Bilanzpolitisches Verhalten bei der Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IFRS von Detert,  Karsten

Bilanzpolitisches Verhalten bei der Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IFRS

Eine empirische Untersuchung deutscher Unternehmen

Mit der Verabschiedung der IAS-Verordnung im Jahr 2002 wurden kapitalmarktorientierte Mutterunternehmen mit Sitz innerhalb der EU dazu verpflichtet, ihren Konzernabschluss spätestens zum Ende des Geschäftsjahres 2005 bzw. 2007 nach den internationalen Rechnungslegungsvorschriften der IFRS aufzustellen. Parallel hierzu veröffentlichte das IASB im Jahr 2003 spezielle Umstellungsregeln für erstmalige Anwender der IFRS. Die im Rechnungslegungsstandard IFRS 1 aufgeführten Vorschriften enthalten eine Vielzahl von bilanzpolitischen Spielräumen, die Unternehmen die einmalige Chance bieten, ihre Vermögens-, Finanz- und Ertragslage zielgerecht zu gestalten. Vor diesem Hintergrund werden in dieser Arbeit mögliche Erklärungsgründe bilanzpolitischen Verhaltens bei der Umstellung der Rechnungslegung deutscher Unternehmen von HGB auf IFRS hergeleitet und mittels ökonometrischer Verfahren aus empirischer Sicht untersucht.

> findR *
Produktinformationen

Bilanzpolitisches Verhalten bei der Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IFRS online kaufen

Die Publikation Bilanzpolitisches Verhalten bei der Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IFRS - Eine empirische Untersuchung deutscher Unternehmen von ist bei Lang, Peter Frankfurt, Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Bilanzierungsverfahren, Bilanzpolitik, Deutschland, Handelsgesetzbuch, IFRS 1, International Financial Reporting Standards, Rechnungslegung, Rechnungslegungsumstellung, Umstellung. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 83 EUR und in Österreich 85.3 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!