Die Bilanzierung in kommunalen Eröffnungsbilanzen und ihre Implikationen für die strategische Steuerung von Stein,  Patrick

Die Bilanzierung in kommunalen Eröffnungsbilanzen und ihre Implikationen für die strategische Steuerung

Theoretische Fundierung und empirische Untersuchung in deutschen Kommunen

Die Umstellung der kommunalen Rechnungslegung von kameralistischer auf doppische Buchführung erfordert die Erstellung einer ersten Bilanz. Der Gesetzgeber hat zur Erstbewertung des Vermögens und der Schulden Vereinfachungsvorschriften erlassen, wobei den Kommunen Bewertungsspielräume zugebilligt wurden. Darüber hinaus soll das doppische Rechnungswesen entscheidungsnützliche Informationen zur strategischen Steuerung für die kommunale Führungsebene liefern. Das zentrale Forschungsziel der Studie ist die Identifikation von Faktoren, die auf die Wahrscheinlichkeit einer Nutzung bilanzpolitischer Instrumente Einfluss nehmen. Darüber hinaus wird untersucht, welche Implikationen sich für die strategische Steuerung aus der Umstellung von einer zahlungsstromorientierten zu einer ressourcenorientierten Rechnungslegung ergeben. Zur Herleitung der eigenen Hypothesen wurde ein dreigliedriger Forschungsansatz entwickelt, der auf folgenden Themengebieten basiert: Prinzipal-Agent-Theorie, Neues Steuerungsmodell sowie Erstbewertung in kommunalen Eröffnungsbilanzen einschließlich des bilanzpolitischen Verhaltens. Die Datenerhebung erfolgte mittels eines internetbasierten Fragebogens bei Gemeinden mit mehr als 10.000 Einwohnern. Mit Hilfe eines logistischen Regressionsmodells konnten Faktoren mit signifikantem Einfluss auf die Wahrscheinlichkeit der Nutzung eines bilanzpolitischen Instruments identifiziert werden. Zudem wird untersucht, wie sich die strategische Steuerung nach Umstellung der Rechnungslegung respektive mit der Aufstellung einer Eröffnungsbilanz verändert. Dabei wird auch die Implementierung von Steuerungsinstrumenten in der Praxis analysiert. Das Buch ist für Forschung und Praxis gleichermaßen von hoher Bedeutung. Ihr liegt ein fundiertes, theoretisches Konstrukt mit interdependenten Wechselbeziehungen zugrunde. Die Ergebnisse weisen eine hohe Praxisrelevanz auf, da sie hilfreich für die Umsetzung eines geplanten Strategiepfads für Kommunen sein können.

> findR *
Produktinformationen

Die Bilanzierung in kommunalen Eröffnungsbilanzen und ihre Implikationen für die strategische Steuerung online kaufen

Die Publikation Die Bilanzierung in kommunalen Eröffnungsbilanzen und ihre Implikationen für die strategische Steuerung - Theoretische Fundierung und empirische Untersuchung in deutschen Kommunen von ist bei Kovac, Dr. Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Bilanzpolitik, BWL, Kommunalte Rechnungslegung, Logistische Regression, Neues Steuerungsmodell, Prinzipal-Agent-Theorie, Steuerungsinstrumente im Controlling, Strategische Steuerung. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 149.8 EUR und in Österreich 154 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!