Die angemessene Einführung einer Compliance im Startup-Unternehmen von Stan,  Jörg

Die angemessene Einführung einer Compliance im Startup-Unternehmen

In Zeiten offen geführter gesellschaftlicher Debatten die eine Vielzahl von Negativmeldungen etwa rund um namhafte (große) deutsche Wirtschaftsunternehmen aber auch deren (Top-)Manager zum Gegenstand haben, wird der Ruf nach „Compliance“ immer lauter. Die Liste der einzelnen Verfehlungen, die teilweise spektakuläre Ereignisse zum Gegenstand haben, scheint inzwischen endlos. Der Schaden im Einzelfall, sowohl für involvierte Unternehmen aber auch sonstige Betroffene (z.B. Mitarbeiter, Dienstleister, usw.) und die Allgemeinheit, summiert sich bisweilen auf schwindelerregende Höhen. Hinzu tritt die Tatsache, dass es aufgrund von Pflichtverletzungen, Rechts- und Regelverstößen für betroffene Unternehmen, neben finanziellen Schäden, nicht selten auch zu erheblichen Ruf- und Imageschäden kommt. Vor diesem Hintergrund geriet in der jüngeren Vergangenheit die Frage in den Fokus einer sachverhaltsbezogenen wie fachlichen Auseinandersetzung, „OB“ und „WIE“ pflicht- und rechtswidriges Verhalten im Wirtschaftsleben wirksam eingedämmt und zu redlichem und rechtstreuem Verhalten angespornt werden kann. Dies führte zu unterschiedlichsten Lösungsansätzen, denen überwiegend allerdings gemein ist, dass ihre konzeptionellen Maßnahmekataloge vor allem für eine Anwendung auf mittelständische und Konzern-Unternehmen zugeschnitten sind. Im Mittelpunkt nun dieses Buches stehen, bei gleicher – oder zumindest sehr ähnlicher – Ausgangsgemengelage und identischer Fragestellung, insbesondere Startup-Unternehmen. Es offeriert diesen einen adäquaten wie praxisnahen Leitfaden zum effektiven Aufbau und zur Einführung einer wirksamen Compliance als nachhaltiges Instrument zur Haftungsvermeidung und Prävention gegen den Eintritt potentieller Schadensereignisse. So befasst sich dieses Buch u.a. mit den verschiedenen Arten des Haftungsrechts und leitet daraus generelle Grundsätze zu konkreten Haftungsrisiken ab und zieht Schlussfolgerungen zu deren Bedeutsamkeit für Startup-Unternehmen. Dabei lässt dieses Werk nicht unberücksichtigt, dass diesen schon ihrer regelmäßig nur geringen finanziellen aber auch personellen Ressourcen wegen, oft nur begrenzte Handlungsspielräume gegeben sind, weshalb im Rahmen entsprechender Geeignetheitsprüfungen an Compliance-Strukturen und Compliance Management Systeme besondere Anforderungen gestellt worden sind. Das mit diesem Werk erarbeitete Ergebnis richtet sich an alle Startup-Unternehmen, Klein- und Kleinstunternehmen, deren Inhaber, Geschäftsleitungen, Vorstände, Aufsichtsräte und Gesellschafter sowie an deren Prokuristen, Handlungsbevollmächtigte, Betriebsleiter und leitende Angestellte aber auch an Studierende. Es ist gleichermaßen geeignet für Einsteiger und Experten. Weitere Schlagworte: Vorstandshaftung, Haftung des Aufsichtsrats, Geschäftsführerhaftung, Gesellschafterhaftung, Haftung leitender Angestellter, Haftung des Handlungsbevollmächtigten, Wirtschaftsrecht

> findR *
Produktinformationen

Die angemessene Einführung einer Compliance im Startup-Unternehmen online kaufen

Die Publikation Die angemessene Einführung einer Compliance im Startup-Unternehmen von ist bei Kovac, Dr. Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: CMS, Compliance, Compliance-Management-System, Haftung, Haftungsvermeidung, Rechtswissenschaft, Start-up, Startup-Unternehmen. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 66.8 EUR und in Österreich 68.7 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!