„Die leeren Wände reden mit vollem Mund“ von Koblitz,  Kerstin

„Die leeren Wände reden mit vollem Mund“

Dinge und Dinglichkeit im Erzählwerk Martin Walsers

Thus far in the research, Martin Walser’s work has been evaluated primarily with respect to the topics of irony, anti-Semitism, and coming to terms with the past, without considering the research about material culture that has blossomed in the last two decades. The goal of the present work is to reveal the literary knowledge of things, the material actor’s quality, material-human associations, and the representation of the literary observation of the world of things and of the complex interplay of human and thing in the narrative work of Martin Walser. Against the theoretical background of Theodor W. Adorno, Walter Benjamin, and Bruno Latour’s thingness concepts, this study, which proceeds in dialectical-textimmanent fashion, examines three selected works of Martin Walser.
In Walser’s debut novel ‚Ehen in Philippsburg‘ (1957), things and objectifying processes appear as social, especially socially-adverse actors. In Walser’s novel ‚Die Verteidigung der Kindheit‘ (1991), things get a concrete meaning in identity creation processes, whether as everyday object, music instrument or memory trigger. In Walser’s novella ‚Mein Jenseits‘ (2010), things have an inherent belief production capability, insofar as they can make transcendencies representable.

> findR *
Produktinformationen

„Die leeren Wände reden mit vollem Mund“ online kaufen

Die Publikation „Die leeren Wände reden mit vollem Mund“ - Dinge und Dinglichkeit im Erzählwerk Martin Walsers von ist bei Röhrig Universitätsverlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Dingkonzeption, Literaturtheorie, Philosophie, Walser, Martin. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 48 EUR und in Österreich 49.4 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!