Die Lehre vom Indizienbeweis im 19. Jahrhundert von Pöltl,  René

Die Lehre vom Indizienbeweis im 19. Jahrhundert

Der Indizienbeweis ist fester Bestandteil des geltenden Strafverfahrens. Ihm kommt eine vollständige Beweiskraft zu, und der Richter entscheidet in freier Würdigung über die Beweiskraft der Indizien. Die Arbeit zeigt auf, daß ein vollständiger Indizienbeweis dem deutschen Strafverfahren bis Mitte des 19. Jahrhunderts fremd war. Die Entwicklung des Indizienbeweises vom römischen über das italienisch-kanonische Recht und die Constitutio Criminalis Carolina bis zum Ende des 18. Jahrhunderts wird im Überblick dargestellt. Den Schwerpunkt der Arbeit bildet die Betrachtung der mit der Abschaffung der Folter in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts geführten intensiven Diskussion über die weitere Bedeutung des Indizienbeweises. Am Ende der Arbeit wird vorgeschlagen, dem Richter im Gesetz genauere Vorgaben für den Umgang mit dem Indizienbeweis zu machen.

> findR *
Produktinformationen

Die Lehre vom Indizienbeweis im 19. Jahrhundert online kaufen

Die Publikation Die Lehre vom Indizienbeweis im 19. Jahrhundert von ist bei Lang, Peter Frankfurt, Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Indizienbeweis, Jahrhundert, Lehre, Pöltl. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 135.85 EUR und in Österreich 139.65 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!