Studien zur russischen Oper im späten 19. Jahrhundert von Braun,  Lucinde

Studien zur russischen Oper im späten 19. Jahrhundert

Band 4.

Als Alexander III. 1881 den Zarenthron bestieg, begann für die russische Oper eine neue, oft als „Goldenes Zeitalter“ bezeichnete Epoche, in der Cajkovskij zum führenden Komponisten aufstieg. Die vom Zaren eingeleitete Reform der Kaiserlichen Theater, zu denen seinerzeit in Petersburg italienische und russische Oper, Ballett sowie russisches, deutsches und französisches Drama gehörten, führte zu einer nachhaltigen Umstrukturierung der Theaterhierarchie. Die russische Oper holte in kürzester Zeit Entwicklungen nach, wie sie für die Pariser „Grand opéra“ charakteristisch waren. Die Arbeit beleuchtet Institutionen und Aufführungspraxis, die Auseinandersetzung der russischen Komponisten mit der Grand opéra und mit Richard Wagner und die zeitgenössischen Werke im Kontext der genannten Reformen. Ein umfangreicher Anhang bietet bisher unbekannte Quellentexte, Premierendaten und Aufführungsstatistiken.

> findR *
Produktinformationen

Studien zur russischen Oper im späten 19. Jahrhundert online kaufen

Die Publikation Studien zur russischen Oper im späten 19. Jahrhundert - Band 4. von ist bei Schott Music erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Goldenes Zeitalter, Grand Opéra, Russische Oper. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 31.2 EUR und in Österreich 40.1 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!