnehmen sind. Abschließend wird geprüft, welche naturschutzrechtlichen Anforderungen für diese Art der Abfallverwertung gelten.

> findR *
Produktinformationen

Umweltrechtliche Anforderungen an die Verwertung mineralischer Abfälle in und auf dem Boden. online kaufen

Die Publikation Umweltrechtliche Anforderungen an die Verwertung mineralischer Abfälle in und auf dem Boden. - Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Verfüllung von Tagebauen. von ist bei Duncker & Humblot erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Abfallverwertung, Bergrecht, Boden- und Grundwasserschutz. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 89.9 EUR und in Österreich 92.5 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!