Hegel-Studien Band 1 von Nicolin,  Friedhelm, Pöggeler,  Otto

Hegel-Studien Band 1

ZUR EINFÜHRUNG
Die Philosophie unseres Jahrhunderts hat sich seit dem Dezennium, da W. Windelband eine »Erneuerung des Hegelianismus« vor sich sah, Benedetto Croce »Lebendiges und Totes in Hegels Philosophie« zu scheiden sich und anderen zum Ziele setzte und W. Dilthey eine neue Phase auch der historischen Erforschung Hegels inaugurierte, in stetig anwachsenden Maßen dem Denker zugewandt. Gerade in den letzten Jahrzehnten hat die Hegelforschung wie die Auseinandersetzung über Gegenwartsbedeutung und die so differenten Folgewirkungen der Hegelschen Philosophie einen großen Aufschwung genommen. So entstand, im Zusammenhang mit der Arbeit an einer historisch-kritischen Gesamtausgabe der Werke, Vorlesungen und Briefe, der Plan, HEGEL-STUDIEN herauszugeben – als ein Organ der Sammlung und Anregung. Aus allen Ländern sollen sich hier philosophisch-systematische und philologisch-historische Arbeiten zum Hegelthema zusammenfinden. Darüber hinaus ist beabsichtigt, durch Literaturberichte, Besprechungen und bibliographische Beiträge fortlaufend über das internationale Hegelschrifttum zu orientieren.
Möchte das Unternehmen auf seine Weise zeigen können, dass – mit Hegels Worten – »der laute Lärm des Tages … noch Raum für die Teilnahme an der leidenschaftslosen Stille der nur denkenden Erkenntnis offen lasse« Heinz Heimsoeth.

TEXTE UND DOKUMENTE
Ein Hegelsches Fragment zur Philosophie des Geistes. Eingeleitet und herausgegeben von Friedhelm Nicolin – Eine Übersetzung Hegels zu De anima III, 4-5. Mitgeteilt und erläutert von Walter Kern SJ. – Karlfried Gründer. Nachspiel zu Hegels Hamann-Rezension

ABHANDLUNGEN
Fragmente aus Wilhelm Diltheys Hegelwerk. Mitgeteilt von Herman Nohl † – Richard Kroner. Hegel heute – Ernst Bloch. Das Faustmotiv der Phänomenologie des Geistes – Hans-Georg Gadamer. Hegel und die antike Dialektik – Erich Heintel. Der Begriff des Menschen und der »spekulative Satz« – R. F. Beerling. Hegel und Nietzsche – Max Wundt. Der sogenannte Zusammenbruch der Hegelschen Philosophie, geschichtlich betrachtet – Otto Pöggeler. Zur Deutung der Phänomenologie des Geistes – Friedhelm Nicolin. Die neue Hegel- Gesamtausgabe. Voraussetzungen und Ziele

LITERATURBERICHTE UND KRITIK | BIBLIOGRAPHIE
Abhandlungen zur Hegelforschung 1958 / 59

> findR *
Produktinformationen

Hegel-Studien Band 1 online kaufen

Die Publikation Hegel-Studien Band 1 von , ist bei Meiner, F erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Hegel-Forschung, Hegel, G.W.F., Klassische deutsche Philosophie. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 78 EUR und in Österreich 80.2 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!