Neue Herausforderungen für Beschäftigung in Entwicklungsländern.

Neue Herausforderungen für Beschäftigung in Entwicklungsländern.

Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung. Heft 3, 81. Jahrgang (2012).

Beschäftigung ist für wirtschaftliche Entwicklung in vielerlei Hinsicht von zentraler Bedeutung. So ermöglicht eine Beschäftigung nicht nur, eigenes Einkommen zu generieren, sondern sie ermöglicht auch weiteres Lernen, gesellschaftliche Anerkennung und Identitätsbildung. Menschen mit Beschäftigung sind seltener arm, sind produktiver, haben eine längere Lebenserwartung und können ihren Kindern eine bessere Zukunft bieten. Dies gilt besonders für Frauen – und im formellen Sektor. Technischer Wandel, Migration, Urbanisierung, Bildung und politische Reformen können neue Beschäftigung schaffen und Entwicklungschancen auf breiter Basis ermöglichen. Allerdings können Umweltrisiken, Konflikt und Gewalt, politische Unsicherheit und dominante soziale Normen auch Beschäftigung einschränken oder verhindern. So ist das Thema »Beschäftigung« auch immer ein Thema im Wandel. Um Beschäftigung wirklich für Entwicklung nutzen zu können, bedarf es also eines breiten Verständnisses für die Treiber, die Formen und die Auswirkungen von Beschäftigung im Kontext ökonomischer Entwicklung. Arbeitsmärkte in Entwicklungsländern sind vor allem durch einen hohen Grad an Informalität und selbständiger Beschäftigung gekennzeichnet. In Ermangelung von effektiven Arbeitsmarktregulierungen sind sie in mancher Hinsicht viel »flexibler« als in Industrieländern. Die Arbeitsbedingungen entsprechen häufig nicht westlichen Standards. Im ländlichen Raum zählen zu den Selbständigen vor allem die vielen Klein- und Subsistenzbauern, während es im urbanen Raum eine häufig noch geringe, aber wachsende Zahl von kleinen und mittleren Unternehmen des industriellen und Dienstleistungssektors gibt. Dieses Vierteljahrsheft, das im Kontext des Weltentwicklungsberichts 2013 erscheint, widmet sich einigen dieser Themen im Detail. Es kann dabei kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben werden, aber das Heft möchte einen Überblick über spannende Themen der Entwicklungsökonomik geben, die derzeit, auch in Deutschland, erforscht werden.

> findR *
Produktinformationen

Neue Herausforderungen für Beschäftigung in Entwicklungsländern. online kaufen

Die Publikation Neue Herausforderungen für Beschäftigung in Entwicklungsländern. - Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung. Heft 3, 81. Jahrgang (2012). von ist bei Duncker & Humblot erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Arbeitsmärkte /Entwicklungsländer, Arbeitsmarktregulierung, beschaeftigung, Weltentwicklungsbericht. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 79.9 EUR und in Österreich 82.2 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!