Geschichte und Weltbild von Geiger,  Wolfgang

Geschichte und Weltbild

Plädoyer für eine interkulturelle Hermeneutik

Die vorliegende Untersuchung ist dem Zusammenhang zwischen Geschichte und Weltbild gewidmet und versteht sich als Plädoyer für eine interkulturelle Hermeneutik dahingehend, daß das eurozentrische Welt- und Geschichtsbild durchforstet wird im Hinblick auf die Dialektik zwischen Eigenem und Fremdem, die Darstellung bzw. Ausblendung des Fremden, des Anderen, all des nicht in unsere spezifische Logik von Geschichte und Entwicklung Hineinpassenden, und zwar in einigen Kapiteln grundsätzlicher theoretischer und epistemologischer Erörterung sowie in anderen, die sich mit Fallbeispielen befassen.

Die Frage nach der interkulturellen Hermeneutik soll nicht zuletzt auch deswegen im Zusammenhang von Geschichte und Weltbild untersucht werden, weil die hermeneutische Methode selbst zunächst am historisch Fremden, das heißt zeitlich Fernen, ansetzte und gerade diese Dimension in der Diskussion um die Interkulturalität bislang zu wenig beachtet wurde, während wiederum die Geschichtswissenschaft dieses Thema erst seit kurzem für sich zu entdecken beginnt. Last but not least möchte die vorliegende Untersuchung daher auch ganz konkret auf Fragen der Vermittlung interkultureller Geschichte in der Schule antworten, was explizit in einem Exkurs zur Sprache kommt. Siehe auch http://www.humanities-online.de

> findR *
Produktinformationen

Geschichte und Weltbild online kaufen

Die Publikation Geschichte und Weltbild - Plädoyer für eine interkulturelle Hermeneutik von ist bei Humanities Online erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: (interkulturelle) Hermeneutik, Monozentrisches Geschichtsbild, Universalgeschichte. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 32.9 EUR und in Österreich 33.9 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!