Musik – das Ende aller Illusionen? von Schinköth,  Thomas

Musik – das Ende aller Illusionen?

Günter Raphael im NS-Staat

Günter Raphael, am 30. April 1903 in Berlin geboren, lehrte Kompositionen an verschiedenen Musikhochschulen in Deutschland. Der begabte Komponist schrieb fünf Sinfonien, geistliche Chorwerke, Kammermusik und Lieder. Nach dem Zweiten Weltkrieg unterrichtete er in Duisburg, seit 1957 an der Kölner Musikhochschule. Raphael verstarb am 19. Oktober 1960 in Herford.
Sein Leben ist mehrfach von Tragik gekennzeichnet. Noch 1933 als „große und seltene Hoffnung für die Zukunft der deutschen Musik“ gewürdigt, wurde er 1934 als „Halbarier“ von seiner Lehrposition am Leipziger Konservatorium verdrängt. Fortan stand sein Leben in einem folgenreichen Spannungsfeld von Restriktionen und Zugeständnissen.
Aber auch nach 1945 konnte der in Berlin ausgebildete Musiker nur bedingt Anerkennung finden, war er doch nicht bereit, sich unkritisch dem Geist der Nachkriegszeit anzuschließen.
Ausgehend von umfangreichen Quellenstudien beschreibt der Autor Raphaels mehrjährige Kraftproben mit den Behörden des NS-Staates und seine Auseinandersetzungen mit maßgeblichen Zeitgenossen des Musiklebens. Erhellt werden Hintergründe und Auswirkungen einer ausnahmsweise gewährten, zeitweiligen Mitgliedschaft in der Reichsmusikkammer, Grenzen und Möglichkeiten einer beschränkten Berufsausübung und die vergeblichen Versuche, in England und Finnland eine neue Existenz aufzubauen.
Nach knapp eineinhalb Jahrzehnten ist die erstmals 1996 von Thomas Schinköth veröffentlichte Monographie über Raphael in 2. Auflage wieder lieferbar. Thomas Schinköth geht in seiner Untersuchung auch auf die Entwicklung und Rezeption von Raphaels Schaffen zur Zeit der „Weimarer Republik“ und nach 1945 ein. Grundsätzliche Betrachtungen zum Œuvre des Musikers ergänzen die Studie.

Pressestimme zur Erstauflage:

„Diejenigen, die in der NS-Zeit lediglich ‚von oben‘ aufoktroyierte künstlerische Dürrejahre und kurzlebige politische Radikalisierungen erblicken, deren Duldung und Umschiffung selbst als Inhaber öffentlicher Ämter nahezu problemlos möglich war, können der Schrift a priori nicht allzuviel abgewinnen. Für alle ernsthaft an der Aufarbeitung der NS-Geschichte und ihren Nachwirkungen Interessierten dürfte dieses Buch allerdings einen Meilenstein darstellen“.
Aus einer Besprechung des GewandhausMAGAZINS.

> findR *
Produktinformationen

Musik - das Ende aller Illusionen? online kaufen

Die Publikation Musik - das Ende aller Illusionen? - Günter Raphael im NS-Staat von ist bei Bockel, R v erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Leipzig, Konservatorium, Meiningen, NS-Zeit, Musikgeschichte, Raphael, Günter (1903-1960). Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 19.8 EUR und in Österreich 20.4 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!