Panzerbüchsen seit 1918 von Heidler,  Michael

Panzerbüchsen seit 1918

Entwicklung - Typen - Technik

Mit Gewehren gegen Panzer: Als die Briten 1916 mit ihren Tanks eine neue Waffe auf den Schlachtfeldern des Ersten Weltkriegs einführten, konnte die Infanterie den »Stahlmonstern« wenig entgegensetzen. Das deutsche Kriegsministerium reagierte darauf mit dem Tankgewehr von Mauser. Es folgte eine Entwicklung zu immer größeren und schwereren Panzerbüchsen, bis sie von rückstoßfreien Panzerabwehrhandwaffen abgelöst wurden. Doch in den 1980er Jahren erfuhr das Konzept mit den modernen Anti-Material-Rifles eine Erneuerung. Waffen-Experte Michael Heidler beschreibt in diesem Band die Geschichte der Panzerbüchsen seit 1918.

> findR *
Produktinformationen

Panzerbüchsen seit 1918 online kaufen

Die Publikation Panzerbüchsen seit 1918 - Entwicklung - Typen - Technik von ist bei Motorbuch Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Anti-Material-Rifle, Erster Weltkrieg, Granatbüchse, Motorbuch, Panzerbüchse, Panzergewehr, Tankbüchse, Tankgewehr, technische Daten, Waffen, Waffentechnik, Zweiter Weltkrieg. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 19.95 EUR und in Österreich 20.6 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!